Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bourn_out
Der RS3 will ja auch kein Sportler sein😉
Die meisten haben ihn wohl gekauft wegen seiner Alltagsfähigkeiten, 5 Zylinder und dem schnellen Sprint nach vorne.
Wenn man Kurven räubern will ist man da an der falschen Adresse.
Ich kam mit einem Bekannten letztens darauf zu sprechen. Er ist mit einem Kumpel zusammen gefahren ( Er Mitsubishi Evo9 280PS und eben der Standart RS3). In den Kurven sieht der Audi einfach kein Land.
Fast 1,7 Tonnen sind halt eine Ansage.
Echt? hätte ich so-aufgrund des Quattro und des breiten Vorderbaus gar nicht gedacht-obwohl natürlich so ein Evo schon mal ein richtiger Gegner ist!
Hätt ich nicht gedacht, daß es mehr da sind als da
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Hätt ich nicht gedacht, daß es mehr da sind als daGruß
Wundert mich nicht. Das 1er M Coupé ist nichts weiter als ein Tuningpaket für das 135i Coupé. Frisierter Motor, Sperrdifferenzial und ein bischen sportliches Zubehör. Den Motor gibt es auch in zig anderen Modellen. Nichts besonderes.
Der RS3 hat einen Motor, den es sonst im A3 und in der Kompaktklasse gar nicht gibt, nur im TT-RS. Selten/rar und gefragt. Den behält man scheinbar eher.
War der 1er M nicht sehr schnell ausverkauft? Vllt sogar limitiert?
Ähnliche Themen
Da sich ein Kollege von mir vor ca. 3 Wochen einen 1er BMW als Jahreswagen gekauft hatte, sollte er für mich den Verkäufer über den Bestellstatus des 1er M befragen.
Kurz herum, es wurden ca. + / - 1000 Stück gebaut, und der Bestellstop ist schon durch, heißt, es gibt Ihn nurnoch als Gebrauchtwagen, obwohl man Ihn noch bei BMW online (besonders schön in Valencia Orange 😁) konfigurieren kann.
Wenn das 1er M QP so selten gebaut wurde müsste das Angebot ja erst recht kleiner sein als für den RS3. Im Gegenteil aber, es ist größer...
Momentan sind es 4 Fahrzeuge. 70 1er M vs. 66 RS3.
Ich erkenne da keinen großen Unterschied.
Wenn man bei beiden Fahrzeugen noch die mindest PS Anzahl auf 303 PS erhöht, erscheinen dann auch nurnoch 68 1er Ms, werden wohl bei den 70, 2 x leistungsgesteigerte 130i dabei gewesen sein...?
mal ne frage zur verarbeitung und dämmung...gibt es da unterschiede?
Zitat:
Original geschrieben von Shadow86x
Kurz herum, es wurden ca. + / - 1000 Stück gebaut, und der Bestellstop ist schon durch, heißt, es gibt Ihn nurnoch als Gebrauchtwagen, obwohl man Ihn noch bei BMW online (besonders schön in Valencia Orange 😁) konfigurieren kann.
Also laut
diesen Fakten hierwurden 2.500 1er M gebaut und ca. 500 für D.
Fakt dürfte aber sein, daß er bereits ausverkauft ist und keiner mehr als Neuwagen bestellbar ist - nur am Gebrauchtwagenmarkt!
Die bis jetzt vom RS3 produzierten Stückzahlen würden mich echt interessieren!
Gruß
Naja, hab meine Zahlen auch nur von einem Verkäufer, und die Reden ja auch mal sehr gerne Müll, und / oder haben keine Ahnung. 😎
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Also laut diesen Fakten hier wurden 2.500 1er M gebaut und ca. 500 für D.Zitat:
Original geschrieben von Shadow86x
Kurz herum, es wurden ca. + / - 1000 Stück gebaut, und der Bestellstop ist schon durch, heißt, es gibt Ihn nurnoch als Gebrauchtwagen, obwohl man Ihn noch bei BMW online (besonders schön in Valencia Orange 😁) konfigurieren kann.
Fakt dürfte aber sein, daß er bereits ausverkauft ist und keiner mehr als Neuwagen bestellbar ist - nur am Gebrauchtwagenmarkt!Die bis jetzt vom RS3 produzierten Stückzahlen würden mich echt interessieren!
Gruß
Die RS3-Stückzahlen wird man erst dann wissen, wenn die Produktion eingestellt wird. Momentan kann man den RS3 ja noch bestellen und mit dem möglichen RS3+ werden ja auch noch ein paar dazukommen.
@1M
Laut BMW/ M-GmbH gibt (gab) es keine Limitierung auf eine bestimmte Stückzahl. Solche Angaben ("Fakten"😉 sind urban legends der Händler, um das Fahrzeug noch exklusiver zu machen. Richtig ist, dass man den 1M schon seit einiger Zeit nicht mehr als Neuwagen bekommen kann. Der Fokus hat sich aber ohnehin schon auf den F20 und die diversen, kommenden M-Derivate verschoben.
Zitat:
Original geschrieben von jabo 4F
Echt? hätte ich so-aufgrund des Quattro und des breiten Vorderbaus gar nicht gedacht-obwohl natürlich so ein Evo schon mal ein richtiger Gegner ist!Zitat:
Original geschrieben von Bourn_out
Der RS3 will ja auch kein Sportler sein😉
Die meisten haben ihn wohl gekauft wegen seiner Alltagsfähigkeiten, 5 Zylinder und dem schnellen Sprint nach vorne.
Wenn man Kurven räubern will ist man da an der falschen Adresse.
Ich kam mit einem Bekannten letztens darauf zu sprechen. Er ist mit einem Kumpel zusammen gefahren ( Er Mitsubishi Evo9 280PS und eben der Standart RS3). In den Kurven sieht der Audi einfach kein Land.
Fast 1,7 Tonnen sind halt eine Ansage.
Der EVO 9 hat eine schlechte Gewichtsverteilung von ca. 59:41 macht es jedoch durch das Active Yaw wett.
Der EVO X hat für einen Quermotor eine gute Gewichtsverteilung von 56:44
Wenn du für jede Kurve den Maxspeed kennst und unter der Driftgrenze bleibst, dann bist du superschnell mit dem RS3 oder dem TTRS.
Wenn jedoch bei einer Bodenwelle oder bei einem Lastwechsel das zu leichte Heck ausbricht, dann hast du die Arschkarte gezogen.
Zitat:
zerschmetterling:
"Wundert mich nicht. Das 1er M Coupé ist nichts weiter als ein Tuningpaket für das 135i Coupé. Frisierter Motor, Sperrdifferenzial und ein bischen sportliches Zubehör. Den Motor gibt es auch in zig anderen Modellen. Nichts besonderes.
Der RS3 hat einen Motor, den es sonst im A3 und in der Kompaktklasse gar nicht gibt, nur im TT-RS. Selten/rar und gefragt. Den behält man scheinbar eher."
Das ist aber ein gar abwertendes Statement. Ich wäre froh der RS3 hätte ein Sperrdiff. Würde es noch ein Modell von Audi geben mit einer besseren Gewichtsverteilung, wäre Audi auch im Kreis der möglichen Marken. So aber nicht. Frontlastigkeit frisst Pneu, gibt Einwirkung auf die Lenkung und macht weniger Spass. Würden mehr Leute dies bemängeln hätte man beides. Die gewohnte Lieblingsmarke mit den Ringen + das spritzige Handling einer gut ausgewogen Kiste. So aber konzentrieren die sich auf den Mainstream. Und der kennt den Unterschied nicht, weil er noch nie in einer anderen Kiste sass oder gar nicht so schnell in die Kurven geht.
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Der EVO 9 hat eine schlechte Gewichtsverteilung von ca. 59:41 macht es jedoch durch das Active Yaw wett.Zitat:
Original geschrieben von jabo 4F
Echt? hätte ich so-aufgrund des Quattro und des breiten Vorderbaus gar nicht gedacht-obwohl natürlich so ein Evo schon mal ein richtiger Gegner ist!
Der EVO X hat für einen Quermotor eine gute Gewichtsverteilung von 56:44
Wenn du für jede Kurve den Maxspeed kennst und unter der Driftgrenze bleibst, dann bist du superschnell mit dem RS3 oder dem TTRS.
Wenn jedoch bei einer Bodenwelle oder bei einem Lastwechsel das zu leichte Heck ausbricht, dann hast du die Arschkarte gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Das ist aber ein gar abwertendes Statement. Ich wäre froh der RS3 hätte ein Sperrdiff. Würde es noch ein Modell von Audi geben mit einer besseren Gewichtsverteilung, wäre Audi auch im Kreis der möglichen Marken. So aber nicht. Frontlastigkeit frisst Pneu, gibt Einwirkung auf die Lenkung und macht weniger Spass. Würden mehr Leute dies bemängeln hätte man beides. Die gewohnte Lieblingsmarke mit den Ringen + das spritzige Handling einer gut ausgewogen Kiste. So aber konzentrieren die sich auf den Mainstream. Und der kennt den Unterschied nicht, weil er noch nie in einer anderen Kiste sass oder gar nicht so schnell in die Kurven geht.Zitat:
zerschmetterling:
"Wundert mich nicht. Das 1er M Coupé ist nichts weiter als ein Tuningpaket für das 135i Coupé. Frisierter Motor, Sperrdifferenzial und ein bischen sportliches Zubehör. Den Motor gibt es auch in zig anderen Modellen. Nichts besonderes.
Der RS3 hat einen Motor, den es sonst im A3 und in der Kompaktklasse gar nicht gibt, nur im TT-RS. Selten/rar und gefragt. Den behält man scheinbar eher."
Na ja, ein Tod muss man immer sterben. Was bei dem einen die Frontlastigkeit ist, ist beim anderen eine grauenhafte Optik, billige Verarbeitung, schlechtere Leistungsentfaltung, eingeschränkte Alltagstauglichkeit usw usw... Das meine ich jetzt allgemein, nicht explizit auf den Vergleich EVO vs. RS3 bezogen. Möchte man alle seine Ansprüche an ein schönes und sportliches Alltagsfahrzeug zu 100% erfüllt sehen, muss man bei der Anschaffung wohl sehr viel tiefer in die Tasche greifen. Da muss ich sagen, dass der RS3 einen sehr guten Kompromiss darstellt, was die Erfüllung der Ansprüche angeht...und das zu einem angemessenen Preis. Audi schafft es immer wieder, einem breiten Spektrum von Eigenschaften (Verarbeitung/Optik/Motoren/Technik...) in einem hohen Maße gerecht zu werden. Andere Hersteller beherrschen einzelne Disziplinen sicherlich etwas besser, aber in der Gesamtbetrachtung schwimmt Audi doch ganz vorne mit. Wer natürlich einen hohen Anspruch bezüglich einer bestimmten Eigenschaft an ein Fahrzeug stellt, dem Audi in seinen Augen nicht zufriedenstellend gerecht wird...der muss sich ja keinen Audi kaufen.
Gruß
Willst du ein neutral liegenden Alltagswagen mit schmackes, kauf nen 335i touring mit chip. Wobei der S4 angeblich auch nicht mehr so Fronbetont sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Willst du ein neutral liegenden Alltagswagen mit schmackes, kauf nen 335i touring mit chip. Wobei der S4 angeblich auch nicht mehr so Fronbetont sein soll.
Du redest bei ner Heckschleuder von "neutral liegend"? Na gut! 😁