Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Wennde dich an verschiedene Tuner, da bekommst du Auskunft.

Aber eins kann man vorneweg sagen, dass wird gut was kosten und sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.

Es gibt jemanden der sein Auto gerade beim Tuner hat, er baut auf Q500 DSG um (vom Schalter versteht sich). Wird angepasst und noch verstärkt. Von dem Geld des Umbaus gibt ein neuen Polo mit guter Austattung 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


Zu der Probefahrt, neues Fahrzeug (180km) kann ich dir sagen, das der Radkasten ausgefranst war die

Glaubt ihr echt, daß das Radkastenproblem hinten echt seitens Audi noch gelöst wird?

Ich meine, ich würd´s mir ja wünschen, aber ob es wirklich passiert?????

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Es gibt jemanden der sein Auto gerade beim Tuner hat, er baut auf Q500 DSG um (vom Schalter versteht sich). Wird angepasst und noch verstärkt. Von dem Geld des Umbaus gibt ein neuen Polo mit guter Austattung 🙁

Das klingt aber 2x nicht gut ...

Ähnliche Themen

Mal zum Thema Höchstgeschwindigkeit:

Hatte neulich die Gelegenheit ziemlich lange (etwa 5 Minuten durchgehend) die Höchstgeschwindigkeit zu testen (272-273 auf dem Digitaltacho = echte 250 denk ich mal). Mir ist aufgefallen, dass die Geschwindigkeit schon bei geringem Anstieg des Gefälles weniger wurde - so auf 265. Und noch krasser nach 5 Minuten heizen ging die Geschwindigkeit auch ohne Anstieg des Gefälles nach unten, so auf 268.

Also viel Luft nach Oben kann da nicht mehr sein...

Zitat:

Original geschrieben von minifredl


Mal zum Thema Höchstgeschwindigkeit:

Hatte neulich die Gelegenheit ziemlich lange (etwa 5 Minuten durchgehend) die Höchstgeschwindigkeit zu testen (272-273 auf dem Digitaltacho = echte 250 denk ich mal). Mir ist aufgefallen, dass die Geschwindigkeit schon bei geringem Anstieg des Gefälles weniger wurde - so auf 265. Und noch krasser nach 5 Minuten heizen ging die Geschwindigkeit auch ohne Anstieg des Gefälles nach unten, so auf 268.

Also viel Luft nach Oben kann da nicht mehr sein...

Wo und zu welcher Uhrzeit gestern am Sonntag bist du so lange vmax gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von minifredl


nach 5 Minuten heizen ging die Geschwindigkeit auch ohne Anstieg des Gefälles nach unten, so auf 268.

Wäre ja auch möglich, daß plötzlich mehr Gegenwind kam, oder nicht?

Das wirst du ja bei dieser Geschwindigkeit drin sitzend kaum merken, oder?

Bist du mit Winterreifen unterwgs gewesen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von minifredl


Mal zum Thema Höchstgeschwindigkeit:

Hatte neulich die Gelegenheit ziemlich lange (etwa 5 Minuten durchgehend) die Höchstgeschwindigkeit zu testen (272-273 auf dem Digitaltacho = echte 250 denk ich mal). Mir ist aufgefallen, dass die Geschwindigkeit schon bei geringem Anstieg des Gefälles weniger wurde - so auf 265. Und noch krasser nach 5 Minuten heizen ging die Geschwindigkeit auch ohne Anstieg des Gefälles nach unten, so auf 268.

Also viel Luft nach Oben kann da nicht mehr sein...

beim S3 ist exakt das gleiche, 271 laut Tacho und dann geht er in die Abregelung -

Mein S5 steht bei 282 - GPS 261 ..

Was du beobachtest hast kann ggf. eine Überhitzung (schutz) des Laders gewesen sein, übersteigt die Abgastemp. vor bzw. nach Turbo 1xxx°C wird die Einspritzmenge gedrosselt; gleiches auch beim S3 bzw, TDIs (die haben nur andere Temp-.werte)

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


Zu der Probefahrt, neues Fahrzeug (180km) kann ich dir sagen, das der Radkasten ausgefranst war die
Glaubt ihr echt, daß das Radkastenproblem hinten echt seitens Audi noch gelöst wird?
Ich meine, ich würd´s mir ja wünschen, aber ob es wirklich passiert?????

Gruß

Wir werden es bei Fahrzeugen sehen, die im neuen Jahr ausgeliefert werden. Abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von minifredl


Mal zum Thema Höchstgeschwindigkeit:

Hatte neulich die Gelegenheit ziemlich lange (etwa 5 Minuten durchgehend) die Höchstgeschwindigkeit zu testen (272-273 auf dem Digitaltacho = echte 250 denk ich mal). Mir ist aufgefallen, dass die Geschwindigkeit schon bei geringem Anstieg des Gefälles weniger wurde - so auf 265. Und noch krasser nach 5 Minuten heizen ging die Geschwindigkeit auch ohne Anstieg des Gefälles nach unten, so auf 268.

Also viel Luft nach Oben kann da nicht mehr sein...

bei 5 min volllast kann ein lader schon mal sehr heiss werden was auch verständlich ist denn die motoren sind nicht für solche lange dauerbeanspruchung ausgelegt. auch rennstrecken sind keine derart hohen belastungen für ein motor wie 5 min vollgas autobahn. wenn man sich ein turbo ansieht nach nem rennstreckenbesuch die sind glühend rot dann kann man sich ja vorstellen was 5 min ab für ne belastung für ein turbomotor ist. ein turbomotor hat bei sommerhitze um die 30 grad nicht die selbe leistung wie bei 10-15 grad. in meinen augen ist das also vollkomm normal @minifredl

Zitat:

Original geschrieben von minifredl


Mal zum Thema Höchstgeschwindigkeit:

Hatte neulich die Gelegenheit ziemlich lange (etwa 5 Minuten durchgehend) die Höchstgeschwindigkeit zu testen (272-273 auf dem Digitaltacho = echte 250 denk ich mal). Mir ist aufgefallen, dass die Geschwindigkeit schon bei geringem Anstieg des Gefälles weniger wurde - so auf 265. Und noch krasser nach 5 Minuten heizen ging die Geschwindigkeit auch ohne Anstieg des Gefälles nach unten, so auf 268.

Also viel Luft nach Oben kann da nicht mehr sein...

250 km/h sind knapp 69.5 Meter/Sek. Das ganze dann multipliziert mit 300 Sek. (5 Minuten) ergibt mal eben 20.850 Meter (20,85 KM), die du durchgehend mit 250 km/h gefahren wärest

...und dann bist du aufgewacht. 😉

lol

A31. Ist das kein Problem. geht km lang gerade aus und ist kaum befahren...

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO



Zitat:

Original geschrieben von minifredl


Mal zum Thema Höchstgeschwindigkeit:

Hatte neulich die Gelegenheit ziemlich lange (etwa 5 Minuten durchgehend) die Höchstgeschwindigkeit zu testen (272-273 auf dem Digitaltacho = echte 250 denk ich mal). Mir ist aufgefallen, dass die Geschwindigkeit schon bei geringem Anstieg des Gefälles weniger wurde - so auf 265. Und noch krasser nach 5 Minuten heizen ging die Geschwindigkeit auch ohne Anstieg des Gefälles nach unten, so auf 268.

Also viel Luft nach Oben kann da nicht mehr sein...

250 km/h sind knapp 69.5 Meter/Sek. Das ganze dann multipliziert mit 300 Sek. (5 Minuten) ergibt mal eben 20.850 Meter (20,85 KM), die du durchgehend mit 250 km/h gefahren wärest
...und dann bist du aufgewacht. 😉

lol

A7 von Hildesheim nach Hannover -> ca 25 km. Abends und Morgens am Wochenende kein Problem Vmax zufahren.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


A31. Ist das kein Problem. geht km lang gerade aus und ist kaum befahren...

Ja, habe ich auch schon gehört...

Zitat:

Zehn Tote bei Unfällen – Trümmerfeld auf der A 31
...
Massenkarambolage: Zehn Tote bei Unfällen – Trümmerfeld auf der A 31 - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/.../...n-truemmerfeld-auf-der-a-31_aid_685953.html

/Ironie

<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von TM2GO </em></p>
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von minifredl </em></p>
<p>Mal zum Thema Höchstgeschwindigkeit:</p>
<p> </p>
<p>Hatte neulich die Gelegenheit ziemlich lange (etwa 5 Minuten durchgehend) die Höchstgeschwindigkeit zu testen (272-273 auf dem Digitaltacho = echte 250 denk ich mal). Mir ist aufgefallen, dass die Geschwindigkeit schon bei geringem Anstieg des Gefälles weniger wurde - so auf 265. Und noch krasser nach 5 Minuten heizen ging die Geschwindigkeit auch ohne Anstieg des Gefälles nach unten, so auf 268.</p>
<p> </p>
<p>Also viel Luft nach Oben kann da nicht mehr sein...</p>
</blockquote>
<p>250 km/h sind knapp 69.5 Meter/Sek. Das ganze dann multipliziert mit 300 Sek. (5 Minuten) ergibt mal eben 20.850 Meter (20,85 KM), die du durchgehend mit 250 km/h gefahren wärest</p>
<p> </p>
<p>...und dann bist du aufgewacht. <img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" /></p>
<p> </p>
<p>lol</p>
</blockquote>

Deine Antwort
Ähnliche Themen