Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hofi76


Audi RS 3 , nennt sich mit "quattro" , das ist doch die größte Frechheit die sich Audi eigentlich erlaubt !

Die sollten der Kundschaft die Wahrheit sagen ,
das es ein "4 Motion" antrieb von VW ist !!

Oder wie sollte den der "sogenannte" permanent Allrad für den QUER eingebauten Motor funktionieren !

Quermotor - Winkelgetriebe -Lamellenkupplung = ?!Permanent ?! , wenn man eine Kupplung braucht , ha,ha !!!

Ich besitze 2 Quattros :
1x A6 Tdi Quattro
1x 80er Quattro (Typ81)
beide längs Motor = permanent !!

Und wenn man mit einem A3 (4Motion) im Schnee fährt , weis man wie
groß der Unterschied zw. echten "quattro" und dem Audi
"4Motion" ist !

Wenn man den Unterschied als Leihe schon feststellen kann ,
dann verstehe ich Tim Schricks Entscheidung !

wenn du dich wirklich auskennen würdest, dann würdest du wissen wie eine lamellenkupplung funktionniert und dass gerade auf schnee die unterschiede zwischen lammellen und torsen sehr gering sind weil da permanent schlupf auf der vorderachse ist und somit die hinterachse permanent mit angetrieben wird. auf trockener strasse mag es etwas anders aussehen weil bei der lamellenkupplung max. 50% schub zur hinterachse wandert und beim torsen in der grundstellung 40/60 und max. glaub ich 10/90 und dann kombiniert mit dem sportdiff. kann man sich ja denken, dass diese lösung auf asphalt dynamischer ist. aber egal der rs3 ist gut so wie er ist. ich bin froh, dass audi den rs3 überhaupt noch gebracht hat😁

Zitat:

Original geschrieben von s38p



Zitat:

Original geschrieben von hofi76


Audi RS 3 , nennt sich mit "quattro" , das ist doch die größte Frechheit die sich Audi eigentlich erlaubt !

Die sollten der Kundschaft die Wahrheit sagen ,
das es ein "4 Motion" antrieb von VW ist !!

Oder wie sollte den der "sogenannte" permanent Allrad für den QUER eingebauten Motor funktionieren !

Quermotor - Winkelgetriebe -Lamellenkupplung = ?!Permanent ?! , wenn man eine Kupplung braucht , ha,ha !!!

Ich besitze 2 Quattros :
1x A6 Tdi Quattro
1x 80er Quattro (Typ81)
beide längs Motor = permanent !!

Und wenn man mit einem A3 (4Motion) im Schnee fährt , weis man wie
groß der Unterschied zw. echten "quattro" und dem Audi
"4Motion" ist !

Wenn man den Unterschied als Leihe schon feststellen kann ,
dann verstehe ich Tim Schricks Entscheidung !

wenn du dich wirklich auskennen würdest, dann würdest du wissen wie eine lamellenkupplung funktionniert und dass gerade auf schnee die unterschiede zwischen lammellen und torsen sehr gering sind weil da permanent schlupf auf der vorderachse ist und somit die hinterachse permanent mit angetrieben wird. auf trockener strasse mag es etwas anders aussehen weil bei der lamellenkupplung max. 50% schub zur hinterachse wandert und beim torsen in der grundstellung 40/60 und max. glaub ich 10/90 und dann kombiniert mit dem sportdiff. kann man sich ja denken, dass diese lösung auf asphalt dynamischer ist. aber egal der rs3 ist gut so wie er ist. ich bin froh, dass audi den rs3 überhaupt noch gebracht hat😁

Leider nur als Sportback 😠 das ist Diskriminierung ! Jeder weiß das ein Kombi schon von der Bauart her nicht besonders Sportlich Aussieht

ja ich hätte auch lieber nen rs3 3türer gehappt im sportback gefällt er mir aber auch sehr gut und mir geht es nicht darum aus dem wagen das letzte rauszuholen weil das auf normaler strasse auch nicht möglich ist. aber ich glaub wenn audi den rs3 auch im 3türer rausgebracht hätte dann were es warscheinlich noch konvuser und evt. noch längere lieferzeiten.

Es gibt ja bereits zwei kleine schnelle Dreitürer: TT-RS Coupé und Roadster. Noch eine dritte Variante zu bauen hätte sich für Audi scheinbar nicht gelohnt. Und der Automatik-Kombi mit 5 Türen ist ja auch die klassische Audi-RS-Variante aus meiner Sicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s38p


ja ich hätte auch lieber nen rs3 3türer gehappt im sportback gefällt er mir aber auch sehr gut
...

Was heißt hier "auch"???

Einfach nur als Zweitürer, fertig! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Black Cannonbal



Zitat:

Original geschrieben von s38p


ja ich hätte auch lieber nen rs3 3türer gehappt im sportback gefällt er mir aber auch sehr gut
...
Was heißt hier "auch"???
Einfach nur als Zweitürer, fertig! 😉

Wäre wie Zerschmetterling richtig feststellt eher RS untypisch! 😉 Aber Automatik brauchts nicht... war ja auch Anfangs nicht der Fall...

Dänliches Automatik ! Ich will selber entscheiden in welchem Gang ich fahre 😁

Die Handschaltung im TT-RS kam meiner Meinung nach beim TT-RS anfangs nur deshalb, weil es das DQ500 DSG noch nicht gab. Nachdem das konstruiert war muss es jetzt natürlich sein Geld wieder einspielen und möglichst oft verbaut werden. Und DSG gilt ja als modern und sportlich.

Zu Sportback und DSG gibt's in dem Test-PDF, was hier auf den letzten Seiten verlinkt wurde übrigens auch Aussagen von Audi.

Noch mehr Elektronik die Kaputt gehen kann.....

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von Black Cannonbal


Was heißt hier "auch"???
Einfach nur als Zweitürer, fertig! 😉

Wäre wie Zerschmetterling richtig feststellt eher RS untypisch! 😉 Aber Automatik brauchts nicht... war ja auch Anfangs nicht der Fall...

Der ganze A3 (egal welcher) ist so gesehen RS-untypisch , da muß man einfach mal über den Tellerrand raussehen...

Ich find die Clubsport-Studie einfach um Längen besser als den Sportbacken-RS3.

Zitat:

Original geschrieben von Black Cannonbal



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Wäre wie Zerschmetterling richtig feststellt eher RS untypisch! 😉 Aber Automatik brauchts nicht... war ja auch Anfangs nicht der Fall...

Der ganze A3 (egal welcher) ist so gesehen RS-untypisch , da muß man einfach mal über den Tellerrand raussehen...

das argument kommt immer und als fadenscheinige begründung kommt die aga🙄

wenn man den RS2 oder den ersten RS4 her nimmt, dann sind dort deutliche parallelen zu sehen und man könnte dann mit "back to the roots"-gegenargumentieren

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von Black Cannonbal


Der ganze A3 (egal welcher) ist so gesehen RS-untypisch , da muß man einfach mal über den Tellerrand raussehen...

das argument kommt immer und als fadenscheinige begründung kommt die aga🙄

wenn man den RS2 oder den ersten RS4 her nimmt, dann sind dort deutliche parallelen zu sehen und man könnte dann mit "back to the roots"-gegenargumentieren

Genau das waren schon vor 500 Seiten meine Worte! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


das argument kommt immer und als fadenscheinige begründung kommt die aga🙄

wenn man den RS2 oder den ersten RS4 her nimmt, dann sind dort deutliche parallelen zu sehen und man könnte dann mit "back to the roots"-gegenargumentieren

Genau das waren schon vor 500 Seiten meine Worte! 😁

das sage ich auch immer 😉

könnte man dann nicht die späte Geburt des RS3 als Hommage an den späten Start des RS2 sehn 😁

Und täglich grüßt das Murmeltier... 😉

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



das argument kommt immer und als fadenscheinige begründung kommt die aga🙄

wenn man den RS2 oder den ersten RS4 her nimmt, dann sind dort deutliche parallelen zu sehen und man könnte dann mit "back to the roots"-gegenargumentieren

looooooooooooool ! mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen!

bist du schonmal den alten RS4 (Typ B5) oder den RS2 schonmal gefahren ?
da stand nicht nur RS drauf, da waer auch RS drinn und das hat mal absolut sowas von garnichts mit dem "RS" A3 zutun. das ist einfach nur eine viel zu schwere lifestylekarre mit schlechter querdynamik und idiotensicher abstimmten fahwerk aber mit RS hat das nichts zutun!

aber jetzt werde ich hier ja wahrscheinlich gleich wieder gesteinigt, weil negative aussagen über den ach so tollen RS3 können einige hier ja nicht verkraften😉

ich kann nur so viel sagen ich bin den rs4 b5, den rs2 und den rs3 schon selber gefahren........
der RS3 hat einen sehr guten motor aber alles andere hat nichts mit RS zu tun 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen