Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
ich war heute bei den🙂, bin ja echt erschrocken, wenn ich heute ihn bestellen würde, dann wird er erst August 2012 kommen, wenn man Glück hat, dann früher. Das darf doch nicht wahr sein oder?
Obwohl ja einige nun doch einen bekommen haben zum teil relativ früh und deutlich vor Prognose, scheint irgentwie vom Glück und Austattung abzuhängen.
ps: wenn man alle die stören auf Ignore hat wird der Thread langsam dünn😁
Leute, ich hab da mal zwei Fragen bzgl. den ab Herbst offensichtlich optional erhältlichen 255er vorne:
1) Wenn man RS3 mit 235er vorn ausgeliefert bekommt und dann später auf 255er vorn umrüsten will, genügt´s da Felgen und Gummis zu besorgen und umzustecken oder werden dann Fahrwerksveränderungen vorn auch nötig sein?
2) Müsste RS3 mit 255er vorne dann bei Nässe nicht noch mehr untersteuern, da Gewicht auf der Vorderachse ja gleich bleibt aber auf Nässe "Aufschwimmfläche" der Reifen vergrößert wird? Er müßte ja dann bei Nässe noch mehr vorne "wegschwimmen", oder? Bei trockenen Verhältnissen ist es sicher eine Verbesserung!
Ich weiß schon, Erfahrungswerte wird´s da noch keine geben - mich würde aber trotzdem eure Meinung / Vermutung interessieren!
P.S.: Bitte keine BMW-Trolls!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Leute, ich hab da mal zwei Fragen bzgl. den ab Herbst offensichtlich optional erhältlichen 255er vorne:1) Wenn man RS3 mit 235er vorn ausgeliefert bekommt und dann später auf 255er vorn umrüsten will, genügt´s da Felgen und Gummis zu besorgen und umzustecken oder werden dann Fahrwerksveränderungen vorn auch nötig sein?
2) Müsste RS3 mit 255er vorne dann bei Nässe nicht noch mehr untersteuern, da Gewicht auf der Vorderachse ja gleich bleibt aber auf Nässe "Aufschwimmfläche" der Reifen vergrößert wird? Er müßte ja dann bei Nässe noch mehr vorne "wegschwimmen", oder? Bei trockenen Verhältnissen ist es sicher eine Verbesserung!
Ich weiß schon, Erfahrungswerte wird´s da noch keine geben - mich würde aber trotzdem eure Meinung / Vermutung interessieren!
P.S.: Bitte keine BMW-Trolls!
Gruß
Moin!
Zu 2) kann ich nur sagen, dass der RS3 im Supertest beim Nass-Handling mehr als überzeugend abgeschlossen hat. Und das mit den 255'ern auf der VA. Da würde ich mir also keine Sorgen machen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
2) Müsste RS3 mit 255er vorne dann bei Nässe nicht noch mehr untersteuern, da Gewicht auf der Vorderachse ja gleich bleibt aber auf Nässe "Aufschwimmfläche" der Reifen vergrößert wird? Er müßte ja dann bei Nässe noch mehr vorne "wegschwimmen", oder? Bei trockenen Verhältnissen ist es sicher eine Verbesserung!
Wenn du richtig Wasser auf der Gasse hast wird er sicher eher irgendwann aufschwimmen ( Aquaplaning ), es sei denn du hast ein spezielles Regenprofil/ Mischung. Wenn die Strasse feucht ist muss er nicht zwingend mehr untersteuern.
Bei den meisten Serienautos ist das Fahrwerk so ausgelegt das man "universal" verschiedene Rad/Reifen kombis fahren kann. Ob Audi ab Werk etwas ändern entzieht sich meiner Kenntnis
Das Aquaplaningverhalten wird zwangsläufig schlechter bzw kommt früher, aber wie oft schwimmt man wirklich auf? Im normalen Fahrbetrieb biste eh besser dran weil ---> Allrad.
Zitat:
Original geschrieben von Reníjoe
ich war heute bei den🙂, bin ja echt erschrocken, wenn ich heute ihn bestellen würde, dann wird er erst August 2012 kommen, wenn man Glück hat, dann früher. Das darf doch nicht wahr sein oder?
Ich hab vor einer Woche bestellt, Liefertermin ca Februar 2012 laut Händler
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Grüß euch!Ich bestelle nächste Woche. Liefertermin März 2012. Audi Zentrum Stuttgart.
oha nochmal ein Stuttgarter, bist auf jeden Fall in guten Händen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Ich bestelle nächste Woche. Liefertermin März 2012.
Interessante Info. Dann ist der RS3 8P demnächst ausverkauft...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Interessante Info. Dann ist der RS3 8P demnächst ausverkauft...Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Ich bestelle nächste Woche. Liefertermin März 2012.
Warum? Hast du eine Info über den genauen Start des neuen A3 ? Oder das man definitiv den RS3 nicht nebenbei weiterbaut ? Wieviele werden es ingesamt wohl sein ?
Wenn die 8P-Karossenproduktion Mitte 2012 eingestellt wird, gibt's logischerweise auch keine RS3 8P mehr. Das war beim RS6 C5 so, mein Händler meinte das letztens auch und ich gehe auch davon aus, dass das wieder so sein wird. Audi wird sicher keine Karossen in Handarbeit herstellen. 😁
Audi hat ziemliche Probleme mit der Begehrtheit des RS3. Die haben das wohl ein wenig unterschätzt...
Erst Probefahrt war ziemlich kurz. Früheste zweite Probefahrtmöglichkeit (diesmal ein ganzes Wochenenede) ist das WE ab dem 16.9. Das Audi Zentrum Stuttgart hat sowieso keinen Vorführer (sind alle immer sofort verkauft), daher ein Audi-Poolfahrzeug und trotzdem erst im September für ein WE verfügbar - verrückt...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wenn die 8P-Karossenproduktion Mitte 2012 eingestellt wird, gibt's logischerweise auch keine RS3 8P mehr. Das war beim RS6 C5 so, mein Händler meinte das letztens auch und ich gehe auch davon aus, dass das wieder so sein wird. Audi wird sicher keine Karossen in Handarbeit herstellen. 😁
Den 8L hat man in Brasilien so weit ich weiss auch noch bis 2006 oder so neben dem 8P gebaut. So logisch finde ich das alles gar nicht. Frage ist die Lagerkapa und ob sich der Aufwand alles in allem dann noch lohnt. Ein Modell das richtig Rendite macht legt man nicht einfach auf Eis.
Klar im Normalfall würde es so sein wie dein Händler sagt, aber mit den Massen an Bestellungen hat man auch nicht gerechnet. Bin mal gespannt. Gegen den Wertverlust sind so wenig wie möglich für uns am besten 🙂
Logisch wäre auch das die ersten Besteller eines RS3 Ihn als erstes erhalten, ist hier auch nicht so 😁