Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Oder, wenn man etwas zynischer sein will, weil der Sportback mehr Gewicht (hinter der VA) hat. Darauf wollte Premiumfan sicher auch hinaus.

Nö, garnicht. Einen RS3 "Coupe´" würde ich viel lieber haben als diesen häß****** Sportback.

Aber mit deiner Bezeichnung "Coupe´" hast du mich auf einen neuen Gedanken gebracht. Vielleicht würde ein 3-türiger RS3 zu sehr im Kundenrevier eines TT RS wildern. Und um Kannibalisierungseffekte zu vermeiden, wurde auf diese Karosserieform verzichtet.

Zitat:

Original geschrieben von gamilon



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Deine Arroganz ist wirklich unerträglich. 🙄😰 Dass sie noch dazu mit Ignoranz gepaart ist, kommt erschwerend hinzu (hier fehlt mir ein Smiley), ist aber wohl symptomatisch. Zu Leuten wie Dir fällt mir nur das gute alte Max-Liebermann-Zitat ein:

Ich kann gar nicht so viel essen....

(hier fehlt mir auch ein Smiley)

Ich finde nicht dass es arrogant ist wenn man sich über die Massenware lustig macht. Das sagt noch gar nichts darüber aus wie man die Leute behandelt die dazu verdonnert sind so ein Mobil zu fahren.

Gamilon, alter Freund, hier kommt es nicht auf das

Was

an, sondern auf das

Wie

!

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Einem Boxer ist es egal ob der 4,6,8,10,12 Zylinder hat. Der hat weder Massenmomente noch Massenkräfte die ausgeglichen werden müssen. Weder erster noch zweiter Ordnung.

Meinst du? Der Theorie glaube ich, aber mein B4-Rotax-Motor läuft extrem unruhig und unrund.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rotax_912

Das ganze Flugzeug zittert, nicht nur beim Starten. Ich erkunde mich schon ständig, wo es S5-Motoren, also Fünfzylinder-Sternmotoren in der Mike-Klasse gibt, da diese wesentlich ruhiger laufen.

Zurück zum RS3.

Wem gefällt welches der 3 unterschiedlichen Allradkonzepte am besten? :
http://www.autozeitung.de/.../...rtliche-audi-im-test-tt-rs-rs5-und-r8

Da muss ich gar nicht überlegen!

RS5 !

Zentraldifferential und Torque Vectoring hinten. The State of the Art.
Nur wieder Motor vor der Achse und zu viel Vorderachslast. Schade!

Mittelmotor ist eine geile Sache, aber selten mit Allrad!

Aber auf keinen Fall würde ich einen 911er Allrad kaufen. Panamera schon!

Beim Beschleunigen wird das Heck um 15% schwerer! Die Front wird entlastet. Da die Vorderräder nun aber gleichzeitig Lenk und Antriebskräfte, bei weniger Gewicht übertragen müssen sind sie übelastet. Untersteuern setzt ein!

Daher kann ein Allrad gut bis 53-54% Vorderachslast haben wie ein Nissan-GTR z.B weil beim Beschleunigen in der Kurve ein Teil nach hinten geht.

Wenn man jedoch eine Kurve im Rollen ohne Gas durchfährt ,dann spielt es keine Rolle ob man Heck-Allrad oder Front fährt (Motorschleppmoment und Widerstand Antriebsstrang, ausgeschlossen!). Da zählt nur die Gewichtsverteilung und Anordnung der Massen, Aufhängung, Reifen!

Von daher ist es auch nicht gut wenn man zuviel VA Last hat. 54% ist wirklich das absolute Maximum besser 53%!

Beim 11er mit 38% VA statisch bleiben beim Beschleunigen nur noch 29%VA was eindeutig zu wenig ist. Das heisst trotz Heckmotor und Hecklastigkeit kann der Wagen untersteuern weil zu wenig Gewicht auf der Vorderachse liegt und die Reifen keinen Grip haben. In der Tat viele 4x4 Porsche vor allem die ersten fuhren sich furchtbar und der Allrad ist nur ein Klotz am Bein.

siehe GT2, GT3

Ähnliche Themen

Das vom RS5.

Wobei das vom R8 am meisten Spaß macht, schön derb Heckbetont😁

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Aber auf keinen Fall würde ich einen 911er Allrad kaufen. Panamera schon!

Beim Beschleunigen wird das Heck um 15% schwerer! Die Front wird entlastet. Da die Vorderräder nun aber gleichzeitig Lenk und Antriebskräfte, bei weniger Gewicht übertragen müssen sind sie übelastet. Untersteuern setzt ein!
. In der Tat viele 4x4 Porsche vor allem die ersten fuhren sich furchtbar und der Allrad ist nur ein Klotz am Bein.

siehe GT2, GT3

Und die Heckantriebs-911er untersteuern dann nicht, weil die VA sozusagen nur Lenkkräfte übertragen muss. Interessant.

Wobei über den RS5 auch oft geschrieben wird, dass ihm der Allradantrieb ein Klotz am Bein sein soll.

Zitat:

Und die Heckantriebs-911er untersteuern dann nicht, weil die VA sozusagen nur Lenkkräfte übertragen muss. Interessant.

Stammt nicht von mir. Habe ich in mehreren Büchern und Artikeln gelesen!

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


Wobei über den RS5 auch oft geschrieben wird, dass ihm der Allradantrieb ein Klotz am Bein sein soll.

leider kann man besonders bei den VAG-modellen beobachten, dass der allradantrieb in erster linie zur traktionsmaximierung, aber nur wenig auf die steigerung der fahragilität ausgelegt wird.

bis auf den R8 hat eigentlich keines der fahrzeuge ein wirklich fahraktives, heckbetontes allradsystem.

seit der TT-unfallserie übertreibt man es IMHO mit der fahrsicherheit etwas zu sehr....🙄

Hm klotz am Bein ist ja schön und gut, aber was wäre die Alternative? Ein RS5 mit 450 ps und Frontantrieb?

Was ich bisher so an Tests gesehen hab ist der RS5 doch ordentlich Fahraktiv und Heckbetont. Das der Allrad etwas schwer ist und nicht so wild über die Hinterachse schiebt wie das manche Testfahrer spaßiger finden tut der Performance wenig abbruch.

Frontantrieb wäre auf jedenfall keine Alternative. Ein Schwenk auf Heckantrieb das wäre eine Sache.

jaa, dann natürlich mit heckantrieb. 😉

das kronenraddiff. ist sicher nicht schlecht, aber wie gesagt fehlt da in der abstimmung etwas der biss. (zumindest bei einem sportlich ambitionierten fzg.)

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


Wobei über den RS5 auch oft geschrieben wird, dass ihm der Allradantrieb ein Klotz am Bein sein soll.
leider kann man besonders bei den VAG-modellen beobachten, dass der allradantrieb in erster linie zur traktionsmaximierung, aber nur wenig auf die steigerung der fahragilität ausgelegt wird.
bis auf den R8 hat eigentlich keines der fahrzeuge ein wirklich fahraktives, heckbetontes allradsystem.

seit der TT-unfallserie übertreibt man es IMHO mit der fahrsicherheit etwas zu sehr....🙄

Die Ausrichtung auf Ueberschuss Frontlast ist betriebswirtschaftlich für VAG ein Segen.

Da vorne mehr Bauteile sind als hinten ist es extrem schwierig ein Auto gewichtsneutral zu bauen.
Motor, Getriebe, Klima,Bremsen, Lenkung stehen Tank,Reserverad, und Werkzeug gegenüber.

Bei Frontanrieb ist es unmöglich!

Mit Transaxle geht dies schon aber lassen wir den mal beiseite, da VAG so was nicht hat.

Kommen wir also zum Heckantrieb und zum Allrad! Der Motor muss längs hinter der Vorderachse eingebaut werden und so weit hinten wie möglich.
Das Getriebe muss längs hinter dem Motor angebracht werden, ohne den Innenraum zu stören.

Die vorderen Antriebswellen müssen beim Allrad im 90 Winkel zur Längsachse stehen, somit kann das vordere Differential nicht weiter hinten eingebaut werden als die Vorderachse. Ein 4x4 ist also nochmal schwieriger auszutarieren als ein reiner Heckantrieb, da vorderes Diff und Antriebswelle auf das Gewichtskonto der VA gehen.

Da weiter hinten wegen den Radkästen der Motorraum enger wird, ist es viel schwieriger ein Konzept zu entwickeln und zu bauen. Ich frage mich wie lange sich BMW das noch antut, wenn man sieht, dass die VAG Pendants sich gleich gut wenn nicht besser verkaufen!

Obwohl Sorgen mache ich mir keine! Es gibt genug andere Autos neue oder gebrauchte mit anständiger Balance!

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Frontantrieb wäre auf jedenfall keine Alternative. Ein Schwenk auf Heckantrieb das wäre eine Sache.

Zumindest habe ich bisher nicht nur einmal gelesen, das VW über eine Heckantrieb+Allradantrieb-Plattform für die Ober- und Luxusklasse nachdenkt. Auf dieser Plattform basieren dann sowohl Porsche Panamera, Audi A8 und VW Phaeton als auch der angedachte Audi A9 und evtl auch eine Klasse tiefer, also A6 und A7. Der A5 wäre davon zwar nicht betroffen, aber zumindest könnte Audi dann in Form eines reinrassigen A7 Coupes einen heckgetriebenen, betont leichten und sportichen BMW 6er-Gegner ins Portfolio aufnehmen, immer natürlich kombinierbar mir einem heckbetonten Allradantrieb.

PS: Der neue heckbetonte Quattro beim MLB wird doch aber andernorts so oft gelobt. Warum wird jetzt hier davon gesprochen, er sei undynamisch oder nur eine Traktionshilfe?

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


PS: Der neue heckbetonte Quattro beim MLB wird doch aber andernorts so oft gelobt. Warum wird jetzt hier davon gesprochen, er sei undynamisch oder nur eine Traktionshilfe?

als undynamisch will/wollte ich ihn keinesfalls bezeichnen.

nur fehlt IMHO einfach ein wenig der "biss", aber das ist geschmackssache.

wobei ein gerade im grenzbereich einfach zu beherrschendes fzg. durchaus seine vorteile hat! 😉

@gamilon:
natürlich spielt die gewichtsverteilung eine wichtige rolle.
dennoch kann man trotz ungünstiger gewichtsverteilung ein durchaus gutes fahrverhalten erzielen. 😉

Ich würds umformulieren, man kann mit einer ungünstigen Gewichtsverteilung eine gute Performance erzielen.

Probleme wirft das aber meist auf, wie hat sich die Sache am RS3 eigentlich entwickelt bezüglich Belastung/Verschleiß an der Vorderachse?

Goile Farbe

Deine Antwort
Ähnliche Themen