Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Ich befürchte viele haben noch nie einen Heckantrieb länger gefahren.
Der A3 und der RS3 (egal welche Achsen nun angetrieben werden) haben sehr viel Gewicht auf der Vorderachse, das Spürt man in jeder Kurve, wie ein Klotz vorne.
Bmw hat eine 50/50 Verteilung, in jeder Kurve fühlt man sich einfach souverän und der wagen fährt gleichmäßig ohne das Gefühl irgentwo zu schieben um eine Kurve.
Gibt man nun beim RS3/A3 Gas so das ein Radschlupf entsteht, schiebt der Frontantrieb noch mehr über die Vorderachse, der Allrad soll angeblich neutral liegen, das hängt aber hier schätz ich stark von der Fahrsituation ab. Das müsste aber ein RS3 fahrer sagen.
Ein BMW fängt dann leicht das Übersteuern an bzw schmieren an der Hinterachse.
Ich glaube das ist auch der Grund warum ein RS3 Bremsenprobleme hat, und langsamer ist als ein Evo, sehr Frontlastig, die Reifen vorne werden zu heiß verlieren an Grip, durch zu wenig Gewicht an der Hinterachse können die Bremsen hinten kaum Last von den Vorderen nehmen ---> Überhitzen der Bremsen Vorne.
Diese VAG-Quermotorplattform ist einfach für andere Zwecke optimiert als für Sportlimousinen. Im RS3 kommt das ganze Konzept an die äußersten Grenzen.
Das Gesamtpaket ist natürlich trotzdem nett, da Alltags-tauglich, Winter-tauglich, komfortabel, sicher, schöne Form usw., aber in Sachen Fahrdynamik, wo man nicht nur geradeaus schnell sein will gibt es Konkurrenzfahrzeuge, die konstruktiv mit einem mehr auf Sportlichkeit ausgelegten Konzept überlegen sind. Da beißt die Maus keinen Faden ab und das macht den RS3 auch nicht schlechter.
Wenn man den RS3 einfach als das ansieht was er ist, nämlich ein A3 Sportback 2.5 TFSI Quattro mit sportlichem Zubehör ist es ein großartiges Auto in der Kompaktklasse. Die meisten wollen eben eher ein Auto mit starkem Vortrieb, das auch im Winter und bei Nässe leicht zu fahren ist und ausreichend Kofferraum bietet. Das erfüllt der RS3 sehr gut.
Sorry, Freunde, ich lese hier gerade mehrfach Aussagen wie "Evo schneller als RS3 im kurvigen Terrain", "RS3 langsamer als ein Evo" usw. Das glaubt hier doch keineR wirklich, oder?! 🙄
Denn um das zu widerlegen, muss man sich nur die in kundiger Hand erzielten Rundenzeiten auf dem kleinen Kurs Hockenheim anschauen. Alle aus der sport auto, d. h. alle vergleichbar.
Evo X: 1:17,8
Wrx Sti: 1:18,3 (nur, damit der Evo auch etwas zu lachen hat)
RS3: 1:15,4
Wenn man nun zu Grunde legt, dass der kleine Kurs Hockenheim als Referenz für kurviges, winkliges Terrain gilt, ist das eine Klatsche für den Evo (in seinem angeblichen Spezialbereich), die mit "Welten" nur unzureichend beschrieben ist. 2,4 Sek auf dem kleinen Kurs sind Universen. NoS-Zeiten (von HvS in der sport auto erzielt, wg. Vergleichbarkeit) konnte ich für den Evo nicht eruieren, das würde aber im Vergleich zum RS3 vermutlich noch bitterer für den Evo enden. Dass der Evo dennoch auf der Landtraße schneller sein soll als ein RS3, bzw. der RS3 "in Kurven einfach kein Land sieht", scheint mir daher mehr ein Witz zu sein, bzw. ein Witzchen...
Grüße
Markus
Das mit dem EVO stimmt nur, wenn du mit beiden Fahrzeugen neben der Rennstrecke durch das Grün und den Schotter pflügst. 😉 Da ist der EVO ne Nummer für sich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Das mit dem EVO stimmt nur, wenn du mit beiden Fahrzeugen neben der Rennstrecke durch das Grün und den Schotter pflügst. 😉 Da ist der EVO ne Nummer für sich.
Rrrrrrrichtig! 😁
Äpel und birnen sag ich da nur
295 ps gegen 340 was ein vergleich oh man
2liter gegen 2,5
und
1380 kg gegen 1650 😉
na merkt ihre was
Ja. 1380 kg gegen 1650 kg: da sollten die 1380 kg aus meiner Sicht auf der Rennstrecke deutlich überlegen sein, wenn die Motorleistung so nah beieinander liegt.
Guckt mal da, ein bißchen OT zur Abwechslung:
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Guckt mal da, ein bißchen OT zur Abwechslung:Gruß
Schick. Bist du mit den LED-Scheinwerfern zufrieden?
Der RS3 ist nicht mehr zugelassen? Und ist da noch Luft beim RS3 vom rechten Seitenspiegel zur Wand? Nicht, dass das beim Rausfahren am Spiegel kratzt. 😁
Doch, RS3 ist zugelassen, nur übern Winter stillgelegt!
d.H. Kennzeichen werden bei der Zulassungsstelle hinterlegt und für diese Zeit brauchst du keine Versicherung und Steuer zu zahlen!
Im Sommer ist er dann wieder aktiv (Mitte März bis Ende Oktober).
@A6 LED: TOP - ich kenn sie von ausführlichen Probefahrten und von einem Freund! Sie sind ihr Geld wert und sehen zu dem noch dazu geil aus
Gruß
Der Spiegel vom RS ist mir auch als erstes aufgefallen 😛 😁
Denke dass ist ein Wechselkennzeichen, oder?
Naja, da gibt es soo tolle Individual-Farben und der stellt sich da zwei mausgraue hin...😮
Gerade bei einem Top-Modell wie dem RS3 muss es doch wirklich nicht grau, schwarz, weiss sein. Der Aufpreis für eine tolle Farbe ist im Verhältnis zum Gesamtpreis ja verschwindend sekundär. Aber gut, bei Farben scheiden sich die Geister.
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Aber gut, bei Farben scheiden sich die Geister.
Korrekt - und das ist auch gut so!
Das mit dem Spiegel beim RS täuscht - da ist noch gut 1 cm Luft!
Auf das Sportdiff beim A6 bin ich schon gespannt - kamm man sogar übers MMI in 3 Stufen variieren!
Hatte damit bis jetzt noch nie eine Erfahrung gemacht.
Gruß
Hey hab mir die Bilder auch angesehen.
Wo bekommt man so Schilder wie am RS3 her ?
Brauch sowas als "S3 Sportback".
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Guckt mal da, ein bißchen OT zur Abwechslung:Gruß
@urquattro, echt klasse
@clickme, nein sind keine Wechselkennzeichen, da würde man weiterhin die Versicherung zahlen
@neronbg, frag mal im autohaus