Audi RS4 B9 Softwareoptimierung - FRAGEN
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen => Ich heiße Markus und fahre derzeit einen neuen Audi RS4 B9 mit 450 PS.
Ich habe schon einige Foren und Seiten durchstöbert, aber nichts passendes gefunden.
Ich würde mein Audi gerne "chippen" lassen (Zusatzsteuergerät). Mein Tuner des "Vertrauens" hat mir die Machbar auch bereits bestätigt (hat zwar etwas gedauert, aber nun ist es möglich). Rauszuholen wären 530 PS und bisschen mehr NM.
Das einzige was mich derzeit noch abhält ist die Frage, ob der Turbo und der Ladeluftkühler das aushalten? Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht oder gesammelt und kann mir mein "noch schlechtes" Gewissen ein bisschen beruhigen?
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
A2 - „Warschauer Allee“ ;-)
Habe ich hier auch vor der Haustür. Wenn die mal wirklich frei ist, dann ein 3spuriger, gerader Traum.
Aber wie um Gottes Willen, kann man dabei noch so ein Foto machen?
466 Antworten
Denke der "geringe" Unterschied liegt am OPF. Wobei das auto mit map 5 / 6 richtig gut geht. Ist ein deutlicher Drehmomentzuwachs spürbar.
Die Box ist die aktuelle mit CAN-Bus Abgriff
Hab gestern mein Auto abgeholt..ganz komisch die Werte, Tuner mit seinem Messgerät macht 8,2 im Regen 100-200 und ich mit meinem dragy mache 9,2 sehr sehr komisch diese Zeiten obwohl ich einen Leistung Zuwachs eindeutig merken kann...muss wieder zu ihm fahren um zu sehen was da los ist 🙁
Der Tuner machte mir mit seiner Seite auch nicht den besten Eindruck. Finde Tuner die alle Autos machen immer etwas suspekt.
Zitat:
@Luis_flay schrieb am 22. Dezember 2019 um 20:20:42 Uhr:
Hab gestern mein Auto abgeholt..ganz komisch die Werte, Tuner mit seinem Messgerät macht 8,2 im Regen 100-200 und ich mit meinem dragy mache 9,2 sehr sehr komisch diese Zeiten obwohl ich einen Leistung Zuwachs eindeutig merken kann...muss wieder zu ihm fahren um zu sehen was da los ist 🙁
Welche Firma optimiert denn deinen RS4?
Ähnliche Themen
Zur Info, habe ich gestern durch Zufall gesehen :
Is-racing in Leverkusen bietet als Weihnachtsangebot die Stage 1 für 499€ an.
Hat da jemand Erfahrungen?
Bin übrigens am Montag mit @WhiteTurbo mitgefahren und ihm auch zum alleine fahren mein Dragy ausgeliehen. Das Auto ist 2018er RS5 mit OPF. Sehr stabile 9,4 ( 9,2 bis 9,6 als ich mit drin saß) mit vollem Tank. Respekt. Wollte hinterherkommen, aber bei 100-200 läuft der mir ganz langsam weg, keine Chance fur den S4 Avant ( auch getunt nicht) 😁
Die Logs hat er auf seinem Dragy Account.
Ja richtig, war sehr interessant, danke nochmal steel.
Ist ein RS5 Sportback von 8/2019 mit OPF 1960kg (voll ausgestattet) und es hat geregnet(falls das was ausmacht) werde ihn bei Trockenheit und halber Tank alleine nochmal messen .
Bester wert war 9,17 und schlechtester 9,51 alles korrigiert
Grüße
Ist Off-Topic aber hier gut aufgehoben:
Was für Ventile nutzt Ihr bei Euren Reifen?
Ich hatte Sommer 2019 einen Ventilschaden (Gummi Ventil) und frage mich, ob das durch Vmax Fahrten zustande kommen kann. Die Begrenzung bei 250 wurde bei mir aufgehoben und das eine oder andere Mal bin ich Tacho 280 gefahren (vorher Tuning war bei 265 Schluss).
Gibt ja auch Metallventile, sind die für hohe Geschwindigkeiten besser geeignet?
So, JB4 wurde nochmals "nachgeschliffen".
Jetzt in mehreren Läufen mit vollem Tank konstante 8,41 / 8,38 / 8,37 die 100 - 200 gefahren. Was aufgefallen war:
Mit MAP 0 hatte ich 9,5er Zeiten. Allerdings als die JB4 komplett raus war, waren es in mehreren Versuchen immer 10,4-10,6.
Dass das für einen RS4 mit OPF ja die "normalen" Zeiten sind, scheint selbst MAP 0 nicht wirklich ganz untätig zu sein.
Und so ist auch der Unterschied zwischen Serie und JB4 auch deutlicher und passt zum Gefühl. Gute 2 Sekunden schneller ist schon ne Hausnummer...
Guck mal 2 Beiträge über Deinem, RS5 Sportback läuft absolut Serie mit OPF 9,4..
Ich denke man hatte schlechten Tag/Sprit/Gegenwind/ whatever...
Bei mir ist es auch so, dass der immer um die 1 Sek. schwankt. Ist allerdings nur S4 mit dem klassischen Luft-Luft- LLK, der ist deutlich empfindlicher wenn man mehrere Läufe nacheinander macht. Der RS4 mit seinen Wasser-LLK deutlich unempfindlicher.
Moment, ich dachte der 3.0 TFSI hat ein wassergekühltes Ladeluftsystem? Wie sonst soll im heißen V die Ladeluft gekühlt werden?
Der RS4 2.9 TFSI hat wassergekühlte LLKs. Der S4 3.0 TFSI einen klassischen Luft-Luft-LLK. Sieht aus wie ein kleiner FMIC unten quer in Front. Gerade erst das Dingens bewundert.
Ich habe bislang keine Explosionszeichnung vom 3.0 V6T gefunden. Der hat doch ein heißes V oder nicht. Die Ladeluft geht dann im V ohne Umwege in die Zylinder und muss extern gekühlt werden.
ja wie ohne Umwege. Das geht ja nicht, muss ja gekühlt werden. Der Lader ist zwar zwischen den Banken, aber der Rest ist normal- vorne oben Luft von der Ansaugung rein, vorne unten verdichtet wieder raus, zum LLK auf der rechten Seite runter und auf der linken in die DK wieder rein, von da in die Bänke.