Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von minimi1367


Hi Urquattro,
die 235er passen definitiv auf der Hinterachse.
Hab bei meinem RS3 rundum 235er auf 9Jx19 ET52 (vorne mit 10mm Distanzscheiben und hinten mit 5mm Scheiben).
Macht also 9Jx19 ET 47 hinten und nix schleift, sogar mit 25mm H&R Federn.
Grüße
Dirk
Hi!
Danke, echt scharfes Teil! Geiler Kontrast, das schwarz mit den glänzenden Felgen!

Hab mit Porsche Sbg gesprochen:
Wenn ich 235/35/19 8.0 J von vorne nach hinten geben will, so muß ich wirklich wieder neu typisieren fahren da diese Dimension hinten vom Werk aus nicht eingetragen ist! Sie werden das nun übers Werk abklären und schicken mir dann ein "Undebenklichkeitsgutachten" vom Werk aus, sodaß ich dieses beim Typisieren bei der Landesregierung dann vorlegen kann, damit es ja keine Probleme gibt! Darin soll dann stehen, daß sich dieser Wechsel nach hinten problemlos ausgeht, nicht schleift und techn. bedenkenlos ist!

Gruß

Heisst das, dass ich eigentlich statt den 225/35 hinten gleich 235/35 rauf geben kann, und dann nur noch typisieren lassen muss?

Muss ich dieses "Undebenklichkeitsgutachten" selber beantragen, oder kannst du mir gleich deines auch schicken???!!!

Lg

Ich müsste meins diese Woche bekommen, dann kann ich es dir gerne weitergeben!
Ich denke mal, daß du es problemlos verwenden kannst, obwohl die in SBG explizit nach meiner Fahrgestellnummer gefragt haben.
Da ist mir übrigens zum ersten Male erst aufgefallen, daß sie miz WUAZZZ... beginnt und nicht wie alle anderen Audis mit WAUZZZ...... (Quattro Ges.m.b.H. ???)

Ohne diesen Gutachten in der Hand glaub ich machen die spießigen österr. Behörden es nicht! Das hab ich beim Urquattro gesehen (Import aus D). Ganz schön nervig, die Herrn Ingenieure bei der Landesregierung!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Ich müsste meins diese Woche bekommen, dann kann ich es dir gerne weitergeben!
Ich denke mal, daß du es problemlos verwenden kannst, obwohl die in SBG explizit nach meiner Fahrgestellnummer gefragt haben.
Da ist mir übrigens zum ersten Male erst aufgefallen, daß sie miz WUAZZZ... beginnt und nicht wie alle anderen Audis mit WAUZZZ...... (Quattro Ges.m.b.H. ???)

Ohne diesen Gutachten in der Hand glaub ich machen die spießigen österr. Behörden es nicht! Das hab ich beim Urquattro gesehen (Import aus D). Ganz schön nervig, die Herrn Ingenieure bei der Landesregierung!

Gruß

Sorry, bin nicht so vom Fach!

Kann ich nicht die hinteren Felgen lassen, nur den 225/35 Gummi weg, und 235/35 auf die orig. Felgen rauf??

Es sind vorne und hinen doch die selben Felgengröße oben, oder nicht??

8J x 19 et50

Nur bei den 255 wären 8,5J x 19 et53 drauf???

Also, müsste ich rundherum 235/35 ohne Probleme geben können, wenn Audi sagt, es gibt kein Problem, oder?????

bei mir auch:

WUAZZZ8P...

🙂

Ähnliche Themen

Guten Tag und Moin Moin!
Auch ich bin mal wieder hier. Durch einen tragischen Zwischenfall habe ich seit der Auslieferung seit August hier nicht mehr wirklich mitgelesen. Die Prioritäten verschieben sich halt auch mal. Sicher sind hier bereits etliche Berichte zu lesen und es interessiert vielleicht auch nicht mehr viele, ich möchte aber dennoch meine Erfahrungen der letzten 11.000 KM hier kurz schildern.
Alles in allem bin ich mit meinem schwarzen RS3 sehr zufrieden. Der Umstieg vom TT 8J ist aber doch deutlicher als ich dachte. Das auch nicht immer nur positiv.

Über den Motor braucht man nicht wirklich viel sagen. Er ist in den meisten Situationen, AB oder auch Landstrasse immer Herr der Lage. Es gibt auch kaum Situationen in denen man sich mehr Leistung wünscht. Oberhalb der 200 könnte ich zwar noch eine Schippe mehr gebrauchen, aber das ist eine persönliche Empfindung die man im Alltag nicht wirklich braucht. Schön wäre es trotzdem.
Beim Verbrauch ist zwischen 9 und 20 Liter alles machbar. Je nach dem wieviel Spass man gerade haben will. Das war ich aber auch schon vom TT so gewohnt.
Beim Thema Verarbeitung kann ich nichts bemängeln. Die Spalte passen alle und auch im Innenraum findet man gewohnte Qualität von Audi.
Was mich im manuellen Modus des DSG massiv stört ist der Eingriff beim langsamen Abbiegen. Er schaltet in den ersten Gang obwohl man locker im zweiten fahren könnte. Das verursacht dann meist hohe Drehzahl bis man das Lenkrad wieder in gerader Stellung hat und schalten kann. Aber okay damit kann man auch leben. Ansonsten ist das DSG eine wunderbare Sache. Kaum Verzögerung und perfekte Schaltzeitpunkte. Der S Modus des Getriebes ist mir für den Alltag zu unharmonisch. Auf der Nordschleife allerdings passt es wieder perfekt.

Was mich an dem Fahrzeug massiv stört ist das Fahrwerk / Fahrverhalten Auf der Landstrasse ist das kein Thema. Auf der AB bei hohen Geschwindkeiten in Kurven ist es schon grenzwertig wenn man eine Bodenwelle bekommt oder gar bremsen muss. Das hat mir schon des öfteren nasse Hände beschert. Der Wagen wird dann auf der Hinterachse so leicht und instabil das es nicht mehr schön ist. Das kenne ich noch von dem alten 8n TT. Das war beim neuen TT kein Thema. Das war auf der NOS auch öfter der Fall, hier den wirklichen Grenzbereich zu erfahren ist echte Mutsache.

Bremsen brauche ich nicht viel zu sagen, ich habe bereits den zweiten Satz ... Und dieser ist eigentlich auch schon wieder am Ende.
Winterreifen dazu sage ich auch besser nichts. Ausser das ich keine bekommen kann. Audi hat mich auf Februar vertröstet und der Zubehör Handel findet gar keine Lösung für mich. Eine absolut peinliche Aktion was Audi einem hier bietet. Das ist schlimmer wie das leidige Bremsenthema! Ein Fahrzeug auf den Markt bringen das keine Winterreifen bekommen kann... Daher habe ich Kumhos 235 /35 19 bestellt und werde diese gegen die Vorgaben rundrum einfach montieren und schauen was die Rennleitung dazu sagt wenn sie mich catchen.

Die Klappen im Auspuff habe ich nun dauerhaft offen, was sich sehr gut anhört, mir aber immer noch zu leise ist. Daher werde ich im kommenden Jahr mir einen Sport ESD zulegen. Ist mir einfach zu leise, es ist okay ich will aber den Sound einfach lauter hören.

Wer einen echten Sportwagen sucht wird bei dem RS3 nur bedingt bis gar nicht fündig. Kann man aber auch nicht wirklich erwarten. Er hat die Ansätze, ist aber wirklich ein tolles Alltagsfahrzeug mit dem man mehr als sportlich unterwegs sein kann. Ich würde Ihn genau aus dem Grund wieder kaufen! Für die NOS haben wir und gibt es tauglichere Fahrzeuge.

So nun soll es auch mal gut sein 🙂 Auch wenn ich nach den 11.000 KM noch soviel berichten könnte.

In dem Sinne wünsche ich allen weiter viel Spass mit diesem genialen Auto und alle die warten, sei auch hier gesagt, es lohnt sich in jedem Fall!

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Wer einen echten Sportwagen sucht wird bei dem RS3 nur bedingt bis gar nicht fündig. Kann man aber auch nicht wirklich erwarten. Er hat die Ansätze, ist aber wirklich ein tolles Alltagsfahrzeug mit dem man mehr als sportlich unterwegs sein kann. Ich würde Ihn genau aus dem Grund wieder kaufen! Für die NOS haben wir und gibt es tauglichere Fahrzeuge.

Wer einen echten Sportwagen sucht, muss bei Audi zum R8 greifen - und selbst da scheiden sich die Geister. Der RS3 ist kein Sportwagen und sollte auch nie einer sein. Den Punkt mit dem tollen Alltagswagen glaub ich dir aber aufs Wort. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Guten Tag und Moin Moin!

Bremsen brauche ich nicht viel zu sagen, ich habe bereits den zweiten Satz ... Und dieser ist eigentlich auch schon wieder am Ende.
Winterreifen dazu sage ich auch besser nichts. Ausser das ich keine bekommen kann.

bei den Bremsen wäre dann interessant wieviel da der NOS geschuldet ist, den du schreibst ja mehrfach von der NOS.

Zu den Winterreifen, sehr ärgerlich, vorallem mit dem vertrösten auf Februar🙄 - aber andererseits passt diese "Reifenproblematik" wieder hervorragend zum RS3 und den Geschehnissen (LT, Bremsen, Vorderreifen.....)😁

Hallo Girks,

danke für deinen ausführlichen Bericht!

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Was mich an dem Fahrzeug massiv stört ist das Fahrwerk / Fahrverhalten Auf der Landstrasse ist das kein Thema. Auf der AB bei hohen Geschwindkeiten in Kurven ist es schon grenzwertig wenn man eine Bodenwelle bekommt oder gar bremsen muss. Das hat mir schon des öfteren nasse Hände beschert. Der Wagen wird dann auf der Hinterachse so leicht und instabil das es nicht mehr schön ist. Das kenne ich noch von dem alten 8n TT. Das war beim neuen TT kein Thema. Das war auf der NOS auch öfter der Fall, hier den wirklichen Grenzbereich zu erfahren ist echte Mutsache.

Das Fahrverhalten des Sportbacks ist leider bei hohem Tempo und beim Bremsen ziemlich instabil, das stimmt. Das habe ich hier vor vielen (hundert?) Seiten auch immer wieder gesagt, wollte mir aber keiner glauben bzw. es wurde klein geredet. Der Gewichtsanteil auf bzw. vor der Vorderachse ist zu hoch. Die Aerodynamik taugt nicht für dynamisches und stabiles Fahren außer für geradeaus auf perfekten Straßen. Die Hinterachse ist zu leicht und hat keinen Abtrieb.

Das merkt man dann insbesondere in schnellen Autobahnkurven oder wenn man bei hohem Tempo ausweichen will/muss. Noch schlimmer wird es genau so wie du es beschreibst beim Bremsen, wenn man das Auto wieder einfangen möchte.

Der statische Schwerpunkt ist viel zu weit vorne und auch zu weit oben. Das bedingt dann die ganzen anderen Probleme, wenn man das Auto nicht nur schnell geradeaus bewegen will. Die Plattform kommt im RS3 einfach an ihre Grenzen.

Der TT-RS macht das glaube ich einfach vom Konzept her besser, hat dadurch aber eben auch nicht ansatzweise die Alltagstauglichkeit wie ein RS3 Sportback.

Trotzdem Glückwunsch zum RS3 und allzeit knitterfreie Fahrt.

Ich bin wegen den genannten fahrdynamischen Konzeptschwächen übrigens immer mehr in Richtung BMW abgerückt...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich bin wegen den genannten fahrdynamischen Konzeptschwächen übrigens immer mehr in Richtung BMW abgerückt...

Heißt das, daß du dir kaufst dir 1erM?

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich bin wegen den genannten fahrdynamischen Konzeptschwächen übrigens immer mehr in Richtung BMW abgerückt...
Heißt das, daß du dir kaufst dir 1erM?

Gibts nur noch gebraucht! 😉 Ich tippe eher auf 2er oder 3er... 😁

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich bin wegen den genannten fahrdynamischen Konzeptschwächen übrigens immer mehr in Richtung BMW abgerückt...
Heißt das, daß du dir kaufst dir 1erM?

Wunschmodell wäre ein 228i xDrive, WENN er optisch tageslichttauglich wird. Sonst wird's wohl wieder ein A3Q werden müssen.

Mir ist sogar schon der Gedanke gekommen, meinen schon nächstes Jahr abzugeben und umzusteigen. Dann wird's aber noch noch keine bezahlbaren jungen 2er Gebrauchten geben. Daher werde ich wohl noch 4-5 Jahre A3Q fahren...

Mein Vater hat jetzt einen 530d F11 (daran war ich maßgeblich beteiligt) und ich bewege mich irgendwie jeden Tag mehr von Audi weg hin zu BMW ... :-\

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Gibts nur noch gebraucht! 😉 Ich tippe eher auf 2er oder 3er... 😁

Echt, schon ausverkauft? Wußt ich gar nicht? Stückzahl?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Mein Vater hat jetzt einen 530d F11 (daran war ich maßgeblich beteiligt) und ich bewege mich irgendwie jeden Tag mehr von Audi weg hin zu BMW ... :-\

neuer A6 3.0 TDI probiert?

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Mein Vater hat jetzt einen 530d F11 (daran war ich maßgeblich beteiligt) und ich bewege mich irgendwie jeden Tag mehr von Audi weg hin zu BMW ... :-\
neuer A6 3.0 TDI probiert?

Gefiel uns optisch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Wunschmodell wäre ein 228i xDrive, WENN er optisch tageslichttauglich wird. Sonst wird's wohl wieder ein A3Q werden müssen.

😁 😁 😁 Das ist genau mein Problem mit BMW... Die bauen echt gute Autos, aber das Design trifft einfach alles andere als meinen Geschmack! Bringt ja nichts, wenn man ein tolles Auto hat, aber immer das Licht in der Garage auslassen muss, bis mein drin sitzt! 😉 Beim 1er müsst ich dann auch noch mit Augenbinde fahren, damit ich den Innenraum nicht ertragen muss! 😁 Ich glaub da hat die Rennleitung was gegen... Und bevor sich jemand angegriffen fühlt, das ist mein persönlicher Geschmack... Wie gesagt, tolle Autos, trotzdem nicht mein Fall...

@ Urquattro: Dachte, das hab ich schon mehrmals irgendwo gelesen... Aber konfigurieren kann man den 1er M noch. Mhhh, kann also auch nicht stimmen...

@Girks: Danke für deinen Bericht! Würd mich auch interessieren, wieviel NOS Runden du den Bremsen zugemutet hast. Oder wurden deine Bremsen wegen quitschen gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen