Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Bei 4.16 sagt er das.
http://www.youtube.com/watch?v=Svmuf3IQ93Q&feature=related
Man sieht ja, dass der Porsche nur deshalb gewinnt, weil ihn der Röhrl fährt.
Zudem hat der GT2 60 PS mehr und ist noch dazu leichter.
Vorher im Vergleich SLS zum R8 gewinnt der Allrad, obwohl der SLS mehr PS hat.
Allrad ist durch nichts zu ersetzen, ist auch ein Fazit von dem Test.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Bei 4.16 sagt er das.http://www.youtube.com/watch?v=Svmuf3IQ93Q&feature=related
Man sieht ja, dass der Porsche nur deshalb gewinnt, weil ihn der Röhrl fährt.
Zudem hat der GT2 60 PS mehr und ist noch dazu leichter.Vorher im Vergleich SLS zum R8 gewinnt der Allrad, obwohl der SLS mehr PS hat.
Allrad ist durch nichts zu ersetzen, ist auch ein Fazit von dem Test.
Er sagt doch nur, dass er sich angesichts dieser äußeren Bedingungen Gedanken macht, ob das gegen den Quattro so einfach wird. Der alte Schlawiner hat aber schon gewusst, dass er trotzdem schneller sein wird. Diese rhetorischen Beschwichtigungen im Vorfeld gehören zum Spannungsbogen dazu. Er hat den Porsche schließlich mit entwickelt. Bezeichnend auch, dass die sportlichsten 911er konsequent auf Allrad verzichten (GT3, GT3 RS, GT2, GT2 RS, Carrera GT usw.)
Man mag sich garnich vorstellen, wie das bei trockenen Bedingungen gelaufen wäre.
Allrad ist durch nichts zu ersetzen ist ein Fazit vom Test? Wunschdenken? 😁
Sagen sie im ersten Teil.
Warum denkst du, dass der Röhrl der Joker ist?
Dem Typen im SLS war klar, dass er gegen den Quattro vom R8 keine Chance hat.
Deshalb muss der Röhrl her, damit man mit einem Heckantrieb eine Chance gegen den Quattro hat.
Setz mal den Röhrl in den R8 und den Schelle in den GT2.
Dann sieht der den R8 am Schluss gar nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Ich sehe nur, dass er bei diesen eigentlich idealen Quattro-Bedingungen (nass, kalt, winter eben) trotzdem vorne ist.
Und das stand schon am Start fest 😉 Rechtskurve nach wenigen Metern, in dieser Leistungsklasse fährt man eben nicht aussen vorbei. Und auf dieser Strecke könnte man bei fast gleicher Leistung später auch nicht mehr überholen ohne das man es mit der Brechstange versucht.
Selber Strecke, gleiche Bedinungen und Röhrl startet auch wieder rechts aber mit dem R8, was meinst du wer da zuerst oben ankommt. Sicher nicht der Porsche.
Wer da auch gewinnt, ist mir in der Sache auch wurscht, fand den Bericht auch im TV schon genial 😉 Ohne Röhrl wäre Porsche was die Fahrwerke angeht wohl auch nicht da wo sie derzeit sind. Der Mann hat es eben auch im Alter noch drauf. Der hat auch schon auf dem Mopped und der NOS gezeigt wo der Hammer hängt.
Ähnliche Themen
Wir leben in Deutschland und ich sogar in der Nähe der Alpen.
Eine Kollegin von mir hat sich vor 3 Jahren einen 330er BMW Diesel gekauft. Mit Heckantrieb.
Die sagt, nie wieder!
Jetzt kauft sie sich wieder einen A4 3 Liter Diesel mit Quattro Antrieb.
Wieviele Tage im Jahr haben wir, wo die Straße entweder nass, feucht oder Schneebedeckt ist?
Bestimmt 1/3 würde ich sagen.
Da habe ich einfach mit dem Quattro den besten Grip.
Was hilft mir ein 340 PS Heckantrieb auf Schnee?
Da fährt mir jeder 170 PS TDI A3 Quattro voll davon.
Was hilft einem die Kraft, wenn man sie nicht auf die Straße bringt?
Offtopic aber bei dem thread wurde das schon seit Monaten erreicht....wieso hat ein Lambo bei gleichem Gewicht und gleicher PS Zahl eine bessere Beschleunigung als ein Porsche. Der Matthias ist auch kein ahnungsloser, der hat seine Erfahrungen im Rennsport schon gemacht. Wär der Herr Röhrl im R8 GT gefahren und der Schelle im Porsche hätte ganz klar der R8 GT gewonnen. Soviel zu Quattro ist scheisse...wenn man von etwas keine Ahnung hatt, soll man einfach mal die ****** halten. Nur weil du dir kein Quattroantrieb leisten kannst, musst du nicht daran "rumnörgeln".
Wenn man in der nähe der Alpen wohnt und schneebedeckten Strassen den Standard darstellen, dann macht Allrad sicherlich Sinn. Ist bei mir nicht der Fall, da 1.) ich nicht in der Nähe der Alpen wohne, 2.) es einen Schneeräumdienst bei mir gibt und 3.) Ich auf Winterrereifen und eingeschaltetem ESP (DSC) nie Probleme im Winter hatte. Eventuell sollte deine Kollegin mal ein Fahrsicherheitstraining o.ä. absolvieren.
@Urquattro86
Was nützt dem Lambo denn im Vergleich zum Porsche die marginal bessere Beschleunigung auf 100, wenn er bei 200 km/H wieder hinten ist und auf einer längeren Strecke erst recht? Siehe auch RS3 vs. 1erM. Der RS3 ist dank DSG, Quattro und Launch Cantrol schneller auf 100, fällt aber dann immer mehr zurück und sieht auf dem Rundkurs immer nur die Rücklichter des M Coupe?
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Warum sollte er das tun ? Jemand der 340 PS in dieser Klasse kaufen will wird ja nicht spontan zu 140 Diesel PS greifen nur weil es ein neues Modell gibt ?! Angebot und Nachfrage werden den Preis wie immer richten. Und wegen der Lieferzeiten wird sich der Schwung mit den Gebrauchten sicher verschieben. Der neue S3 wird den Preis vom RS3 sicher massiv drücken.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wenn der neue A3 draußen ist werden auch die gebrauchten RS3 im Wert einen Sturzflug machen...
Dann guck dir mal die Preise für ältere RS-Modelle an, bei denen das Nachfolge-A-Modell schon eine Zeit lang draußen ist.
Beispiel: Audi RS6 C6. 580 PS, gerade ausgelaufen. Ab 50.000 Euro, 2 Klassen über dem RS3:
http://suchen.mobile.de/.../miniSearch.html?...
... und der wird noch kräftig weiter im Preis purzeln, wenn sich der neue A6 C7 erst mal etabliert hat und der S7 gekommen ist. Den Vorgänger-RS6 gab's nach einiger Zeit Laufzeit des neuen A6 dann für 25.000 Euro.
Für die meisten ist ein altes RS-Modell eben nur ein altes Auto. Angebot und Nachfrage, wie du schon sagst. Die Nachfrage sinkt deutlich, da für ein altes Auto die meisten einfach deutlich weniger interessiert sind. Fast wie bei iPhones: wenn das neue draußen ist, fallen die Gebrauchtpreise für den Vorgänger in's Bodenlose.
Der Schneeräumdienst kann nicht verhindern, dass es schneebedeckte Straßen gibt.
Und was bringt mir ein ESP bzw. DSC, wenn ich möglichst schnell beschleunigen will?
Denn deshalb will ich ein Auto mit 340 PS. Ich will die Kraft auch bei Regen und bei Schnee so gut wie nur möglich auf die Straße bringen. Und das geht einfach dann am besten, wenn das Auto Allrad antrieb hat.
Wie der Röhrl so schön sagt. Alles andere ist nur eine Notlösung und macht für mich keinen Sinn.
Da eben auch ein Schneeräumdienst Regen und Schnee auf der Straße nicht verhindern kann 😉
Also warten die RS3 Piloten dann sehnsüchtig am Fenster auf Schnee und Regen, um dann in die Garage zu stürmen und auf letzter Rille zu fahren? Ah ja. Den Rest des Jahres (gerade im schönen Sommer) wird der Wagen dann stillgelegt, um keinem M Coupe zu begegnen oder was? 😁
Nicht zu vergessen: Der RS3 wird eh immer dann überholt werden, wenn der Fahrer eine Pause zur Bremsenkühlung einlegen muss...oder er holt schonmal die Ersatzreifen für die VA aus dem Kofferraum 😉 Jetzt weiss ich auch, warum der RS3 nur als Sportback kam. *g*
Den Vergleich bei schönem Wetter mit dem M Coupe braucht der RS3 ja auch nicht zu fürchten.
Selbst da gewinnt er den Ampelstart dank Allrad 😁
Ich verstehe halt nur nicht, wie man ein Auto immer nur nach trockenen Straßenverhältnissen kaufen kann? Die haben wir in Deutschland halt nicht immer.
Ich will das Auto im Alltag fahren. Und da scheint halt nicht immer die Sonne.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Den Vergleich bei schönem Wetter mit dem M Coupe braucht der RS3 ja auch nicht zu fürchten.Selbst da gewinnt er den Ampelstart dank Allrad 😁
Ampelstart....😁 Ich glaube einige sollten sich eher einen 2er GTI zulegen.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Dann guck dir mal die Preise für ältere RS-Modelle an, bei denen das Nachfolge-A-Modell schon eine Zeit lang draußen ist.Zitat:
Original geschrieben von Girks
Warum sollte er das tun ? Jemand der 340 PS in dieser Klasse kaufen will wird ja nicht spontan zu 140 Diesel PS greifen nur weil es ein neues Modell gibt ?! Angebot und Nachfrage werden den Preis wie immer richten. Und wegen der Lieferzeiten wird sich der Schwung mit den Gebrauchten sicher verschieben. Der neue S3 wird den Preis vom RS3 sicher massiv drücken.
Beispiel: Audi RS6 C6. 580 PS, gerade ausgelaufen. Ab 50.000 Euro, 2 Klassen über dem RS3:
http://suchen.mobile.de/.../miniSearch.html?...... und der wird noch kräftig weiter im Preis purzeln, wenn sich der neue A6 C7 erst mal etabliert hat und der S7 gekommen ist. Den Vorgänger-RS6 gab's nach einiger Zeit Laufzeit des neuen A6 dann für 25.000 Euro.
Für die meisten ist ein altes RS-Modell eben nur ein altes Auto. Angebot und Nachfrage, wie du schon sagst. Die Nachfrage sinkt deutlich, da für ein altes Auto die meisten einfach deutlich weniger interessiert sind. Fast wie bei iPhones: wenn das neue draußen ist, fallen die Gebrauchtpreise für den Vorgänger in's Bodenlose.
Bei den obrigen Fahrzeugen ( RS6 etc ) dürfte die Gesamtanzahl der Käufer und Interessenten viel geringer als beim RS3 sein. Nicht nur vom Preis sondern auch von den Verbrauchswerten her. Ich glaube das man bei dem Preis und PS Leistungsniveau in Verbindung mit dem Verbrauch des RS3 einen wesentlich größeren Interessenten Kreis erhalten wird und damit auch höhere Preise. Ist eine Vermutung, die Erfahurngen aus den V8 und V10 Fahrzeugen kann man sicher nicht eins zu eins auf den RS3 umlegen. Ich denke die potenzielle Käuferschicht ist um ein vielfaches größer. Wir werden sehen 🙂
Dein Beispiel mit dem Iphone ist allerdings völlig ungeeignet 😁 Es gibt kein wertstabilieres Handy als das dämliche Iphone. EIn 3 GS das viele Jahre auf dem Buckel hat ist nur schwer unter 200 € zu bekommen. Und dann ist es massiv mit Gebrauchsspuren versehen. Es wird die nächsten Wochen ein IP5 bzw IP4GS vorgestellt...... Am Preis tut sich da überhaupt nichts. Für ein Nokia oder ein HTC das genauso alt und früher genauso teuer war, kannst du nur noch in der Schublade aufbewahren da der Versand teurer wäre als der Verkaufspreis....
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Tja. Quattro ist halt einem Heckler in jeder Lebenslage überlegen. 😉
Diese Realitätsflucht ist besorgniserregend. 😁
@Girks
Ja sehe ich mit dem RS6 auch so. Man bedenke, dass ein RS6 V10 doch ganz andere Unterhaltskosten mit sich bringt als ein RS3. Den RS3 wird man auch genügsam unter 10 Liter fahren können, wenn man es denn drauf anlegt.