Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Leute, ES REICHT!!!!!!!!
Geht mal BACK TO TOPIC!!! 😉
(Ich weiß garnicht was sich jeder aufregt, wer mit seinem Auto zufrieden ist braucht nicht mit einem Mazda-Fahrer rumstreiten.
UND DAS gilt umgekehrt genauso; Wer seinen Madza mag und damit zufrieden ist, der braucht nicht für Unmut und Stunk im Audi-Forum sorgen!)
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Stell dir mal vor, es gibt auch Leute denen Design und Qualitätsanmutung wichtiger sind als Technik.Zitat:
Original geschrieben von fyyy
ich gehe sogar soweit und sage, dass diese erbärmlichen imagekäufer schuld daran sind, dass der RS3 weit nicht so gut ist, wie er sein könnte. (stichwort bremsen).
technikverliebte grenzgänger gibts nämlich eh fast keine. mit der tussi zum eissalon fahren, da muss der RS3 was hermachen. kann der mazda MPS natürlich nicht, deshalb uninteressant. schuld ist dann das ach-so-hässliche interieur. was dümmeres gibts ja garnicht.Und weil du schon vom kotzen sprichst. Mir werd schlecht wenn ich nur lese das du den ach so erbärmlichen Imagekäufern die schuld für so manches gibst. 🙄
Man merkt es ist Sonntag und es wird Zeit den Thread endlich dicht zu machen.
Echt, ist es schon wieder soweit. Wegen einem Mazda ist mal wieder Alarm im RS3 Thread. Wo sind die Mods um den Thread zu schliesen. Die Schönwetterphase ist vorbei, der gemeine RS3 Fahrer muss sich mit sowas ja nun nicht auseinandersetzen, schlimm ist das wirklich schli.....
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Rein von der Technik her sehe ich einen BMW Z4 sDrive35is als überlegen an. Der hat auch ein Doppelkupplungsgetriebe. Reihensechszylinder taugt mehr als Reihenfünfzylinder, da keine freien Massenkräfte und -momente erster und zweiter Ordnung. Nur der Allradantrieb fehlt und es ist ein reiner Zweisitzer. Und es wäre noch die Frage zu stellen, ob BMW die thermischen Probleme beim N54 Biturbo nachhaltig lösen konnte.Zitat:
Original geschrieben von fyyy
technikverliebte grenzgänger gibts nämlich eh fast keine.Ich hoffe, der RS3 enttäuscht dich nicht. Bist du denn mal einen A3 oder S3 Sportback Probe gefahren?
Zitat:
Und es wäre noch die Frage zu stellen, ob BMW die thermischen Probleme beim N54 Biturbo nachhaltig lösen konnte.
Gibt es die denn in der Serie? Also wenn man leistungsmäßig Hand anlegt empfiehlt es sich die Vorkats zu entfernen. Das wars dann mit den thermischen Problemen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Echt, ist es schon wieder soweit. Wegen einem Mazda ist mal wieder Alarm im RS3 Thread. Wo sind die Mods um den Thread zu schliesen. Die Schönwetterphase ist vorbei, der gemeine RS3 Fahrer muss sich mit sowas ja nun nicht auseinandersetzen, schlimm ist das wirklich schli.....Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Stell dir mal vor, es gibt auch Leute denen Design und Qualitätsanmutung wichtiger sind als Technik.
Und weil du schon vom kotzen sprichst. Mir werd schlecht wenn ich nur lese das du den ach so erbärmlichen Imagekäufern die schuld für so manches gibst. 🙄
Man merkt es ist Sonntag und es wird Zeit den Thread endlich dicht zu machen.
Komisch dass alle Nicht-Audi Fahrer immer die Audithreads schliessen wollen ;-). Ich denke wir schreiben und beantworten nur noch Audi RS3 Fragen. OK? Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Echt, ist es schon wieder soweit. Wegen einem Mazda ist mal wieder Alarm im RS3 Thread. Wo sind die Mods um den Thread zu schliesen. Die Schönwetterphase ist vorbei, der gemeine RS3 Fahrer muss sich mit sowas ja nun nicht auseinandersetzen, schlimm ist das wirklich schli.....Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Stell dir mal vor, es gibt auch Leute denen Design und Qualitätsanmutung wichtiger sind als Technik.
Und weil du schon vom kotzen sprichst. Mir werd schlecht wenn ich nur lese das du den ach so erbärmlichen Imagekäufern die schuld für so manches gibst. 🙄
Man merkt es ist Sonntag und es wird Zeit den Thread endlich dicht zu machen.
Nein, sondern weil hier Zuviele kleine prepubertäre Egos aufeinander treffen😉
Die immer wiederkehrende Forderung von "Thread schließen" wird auch bei der tausendsten Wiederholung nicht besser! Es gibt massig Diskussionsbedarf um den RS3 und der wird auch weiter bestehen, wenn man diesen Thread hier zumacht. Und dann brechen auch die selben Neid-Diskussionen in den neuen RS3-Threads wieder los. Also einfach mal ein bischem am Riemen reißen und bevor die Situation eskaliert Ordnung herbeiführen.
Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Zitat:Und es wäre noch die Frage zu stellen, ob BMW die thermischen Probleme beim N54 Biturbo nachhaltig lösen konnte.
Gibt es die denn in der Serie? Also wenn man leistungsmäßig Hand anlegt empfiehlt es sich die Vorkats zu entfernen. Das wars dann mit den thermischen Problemen.
Ich habe mehrmals davon gelesen, dass der N54 Biturbo schon serienmäßig thermisch am Limit gebaut ist. Dazu dann noch Berichte, dass Motoren bei hoher Belastung in den Notlauf gehen...
Katalysatoren zu entfernen sehe ich da nicht als Lösung. BMW muss eine Serienlösung bauen und die Thermikprobleme lösen, wenn man den N54 weiter baut. Dass das Problem in leistungsgesteigerten Motoren noch stärker zu Tage tritt macht es nicht besser. Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von fyyy
ja, eine RS3. deshalb les ich hier mit. und muss zu 90% nur den kopf schütteln über die ganzen selbstherrlichen, ahnungslosen dummschwätzer, die das innenraum-stammtischblabla hirnlos nachquatschen. logisch ist ein audi ein bisschen schöner als ein japaner. dafür steckt im japaner ein bisschen mehr hirnschmalz in der technik. und weil ich den 5-zylindermotor mit allradantrieb und dsg getriebe ziemlich cool finde, hab ich mich für einen audi entschieden. die wirklich bemitleidenswertigen menschen die diese auswahl wegen 4 ringen am kühlergrill getroffen haben, tun mir echt leid.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was für einen Audi hast du dir denn bestellt?
Sehr lustig, meinste zB seine komische Mazda6MPU Schüssel, die mit 260 PS und Allradantrieb lächerliche Werte wie 6,6sec auf 100 und 240 Spitze mit einem anliegenden maximalen Drehmoment ab 3500 Umdrehung vorweist ? Respekt zu diesem technischen Sahnemotor...😛
Wer in ein Fremdmarkenforum kommt, um mit seinem optischen wie auch technischen Brechmittel was er Auto nennt, stunk zu machen, trifft bei einigen sicher nicht auf Symphatie.
PS: Irgendwie bist ein sehr komischer Vogel, fyyy; einige haben das ja schon angesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich habe mehrmals davon gelesen, dass der N54 Biturbo schon serienmäßig thermisch am Limit gebaut ist. Dazu dann noch Berichte, dass Motoren bei hoher Belastung in den Notlauf gehen...Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Zitat:Und es wäre noch die Frage zu stellen, ob BMW die thermischen Probleme beim N54 Biturbo nachhaltig lösen konnte.
Gibt es die denn in der Serie? Also wenn man leistungsmäßig Hand anlegt empfiehlt es sich die Vorkats zu entfernen. Das wars dann mit den thermischen Problemen.
Katalysatoren zu entfernen sehe ich da nicht als Lösung. BMW muss eine Serienlösung bauen und die Thermikprobleme lösen, wenn man den N54 weiter baut. Dass das Problem in leistungsgesteigerten Motoren noch stärker zu Tage tritt macht es nicht besser. Meine Meinung.
Die Vorkats rauszuhauen ist für BMW natürlich keine Lösung, für den N54 aber auf jeden Fall 😁😁😁 Hängt stark davon ab ob Du für den Motor eine Lösung suchst oder für den Hersteller. Also mein 335i Evotech pendelt sich immer bei maximal 130 Grad Öltemperatur ein, hab allerdings die Vorkats entfernt da mir das dringend empfohlen wurde.
Hallo!
Ich freue mich hier immer noch, von allen Pessimisten zu lesen, oder Bilder von schönen Mazda Innenräumen zu sehen.
Nur ganz ehrlich, seit ich den RS3 in der Garage habe, geht mir das schlecht gemache alles am A.... vorbei! Ich für mich, finde dieses Auto über Eure Zweifel erhaben, egal ob langsamer als ein 1erM oder hässlicher im Innenraum als hier besagter Mazda!
Ich möchte keines der beiden haben und bin sehr zufrieden mit dem RS3.
Gruss Nick
Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Die Vorkats rauszuhauen ist für BMW natürlich keine Lösung, für den N54 aber auf jeden Fall 😁😁😁 Hängt stark davon ab ob Du für den Motor eine Lösung suchst oder für den Hersteller. Also mein 335i Evotech pendelt sich immer bei maximal 130 Grad Öltemperatur ein, hab allerdings die Vorkats entfernt da mir das dringend empfohlen wurde.
Ist zwar hier offtopic, aber gut:
Katalysatoren zu entfernen, um ein Problem zu umgehen, was der Hersteller durch eine Konstruktion in Serie am Limit verursacht hat ist
keine Lösung. 130 Grad Öltemperatur am Öltemperatursensor sind auch kein Zustand für die Dauer. An den kritischen Stellen ist die Temperatur noch weitaus höher und dann verschleißt das Öl sehr schnell und auch sehr gute Öle kommen schnell an ihre Grenzen bzw. der Verschleiß des Motors geht in die Höhe unter Belastung.
Wie man es auch dreht und wendet: BMW muss eine Serienlösung erarbeiten. Der N54 ist kein kurzlebiger Rennmotor, sondern soll nach meinem Verständnis ein langlebiger Motor für den Alltagsbetrieb bei hohen Fahrleistungen sein. Da verbieten sich meiner Meinung nach Öltemperaturen von 130° unter Last...
Die 30 Jahre mehr Erfahrung im Turbobenzinerbau bei Audi bzw. die verloren gegangene Erfahrung bei BMW machen sich in der Praxis dann eben doch bemerkbar... BMW wird sicher schnell und auf hohem Niveau lernen, trotzdem kein gutes Zeichen, wenn schon nur 0,5 Bar Ladedruck verteilt auf zwei Lader solche Probleme erzeugen...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die 30 Jahre mehr Erfahrung im Turbobenzinerbau bei Audi bzw. die verloren gegangene Erfahrung bei BMW machen sich in der Praxis dann eben doch bemerkbar... BMW wird sicher schnell und auf hohem Niveau lernen, trotzdem kein gutes Zeichen, wenn schon nur 0,5 Bar Ladedruck verteilt auf zwei Lader solche Probleme erzeugen...
Die modernen Aluturbos mit den kürzesten Verdichtungswegen mit gedrehter Zylinderkopfbauweise von Bmw sind heute schon konkurrenzlos seitens der Technik, wie auch schon damals als man in den 80ern den noch heute stärksten Turbo mit einer Literleistung von 1000PS in einem 1,5L Triebwerk mit 1500PS gebaut hat. Der 2002ti war damals der Sportwagen schlecht hin.
Wenn überhaupt verbaut Audi großserienturbos von Volkswagen. Oder gibts ein Turbotriebwerk was von Audi entwickelt wurde, das technisch in irgendeiner Weise hervorsticht? Oder der konkurrenz voraus ist?
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Die modernen Aluturbos mit den kürzesten Verdichtungswegen mit gedrehter Zylinderkopfbauweise von Bmw sind heute schon konkurrenzlos seitens der Technik, wie auch schon damals als man in den 80ern den noch heute stärksten Turbo mit einer Literleistung von 1000PS in einem 1,5L Triebwerk mit 1500PS gebaut hat. Der 2002ti war damals der Sportwagen schlecht hin.Wenn überhaupt verbaut Audi großserienturbos von Volkswagen. Oder gibts ein Turbotriebwerk was von Audi entwickelt wurde, das technisch in irgendeiner Weise hervorsticht? Oder der konkurrenz voraus ist?
...da wurde ja wiedermal in ein Wespennest gestochen 🙂 Wenn man den Thread hier durchliest könnte man meinen, alle hier würden nichts anderes machen als Motoren zu konstruieren.
Zitat:
Original geschrieben von Nick33
Hallo!Ich freue mich hier immer noch, von allen Pessimisten zu lesen, oder Bilder von schönen Mazda Innenräumen zu sehen.
Nur ganz ehrlich, seit ich den RS3 in der Garage habe, geht mir das schlecht gemache alles am A.... vorbei! Ich für mich, finde dieses Auto über Eure Zweifel erhaben, egal ob langsamer als ein 1erM oder hässlicher im Innenraum als hier besagter Mazda!
Ich möchte keines der beiden haben und bin sehr zufrieden mit dem RS3.Gruss Nick
Herzlichen Glückwunsch, sehr feiner RS3. Und die Schalensitze erst...🙂
Schwarz mit OPS find ich richtig schön, sieht sportlich und zugleich unauffällig aus. Laut Signatur möchtest du deinem RS3 ein anderes Farbkleid spendieren. Folie? Farbe ist noch ein Geheimnis?
Gruß
Zitat:
Die modernen Aluturbos mit den kürzesten Verdichtungswegen mit gedrehter Zylinderkopfbauweise von Bmw sind heute schon konkurrenzlos seitens der Technik
Ist nicht ernst gemeint - oder doch? Gerade die "gedrehte Zylinderkopfbauweise" (Wechsel heiße/kalte Seite z. B. beim 4,4l V8) ist ja wohl thermisch sagen wir mal "suboptimal" und führt dazu, dass der V8 von BMW ordentlich angefettet werden muss unter Last (--> hoher Verbrauch). Vorsprung ist das sicher nicht. Mercedes zeigt mit dem M278 wie es geht. Oder was ist mit "gedrehter Zylinderkopfbauweise" sonst gemeint?
Hoffentlich hat Audi im neuen 4.0T (S6/S7 A8 + S8) nich den selben Fehler gemacht (Lader ins V zwischen Zylinderbänke).