Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

oder du wartest auf den rs3+ ! es wird gemunkelt dass dieser im 2 quartal bestellbar sein wird zum abschluss der baureihe. ähnliche extras wie ttrs+

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Mittlerweile bin ich der Ansicht, dass Allradantrieb nicht nur "ein bischen" träger ist, sondern deutlich träger, durch die größere Reibung, Massenträgheit/Schleppmoment und das Mehrgewicht. Ja, das Mehrgewicht fällt in der Mitte und hinten an, also an günstigen Stellen. Trotzdem muss man diese Trägheit permanent ertragen, auch wenn man gerade gar keinen oder nur einen sehr geringen Nutzen aus dem Allradantrieb zieht.

Ich habe mal angefangen, für mich selber eine Statistik aufzustellen, an welchen Tagen ich ohne Allrad nicht hätte fahren können oder nicht angekommen wäre und an welchen Tagen der Allrad wirklich nützlich war. Ich bin mal gespannt, wie diese in einem Jahr aussieht. Wenn die Einträge vernachlässigbar sind kann ich mir vorstellen, auf Hinterradantrieb/BMW umzusteigen. Eins habe ich gelernt: Autos für meine Bedürfnisse müssen die Hinterachse antreiben. Wenn noch dazu die Vorderachse angetrieben wird ist das eine schöne Sache, aber vielleicht kein Muss. Mal sehen, was meine kleine Statistik über die Zeit zeigt

Ich glaub du tust gut daran zu BMW zu wechseln. Du verwendest bei allen Umschreibungen nur abwertende Bezeichnungen.

Und wenn du schon anfängst Statistiken über Nutzen des Allrads in deinem Alltag zu erstellen, sitzte definitiv im falschen Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Nimm den RS3, sollte der Chef dann immernoch Wind bekommen das dieser schneller ist, kannst ja seinen RS5 nehmen und er kriegt den RS3 - da solltest auch gut mit leben können. 😁

Der RS5 wäre dann wenigstens ein 3 Türer 😁 Ich bin mir unschlüssig... 🙁

Ich warte jetzt auf Genf!

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Ich glaub du tust gut daran zu BMW zu wechseln. Du verwendest bei allen Umschreibungen nur abwertende Bezeichnungen.
Und wenn du schon anfängst Statistiken über Nutzen des Allrads in deinem Alltag zu erstellen, sitzte definitiv im falschen Fahrzeug.

Wo verwende ich abwertende Bezeichnungen? Im falschen Fahrzeug sitzen ... sagen wir mal so: man entwickelt sich eben weiter. Trotzdem plane ich, meinen A3 wenn mich kein Unfall von ihm trennt noch bis 2015/2016 zu fahren. 3-4 Jahre werde ich also noch im richtigen Fahrzeug sitzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zerschmetterling
Du musst unterscheiden zwischen Kupplungs-gesteuerten hang-on-Allradantrieben wie beim A3-Quattro und BMWs xDrive und denen mit Mittendifferenzial. Bei hang-on-Allrad, wo die Hinterachse starr per Zahnrad angetrieben wie beim aktuellen xDrive hat man den Vorteil maximierter Traktion, aber weiterhin das Problem, dass das Auto in Kurven zum instabilen Fahrverhalten neigt durch den Effekt des kammschen Kreises.

Wie das Auto sich verhält ist oftmals vom Differential abhängig. Weniger vom Mitteldiff als mehr vom vorderen oder hinteren Achsdifferential.

Ein Torque Vectoring oder auch Active Yaw genannt gibt dem kurvenäusseren Rad mehr Drehmoment als dem inneren.Dies bewirkt ein verstärktes Einndrehverhalten in der Hochachse/Gierachse. Das Auto übersteuert einfacher.

Torsen Differentiale bewirken das Gegenteil und wirken untersteuernd. Da das kurvenäussere Rad schneller läuft verteilt das Torsen Kraft nach innen was untersteuernd wirkt. Es versucht das Auto wieder in die Gerade zu ziehen.

Dabei spielt natürlich noch die Gewichtsverteilung eine Rolle. Ein frontlastiges Auto wird durch ein Active Yaw, Audi nennt dies Sport Diff, spritziger wie der RS5 zum Beispiel. Es wirkt ausgleichend. Obwohl einen zu grossen Unterschied in der Achslast kann es nicht wegzaubern.

Man sieht dies auch wenn man einen EVO 9 mit einem Subi 2005 vergleicht obwohl der Evo 9 sogar noch frontlastiger ist als der Subi untersteuert er dank dem Torque Vectoring weniger. Umgekehrt untersteuert der Subarau mehr als er sollte da er kein Torque Vec. hat.

Leider ein bisschen Offtopic da der RS3 weder ein Mitteldiff noch Achsperrdifferentiale hat.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Mittlerweile bin ich der Ansicht, dass Allradantrieb nicht nur "ein bischen" träger ist, sondern deutlich träger, durch die größere Reibung, Massenträgheit/Schleppmoment und das Mehrgewicht. Ja, das Mehrgewicht fällt in der Mitte und hinten an, also an günstigen Stellen. Trotzdem muss man diese Trägheit permanent ertragen, auch wenn man gerade gar keinen oder nur einen sehr geringen Nutzen aus dem Allradantrieb zieht.
Subjektive Übertreibungen - fern von neutraler Bewertung

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich habe mal angefangen, für mich selber eine Statistik aufzustellen, an welchen Tagen ich ohne Allrad nicht hätte fahren können oder nicht angekommen wäre und an welchen Tagen der Allrad wirklich nützlich war. Ich bin mal gespannt, wie diese in einem Jahr aussieht. Wenn die Einträge vernachlässigbar sind kann ich mir vorstellen, auf Hinterradantrieb/BMW umzusteigen. Eins habe ich gelernt: Autos für meine Bedürfnisse müssen die Hinterachse antreiben. Wenn noch dazu die Vorderachse angetrieben wird ist das eine schöne Sache, aber vielleicht kein Muss. Mal sehen, was meine kleine Statistik über die Zeit zeigt

Die Statistik allein ist schon sinnfrei, da Allrad schlichtweg nur bei massiver Leistung(sabforderung 300+) und raren Wetterverhältnissen echte Vorteile bringt. (was du ja vor dem Kauf wusstest)

Kein Wetter schafft es, das nur Allradler den Weg meistern könnten. Für ausgewöhnliche Steigungen könnte man Umwege einplanen, was man eh tun sollte, da annähernde Wetterverhältnisse sowieso Planung für mehr Fahrzeit erfordern. Wirklich nützlich ist 4WD bei 200PS eh nur bei Glätte/Starkregen.

Feste Hecktriebsachse grenzt die (erschwinglichen) Hersteller weit ein.

Das ist mM zu deiner aktuellen Auffassung. Ich als Fremder wundere mich daher warum du überhaupt noch den Audi fährst, wenn dir soviel an ihm nicht passt, was du bei anderen Herstellern finden würdest, ganz einfach.

Mfg

Torque Vectoring kann man auch ohne 4x4 einbauen nur an der Hinterachse in Kombination mit offenen Differentialen vorne.

Das Gute ist das die Kraftverteilung links rechts frei gewählt werden kann.

Das heisst es kann anstatt wie normal das kurvenäusse Rad zu bevorzugen dem kurveninneren mehr Drehmoment zuweisen. Deshalb haben sogar Porsche mit Heckmotoren diese Technologie eingebaut.

Anstatt das Schleudern durch Bremsen zu unterbinden wie jedes andere Auto lässt es das kurveninnere Rad schneller laufen. Dies wirkt dem übersteuern entgegen, ohne Tempo zu verlieren. Erst wenn ein gewisse Gierrate überschritten ist schreiten die Bremsen ein.

Bei schneller geradeaus Fahrt mit Seitenwind kann das Diff beiden Rädern gleiche Kraft zuweisen.
Dies verbessert den geradeaus Lauf. Ein rein mechanisches Diff verfügt nicht über diese Finessen.

Zitat:

Original geschrieben von s38p


oder du wartest auf den rs3+ ! es wird gemunkelt dass dieser im 2 quartal bestellbar sein wird zum abschluss der baureihe. ähnliche extras wie ttrs+

Das hat mir mein Freundlicher auch geflüstert. Schön wäre ein RS 3+ in der 3türigen Version...aber daraus wird sicher nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P



Zitat:

Original geschrieben von s38p


oder du wartest auf den rs3+ ! es wird gemunkelt dass dieser im 2 quartal bestellbar sein wird zum abschluss der baureihe. ähnliche extras wie ttrs+
Das hat mir mein Freundlicher auch geflüstert. Schön wäre ein RS 3+ in der 3türigen Version...aber daraus wird sicher nichts.

hast ja jetzt auch einen sportback.

sarkasmus an:

einen dreitürigen rs3 braucht keiner, dafür gibts den ttrs😛

sakrasmus aus

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Das hat mir mein Freundlicher auch geflüstert. Schön wäre ein RS 3+ in der 3türigen Version...aber daraus wird sicher nichts.

hast ja jetzt auch einen sportback.

sarkasmus an:

einen dreitürigen rs3 braucht keiner, dafür gibts den ttrs😛

sakrasmus aus

TTRS und RS3 3türig...die hätten genauso viel gemeinsam wie mein Hund und eine Katze.😁

Klar, ich habe einen SB - aber den 3türer emfinde ich als ein wenig sportlicher, was wiederum besser zu der Charakteristik eines RS3+ passen würde. Meine Meinung...😉

Ich bete das der RS3 nie 3türig sein wird, dann kann ich mir immer einreden ihn nicht gekauft zu haben, weils n Kombi ist. 😛

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Ich bete das der RS3 nie 3türig sein wird, dann kann ich mir immer einreden ihn nicht gekauft zu haben, weils n Kombi ist. 😛

Jooooo 😁

Selbe beim neuen RS4-Variant 😁 (nicht das ich mir den eh nicht leisten könnte ^^)

für euch gibts ja dann noch den RS5 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von Warhound



Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Ich bete das der RS3 nie 3türig sein wird, dann kann ich mir immer einreden ihn nicht gekauft zu haben, weils n Kombi ist. 😛
Jooooo 😁

Selbe beim neuen RS4-Variant 😁 (nicht das ich mir den eh nicht leisten könnte ^^)

doppelte verneinung😉😁

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Jooooo 😁

Selbe beim neuen RS4-Variant 😁 (nicht das ich mir den eh nicht leisten könnte ^^)

doppelte verneinung😉😁

Ups, ja ich habs nu auch gemerkt 😁 Ich hoffe mal die Botschaft ist trotzdem angekommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen