Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
In den Staaten gehe ich hin, kaufe ein brandaktuelles Modell und fahre spätestens einen Tag später nach Hause.
das liegt aber daran, dass die autos dort alle weitgehend gleich ausgestattet sind und auf halte prduziert sind.
wenn du ihn D von deinen austattungs-ansprüchen runter kommst und auch einen lagerwagen nimmst hast den auch relativ rasch.
Zitat:
Und wenn ich diesen Tag ohne Wagen nicht ertrage, dann kriege ich vom Autohaus einen gratis Leihwagen und 'ne Flasche Schampus als Entschuldigung. Die Deutschen haben's einfach noch nicht kapiert...
AHA... funktioniert ja super bei den AMIs... deswegen strotzen Sie auch derzeit so vor Wirtschaftskraft und Geld.
Hätten sie mal besser weniger Schampus verschenkt 😁 Wir Deutschen geben uns eben nicht mit einer minder ausgestatteten Japaner-Kiste zufrieden. Die bekommst du in D auch an einem Tag...
Soweit mit bekannt, haben die auf Halde stehenden Amikarren meist Vollausstattung.
Oder es stehen soviel rum, daß für jeden Geschmack was dabei ist.
Diese Augenwischerei mit dem Basispreis werben und für jeden Ausstattungsfurz nen Aufpreis zu verlangen findet man eher in unseren Gefilden...
Die Lieferzeiten bei unseren Mühlen sind schon unverschämt lang. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Black Cannonbal
Soweit mit bekannt, haben die auf Halde stehenden Amikarren meist Vollausstattung.
Oder es stehen soviel rum, daß für jeden Geschmack was dabei ist.
Diese Augenwischerei mit dem Basispreis werben und für jeden Ausstattungsfurz nen Aufpreis zu verlangen findet man eher in unseren Gefilden...Die Lieferzeiten bei unseren Mühlen sind schon unverschämt lang. 🙄
Eben. Bei den meisten Autos auf dem Ami-Markt gibt es meist 2-3 größere Pakete in der Austattungsliste und das wars. Die "Basisextras" für die hier Geld verlangt wird, sind da schon Serie.
Ähnliche Themen
Glückwunsch, Amerika funktioniert ja auch so suptertoll 🙄
"Freiheit" (naja) auf Kosten von Umwelt und Staatsschulden, und dazwischen die naive Arroganz gepaar mit pseudo Patriotismus....
@Nick: blau ist ja allgemein eine sehr gute Farbwahl, und dann in matt -> 1. geile Idee und 2. einfach perfekt 😁
Damit sieht der RS so aus wie er m.E aussehen muss, alles, nur nicht langweilig.
Will mir meinen nächsten auch in einem hellen Blau holen, das matte kommt schon gut rüber. Das wird noch eine schwere Geburt😉
Die grundsätzliche Frage wird bei mir erstmal sein TT-RS oder RS3 (von meinen damaligen A3 war ich doch sehr enttäuscht...) , echt nicht einfach... Den TT würde ich mir fast als Zweitwagen anschaffen, dann stört das auffällige, kompromissfreie nicht... Aber RS3 als Zweitwagen? hmm der ist fürn Alltag auch ausreichend. Aber mit voll knalliger Farbe und Radau zur Kundschaft, hmm auch nicht gerade der beste Gedanke... Wie gesagt schwierig. Ich mag den TT sehr, aber der RS3 kommt optisch einfach fast nochmal sportlicher rüber als der TT.
naja beide mal austesten einfach.
so long
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Glückwunsch, Amerika funktioniert ja auch so suptertoll 🙄"Freiheit" (naja) auf Kosten von Umwelt und Staatsschulden,
Na, so rosig sieht es bei uns aber auch nicht gerade aus. Wenn wir nicht bald ein paar Schulden abbauen statt ständig neue aufzunehmen, wird es über Kurz oder Lang bei uns genauso prekär.
http://www.miprox.de/Schuldenuhr.htmlZitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Na, so rosig sieht es bei uns aber auch nicht gerade aus. Wenn wir nicht bald ein paar Schulden abbauen statt ständig neue aufzunehmen, wird es über Kurz oder Lang bei uns genauso prekär.Zitat:
Original geschrieben von Felux
Glückwunsch, Amerika funktioniert ja auch so suptertoll 🙄"Freiheit" (naja) auf Kosten von Umwelt und Staatsschulden,
http://www.miprox.de/Schuldenuhr.html
stimmt nicht, deutschland kann sich schulden leisten (ob es förderlich ist, ist ein anderes thema), da es ein exportland ist und demzufolge einen positiven außenbeitrag hat.
amerika ist ein importland.
vergleiche mal mit japan, die haben schon seit jahren eine verschuldung von 200%
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Die grundsätzliche Frage wird bei mir erstmal sein TT-RS oder RS3 (von meinen damaligen A3 war ich doch sehr enttäuscht...) , echt nicht einfach...
Und was erhoffst du dir damit, durch den Kauf eines RS3 oder TTRS, über deine damalige Enttäuschung vom A3 zu verändern ?
Wenn dich der A3 enttäuscht hat, dann wird das der RS3 und TTRS auch tun.
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
stimmt nicht, deutschland kann sich schulden leisten (ob es förderlich ist, ist ein anderes thema), da es ein exportland ist und demzufolge einen positiven außenbeitrag hat.Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Na, so rosig sieht es bei uns aber auch nicht gerade aus. Wenn wir nicht bald ein paar Schulden abbauen statt ständig neue aufzunehmen, wird es über Kurz oder Lang bei uns genauso prekär.
http://www.miprox.de/Schuldenuhr.htmlamerika ist ein importland.
vergleiche mal mit japan, die haben schon seit jahren eine verschuldung von 200%
Der Außenbeitrag (NX) hängt aber in der Regel auch vom Wechselkurs (e) ab.
Deutschland ist durch die Nettoexporte, dh. durch den Exportüberschuss gut abgesichert. Wenn jedoch der Euro baden geht (wohl gemerkt befinden wir uns in einer Währungsunion, auch mit Staaten, die es nicht gebacken kriegen), dann wertet unsere Währung ab, was widerum die Exporte verstärkt (EWU-Ausland kauft bei uns billiger) aber schwere Folgen für uns EWU-Länder haben kann, da wir für Importprodukte ein Vielfaches zahlen müssten!
Wenn unser erwirtschaftetes Geld nichts mehr wert ist, dann können wir exportieren wie wir wollen. Der positive Effekt bleibt aus.
Ansonsten gebe ich dir Recht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
stimmt nicht, deutschland kann sich schulden leisten (ob es förderlich ist, ist ein anderes thema), da es ein exportland ist und demzufolge einen positiven außenbeitrag hat.amerika ist ein importland.
vergleiche mal mit japan, die haben schon seit jahren eine verschuldung von 200%
Sehe ich nicht so einfach. Auch Amerika produziert und verkauft in aller Welt.
Auch Deutschland Importiert eine ganze Menge.
Fakt ist einfach.
Wenn jedes Jahr die Schulden steigen, ist es irrelevant ob Import- oder Exportland. Da ist der Staat irgendwann zahlungsunfähig und wir teilen uns das Schicksal der Griechen.
Ist immer die Frage, wofür man Schulden macht 😉 Schulden können wir uns hier eher leisten, insofern wir auch investieren, um zukünftige Einnahmen sicher zu stellen. Lieber Schulden machen und was (das richtige versteht sich...) tun, als sparen und nichts tun...
Dass solche Diskussionen in einem RS3-Thread aufkommen, entbehrt nicht einer gewissen Ironie 😁
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Dass solche Diskussionen in einem RS3-Thread aufkommen, entbehrt nicht einer gewissen Ironie 😁
Ich möchte nicht wissen wie viel Leute sich hier auf Privatschulden stürzen nur um einen RS3 kaufen zu können. 😁
Aber jetzt schnell Back to ...
In einem opel Astra Beitrag würde diese Diskussion wahrscheinlich nicht aufkommen, das stimmt 🙂 (okay der war fies)
Schulden sind staatlich gar nichts Schlimmes. Viel wichtiger ist der Wechselkurs, das Einkommen und als Folge daraus auch der Zins.
Wenn du als Staat zwar keine Schulden hast, der Zins aber so hoch ist, dass kein Unternehmen investieren kann, führt dies irgendwann zu einem sinkenden Einkommen (zu sinkender Produktion), was die ganze Spirale, die ich oben beschrieben habe erneut ins Rollen bringt.
So viel zum Thema Makroökonik 🙂
UND DAS IN DEN SEMESTERFERIEN!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von philippnet
In einem opel Astra Beitrag würde diese Diskussion wahrscheinlich nicht aufkommen, das stimmt 🙂 (okay der war fies)
Nein, unnötig
Viele Grüße
g-j🙂