Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Also ich hatte einen A3 Sportback mit Felgen in 8,5x19 ET50 und 235er Reifen drauf. Hinten hat es am Übergang zur Heckschürze geschliffen. Habe einfach den Winkel abgeschliffen und es war Ruhe. Wenn Audi da nichts geändert hat, werden sie diese Radkombination nicht freigeben.
Was ich mich frage ist, wieso man hinten überhaupt 235er montieren will, wenn vorne 235er drauf sind? Wird bessere Performance erwartet? - ich glaub mal nicht! Wenn dann geht´s nur um die Optik.
Und da frag ich mich, fällt euch der optische Unterschied zw. 235 VA und 225 HA wirklich so stark auf?
Im Stand und während der Fahrt wird der Unterschied nicht so stark auffallen!
Wenn du stehst und dir RS3 von hinten anschaust siehst du nur die Hinterräder, die vorderen aber nicht!
Wenn du stehst und dir RS3 von vorne anschaust sieht du die Vorderreifen fast gar nicht, da RS3 Front zu tief unten hockt!
Du mußt dich schon zur B-Säule am Boden runterhockeln und mal nach vorne zu den Vorderreifen schauen und dann gleich vergleichend nach hinten zu den Hinterreifen gucken, damit du wirklich den Unterschied bemerkst! Und wer macht das schon?
Ich meine, klar habt ihr recht! Es ist ein optischer Unterschied da, wenn man 235er vs 225er unmittelbar nebeneinander stellt und vergleicht, am RS3 montiert ist aber der optische Unterschied nicht so auffallend und zu vernachlässigen!
Nachdem ich vorne die 255er nachrüste hätten mich hinten schon die 235 interessiert!
Wenn ich vorne aber die 235er belassen hätte, dann hätten mich hinten die 225er nicht gestört!
Gruß
doch haben sie geändert, die lasche gibt es nich mehr (beim RS3)!
gruß tino
EDIT:
@ urquattro
erkannt man nich, das die flanke am hinterreifen schräger is, als am vorderreifen? der schmalere reifen müsste sich doch auf der gleich breiten felge mehr ziehen! würde mich wirklich mal interessieren!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
doch haben sie geändert, die lasche gibt es nich mehr (beim RS3)!gruß tino
Na dann sollte es locker passen bei einer ET bis 45mm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RocR
Na dann sollte es locker passen bei einer ET bis 45mm.Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
doch haben sie geändert, die lasche gibt es nich mehr (beim RS3)!gruß tino
Ganz so locker passt es dann doch nicht, habe mit Originalfahrwerk 8 x 19 ET 45 mit 235 Winterreifen
montiert!
Musste für die TÜV - Eintragung die Flaps entfernen und ein Stück der Matte rausschneiden,
sind zwar jetzt eingetragen, streifen aber bei voller Einfederung immer noch hin und wieder!
8 x 19 mit ET 50 und 235 hinten dürfte das maximale ohne nacharbeiten sein!
Hallo!
Der Grund warum ich hinten auch 235 haben will ist, dass ich vorne und hinten 235 bzw. 225 keine einheitlichen Hersteller finde, Vredestein stellt keine 225/35 her.
Außerdem finde ich nur mehr von ACHILLES 225/35 R19 Winterreifen!!!
Und die will ich ehrlich gesagt nicht raufgeben, oder hat wer mit ACHILLES Winterreifen schon gute Erfahrungen gemacht!
LG
Zitat:
Original geschrieben von rs_3_4_freak
Außerdem finde ich nur mehr von ACHILLES 225/35 R19 Winterreifen!!!
Schei** auf den 225er., bevor du dir einen
225er um 450 EUR /Stk.kaufst! 🙄
Evtl. geht der KUMHO für dich in Ordnung?
Die hier wären auch ok, wenn die DOT stimmt (leider nicht angegeben):
Zitat:
Original geschrieben von rs_3_4_freak
Hallo!Der Grund warum ich hinten auch 235 haben will ist, dass ich vorne und hinten 235 bzw. 225 keine einheitlichen Hersteller finde, Vredestein stellt keine 225/35 her.
Außerdem finde ich nur mehr von ACHILLES 225/35 R19 Winterreifen!!!
Und die will ich ehrlich gesagt nicht raufgeben, oder hat wer mit ACHILLES Winterreifen schon gute Erfahrungen gemacht!
LG
Laut meinem Freundlichen stellen nur 2 Hersteller in Europa den 225/35 her, da ich als Erstausrüstung Dunlop bekomme wird dass wahrscheinlich einer davon sein...
Zitat:
Original geschrieben von einza85
Laut meinem Freundlichen stellen nur 2 Hersteller in Europa den 225/35 her, da ich als Erstausrüstung Dunlop bekomme wird dass wahrscheinlich einer davon sein...Zitat:
Original geschrieben von rs_3_4_freak
Außerdem finde ich nur mehr von ACHILLES 225/35 R19 Winterreifen!!!
LG
Da hat dein 🙂 recht.Es gibt in der Größe nur den Dunlop und den Achilles, als Winterschuh wohl gemerkt.Dunlop kostet fast 4x so viel.
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Außerdem: Stell dir mal vor, du hast hinten die 235er drauf aber nicht typisiert (in AUT ohne schriftlicher Audi-Freigabe keine Chance) und hast einen Unfall! Daran brauchst du gar nicht schuld sein, kommst unschuldig zum Handkuß, Polizei vorort guckt dein Auto an un bemerkt nicht typisierte Reifendimension!
Dann fährst du so quasi ohne gültiger Betriebserlaubnis laut StVo auf öffentlichen Straßen herum --) Versicherung steigt aus --) du zahlst Schaden von dir und Unfallgegner selbst, Anzeige,...............
Dieses Risiko wäre mir 1 cm auf der HA nicht wert!!!Wie so ein Sachverhalt von der Exekutive in D oder CH gesehen und gehandhabt wird weiß ich nicht, aber in AUT hättest du sicherlich den Arsch offen!
Gruß
Du hast schon Recht mit dem was du da schreibst! Ist echt beschissen!!! 😉
Darum wollte ich ja wissen, ob wer schon rundherum 235 montiert hat, weil wegen 0,5cm links und rechts sollte es keine Probleme geben???!!! Wegen dem Aussehen ist es mir egal, ob er deswegen breiter ist oder nicht!
Ist in Österreich schon wer so unterwegs (rundherum 235) und hat es typisieren lassen??
Danke für die vielen Angebote, will ehrlich gesagt, rundherum Vredestein 235 geben, wenn es machbar wäre.
Sonst nochmal meine Frage: hat wer schon mal WINTERREIFEN von ACHILLES gehabt und kann mir seine Erfahrungen schreiben???!!!
Danke schon mal!
wären keine 225/40 möglich? jemand schonmal den reifenumfang ausgerechnet? in Deutschland ist ja eine gewisse tolleranz möglich...
Zitat:
Sonst nochmal meine Frage: hat wer schon mal WINTERREIFEN von ACHILLES gehabt und kann mir seine Erfahrungen schreiben???!!!
Danke schon mal!
Selbst wenn, wird's keiner zugeben...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Selbst wenn, wird's keiner zugeben...😁😁😁Zitat:
Sonst nochmal meine Frage: hat wer schon mal WINTERREIFEN von ACHILLES gehabt und kann mir seine Erfahrungen schreiben???!!!
Danke schon mal!
Hier bei MT wohl nicht, aber schau mal
hier!😉