Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Mhhh, Schwanzvergleich hin oder her, irgendwie ist der Thread schon ganz schön BMWlastig geworden... 😁
Was ich aber vorallem nicht verstehe, warum man ständig kommt mit: "Dieser und jener Wagen macht den RS3 platt, der kann das besser, jener kann das besser... blahblah..."
Versteht mich nicht falsch, ich bin auch für kritisches hinterfragen und Vergleiche mit anderen Autos, aber hier wird so vieles nach persönlichen Ansprüchen gewichtet, was anderen eventuell gar nicht wichtig ist... Das ist mir irgendwie zu subjektiv... 😉
Wenn man andere Threads von stark motorisierten, sportlichen Autos hier liest (egal von welcher Marke), wird irgendwie in keinem mit solchen Stammtischphrasen um sich geworfen wie hier? Woran liegt das? 😕
Und nochmal, bevor sich wieder die Falschen angesprochen fühlen, solche Fahrberichte und sachlich formulierten Vergleiche wie von fyyy, finde ich super und werden auch mit einem Danke versehen.
Aber bei manchen Aussagen frag ich mich einfach nur nach dem tieferen Sinn dahinter.
So musste mal raus! 😉

BTT: Die Frage gieng irgendwie unter: Hat einer irgendwelche konkreteren Angaben über die RS3 + Gerüchte?

Zitat:

Original geschrieben von B2B2


Ich habe endlich den direkten Konkurrenten des RS3 entdeckt. 1er mit 5Türen: http://www.youtube.com/watch?v=avG3oEYdYrg

😁😁

Nützt doch alles nichts ... warum sollte man so viel Geld für ein so hässliches Auto ausgeben? 🙁 Echt schade, dass BMW so oft beim Design Schwächen zeigt...

Innen top, außen Flop ...

Edit: und auch noch Fensterkurbeln hinten. Das war selbst zum Erscheinungsdatum des Videos 2009 nicht mehr Zeitgemäß. Die auf dem Dach stehende Antenne und die Türverriegelungsstifte genau so.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von B2B2


Ich habe endlich den direkten Konkurrenten des RS3 entdeckt. 1er mit 5Türen: http://www.youtube.com/watch?v=avG3oEYdYrg

😁😁

Nützt doch alles nichts ... warum sollte man so viel Geld für ein so hässliches Auto ausgeben? 🙁 Echt schade, dass BMW so oft beim Design Schwächen zeigt...

Innen top, außen Flop ...

Ist doch alles Geschmacksache. Gerade bei dem, der auch als silbener 116i durchgehen würde. Lustiger Gag. Wer wirklich schön und schnell will, der landet bei Aston Martin, Ferrari&Co...aber ich denke, dass ist nicht ganz unsere Kragenweite hier.

P.S.: Wozu Komfort-Extras bei so einem Tier? Dafür ist der nicht gebaut . Und das kostet wieder nur Kilos. Der Wagen an sich gab es aber ab Bj. 2005 meine ich.

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Ich kaufe bitte einen gebrauchten Audi Sport Quattro - schnell, schön, extravagant und vorallem wintertauglich... 😉

Wohnst Du auf der Zugspitze??? Ich kann das Wort "Wintertauglich" im Zusammenhang mit übermotorisierten Kompaktwagen nicht mehr hören. Da sollte man sich einen Geländwagen mit hohem Radstand, Dieselmotor und Ballonreifen holen wenn man derartige Erfordernisse hat. Die Dinger sind für trockene Landstraßen und leere Autobahnen gebaut. Audi baut doch nicht nen Quattroantrieb in den RS3 damit man damit im Winter besser vorankommt, sondern um möglichst viel Traktion aufzubauen.
Ich könnte mich immer in die Ecke schmeissen wenn der RS3 als Winterauto deklariert wird. Dann behaupte ich jetzt das der Skoda Yeti ein waschechter Sportler ist, der hat nämlich Allradantrieb und damit eine super Traktion...ein echter Sportwagen halt....

Es gibt auch Regionen in Deutschland, wo es mehr als 3 Mal im Jahr schneit bzw regnet! Und wenn man den RS3 als Ganzjahreswagen nutzen will, ist das definitiv ein Argument für ihn! Schön das es dich belustigt, aber man sollte auch mal über den Tellerrand schauen können! Das ist genau das was ich mit Subjektivität meinte! Für dich ist das kein Argument, für Andere schon! Kann man doch auch einfach beides gelten lassen, oder?

Würde ich woanders wohnen, wäre mir Quattro auch nicht so wichtig...

Kann ich gut nachvollziehen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Edit: und auch noch Fensterkurbeln hinten. Das war selbst zum Erscheinungsdatum des Videos 2009 nicht mehr Zeitgemäß. Die auf dem Dach stehende Antenne und die Türschlossstifte genau so.

ich glaub den hartge 1er gabs schon vor 2009, ist ja auch ein vFL 1er

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Wohnst Du auf der Zugspitze??? Ich kann das Wort "Wintertauglich" im Zusammenhang mit übermotorisierten Kompaktwagen nicht mehr hören. Da sollte man sich einen Geländwagen mit hohem Radstand, Dieselmotor und Ballonreifen holen wenn man derartige Erfordernisse hat. Die Dinger sind für trockene Landstraßen und leere Autobahnen gebaut. Audi baut doch nicht nen Quattroantrieb in den RS3 damit man damit im Winter besser vorankommt, sondern um möglichst viel Traktion aufzubauen.
Ich könnte mich immer in die Ecke schmeissen wenn der RS3 als Winterauto deklariert wird. Dann behaupte ich jetzt das der Skoda Yeti ein waschechter Sportler ist, der hat nämlich Allradantrieb und damit eine super Traktion...ein echter Sportwagen halt....

Es gibt auch Regionen in Deutschland, wo es mehr als 3 Mal im Jahr schneit bzw regnet! Und wenn man den RS3 als Ganzjahreswagen nutzen will, ist das definitiv ein Argument für ihn! Schön das es dich belustigt, aber man sollte auch mal über den Tellerrand schauen können!

das kann der bmwgleiter nicht mehr, seit einigen beiträgen hat er das über den tellerrand blicken leider verlernt. Anfangs hat er ja mit qualifizierten beiträgen sachlich gut argumentiert, aber in letzter zeit vertritt er MisterRiger

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Mhhh, Schwanzvergleich hin oder her, irgendwie ist der Thread schon ganz schön BMWlastig geworden... 😁
Was ich aber vorallem nicht verstehe, warum man ständig kommt mit: "Dieser und jener Wagen macht den RS3 platt, der kann das besser, jener kann das besser... blahblah..."
Versteht mich nicht falsch, ich bin auch für kritisches hinterfragen und Vergleiche mit anderen Autos, aber hier wird so vieles nach persönlichen Ansprüchen gewichtet, was anderen eventuell gar nicht wichtig ist... Das ist mir irgendwie zu subjektiv... 😉
Wenn man andere Threads von stark motorisierten, sportlichen Autos hier liest (egal von welcher Marke), wird irgendwie in keinem mit solchen Stammtischphrasen um sich geworfen wie hier? Woran liegt das? 😕
Und nochmal, bevor sich wieder die Falschen angesprochen fühlen, solche Fahrberichte und sachlich formulierten Vergleiche wie von fyyy, finde ich super und werden auch mit einem Danke versehen.
Aber bei manchen Aussagen frag ich mich einfach nur nach dem tieferen Sinn dahinter.
So musste mal raus! 😉

BTT: Die Frage gieng irgendwie unter: Hat einer irgendwelche konkreteren Angaben über die RS3 + Gerüchte?

Nö, ich denke mal die Techniker von Audi würden schon gerne was tolles auf die Beine stellen, dürfen es aber nicht. Der nächste RS3 wird bestimmt kommen, aber auf Basis der neuen Generation. Vieleicht in zwei /drei Jahren. Mit Glück dürfen die Jungs dann mal zeigen was sie drauf haben und einen würdigen Nachfolger konstruieren. Ich persönlich glaube das die M GmbH eine deutlich längere Leine hat als die Quattro GmbH. Wer mehr Freiheiten hat kann auch ´jenseits des Mainstreams mal Akzente setzten. Das ist im VW Konzern leider derzeit gar nicht möglich, die Kisten verwenden halt fast alle Bauteile gemeinsam. Da ist nicht mehr viel Luft für Individiualisierungen.

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Mhhh, Schwanzvergleich hin oder her, irgendwie ist der Thread schon ganz schön BMWlastig geworden... 😁
Was ich aber vorallem nicht verstehe, warum man ständig kommt mit: "Dieser und jener Wagen macht den RS3 platt, der kann das besser, jener kann das besser... blahblah..."
Versteht mich nicht falsch, ich bin auch für kritisches hinterfragen und Vergleiche mit anderen Autos, aber hier wird so vieles nach persönlichen Ansprüchen gewichtet, was anderen eventuell gar nicht wichtig ist... Das ist mir irgendwie zu subjektiv... 😉
Wenn man andere Threads von stark motorisierten, sportlichen Autos hier liest (egal von welcher Marke), wird irgendwie in keinem mit solchen Stammtischphrasen um sich geworfen wie hier? Woran liegt das? 😕
Und nochmal, bevor sich wieder die Falschen angesprochen fühlen, solche Fahrberichte und sachlich formulierten Vergleiche wie von fyyy, finde ich super und werden auch mit einem Danke versehen.
Aber bei manchen Aussagen frag ich mich einfach nur nach dem tieferen Sinn dahinter.
So musste mal raus! 😉

BTT: Die Frage gieng irgendwie unter: Hat einer irgendwelche konkreteren Angaben über die RS3 + Gerüchte?

Nö, ich denke mal die Techniker von Audi würden schon gerne was tolles auf die Beine stellen, dürfen es aber nicht. Der nächste RS3 wird bestimmt kommen, aber auf Basis der neuen Generation. Vieleicht in zwei /drei Jahren. Mit Glück dürfen die Jungs dann mal zeigen was sie drauf haben und einen würdigen Nachfolger konstruieren. Ich persönlich glaube das die M GmbH eine deutlich längere Leine hat als die Quattro GmbH. Wer mehr Freiheiten hat kann auch ´jenseits des Mainstreams mal Akzente setzten. Das ist im VW Konzern leider derzeit gar nicht möglich, die Kisten verwenden halt fast alle Bauteile gemeinsam. Da ist nicht mehr viel Luft für Individiualisierungen.

Da kann ich dir sogar zustimmen! So schätze ich die Sache auch ein! 😉

Die Frage gieng irgendwie unter: Hat einer irgendwelche konkreteren Angaben über die RS3 + Gerüchte?

Leider wird hier nicht mehr auf das wesentliche eingegangen, sondern nur von halbstarken und Leuten die sich

weder ein Rs 3 noch ein 1ser M coupe bestellen können sinnlos hin und her gelabert.

Der Pöbel hat eindeutig die überhand bekommen in diesem Forum.

Das Thema sollte nicht heissen Audi RS3

sondern :Erfahrungsberichte vom Pöbel über den Audi RS3😁

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Wohnst Du auf der Zugspitze??? Ich kann das Wort "Wintertauglich" im Zusammenhang mit übermotorisierten Kompaktwagen nicht mehr hören. Da sollte man sich einen Geländwagen mit hohem Radstand, Dieselmotor und Ballonreifen holen wenn man derartige Erfordernisse hat. Die Dinger sind für trockene Landstraßen und leere Autobahnen gebaut. Audi baut doch nicht nen Quattroantrieb in den RS3 damit man damit im Winter besser vorankommt, sondern um möglichst viel Traktion aufzubauen.
Ich könnte mich immer in die Ecke schmeissen wenn der RS3 als Winterauto deklariert wird. Dann behaupte ich jetzt das der Skoda Yeti ein waschechter Sportler ist, der hat nämlich Allradantrieb und damit eine super Traktion...ein echter Sportwagen halt....

Gähn, du bist dann einer der Kollegen die im Winter bei 5cm Schnee Panik bekommen und die Heckschleuder nicht mehr unter Kontrolle haben. 😉

Spass beiseite - durchaus sind auch die Fahrzeuge der BMW AG wintertauglich, immerhin fahren Millionen davon auf deutschen Straßen rum und auch in Südbayern, wo ja BMW traditionell sitzt und eine hohe Verkaufsquote hat.

Dennoch spreche ich aus über zehn Jahren Wintererfahrung mit front-, heck- und allradgetriebenen Fahrzeugen mit Wintern, die den Namen nicht verdienen, und fast einen Meter Neuschnee in einer Nacht.

Gehen tut alles, die Frage ist nur wie gut.

Und da kann mir jeder noch so weiss-blaue Markenfetischist erzählen was er will und wo er nicht überall mit seinem 3er rumkurvt, einfacher, komfortabler, entspannter und am Ende auch sicherer bin ich mit meinen Quattros und 4Motions allemal.

Es geht ja nichtmal darum, dass ich damit auch auf die Zugspitze fahren können sollte oder wollte (man erinnert sich gern an den alten Audi 100 Spot mit der Skisprungrampe 😉), aber wenn ich mich an den letzten Winter erinnere, wo nach einigen Nächten hunderte und tausende in München krampfhaft versucht haben ihrer nächtlichen Parklücke zu entfliehen, da lächle ich in mich hinein, steig in den 4motion Passat (der Audi fährt im Winter nicht mehr) und fahr einfach los, ohne vorher mit Schaufel und Schweiss den durch den Schneedienst um mein Auto gepressten Schnee zu entfernen.

Klar, für alle oberhalb des Weisswurstäquators ein Extremfall, Schnee kennen die meisten nur aus dem Fernsehen und wenn es doch mal schneit ist der liebgewonnen BMW mit Sommerreifen

leider

aus unerfindlichen Gründen nicht mehr gut fahrbar. 😉 Wieviele Anrufe muss die BMW-Hotline wohl nach sowas ertragen? 😁

Und wie oft habe ich selbst in südlichen Gemeinden, die spürbar mit der weissen Pracht mehr Übung und Erfahrung haben, erleben müssen, dass an Steigungen Stau entsteht weil vorne ein Fahrzeug, vorzugsweise Hecktriebler, nach dem Stillstand nur noch rückwärts rutschen kann.. 😉

Beispiele könnte ich jetzt hunderte aufführen, aber der Kern meiner Aussage ist, dass ein Allrad deutlich wintertauglicher ist, als ein Hecktriebler.

Dass der Allradler auch bei anderem Wetter durchaus faktische Vorteile hat, lassen wir mal aussen vor.

Und wenn ich dann noch ein intelligentes Allradsystem habe, das nur dann zuschaltet, wenn ich es auch wirklich brauche, bin ich noch glücklicher. 😉

Fakt ist, Allrad vor Front vor Heck. Punkt, aus, Apfel, Amen.
Btw, auch ein Walter Röhrl ist der Meinung, dass nur ein allradgetriebenes Fahrzeug das Maß aller Dinge ist. Und wer will diesem Mann seine Kompetenz absprechen? 😉

Btw, der Skoda Yeti ist auch das beste Auto der Welt:
http://www.youtube.com/watch?v=Bxn1TB523ZE

Mal ein paar Worte zu Quattro: das Argument, dass man Quattro nur in extremen Berglagen mit viel Schnee braucht wird nicht besser, wenn man es immer wieder wiederholt. Audi ist eine Firma, die sich in der Neuzeit wegen der Alltagsvorteile dem Frontantrieb verschrieben hat. Allradantrieb wird dann in den Limousinen mit den hohen Motorisierungen benötigt, um die Motorleistung komfortabel und sicher auf die Straße zu bringen. Ich hoffe das geht irgendwann mal in die Köpfe rein.

Die Diskussion um die Antriebsarten ist genau so uralt und bereits abschließend in den Lehrbüchern der Kfz-Technik aufbereitet. Dort steht dann auch kurz und knapp zusammengefasst, warum es so viel Frontantrieb auf dieser Welt gibt und welche Vor- und Nachteile Allradantrieb hat: http://books.google.com/books?...

Ich wäre übrigens letztes Jahr zu Weihnachten mit einem Hinterradantrieb gar nicht zu Hause angekommen, das nur mal so nebenbei. Ich hatte nagelneue high-end-Winterreifen und meinen A3 Quattro und trotzdem musste ich mich einige Stunden auf der Autobahn volle Konzentration zeigen, damit ich auch mit ESP das Auto nicht an die Leitplanke setze. Frontantrieb wäre für mich keine Option, Hinterradantrieb auch nicht. Mit der größeren Behäbigkeit und den höheren Kosten vom Allradantrieb kann ich leben.

Der nächste RS3 wird wohl auch ähnlich dem jetzigen werden und dann wieder nichts weiter als der größt motorisierte A3 mit ein wenig sportlich angehauchtem Zubehör werden. Genau so wie das 1er M Coupé nur eine Tuningstufe vom 135i Coupé ist, wo BMW netterweise noch ein mechanisches Sperrdifferenzial dazugepackt hat.

Ende der 90iger bin ich 2 jahre einen M3 E36 gefahren. 321 PS an der Hinterachse und das alles ohne Fahrhilfen wie DSC. Ging auch im Winter. Winter heisst bei uns aber nicht geschlossene Schneedecke. Man braucht eben Winterreifen und einen sensiblen Gasfuß. Aber im Nachhinein würde ich kein Auto über 5000 Euro mehr im Winter bewegen. Das Risiko, dass jemand einem hineinschlittert ist zu hoch. Und das Salz ist auch ätzend.

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Fakt ist, Allrad vor Front vor Heck. Punkt, aus, Apfel, Amen.
Btw, auch ein Walter Röhrl ist der Meinung, dass nur ein allradgetriebenes Fahrzeug das Maß aller Dinge ist. Und wer will diesem Mann seine Kompetenz absprechen? 😉

VORSICHT jetzt kommt gleich wieder das Walter - Porsche Argument! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Fakt ist, Allrad vor Front vor Heck. Punkt, aus, Apfel, Amen.
Btw, auch ein Walter Röhrl ist der Meinung, dass nur ein allradgetriebenes Fahrzeug das Maß aller Dinge ist. Und wer will diesem Mann seine Kompetenz absprechen? 😉
VORSICHT jetzt kommt gleich wieder das Walter - Porsche Argument! 😛

Porsche baut auch Allrad-Fahrzeuge und Walter fährt selbst keinen GTx, sondern einen stinknormalen 911er mit Allrad... 😉

Ausserdem, Porsche zahlte viel Geld, dass der Walter ihre Kisten auf Vordermann gebracht hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


VORSICHT jetzt kommt gleich wieder das Walter - Porsche Argument! 😛

Porsche baut auch Allrad-Fahrzeuge und Walter fährt selbst keinen GTx, sondern einen stinknormalen 911er mit Allrad... 😉
Ausserdem, Porsche zahlte viel Geld, dass der Walter ihre Kisten auf Vordermann gebracht hat. 😁

Naja, auf der anderen Seite haben die sportlichsten Porsche-Modelle alle Hinterradantrieb. Und Ferrari, Aston Martin, Corvette ZR1, BS AMG etc. auch. So schlecht scheint es ja nicht zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen