Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Hi,
Ich glaube das hier ist/wird zu einer endlosen Diskussion.
Andere Frage an euch, was sagt Ihr dazu das der neue RS3 (8V) nur einen 4 Zylinder bekommen soll?
Wohl aus gewichtstechnischen Gründen um das Extreme Untersteuern zu minimieren.
Das wäre dann ja das selbe Aggregat, wie im S3, nur eben mit ca. 360PS aus einem 2L Turbo.
Und was mich nochmal interessiert, das Untersteuern ist ja das größte Problem des RS3 (auch des neuen RS4).
Ist das Untersteuern heftiger als im S3/A3 oder gleich?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Ja, dieser uralte 2011er Passat 2.0 TDI, stimmt, ich vergas, der ist ja bald ein Oldtimer. 🙄Im Ernst: Ich sehe die Gründe keinerlei im Alter der Fahrzeuge. Bis auf elektronische Regelsysteme und andere Fahrwerke ist da nichts Wesentliches in den letzten 20 Jahren passiert. Was unterscheidet denn einen 1992er Corsa B vom 2012er Corsa D/E? Was hat der neue Corsa denn für einen geilen Frontantrieb, sodass ein uralter A8 D4 von 2010 oder so eine traktionslose Ewiggestrige-Heckschleuder wie der 7er F01 von 2009 blass vor Neid werden?
liest du dir meine beiträge überhaupt durch, oder pickst du dir einfach nur dinge heraus, die du dann verdrehen kannst? 🙄
dann kommst du mit einem Passat als vergleich, oder einem Corsa.
das beweist nur, dass du einfach unzureichend erfahrungen mit dem thema hast.
ist ja weiter nicht schlimm, man muss/kann ja nicht alles kennen.
aber dann hör bitte auf, hier mit pauschalierungen um dich zu werfen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
liest du dir meine beiträge überhaupt durch, oder pickst du dir einfach nur dinge heraus, die du dann verdrehen kannst? 🙄Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Ja, dieser uralte 2011er Passat 2.0 TDI, stimmt, ich vergas, der ist ja bald ein Oldtimer. 🙄Im Ernst: Ich sehe die Gründe keinerlei im Alter der Fahrzeuge. Bis auf elektronische Regelsysteme und andere Fahrwerke ist da nichts Wesentliches in den letzten 20 Jahren passiert. Was unterscheidet denn einen 1992er Corsa B vom 2012er Corsa D/E? Was hat der neue Corsa denn für einen geilen Frontantrieb, sodass ein uralter A8 D4 von 2010 oder so eine traktionslose Ewiggestrige-Heckschleuder wie der 7er F01 von 2009 blass vor Neid werden?
dann kommst du mit einem Passat als vergleich, oder einem Corsa.
das beweist nur, dass du einfach unzureichend erfahrungen mit dem thema hast.
ist ja weiter nicht schlimm, man muss/kann ja nicht alles kennen.
aber dann hör bitte auf, hier mit pauschalierungen um dich zu werfen. 🙄
Schade, dass ich dafür nur einmal auf "Danke" klicken kann...
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Schade, dass ich dafür nur einmal auf "Danke" klicken kann...Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
liest du dir meine beiträge überhaupt durch, oder pickst du dir einfach nur dinge heraus, die du dann verdrehen kannst? 🙄
dann kommst du mit einem Passat als vergleich, oder einem Corsa.
das beweist nur, dass du einfach unzureichend erfahrungen mit dem thema hast.
ist ja weiter nicht schlimm, man muss/kann ja nicht alles kennen.
aber dann hör bitte auf, hier mit pauschalierungen um dich zu werfen. 🙄
Dito, langsam wirds echt abwegig 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hi,Ich glaube das hier ist/wird zu einer endlosen Diskussion.
Jupp, deswegen halt ich mich da raus! 😁
Zitat:
Andere Frage an euch, was sagt Ihr dazu das der neue RS3 (8V) nur einen 4 Zylinder bekommen soll?
Wohl aus gewichtstechnischen Gründen um das Extreme Untersteuern zu minimieren.Das wäre dann ja das selbe Aggregat, wie im S3, nur eben mit ca. 360PS aus einem 2L Turbo.
Soll er? Quelle? Meines wissens ist der 5-Ender beschlossene Sache.
Zitat:
Und was mich nochmal interessiert, das Untersteuern ist ja das größte Problem des RS3 (auch des neuen RS4).
Ist das Untersteuern heftiger als im S3/A3 oder gleich?
Gruß
Meiner Meinung nach kaum bzw. nicht...
Und ich werte das auch nicht als extremes Untersteuern. Ich seh das so: übertreibt man mit der Geschwindigkeit am Kurveneingang schiebt er klar über die Vorderräder. Beim rausbeschleunigen passiert das nicht. Man sollte halt die Fahrweise auch seinem Fahrzeug anpassen, dann ist man auch schnell unterwegs. Wer viel zu schnell in die Kurve reinfliegt, wird natürlich erstmal über die Vorderräder wegrutschen, wer eine angemessene Geschwindigkeit für den Kurveneingang wählt, hat dann auch sehr gute Kurvengeschwindigkeiten... Wer allerdings ein Ringtool sucht, sollte sich eh woanders umschauen... Da gibt es in der Tat bessere Grundlagen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hi,Andere Frage an euch, was sagt Ihr dazu das der neue RS3 (8V) nur einen 4 Zylinder bekommen soll?
Dann wird eine riesige Fangemeinde für den alten RS3 mit fünf Zylindern entstehen und der BMW M135i wird das letzte übrig gebliebene Fahrzeug der Kompaktklasse sein, welches das Interesse von automobilen Ästheten auf sich zieht.
Der neue RS3 würde dann in den Katakomben der Langweiligkeit versauern. Aufgepumte Hartz-4-Zylinder gibt es schon wie Sand am Meer. Jeder Popel fährt einen Seat Leon mit gechiptem 4-Kolben-Armutsmotor. Da würde der RS3 dann in den Wellen der Traurigkeit untergehen.
Aber noch einige aufmunternde Worte: Ich glaube nicht daran!
1. Audi bzw. der VW Konzern ist der Einzige, der so mutig war eine V12 TDI zu entwickeln
2. Audi bzw. der VW-Konzern ist der Einzige, der noch herrliche Achtzylinder-Turbodiesel anbietet und scheinbar auch länger noch anbieten will
3. Audi hält weiterhin am W12 für den A8 fest
Ich glaube, diesem genialen Alleinstellungsmerkmal, in der Kompaktklasse einen herrlich grummelnden Fünfzylinder zu haben, wird sich Audi nicht entledigen.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das beweist nur, dass du einfach unzureichend erfahrungen mit dem thema hast.
ist ja weiter nicht schlimm, man muss/kann ja nicht alles kennen.
Das sehe ich ganz anders. Du sagtest, moderne Vierzylinder sind ganz anders als die uralten 2011er Passats die ich da kenne. Ich glaube die sind schon alle in der Presse.
Allein die anmaßende Behauptung, ein Passat von 2011 sei uralt und jetzt (also 2012)sei alles ganz anders beweißt, dass du von der Materie keinerlei Ahnung zu haben scheinst.
Der Frontantrieb des Passats war seit 2005 bis jetzt unverändert im Einsatz. Der Passat 3B und 3BG davor war sogar noch besser. Die Achsen und Gelenke waren tendenziell massiver, langlebiger.
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Das sehe ich ganz anders. Du sagtest, moderne Vierzylinder sind ganz anders als die uralten 2011er Passats die ich da kenne. Ich glaube die sind schon alle in der Presse.Allein die anmaßende Behauptung, ein Passat von 2011 sei uralt und jetzt (also 2012)sei alles ganz anders beweißt, dass du von der Materie keinerlei Ahnung zu haben scheinst.
Der Frontantrieb des Passats war seit 2005 bis jetzt unverändert im Einsatz. Der Passat 3B und 3BG davor war sogar noch besser. Die Achsen und Gelenke waren tendenziell massiver, langlebiger.
und wo hab ich behauptet, ein 2011er Passat wäre uralt? 😕
mal wieder typisch den text überflogen und irgendwas falsches rausgelesen.
ausserdem war hierbei nicht vom motor, sondern von der umsetzung des antriebskonzepts die rede.
und nochmal, damit es hoffentlich auch du endlich verstehst:
ich hab mich schon die ganze zeit auf frontantriebskonzepte bezogen, die für eine sportliche fahrweise taugen.
dazu gehört eine ordentliche aufhängung (wie z.b. die revo-knuckles des Focus RS) sowie ein mechanisches sperrdiff.
mit diesen massnahmen ist man auch mit einem frontantrieb keinesfalls langsam od. unsportlich unterwegs.
von irgendwelchen Passat´s od. Corsa´s war nie die rede!
und bzgl. den "harz-4-zylindern":
der downsizing-entwicklung sehe ich auch in vielen bereichen skeptisch gegenüber.
wenn der motor allerdings hält und ordentlich leistung hat, sehe ich persönlich kein problem.
mein 2.0TFSI im R läuft übrigens genauso rund wie die 6-pötte in meinem Insignia.
dafür kann ich halt nicht am stammtisch prahlen und verliere auch immer beim autoquartett, schade....
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
[...]Aufgepumte Hartz-4-Zylinder gibt es schon wie Sand am Meer. Jeder Popel fährt einen Seat Leon mit gechiptem 4-Kolben-Armutsmotor. [...]
Deine Arroganz ist wirklich unerträglich. 🙄😰 Dass sie noch dazu mit Ignoranz gepaart ist, kommt erschwerend hinzu (hier fehlt mir ein Smiley), ist aber wohl symptomatisch. Zu Leuten wie Dir fällt mir nur das gute alte Max-Liebermann-Zitat ein:
Ich kann gar nicht so viel essen....
(hier fehlt mir auch ein Smiley)
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Deine Arroganz ist wirklich unerträglich. 🙄😰 Dass sie noch dazu mit Ignoranz gepaart ist, kommt erschwerend hinzu (hier fehlt mir ein Smiley), ist aber wohl symptomatisch. Zu Leuten wie Dir fällt mir nur das gute alte Max-Liebermann-Zitat ein:Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
[...]Aufgepumte Hartz-4-Zylinder gibt es schon wie Sand am Meer. Jeder Popel fährt einen Seat Leon mit gechiptem 4-Kolben-Armutsmotor. [...]Ich kann gar nicht so viel essen....
(hier fehlt mir auch ein Smiley)
Ich finde nicht dass es arrogant ist wenn man sich über die Massenware lustig macht. Das sagt noch gar nichts darüber aus wie man die Leute behandelt die dazu verdonnert sind so ein Mobil zu fahren.
Ich staune immer wieder wie schnell ein RS3 oder ein RS4 ist obwohl er gegen alle Regeln der Ingenieurskunst verstösst. Anstatt ein ausgeglichenes Gewichtsverhältnis anzustreben und die Massen zwischen die Achsen zu konzentrieren, schmeisst man den Motor samt Getriebe vor die VA.
Nicht darüber oder dahinter sondern vor. Um die Nachteile zu kaschieren braucht es eine Fülle an Massnahmen, welche das Gewicht trotzt Leichtbau in die Höhe treibt. Diese Massnahmen werden dann noch als Fortschritt verkauft, und je mehr davon ein Auto hat umso besser.
Aber erklären kann ich das schon. Wenn man die Seitenkraftkennlinie eines Reifens anschaut, dann hat er bei diesem Beispiel von 250 KG bis 450 KG guten Grip. Leider steht nicht für welche Reifengrösse sich die Skala bezieht. Aber ich denke mal so 225er-245er
Indem man vorne breitere Reifen nimmt verschiebt sich die Linie und ideal wird dann so 350-550 KG
Das Kurvenäussere Rad des RS3 welches statisch 480 Kilo hat kommt in der Kurve Richtung die 550 KG und das Kurveninnere so Richtung 350 KG. Beide haben somit guten Grip.
Da die Hinterachse mit 225er und 650 Kilogramm bei 325 Kilo pro Reifen liegt hat auch diese gut Grip.
Da driften ja langsamer ist als mit Idealtempo durch die Kurven zu fahren muss man nur knapp unter dem Grenzbereich fahren und man fährt gute Zeiten.
Aber nichts ist langweiliger als ein untersteuerndes Auto. Habt ihr je einen Film gesehen wo ein Untersteurer in Szene gesetzt wird? Und wenn man das Heck gekonnt eingefangen hat, fühlt man sich einfach gut. Schiebt die Kiste über die Räder heisst es nur "fucking Understeer"
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Der neue RS3 würde dann in den Katakomben der Langweiligkeit versauern. Aufgepumte Hartz-4-Zylinder gibt es schon wie Sand am Meer. Jeder Popel fährt einen Seat Leon mit gechiptem 4-Kolben-Armutsmotor. Da würde der RS3 dann in den Wellen der Traurigkeit untergehen.
Ich lese das hier jetzt schon ne ganze Weile mit, aber... jetzt. Sag mal was stimmt den mit dir nicht ?! Soviel, Verzeihung, dummes gebabbel hab ich ja schon lange nicht mehr gehört. Was ist dein Problem das du hier so rum krakeelen willst/musst ?
Diese Diskussion hätte schon vor etlichen Seiten beendet werden können, sie führt zu nichts und um den RS3 gehts hier auch nur noch mit nichten, man.
Ich sprachZitat:
Original geschrieben von Fox906bg
und wo hab ich behauptet, ein 2011er Passat wäre uralt? 😕
wenn der motor allerdings hält und ordentlich leistung hat, sehe ich persönlich kein problem.
mein 2.0TFSI im R läuft übrigens genauso rund wie die 6-pötte in meinem Insignia.dafür kann ich halt nicht am stammtisch prahlen und verliere auch immer beim autoquartett, schade....
von einem Passat 2.0 TDI u.a. neben dem A6 und dem 100 2.3. Und da der Passat nicht besser oder anders zu fahren war - in Bezug auf den Frontantrieb - als der alte Audi C3, sehe ich diesen großen Vorsprung in der Frontantriebstechnik nicht.
Das Ford sich beim RS Mühe gegeben hat, um die Schlechtigkeiten des Frontantriebes auszumerzen ist ja gemeinhin bekannt. Aber schon allein die Tatsache, dass man irrsinnigen Aufwand betreiben muss, um ein im Grundsatz schreckliches Prinzip gerade so erträglich zu machen, kann mich auch nicht überzeugen. Ich kenne den Focus RS nicht, aber ich kenne den Unterschied GTI <-> 130i z.b.. Es ist mir egal wie toll der GTI auf dem Papier läuft und dass seine (entschuldige) lächerlichen 280 Nm eher anliegen als die 315 Nm im 130i. Der GTI kann sich auch auf den Kopf stellen und mit seiner Heckklappe Kühe fangen, er wird einfach niemals diese einzigartige Charakteristik bieten, wie es der 130i kann. Ich vermute, das wird mir mit dem Golf R nicht viel anders gehen.
Den Insignia kenne ich ebenfalls nicht. Aber die 6 Zylinder die ich kenne liefen alle wesentlich ruhiger als jeden 4 Zylinder den ich kenne.
Da ich ja offensichtlich mit der Vertretung meines Standpunktes hier teilweise für etwas Wirbel sorge, möchte ich nun die Aufmerksamkeit wieder einem anderen tollen Fahrzeug widmen: Dem Audi RS3! :-)
Da habe ich gleich mal eine Frage: Weiß jemand, warum Audi den RS3 nur als Sportback anbietet? Ich meine, gerade der leichtere, flachere, schnittigere 3-Türer wäre ja ideal als Karosseriebasis für die Topmotorisierung.
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Da habe ich gleich mal eine Frage: Weiß jemand, warum Audi den RS3 nur als Sportback anbietet? Ich meine, gerade der leichtere, flachere, schnittigere 3-Türer wäre ja ideal als Karosseriebasis für die Topmotorisierung.Liebe Grüße
DAS wiederum ist eine gute Frage, die ich schon so manches mal Audi gerne direkt gestellt hätte..... 🙁
Die Backe wird halt öfter verkauft/RS-Modelle sind nun immer Kombis (Bis auf den RS5).
Zitat:
Den Insignia kenne ich ebenfalls nicht. Aber die 6 Zylinder die ich kenne liefen alle wesentlich ruhiger als jeden 4 Zylinder den ich kenne.
Einem Boxer ist es egal ob der 4,6,8,10,12 Zylinder hat. Der hat weder Massenmomente noch Massenkräfte die ausgeglichen werden müssen. Weder erster noch zweiter Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Warhound
DAS wiederum ist eine gute Frage, die ich schon so manches mal Audi gerne direkt gestellt hätte..... 🙁Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Da habe ich gleich mal eine Frage: Weiß jemand, warum Audi den RS3 nur als Sportback anbietet? Ich meine, gerade der leichtere, flachere, schnittigere 3-Türer wäre ja ideal als Karosseriebasis für die Topmotorisierung.Liebe Grüße
Die Backe wird halt öfter verkauft/RS-Modelle sind nun immer Kombis (Bis auf den RS5).
Oder, wenn man etwas zynischer sein will, weil der Sportback mehr Gewicht (hinter der VA) hat. Darauf wollte Premiumfan sicher auch hinaus.
Das A3 "Coupe" wäre noch aufwendiger für diese Leistung zu bändigen gewesen. ^^