Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fabe123



Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


die hättest du auch gehabt, glaub mir. Vor einem Jahr gab es (für mich) keine Alternative.
Hätte gewusst, das die C-Klasse AMG als "coupe" kommt, hätte ich
eventuell etwas gefunden. Aber jetzt ist es eh zu spät...

http://www.7autoblog.info/.../...G%20Coupe%20picture%20%286%29.jpg?...

http://www.themotorreport.com.au/.../...amg_coupe_10-4d867d97695ad.jpg

Das C Coupe AMG noch als Black Series... abartiger Wahnsinn! Da kann der RS3 sowas von Einpacken! 😛

Weiss nicht ob es den bereits gibt, bzw. ob dieser kommt. (Als Black Series) die AMG Basis incl. dem performance Paket hätte gereicht.

Zitat:

Original geschrieben von Freak3200



Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Das C Coupe AMG noch als Black Series... abartiger Wahnsinn! Da kann der RS3 sowas von Einpacken! 😛

Weiss nicht ob es den bereits gibt, bzw. ob dieser kommt. (Als Black Series) die AMG Basis incl. dem performance Paket hätte gereicht.

Guckst Du hier:

http://www.youtube.com/watch?...

Minute 6:03

http://www.autobild.de/.../...g-coupe-black-series-update-1864616.html

Der AMG Sound ist unübertroffen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fabe123



Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


Weiss nicht ob es den bereits gibt, bzw. ob dieser kommt. (Als Black Series) die AMG Basis incl. dem performance Paket hätte gereicht.

Guckst Du hier:
http://www.youtube.com/watch?...
Minute 6:03

http://www.autobild.de/.../...g-coupe-black-series-update-1864616.html

Der AMG Sound ist unübertroffen! 🙂

Geil, geil, geil !!!

thx !!!

Der TT RS+ soll mit 385 PS kommen. Wird es auch einen entsprechenden RS3+ zum Produktionsende geben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Der TT RS+ soll mit 385 PS kommen. Wird es auch einen entsprechenden RS3+ zum Produktionsende geben?

Der TT RS Plus hat genau 265 kw bzw. 360 PS und nicht mehr.

mfg

chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Der TT RS+ soll mit 385 PS kommen. Wird es auch einen entsprechenden RS3+ zum Produktionsende geben?
Der TT RS Plus hat genau 265 kw bzw. 360 PS und nicht mehr.
mfg
chris

360 PS hat doch schon der normale TT-RS aus den USA. Wäre ja demnach nichts neues.

Im Netz kursiert so vieles darüber.
http://www.carsuk.net/.../
http://www.4wheelsnews.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO



Zitat:

Original geschrieben von chris6


Der TT RS Plus hat genau 265 kw bzw. 360 PS und nicht mehr.
mfg
chris

360 PS hat doch schon der normale TT-RS aus den USA. Wäre ja demnach nichts neues.

Im Netz kursiert so vieles darüber.
http://www.carsuk.net/.../
http://www.4wheelsnews.com/.../

Hallo,

Gerüchte spielen aber keine Rolle.

Der TT RS Plus wird exakt 360 PS haben, so ist er bei den Versicherungen gelistet und so steht er auch in der Bedienungsanleitung des TT drin.

mfg
chris

stimmt exakt ttrs wird 360ps und 465nm haben da gibt es schön broschüren von audi. an einen rs3+ glaube ich nicht mehr weil es noch kein indiz dafür gibt.

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Das C Coupe AMG noch als Black Series... abartiger Wahnsinn! Da kann der RS3 sowas von Einpacken! 😛

Denke der RS3 ist ja auch kein Konkurrenzprodukt zur C-Klasse. Da tritt dann eher der RS5 an 😉

EDIT:
TT-RS+ wird mit ziemlicher Sicherheit 360 PS haben 🙂
KLICK

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Der TT RS+ soll mit 385 PS kommen. Wird es auch einen entsprechenden RS3+ zum Produktionsende geben?
Der TT RS Plus hat genau 265 kw bzw. 360 PS und nicht mehr.
mfg
chris

Und es wird ihn in Österreich NICHT geben!

Wollte den nämlich, jedoch wird er in AUT nicht angeboten werden!

Leider!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von mk1290



Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Das C Coupe AMG noch als Black Series... abartiger Wahnsinn! Da kann der RS3 sowas von Einpacken! 😛
Denke der RS3 ist ja auch kein Konkurrenzprodukt zur C-Klasse. Da tritt dann eher der RS5 an 😉

EDIT:
TT-RS+ wird mit ziemlicher Sicherheit 360 PS haben 🙂
KLICK

Dann ist es ja wirklich nur ein Europa-Update für den TT-RS. Schade. Leider wird der in Europa aber Unmengen mehr Kosten als in den USA.

Edit:
Grundpreis:
56 850 US-Dollar = 43 576,57 Euro.
Mit allen (!) Extras gerade mal 50.000 EUR. Da fängt hier ein nackter RS3 mit 340 PS an.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von dare100em


Das glaube ich nun aber nicht unbedingt, da:

a) Der 2.5 TFSI explizit für den Quereinbau (PQ35, MQB) in beengten Verhältnissen und mit klarem Gewichtsziel (2.5 TFSI 183 kg, EA888 2.0 TFSI mit ~270PS 153 kg, Audi 3.0 TFSI 189 kg) entwickelt wurde, also prädestiniert für den Einsatz in diversen Konzernmodellen ist.

b) Der VR6 (Passat R36, Passat CC, Superb, ...) absolut nicht mehr zeitgemäß ist und bezüglich seines gesamten inneren Aufbaus an (physikalische) Grenzen stößt, man aber dennoch (neuer Passat, Superb, ...) zwingend etwas "oberhalb" von einem extrem aufgeladenen EA888 2.0 TFSI mit 280+ PS braucht, zumahl M.W. klar gemacht hat, dass er VW "nach oben" (neuste Technik etc.) positionieren will (im Vergleich zu z.B. Skoda).

Es mag zwar noch etwas dauern, aber man hat außer dem VR6 mittelfristig keinerlei Alternativen, bringt man den neuen Passat R in 2014 wieder mit VR6 macht man sich lächerlich, M.W. ist als Physiker nicht der Mann für sowas. Von den NEFZ - Zwängen (VR6) nicht zu reden.

Und ich hoffe weiterhin, dass die anderen VAG-Marken ihre Finger von dem Audi-Motor 2.5 TFSI lassen und die Einzigartigkeit und die Emotionen des Motorsounds nicht durch Beliebigkeit der Marken (VW, Skoda, Seat) verwässern!

Das was du aufzählst sind technische Gründe, die dafür sprechen, einen Motor über das Plattformkonzept öfter einzusetzen. Ich schreibe von emotionalen Gründen, die Exklusivität dieses Motors zu bewahren und nicht durch Einsatz in nicht-Premium-Marken zu verwässern.

Der 2.5T-Sound ist nur so lange etwas besonderes, wie er eben nicht aus einem Passat, Octavia, Exeo oder was weiß ich kommt.

Der Audi A3/S3 ist doch ein Golf oder?

Der 8P(A) basiert mit dem Golf auf der gleichen MQB Basis, ja.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Der 8P(A) basiert mit dem Golf auf der gleichen MQB Basis, ja.

MQB gibt es erst bei den Neuen Modelen die Aktuellen basieren auf der PQ35 Plattform

Mein ich doch. Da haben die Finger was anderes getippt als sie sollten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen