Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Bin sowieso der Meinung der noch aktuelle A3 hat zu wenig kleine Ablagefächer!
Und dank der MAL kann man nicht mal die Becherhalter gescheit nutzen!
Und die kleine längliche Ablage hinterm ZA ist auch für die Wurst!

Hoffe das wird beim neuen A3 besser! Den hätte ich nämlich vl gern als Alltagsauto!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


Bin sowieso der Meinung der noch aktuelle A3 hat zu wenig kleine Ablagefächer!
Und dank der MAL kann man nicht mal die Becherhalter gescheit nutzen!
Und die kleine längliche Ablage hinterm ZA ist auch für die Wurst!

Mfg

das weis man aber vor dem kauf schon

Zitat:

Original geschrieben von streuner1986



Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


Bin sowieso der Meinung der noch aktuelle A3 hat zu wenig kleine Ablagefächer!
Und dank der MAL kann man nicht mal die Becherhalter gescheit nutzen!
Und die kleine längliche Ablage hinterm ZA ist auch für die Wurst!

Mfg

das weis man aber vor dem kauf schon

Klar weiß man das, kann man aber auch nicht ändern! 😉 Deshalb sagt er ja, er hofft, dass es beim Neuen besser wird! Was soll man sonst machen? Ein anderes Auto kaufen, bei dem man andere Kompromisse eingehen muss? Bringt ja auch nichts...

Ich bin froh dass der so wenig Ablagefächer hat. Je mehr Ablagefächer man hat, desto mehr unnötigen Kram schleppt man mit sich rum. Das Gerümpel klappert dann eh nur beim fahren.Ist ja schließlich ein Auto und kein fahrendes Regal :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


Bin sowieso der Meinung der noch aktuelle A3 hat zu wenig kleine Ablagefächer!
Und dank der MAL kann man nicht mal die Becherhalter gescheit nutzen!
Und die kleine längliche Ablage hinterm ZA ist auch für die Wurst!

Hoffe das wird beim neuen A3 besser! Den hätte ich nämlich vl gern als Alltagsauto!

Mfg

Der neue A3 bekommt besser zugängliche Becherhalter mittig unterm Klimabedienteil. Des wird dann so ähnlich wie beim aktuellen Polo.

Find ich persönlich total hässlich wenn dort, wo eigentlich Schalter und Regler sein sollten, ein großes Loch ist...

Klar ist es derzeit nicht perfekt aber notfalls kann man ja auf den Tunnel vom 8P aus USA umrüsten.

http://data.motor-talk.de/.../203711520-w500.jpg

Zitat:

Original geschrieben von mbk_nitro



wie der wohl erst mit alu-reling ausgesehen hätte 😉

Bitte rühre nicht in alten Wunden........................

(Guckst du)

🙁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Den Gedanken habe ich auch schon gehabt! Zu mir hat aber meine Aud Werkstatt gesagt, daß das Nachrüsten des Dachrelings nicht so unproblematisch sei, da die feuerverzinkte Schichte des Daches verletzt wird und dann hochgradige Gefahr des Rostens besteht! Kenn mich techn. nicht so gut aus, aber das klingt für mich zu gefährlich!
Eher käme es da für mich in Frage, die Aluminium matt gebürsteten Innendekorleisten des S3 SB nachzubestellen und diese dann statt den anderen Dekorleisten im RS3 einbauen zu lassen. Müßten doch passen, oder nicht?? Wäre auch glaub ich mal ohne großen Aufwand in ca. 15 Minuten erledigt.
Gruß

Ne gute Werkstatt macht das so dass da nichts rostet ^^. Mit Zinkgrundierung, und dann noch gut versiegeln.... man erinnere sich an die 70er und 80er Jahre, als Schiebedach-nachrüstungen total in waren... war die gut gemacht war das Dach das letzt Teil das noch bis zum Schrottplatz rostfrei war 😉

passt eigentlich der RS3 Grill in den S3 8PA, Bj, 2012 ?

Hi Leute!

Eine Frage:

Wenn ich 8x18 et 45 + 5mm breite Distanzscheiben drauf gebe, habe ich dann:

et 50 oder et40, oder verändert sich nichts mit der et!

Danke für eure Antworten!

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von rs_3_4_freak


Hi Leute!

Eine Frage:

Wenn ich 8x18 et 45 + 5mm breite Distanzscheiben drauf gebe, habe ich dann:

et 50 oder et40, oder verändert sich nichts mit der et!

Danke für eure Antworten!

Grüße!

Du bekommst damit effektiv ET 40.

Der Rs3 hat doch auch nur Alu look Spiegel.
Die sind nicht aus Alu.

@Freak
Und meiner ist dann das Gegenteil von deinem.
Rotorfelgen in Titan und mit Suzuka-Spiegeln 🙂😁😮.

Zitat:

Original geschrieben von Vtec-Kompressor


Der Rs3 hat doch auch nur Alu look Spiegel.
Die sind nicht aus Alu.

@Freak
Und meiner ist dann das Gegenteil von deinem.
Rotorfelgen in Titan und mit Suzuka-Spiegeln 🙂😁😮.

@Vtec

genial... (hast du mittlerweile einen festen LT?)

Die Suzukagraue Fraktion sollte sich definitiv von den anderen abheben...

Mich stört es eh schon, dass es immer mehr Suzukagraue werden... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Black Cannonbal



Zitat:

Original geschrieben von rs_3_4_freak


Hi Leute!

Eine Frage:

Wenn ich 8x18 et 45 + 5mm breite Distanzscheiben drauf gebe, habe ich dann:

et 50 oder et40, oder verändert sich nichts mit der et!

Danke für eure Antworten!

Grüße!

Du bekommst damit effektiv ET 40.

Was sagen die anderen? Ist das jetzt wirklich et40??

Sorry, dass ich so nachfrage, aber ich bekomm von 100 Leuten 100 verschiedene Antworten, nicht mal der Audi-Mechaniker weiß es genau.
Also, wer dann, wenn nicht ihr???

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von rs_3_4_freak



Zitat:

Original geschrieben von Black Cannonbal


Du bekommst damit effektiv ET 40.

Was sagen die anderen? Ist das jetzt wirklich et40??

Sorry, dass ich so nachfrage, aber ich bekomm von 100 Leuten 100 verschiedene Antworten, nicht mal der Audi-Mechaniker weiß es genau.
Also, wer dann, wenn nicht ihr???

Danke!

Eine Distanzscheibe verlagert dein Rad um ihre Breite nach AUßEN; Die ET nimmt folglich also ab.

=> 5mm pro Seite entspricht 10mm an der Achse

=> Aus ET45 wird ET40

Man müsste nur mal "ET" oder "Einpresstiefe" in Google eingeben und schon bekommt man a, massenweise infos und b, grafiken die anschaulich das System Einpresstiefe visualisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen