Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

wenn deine bremsbeläge dann mal verschlissen sind, stell dich neben den freundlichen audimechaniker in die werkstätte und schau dir den aufbau einer festsattelbremse an. der bremsbelag wird nur durch einen bolzen und führungsnasen in der zange gehalten. noch dazu ist der bremsbelag ziemlich groß. etwas was groß und nicht bombenfest fixiert werden kann (denn die bremse wird heiss und dann auch wieder kalt, und zwar in ganz extremen temperaturbereichen), schwingt halt ab und zu mal etwas. und der tip, dass man die bremse auch ab und zu mal richtig fordert, nützt ebenfalls.

hab meinen heute abgeholt. Fazit nach 200 km : einfach genial, Fahrwerk komfortabler als bei meinem vorherigen S3 8P (ohne magentic Drive), Durchzug selbst unter 2000 Umdrehungen ausreichend vorhanden. Und der Verbrauch liegt derzeit bei 9,9 Liter. Allerdings fahr ich ihn die ersten 1000km sehr behutsam ein! Mal sehen wie es danach aussieht 😉

PS die Bremsen packen kräftig zu! 😁

Zitat:

Original geschrieben von -Driver-


hab meinen heute abgeholt. Fazit nach 200 km : einfach genial, Fahrwerk komfortabler als bei meinem vorherigen S3 8P (ohne magentic Drive), Durchzug selbst unter 2000 Umdrehungen ausreichend vorhanden. Und der Verbrauch liegt derzeit bei 9,9 Liter. Allerdings fahr ich ihn die ersten 1000km sehr behutsam ein! Mal sehen wie es danach aussieht 😉

PS die Bremsen packen kräftig zu! 😁

Meine Bremsen haben seit der ersten Vollbremsung bisl nachgelassen meine ich oder hab mich dran gewöhnt. Und der Verbrauch wird bei den meisten sicher ~11,5L+ betragen.

Frage an die Profis:

Kann man die Chromendrohre (die beim Alupaket leider dabei sind) (einfach) gegen schwarze tauschen, oder sind die fest mit dem Endtop verbunden? Ich hätt gerne die Front vom Alupaket und das Heck vom OP Schwarz... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw


Frage an die Profis:

Kann man die Chromendrohre (die beim Alupaket leider dabei sind) (einfach) gegen schwarze tauschen, oder sind die fest mit dem Endtop verbunden? Ich hätt gerne die Front vom Alupaket und das Heck vom OP Schwarz... 🙁

Ich würde sagen: such Dir einen, der es umgekehrt haben will und dann tauscht Ihr einfach. 😉

(Antwort eines Amateuers)

Wird aber nicht ohne Schweißgerät funktionieren.

Aber da Geld ja keine Rolle spielt, kauf Dir doch einfach den entsprechenden Endschalldämpfer als Ersatzteil und Verkauf den alten.

Gibt bestimmt genug 1.4TSI Fahrer die gerne einen RS3 Endpott hätten.

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw


Frage an die Profis:

Kann man die Chromendrohre (die beim Alupaket leider dabei sind) (einfach) gegen schwarze tauschen, oder sind die fest mit dem Endtop verbunden? Ich hätt gerne die Front vom Alupaket und das Heck vom OP Schwarz... 🙁

Bestimmt schon

mal was von Auspufflack gehört oder?

Hatte ich bereits an mehreren Endrohren bzw. Schalldämpfern.

(An 2 und 4 Rad)

Wird zwar mattlackiert aber hält bis 850 grad. Bauhaus, Obi.

Und mit opt Silber vorn

Und ohne die hintere silberne Applikation, ( die über den

Difusor) würd ich mich nicht auf die Straße trauen.

Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


Bestimmt schon
mal was von Auspufflack gehört oder?
Und mit opt Silber vorn
Und ohne die hintere silberne Applikation, ( die über den Difusor) würd ich mich nicht auf die Straße trauen.

Ne. Wenn dann richtig, nicht lackiert. Ja. die ganzen Alu-Apps bekommt er ja, auch die überm Diffusor. Auf den Alu-Spoiler könnte ich verzichten, aber ist ja nur unten und seitlich, nur den Auspuff hätt ich eben gern schwarz...

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw



Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


Bestimmt schon
mal was von Auspufflack gehört oder?
Und mit opt Silber vorn
Und ohne die hintere silberne Applikation, ( die über den Difusor) würd ich mich nicht auf die Straße trauen.
Ne. Wenn dann richtig, nicht lackiert. Ja. die ganzen Alu-Apps bekommt er ja, auch die überm Diffusor. Auf den Alu-Spoiler könnte ich verzichten, aber ist ja nur unten und seitlich, nur den Auspuff hätt ich eben gern schwarz...

Glaub mir, der Auspufflack ist der Hammer, trocknet in

10sec. und kann garnicht verlaufen. Es sah immer unschlagbar aus.

Wir machen es so, meiner wird schwarz, von mir aus können

wir tauschen. Wenn es mir nicht gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Aber da Geld ja keine Rolle spielt, ......

Solange man S5 Cab und RS3 fährt spielt Geld eine Rolle - sonst stände was ganz anderes in der Garage 😁

Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


...
Wir machen es so, meiner wird schwarz, von mir aus können
wir tauschen. Wenn es mir nicht gefällt.

Siehst Du,

s5c_sw

, sag ich doch, hast Du schon einen zum Tauschen gefunden. 😁

(War mein Amateur-Tipp doch nicht so schlecht) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


Wir machen es so, meiner wird schwarz, von mir aus können wir tauschen. Wenn es mir nicht gefällt.

Bin dabei! 🙂

mein RS3-projekt ist nun auf sehr sehr kaltes eis gelegt. 🙁
wenn überhaupt, nehm ich ihn frühestens 2012 irgendwann mal.

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


mein RS3-projekt ist nun auf sehr sehr kaltes eis gelegt. 🙁
wenn überhaupt, nehm ich ihn frühestens 2012 irgendwann mal.

wieso, was war?

Hi, RS3 Fahrer!

Hab mal eine Frage an euch? Ich weiß, es gibt schon viele Diskussionen über Oktan 95,98,100 usw, aber ich will es von den Rs3 Fahrern hören.

Was tankt ihr in euer Baby rein?

Ich fahr immer zur OMV und tanke Super 100, und ihr?

Tankt wer nur Super 95? Merkt man einen Unterschied?????

Danke für eure Berichte!

Lg

P.S.: wegen meinen Bremsen hat sich noch immer nix getan. Ich hab aber mal den Rat befolgt, und ihn mal hin und wieder stärkerabgebremst als sonst. Daweil quietscht nix mehr. Vielleicht kommt es ja wieder! Trotzdem: Danke für den Rat!!!! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen