Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
[...]
Cowboy
[...]
Prohletentum
[...]
bedient Klischees die ich verabscheue
[...]
Ampelclown
[...]
Was soll das? Lass ihm doch einfach einen Spaß an seinem Auto. Wenn für ihn der Spaß darin besteht, sich an der Ampel mit einem kleinen Porsche zu messen dann ist das eben so. Solange keiner gefährdet wird ist das doch völlig OK.
Du betonst mehrfach und ausladend, dass du über diesen Dingen stehst. Dann tu das auch und lass anderen ihre persönliche "Freude am Fahren".
Ich freu mich für dich auch, dass du dir ein 1er M Coupé bestellt hast. Und ich wette, du wirst auch mal auf öffentlichen Straßen damit so fahren, dass eine ganze Menge Leute dabei an Cowboy, Proletentum, verabscheuenswerte BMW-Klischees und vll. auch Ampelclown denken. Bischen mehr Toleranz wäre hier schön.
Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Wenn Du schon recherchierst dann bitte vollständig. Ich fahre das Fahrzeug bereits seit Sommer 2009. In 4 Monaten wird es duch ein 1er M Coupe ersetzt, welches ebenfalls mit dem N54 bestückt ist. Da sich in den letzten zwei Jahren mit Sicherheit noch mehr Personen mit dem Aggregat beschäftigt haben, bin ich selbstverständlich an einem Update der Tuningmöglichkeiten interessiert. Bisher habe ich mich auf eine wesentliche Veränderung im Abgasstrang in Verbindung mit einer üppigen Optimierung des Steuergerätes beschränkt. Beim 1er möchte ich das Thema Hardware noch intensiver betrachten da ich aus Erfahrung weiss wozu ein optimierter N54 in der Lage ist. Trotzdem verhalte ich mich nicht wie ein Cowboy und versuche jedem zu zeigen was ein Benziner mit 560nm so alles anstellen kann. Das ist einfach ProhletentumZitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Genau. Mangels geeignetem Auto machst Du nicht an der Ampel den Kaspar sondern hier in dem Audi RS3 Thread, mit unzähligen Beiträgen...
Vor einer Woche war Dein Gleiter motortechnisch noch vollkommen unberührt (und Du von Deinem Wissen her noch unbedarft), und jetzt ist er schwuppdiwupp ein "Evotech 335i" ! Respekt, das ging ja schnell !
😁
FP
und bedient Klischees die ich verabscheue da sich Personen wie unser Ampelclown einfach nur lächerlich machen.lg
lol, prolet ist der, der's nicht mal richtig schreiben kann 😁
Hallo bmwgleiter....hast dich wohl im Forum geirrt....hier gehts um den RS3 und leider nicht um das 1er M Coupe....
also tschüss und viel Spass bei deinen 1er M Coupe verbündeten
Gruss nidi916
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was soll das? Lass ihm doch einfach einen Spaß an seinem Auto. Wenn für ihn der Spaß darin besteht, sich an der Ampel mit einem kleinen Porsche zu messen dann ist das eben so. Solange keiner gefährdet wird ist das doch völlig OK.Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
[...]
Cowboy
[...]
Prohletentum
[...]
bedient Klischees die ich verabscheue
[...]
Ampelclown
[...]Du betonst mehrfach und ausladend, dass du über diesen Dingen stehst. Dann tu das auch und lass anderen ihre persönliche "Freude am Fahren".
Ich freu mich für dich auch, dass du dir ein 1er M Coupé bestellt hast. Und ich wette, du wirst auch mal auf öffentlichen Straßen damit so fahren, dass eine ganze Menge Leute dabei an Cowboy, Proletentum, verabscheuenswerte BMW-Klischees und vll. auch Ampelclown denken. Bischen mehr Toleranz wäre hier schön.
Ok, bis auf den Ampelclown wäre das theoretisch möglich. Eigenwarnehmung und Fremdwarnehmung sind manchmal durchaus verschieden. Es gibt aber trotzdem einen großen Unterschied zwischen prolethenhaften Verhalten und der sprichwörtlichen Freude am Fahren. Und dabei bleibe ich auch....
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nidi916
Hallo bmwgleiter....hast dich wohl im Forum geirrt....hier gehts um den RS3 und leider nicht um das 1er M Coupe....also tschüss und viel Spass bei deinen 1er M Coupe verbündeten
Gruss nidi916
Ach so, das erklärt natürlich so einiges. Sorry, hatte ich vergessen, das RS3 Forum.....dann entschuldige ich mich für meine provokativen Aussagen, hier können ja einige gar nicht anders argumentieren.
lg
Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Es gibt aber trotzdem einen großen Unterschied zwischen prolethenhaften Verhalten und der sprichwörtlichen Freude am Fahren. Und dabei bleibe ich auch....
Proletenhafte Fahrweise -- und wenn schon ... man lebt nur ein mal. Wenn man sich immer nur über die Fremdwahrnehmung Gedanken macht und sich deshalb dauernd möglichen Fahrspaß mit dem teuer erkauften hochmotorisierten Auto verkneift macht man auch etwas falsch finde ich. Dann kann man auch gleich Golf 1.4 TSI fahren. Damit eckt man garantiert nirgendwo an. Nee, oder?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Proletenhafte Fahrweise -- und wenn schon ... man lebt nur ein mal. Wenn man sich immer nur über die Fremdwahrnehmung Gedanken macht und sich deshalb dauernd möglichen Fahrspaß mit dem teuer erkauften hochmotorisierten Auto verkneift macht man auch etwas falsch finde ich. Dann kann man auch gleich Golf 1.4 TSI fahren. Damit eckt man garantiert nirgendwo an. Nee, oder?
Da hast Du natürlich Recht, trotzdem kann man da meiner Meinung nach differenzieren. Wenn ich ab 250 km/h einfach bis auf 300 durchbeschleunige als wenn es kein Morgen gäbe, und das mit einem Viersitzer, das beeindruckt mich immer wieder. Wenn ein Überholvorgang auf der Landstraße nur einen Wimmpernschlag kostet oder ein Motor ab 1900 u/min bis fast 7000 u/min sein maximales Drehmoment hält und dabei faszinierend klingt, das ist Freude am Fahren. Wenn man aber den Antriebsstrang eines nagelneuen Autos maximal belastet um einem Roadster zu zeigen das der Sportback einen aufgeladenen Jettamotor besitzt hat man den Sinn der Fahrfreude gänzlich missverstanden. Die die sich wirklich am Fahren erfreuen lassen solche Situationen einfach kalt.
Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Wenn man aber den Antriebsstrang eines nagelneuen Autos maximal belastet um einem Roadster zu zeigen das der Sportback einen aufgeladenen Jettamotor besitzt hat man den Sinn der Fahrfreude gänzlich missverstanden.
Deine Fahrfreude ist halt anders definiert als seine, meine oder die eines anderen. Das ist ein freier Begriff den jeder definieren kann wie er es will und nicht wie du es willst. Und das solltest du auch langsam mal respektieren.
Gleiter du bist der typische BMW Proll!
Was ein Kompakter hängt dir bei 240 auf der BAB noch im Nacken? Da ziehst du nicht rüber was? Fährst ja was besseres^^
Der Boxster S sieht einfach kein Land gegen den RS3 und das ist auch gut so 310 SaugPS gegen 340 TurboPS
Nothing to add!!!!
@ Mudhenfighter Sehr guter Fahrbericht mit deinem RS3
@ All Don't feed the BMW Troll!
Heiter bleiben und Chips aufmachen, Euer Gecko 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Da hast Du natürlich Recht, trotzdem kann man da meiner Meinung nach differenzieren. Wenn ich ab 250 km/h einfach bis auf 300 durchbeschleunige als wenn es kein Morgen gäbe, und das mit einem Viersitzer, das beeindruckt mich immer wieder. Wenn ein Überholvorgang auf der Landstraße nur einen Wimmpernschlag kostet oder ein Motor ab 1900 u/min bis fast 7000 u/min sein maximales Drehmoment hält und dabei faszinierend klingt, das ist Freude am Fahren. Wenn man aber den Antriebsstrang eines nagelneuen Autos maximal belastet um einem Roadster zu zeigen das der Sportback einen aufgeladenen Jettamotor besitzt hat man den Sinn der Fahrfreude gänzlich missverstanden. Die die sich wirklich am Fahren erfreuen lassen solche Situationen einfach kalt.
Ja ... und mich nerven viele dümmliche Kirmesbuden- und Anfänger-Tuningthreads mindestens genau so. Man muss eben versuchen, da seine Finger still zu halten. Mir gelingt das auch nicht immer. Es gibt eben verschiedene Ansichten und es bringt nix, den Leuten dann klar zu machen, dass es Unsinn ist, was sie da tun. Es sei denn, es fragt jemand danach, ob es nun toll war, ein Ampelrennen mit nem nagelneuen Auto zu fahren oder ob es sinnvoll ist, kleine Motorosierungen zu tunen.
Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Da hast Du natürlich Recht, trotzdem kann man da meiner Meinung nach differenzieren. Wenn ich ab 250 km/h einfach bis auf 300 durchbeschleunige als wenn es kein Morgen gäbe, und das mit einem Viersitzer, das beeindruckt mich immer wieder. Wenn ein Überholvorgang auf der Landstraße nur einen Wimmpernschlag kostet oder ein Motor ab 1900 u/min bis fast 7000 u/min sein maximales Drehmoment hält und dabei faszinierend klingt, das ist Freude am Fahren. Wenn man aber den Antriebsstrang eines nagelneuen Autos maximal belastet um einem Roadster zu zeigen das der Sportback einen aufgeladenen Jettamotor besitzt hat man den Sinn der Fahrfreude gänzlich missverstanden. Die die sich wirklich am Fahren erfreuen lassen solche Situationen einfach kalt.
Also ich frage mich immerwieder wie man mit einem Interieurdesign aus den 80er Jahren Freude am fahren haben kann, Aber okay die Geschmäcker sind unterschiedlich oder auch garnicht vorhanden. Jedenfalls hast mit Deinem Hitnerradantrieb im Winter wesentlich mehr Spaß als mit nem RS3, das muss ich schon zugestehn 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ja ... und mich nerven viele dümmliche Kirmesbuden- und Anfänger-Tuningthreads mindestens genau so. Man muss eben versuchen, da seine Finger still zu halten. Mir gelingt das auch nicht immer. Es gibt eben verschiedene Ansichten und es bringt nix, den Leuten dann klar zu machen, dass es Unsinn ist, was sie da tun. Es sei denn, es fragt jemand danach, ob es nun toll war, ein Ampelrennen mit nem nagelneuen Auto zu fahren oder ob es sinnvoll ist, kleine Motorosierungen zu tunen.Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Da hast Du natürlich Recht, trotzdem kann man da meiner Meinung nach differenzieren. Wenn ich ab 250 km/h einfach bis auf 300 durchbeschleunige als wenn es kein Morgen gäbe, und das mit einem Viersitzer, das beeindruckt mich immer wieder. Wenn ein Überholvorgang auf der Landstraße nur einen Wimmpernschlag kostet oder ein Motor ab 1900 u/min bis fast 7000 u/min sein maximales Drehmoment hält und dabei faszinierend klingt, das ist Freude am Fahren. Wenn man aber den Antriebsstrang eines nagelneuen Autos maximal belastet um einem Roadster zu zeigen das der Sportback einen aufgeladenen Jettamotor besitzt hat man den Sinn der Fahrfreude gänzlich missverstanden. Die die sich wirklich am Fahren erfreuen lassen solche Situationen einfach kalt.
Schön formuliert, so schön das es einige mehrmals lesen werden um den Sinn zu erahnen. Bin ganz deiner Meinung, neige aber oftmals selbst dazu den Fröschen den Spiegel vorzuhalten. Das wird sich auch nicht ändern, mit den Konsequenzen kann ich allerdings bestens Leben.
lg
Zitat:
Original geschrieben von mutch72
Also ich frage mich immerwieder wie man mit einem Interieurdesign aus den 80er Jahren Freude am fahren haben kann, Aber okay die Geschmäcker sind unterschiedlich oder auch garnicht vorhanden. Jedenfalls hast mit Deinem Hitnerradantrieb im Winter wesentlich mehr Spaß als mit nem RS3, das muss ich schon zugestehn 🙂Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Da hast Du natürlich Recht, trotzdem kann man da meiner Meinung nach differenzieren. Wenn ich ab 250 km/h einfach bis auf 300 durchbeschleunige als wenn es kein Morgen gäbe, und das mit einem Viersitzer, das beeindruckt mich immer wieder. Wenn ein Überholvorgang auf der Landstraße nur einen Wimmpernschlag kostet oder ein Motor ab 1900 u/min bis fast 7000 u/min sein maximales Drehmoment hält und dabei faszinierend klingt, das ist Freude am Fahren. Wenn man aber den Antriebsstrang eines nagelneuen Autos maximal belastet um einem Roadster zu zeigen das der Sportback einen aufgeladenen Jettamotor besitzt hat man den Sinn der Fahrfreude gänzlich missverstanden. Die die sich wirklich am Fahren erfreuen lassen solche Situationen einfach kalt.
Der RS3 ist sicherlich ein perfektes Winterauto, da kommen die 340 PS auch wirklich richtig zur Geltung. Und der Allradantrieb der eigentlich nur ein Unterstützer des Frontantriebs ist hilft ja auch ungemein beim Bremsen auf winterlichen Straßen. Gut das solche praktischen Autos gebaut werden, der neunmonatige Winter in Deutschland wäre ohne den RS3 gar nicht durchzustehen.
Zitat:
Der RS3 ist sicherlich ein perfektes Winterauto, da kommen die 340 PS auch wirklich richtig zur Geltung. Und der Allradantrieb der eigentlich nur ein Unterstützer des Frontantriebs ist hilft ja auch ungemein beim Bremsen auf winterlichen Straßen. Gut das solche praktischen Autos gebaut werden, der neunmonatige Winter in Deutschland wäre ohne den RS3 gar nicht durchzustehen.
Ich hatte eigentlich nicht die Freude am bremsen sondern am fahren gemeint 🙄 Wo gibts denn 9 Monate Winter in Deutschland? Wohnst Du etwa auf der Zugspitze?
Zitat:
Original geschrieben von mutch72
Ich hatte eigentlich nicht die Freude am bremsen sondern am fahren gemeint 🙄 Wo gibts denn 9 Monate Winter in Deutschland? Wohnst Du etwa auf der Zugspitze?Zitat:
Der RS3 ist sicherlich ein perfektes Winterauto, da kommen die 340 PS auch wirklich richtig zur Geltung. Und der Allradantrieb der eigentlich nur ein Unterstützer des Frontantriebs ist hilft ja auch ungemein beim Bremsen auf winterlichen Straßen. Gut das solche praktischen Autos gebaut werden, der neunmonatige Winter in Deutschland wäre ohne den RS3 gar nicht durchzustehen.
OK, ich gebs auf....Einfalt dieser Größenordnung bin ich einfach nicht gewachsen. Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.