Audi RS4 oder S4 oder wie?
Grüß Gott!
HAb vor mir im laufe diesen Jahres ein neues Auto zu kaufen und mein absoluter Traum wäre ein RS4 wobei schon ein S4 der hammer wär.
Gebraucht sind die Teile ja langsam bezahlbar nur hab ich panische angst vor der versicherung und dem verbrauch!
Wie ich schon gehört habe zurecht!
Jetzt frag bitte ich euch um auskunft was kosten die beiden varianten versicherung und was verbrauchen sie?
14 Antworten
benutz mal die suche. da wirst du einiges darüber finden.
wenn du schon jetzt panische angst hast, dann lass es gleich wieder!!
(mein verbrauch liegt so bei 11,5L, allerdings wohne ich in der schweiz)
Zahle für meinen S4 970 € Vollkasko jährlich bei 35% bei DEVK.
Nicht Versicherung, Verbrauch oder Steuer sind entscheidend.
Sondern die Werkstattkosten.
Spitzensportler brauchen eben überproportionale Wartung und Pflege.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Nicht Versicherung, Verbrauch oder Steuer sind entscheidend.
Sondern die Werkstattkosten.
Spitzensportler brauchen eben überproportionale Wartung und Pflege.
Für viele hört aberschon beim Thema Verbrauch der Spaß auf! 😉
Ähnliche Themen
Hallo!
Alle Kosten sind höher als bei einem "normalen" A4.
Das fängt bei den Wartungskosten an und hört beim Sprit auf.
Die Versicherung ist durchaus teuer, wenn Du noch in einer hohen Schadenfreiheitsklasse bist. Ich bin in SFK 100 und bezahle ca. 100 Euro im Monat für den 1.8T, der S4 würde bei mir ca. 140 Euro kosten. Der RS4 ist um einiges höher in der Versicherung. Steuern sind zu vernachlässigen, das kostet halt im Jahr anstatt 150 Euro dann 200 Euro.
Wirklich ins Geld geht der Sprit, da der S4 eben kaum unter 11 L zu bewegen ist. Ich kauf den S4 ja nicht um Sprit zu sparen, sondern um ab und zu auch mal ein bisschen Spass zu haben, wenns erlaubt ist, oder???
Reparaturen sind ebenfalls teurer wie beim A4, besonders wenn einer der Turbo's kaputt geht, muss man gleich beide tauschen, einer kostet ca. 1000 Euro. Bei 120.000KM oder 5 Jahren muss der Zahn- Keilriemen und die Spannrollen gewechselt werden, dass sind nochmal ca. 600 Euro.
Ich denke der Reifenverschleiss wird bei so einem starken Quattrofahrzeug auch üppig sein.
Ich war auch schon viele Mal am überlegen, ob ich mir einen B5/S4 kaufen soll, es soll zwar nicht überheblich klingen, aber kaufen könnte ich mir ihn 2 mal, aber ich kann ihn wahrscheinlich dann nicht mehr unterhalten.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von firefighter82
Bei 120.000KM oder 5 Jahren muss der Zahn- Keilriemen und die Spannrollen gewechselt werden, dass sind nochmal ca. 600 Euro.
Das ist aber mal richtig preiswert, beim V6 TDI ist der Betrag 4-stellig. 🙂 Viele unterschätzen die Unterhaltskosten der Sportler in Bezug auf Verschleiss (gerade Bremse und Kupplung) und Defektbeseitigung.
Beim 1.8T hats mich sogar unter 500 Euro gekostet... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von firefighter82
Beim 1.8T hats mich sogar unter 500 Euro gekostet... 🙂
Beim einem kleinen (vom Volumen her gesehen) 4 Zylinder ist das natürlich nochmals etwas einfacher und kostengünstiger, desweiteren fehlt der 6-Zylinder-Aufschlag.
Der RS4 braucht bei moderater fahrt so ca.13-15L und bei sehr zügiger Autobahnfahrt laufen da mal 25L rein!
Leistung kommt halt nicht von ungefähr!
Bei lockerem Cruisen kann der RS4 auch bei einem Durchschnittsverbrauch von 10-11L gefahren werden. Bei zunehmend sportlicherer Fahrweise v.a. bei hohen Umbrehungen (Turbos!) steigt der Verbrauch auch entsprechend an...
Zitat:
Original geschrieben von christian_rs4
Bei lockerem Cruisen kann der RS4 auch bei einem Durchschnittsverbrauch von 10-11L gefahren werden. Bei zunehmend sportlicherer Fahrweise v.a. bei hohen Umbrehungen (Turbos!) steigt der Verbrauch auch entsprechend an...
Dem kann ich nur zustimmen. Hab selbst einen RS4 und komme auch mit 10 - 12 Liter ziemlich die meiste Zeit aus. Bei "Bedarf" wirds dann natürlich mehr, aber irgendwo her muss die Leistung ja kommen........wenn ich sparen will kauf ich mir nen 1.4 Lupo TDI.... 😉)
Hallo
also ich hab einen B5 S4 mit 100000 km gekauft. Ich beweg in hier in der Schweiz mit Durchschnitt 10.9 Liter und geb auch ab und zu gerne Gas. Aber in der Schweiz ist halt Tempo beschänkt auf 120. Ab und zu vielleicht mal 140 auf dem Tacho (sind ca. 134) aber weiter gehe ich nicht.
Reparaturen und Unterhalt ist bei mir folgendes angefallen:
Noch in der Garantie bei ca. 110000 km Wasserpumpe getauscht, dabei gleich noch ohne Garantie der Zahnriemen gewechselt. Zudem noch Bremscheiben hinten. Ging auf Kulanz im Zusammenhang mit nächstem Punkt.
Dann bei ca. 118000 km hat sich ein Nocken der Auslassnockenwelle verabschiedet. Nockenwelle und ein Hydrostössel mit Arbeit kostete 2300 Franken.
120000er Service war infolge Ölwechsel und Zahnriemen gewechselt vorher für ca 580 Franken günstig.
Bei ca. 123000 km Xenonsteuergerät gewechselt. Kurz nachher wieder Ausfall es stellte sich heraus, dass der Spannungsstecker angeschmort war und ich denke ein darauf folgender Wackekontakt hat mein Steuergerät gekillt. Nun der Stecker war laut Audi nur mit Scheinwerfer für ca. 1000 Franken zu haben. Da war ich nicht wirklich einverstanden. Meine Garage hat sich eingesetzt und bei Huber und Suhner den passenden Stecker für 3 Franken gefunden.
Bei 135000 Heckscheibenwischer ersetzt. ca 220 Franken.
bei ca 138000 kurz nacheinander beide Radlager hinten gewechselt je ca. 500. Und Bremsscheiben Vorne gewechset ca 600 Franken.
Jetzt bei ca. 140000 wieder ordentlicher Service ohne weitere Probleme. Auf die Rechnung bin ich gespannt.
So dass der Eindruck. Ich muss sagen der Wagen hatte beim Kauf schon ein Chiptuning sehe hier eigentlich nur ein Zusammenhang mit den Bremsen.
Ich würde mir das Auto sofort wieder kaufen und auch das Chiptuning sofort wieder machen. Es ist einfach ein Traum aufs Gas zu treten. Und meiner Bringt auf dem geeichten Prüfstand wirklich 308 PS und 495 Nm. Und dieser Wums mit den Turbos bringt ein glückliches Gesicht. Mein Kollege mit seinem M3 Cls der laut Papier besser läuft meint auch, dass er subjektiv bei mir eine grössere Beschleunigung erfährt. Und die Drehmomentkurve ist von ca 1850 bis ca 5500 praktisch flach. Also für mich nur noch Turbos.
Gruss MArtin
@sichler
ist dein S4 noch im Serienzustand? Ich frage nur, da er ja gechippt ist. Hast du stärkere Druckschläucht drinn oder sonstwas "verstärkt"?
ich überleg mir auch ab und zu, von Topcar ein Chip einpflanzen zu lassen...
woher ist dein chip?
danke und Gruss
Space
Meiner hat andere Druckschleuche drin (Blau) jetzt passt zwar die Motorabdeckung nicht mehr recht drauf.
Ich habe Ihn bei Digit Power in Oberentfelden gechipt gekauft. Die haben Ihn damals auch gechipt. Waren auch nach Ablauf der Garantie kulant und ich würd Ihn dort chipen lassen. Die habens wirklich im Griff.
Und obwohl ich wohl eher ein kleiner Fisch dort bin (Mehrere neue RS6 für 150000.-) wurde ich immer sehr zuvorkommend behandelt.
Gruss MArtin