Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Es wird afaik immer just-in-time produziert. So wenig wie möglich bzw. gar kein Lager. Alle Teile müssen zum Produktionszeitpunkt da sein, sonst läuft der Produktionsprozess nicht los. Alles andere wäre nicht bezahlbar...

Ich habe meinen RS3 ja mit OP Schwarz bestellt. Weiß jemand, ob man nachträglich den schwarzen singleframe gegen einen normalen verchromten tauschen kann, so dass der Maschengrill zwar schwarz, der Rahmen aber verchromt ist?

Dazu müssten singleframe und Grill natürlich aus verschiedenen Teilen bestehen...

Hat einer von Euch 'ne Ahnung?

Zitat:

Original geschrieben von RS3-Jockl


Ich habe meinen RS3 ja mit OP Schwarz bestellt. Weiß jemand, ob man nachträglich den schwarzen singleframe gegen einen normalen verchromten tauschen kann, so dass der Maschengrill zwar schwarz, der Rahmen aber verchromt ist?

Dazu müssten singleframe und Grill natürlich aus verschiedenen Teilen bestehen...

Hat einer von Euch 'ne Ahnung?

wird wohl wie beim normalen nur geclipst sein und daher tauschbar (ist aber nur eine vermutung, da alles andere keinen sinn macht)

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Es wird afaik immer just-in-time produziert. So wenig wie möglich bzw. gar kein Lager. Alle Teile müssen zum Produktionszeitpunkt da sein, sonst läuft der Produktionsprozess nicht los. Alles andere wäre nicht bezahlbar...

Echt? Glaub ich nicht!

Kannst du mir ansonsten erklären, warum die Produktion meines RS3s in der KW 27 begonnen hat (so benachrichtigte mich die Dispo Porsche SBG Mitte der KW 27)??? Und jetzt kommt man dann erst drauf, daß die Kotis fehlen? Wieso steht noch immer KW 30 als bestätigter LT in der Händler EDV, wenn eh schon seit KW 27 bekannt ist, daß die Kotis fehlen?

Alles Fragen über Fragen, die wohl keiner beantworten kann (oder will) und die den RS3 wohl nicht gerade attraktiver machen!

Laut Porsche SBG stehen mehrere RS3 knapp vor der Auslieferung, aber halt ohne Kotis!

Wer weiß ob´s stimmt?.?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bunkstar


1) das Warten auf den RS3 macht mich mürbe....

2) Glaubt ihr , dass trotz fehlenden Kotflügeln weiter produziert wird!?...Und die Autos in der Zwischenzeit zwischen gelagert werden?

ad 1) Seit wann wartest du schon?

ad 2) Ja, das glaub ich schon und so berichtet auch Porsche SBG.

Die RS3-Jungs in Györ werden wohl nicht jetzt schon nur noch nasenbohren und warten auf den nächsten Güterzugwagon aus Frankreich, wenn sie eh dann die ersten 3 Augustwochen alle samt in Urlaub gehen! Was täten sie sonst jetzt ohne Kotis, außer so gut wie möglich weiterzuproduzieren um dann schneller die großen Rückstände abarbeiten zu können, wenn die Kotis wieder lieferbar sind.

Aber bei dieser Meinung von mir scheiden sich wohl die Geister!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Es wird afaik immer just-in-time produziert. So wenig wie möglich bzw. gar kein Lager. Alle Teile müssen zum Produktionszeitpunkt da sein, sonst läuft der Produktionsprozess nicht los. Alles andere wäre nicht bezahlbar...
Echt? Glaub ich nicht!
Kannst du mir ansonsten erklären, warum die Produktion meines RS3s in der KW 27 begonnen hat (so benachrichtigte mich die Dispo Porsche SBG Mitte der KW 27)??? Und jetzt kommt man dann erst drauf, daß die Kotis fehlen? Wieso steht noch immer KW 30 als bestätigter LT in der Händler EDV, wenn eh schon seit KW 27 bekannt ist, daß die Kotis fehlen?
Alles Fragen über Fragen, die wohl keiner beantworten kann (oder will) und die den RS3 wohl nicht gerade attraktiver machen!
Laut Porsche SBG stehen mehrere RS3 knapp vor der Auslieferung, aber halt ohne Kotis!
Wer weiß ob´s stimmt?.?

Gruß

Keine Ahnung was die dir erzählen. Soweit ich weiß wird ein Auto heute erst gebaut, wenn alle Teile fertig da sind. Es gibt keine Produktion von halben Autos, viertel Autos oder achtel Autos, die dann irgendwo in der Gegend rumstehen und dann irgendwann später, wenn die restlichen Teile angekommen sind, komplettiert werden.

Ohne jetzt von Produktionsplanung eine Ahnung zu haben kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, wie die Produktion von unfertigen Autos mit einer hochautomatisierten und hochoptimierten Fertigungsstraße zusammenpassen soll ... wie funktioniert das dann mit den unfertigen Autos? Wo gehen die hin, wie werden die wieder eingeplant? Wer macht die neue Planung mit den Zeiten und Teilen? Wo werden die halben Autos wie zwischengelagert?

Vielleicht kann mal jemand aus der Automobilindustrie was dazu sagen...

Sorry, Fehlschrift!

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Keine Ahnung was die dir erzählen. Soweit ich weiß wird ein Auto heute erst gebaut, wenn alle Teile fertig da sind. Es gibt keine Produktion von halben Autos, viertel Autos oder achtel Autos, die dann irgendwo in der Gegend rumstehen und dann irgendwann später, wenn die restlichen Teile angekommen sind, komplettiert werden.

Beim neuen A6 gibt´s momentan Lieferschwierigkeiten bei der Rückfahrkamera (Japan). Die werden nun ohne Rückfahrkamera ausgeliefert und dann nachträglich in der Vetragswerkstätte nachgerüstet, sobald diese wieder lieferbar sind!

Also kann es so wohl auch nicht stimmen, daß "ein Auto erst dann gebaut wird, wenn alle Teile fertig da sind", wie du es schreibst!

Obwohl ich eingestehen muß, daß eine nachzurüstende Rückfahrkamera für mich kein Auslieferungsproblem darstellt wie´s beim RS3 mit den fehlenden Kotis ist.

Gruß

Einen Auto ohne Rückfahrkamera kann man produzieren und ausliefern. Das ist immer noch komplett, verkehrssicher, Vorschrifts-gemäß. Nur nicht so komfortabel, wie vom Kunden gewünscht.

Ein halber RS3 ohne Kotflügel darf so nicht auf den Straßen herumfahren und wird von Audi so auch nicht ausgeliefert behaupte ich mal.

Du hast doch 3 schicke Autos, einen S3 8P, den A6 und dein Urquattro-Baby ... an was fehlt es dir? Ich wäre da glaube ich an deiner Stelle entspannter beim Warten auf den RS3. Der RS3 klingt besser und ist ein bischen schneller als der S3, aber sonst ... Verstehe nicht, warum du dich so stresst...

Wäre ja auch schlimm wenn! Wer will den ein halbfertiges Auto geliefert bekommen? Vor allem wenns auch noch "Premium" ist?

Mir fehlt´s ganz einfach bald mal an Geduld, nachdem ich schon gut 6 Monate auf das Ding warte (bestellt am 18.1.2011) und der 8. RS3 Besteller in AUT war und bis heute bereits 25 RS3s in AUT ausgeliefert wurden! Das heißt 17 RS3s wurden bis heute meinem vorgezogen (wohlgemerkt: Ich war der Marke stets treu, der RS3 wäre mein 7. neuer Quattro, den ich kaufe!) und bei denen gab´s noch kein Koti-Problem! Ich weiß nicht gerade, ob alle die mir vorgereihten 17 RS3-Besteller auch so treue Audi Kunden bis jetzt sind/waren wie ich. Ich glaub mal nicht!
Jetzt, wo meiner endlich an der Reihe wäre kommt dieses scheiss Koti Problem? Kanns ja wohl nicht sein, oder?
Wärst du da nicht auch sauer? Ungeduldig? Enttäuscht?

Wenn Audi mir keinen RS3 verkaufen will und es mir so sagt wär´s mir lieber als diese öde Herumverschieberei!

Gruß

Just-in-time Produktion ist relativ.
D.h. es werden sehr wohl ganze Chassis auf "Halde" produziert. Erst bei der Ausstattung (die ja je nach Kunde differieren) wird zugewartet.
Deshalb bestellt z.B. AMAG Schweiz (der Quasi-Monopolimporteur für Audifahrzeuge in der Schweiz) immer gleich eine grosse Anzahl an Fahrzeugen und ändert dann jeweils die Bestellung nach Kundenwunsch ab.

@Urquattro Forever: Leider gibts bei Audi ganz klare Prioritäten. Zuerst werden die lukrativen Märkte "Naher Osten, China und auch Schweiz beliefert, wo die Leute rund 30% mehr fürs gleiche Auto bezahlen. Dann hängts von der Stellung deines Händlers ab (Umsatzranking), wie schnell du ihn kriegst.

Hättest nicht auf Daseins bestanden, dann hättest deinen schon.

Abgesehen davon hast ja jetzt deinen Grund um auf den GTR umzusteigen,........

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Mir fehlt´s ganz einfach bald mal an Geduld, nachdem ich schon gut 6 Monate auf das Ding warte (bestellt am 18.1.2011) und der 8. RS3 Besteller in AUT war und bis heute bereits 25 RS3s in AUT ausgeliefert wurden! Das heißt 17 RS3s wurden bis heute meinem vorgezogen (wohlgemerkt: Ich war der Marke stets treu, der RS3 wäre mein 7. neuer Quattro, den ich kaufe!) und bei denen gab´s noch kein Koti-Problem! Ich weiß nicht gerade, ob alle die mir vorgereihten 17 RS3-Besteller auch so treue Audi Kunden bis jetzt sind/waren wie ich. Ich glaub mal nicht!
Jetzt, wo meiner endlich an der Reihe wäre kommt dieses scheiss Koti Problem? Kanns ja wohl nicht sein, oder?
Wärst du da nicht auch sauer? Ungeduldig? Enttäuscht?

Wenn Audi mir keinen RS3 verkaufen will und es mir so sagt wär´s mir lieber als diese öde Herumverschieberei!

Gruß

Tjo dann setz halt einfach ein Ultimatum. AH gehen und fordern das binnen 1 Woche ein fixer Liefertermin steht oder du springst ab.

Von der Markentreue, behaupte ich mal, halten heutzutage die Hersteller/AHer gar nichts (mehr).

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von Bunkstar


1) das Warten auf den RS3 macht mich mürbe....

2) Glaubt ihr , dass trotz fehlenden Kotflügeln weiter produziert wird!?...Und die Autos in der Zwischenzeit zwischen gelagert werden?

Die RS3-Jungs in Györ werden wohl nicht jetzt schon nur noch nasenbohren und warten auf den nächsten Güterzugwagon aus Frankreich, wenn sie eh dann die ersten 3 Augustwochen alle samt in Urlaub gehen! Was täten sie sonst jetzt ohne Kotis, außer so gut wie möglich weiterzuproduzieren um dann schneller die großen Rückstände abarbeiten zu können, wenn die Kotis wieder lieferbar sind.

Also die Franzmänner haben ab Mitte Juli Ferien sind also ab Ende Juli/ 1. Woche August zurück. In diesen 2 Wochen sollten die fehlenden Teile dann produziert sein bis dann in der 3. Woche August die in Györ wieder beginnen. Das sollte doch so passen oder? Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen