Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

so siehts aus -

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Naja, das ist nicht wirklich blau, oder? Da geht noch mehr. 😁
besser? - und das ist meiner *G* ...

Besser! 😰 😁

Da hat aber jemand Spaß gehabt.

hat sich übrigens nach 100km "abgeschliffen" und man sieht NICHTs mehr davon; hätte ich aber auch nicht gedacht .. sah nur schlimmer aus als es war

Imag0298

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Da hat aber jemand Spaß gehabt.

von 220 km/h mit ABS auf 80km/h - weil mal wieder eine Blindschleiche meinte die linke bahn benutzen zu wollen ...

Ähnliche Themen

Solange sich die Scheibe nicht verzieht ist ja alles ok - das war bei meinen original-Audi S3 Scheiben nach der 260kmh->80kmh Vollbremsung anders - die waren ziemlich durch danach.

keinerlei Probleme, kein Rubbeln, packt immer noch bestens zu und auch keine Geräusche ...
- die Fotos gibt jetzt sogar intern bei Audi; weil die Anfrage nach IN ging bzgl. neue Scheiben abgelehnt wurde - da ich nicht gedacht hätte das sich diese wieder abschleifen ...

Jap, die Anlassfarbe durch Bremsscheiben-Überhitzung fährt sich im Straßenbetrieb oft mit der Zeit wieder ab, die Schicht, die so heiß geworden ist oft nur oberflächlich.

Ich hab meine hinteren Scheiben mit den alten Belägen letztens auf der Autobahn auch etwas "gefordert" 😉, um den Rost bevor die neuen Beläge drauf kommen soweit es geht ab zu bekommen. War dann auch etwas bläulich. Das ist jetzt wieder weg zum Glück.

Wenn ich die Scheiben vorne runter bekomme überlege ich aber auch, auf wärmebehandelte Tarox Zero (eintragungsfrei) umzusteigen. Die verziehen sich dann bei hoher Belastung wenigstens nicht.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wenn ich die Scheiben vorne runter bekomme überlege ich aber auch, auf wärmebehandelte Tarox Zero (eintragungsfrei) umzusteigen. Die verziehen sich dann bei hoher Belastung wenigstens nicht.

...so leicht.

Verziehen können sie sich aufgrund von inneren Spannungen trotzdem. Da helfen nur gelochte oder geschlitzte, zB die Tarox F2000, aber die haben weder ABE noch Gutachten - wäre ne Einzelabnahme.

An die ganzen DSG Gegner. Fahrt mal ein gescheit abgestimmtes DSG, und nicht diese VW/Audi Werksabstimmung. Das sollte doch dann überzeugen 😉

Warum sollte ich ein DSG nehmen welches mir nicht gefällt? Man zahlt beim Kauf mehr. Der Unterhalt kostet mehr, da Ölwechsel fällig werden, ist etwas am DSG wird es leicht sehr teuer. Es ist anfälliger als ein Handschaltgetriebe. Benutzt die SUFU in Bezug zu Getriebeschaden/Defekt/Mangel.
Man wird gewaltig fündig. Beim Handschalter gibt es nur wenige Klopfer 😛

Ein HS braucht auch einen Getriebeölwechsel, ist aber wohl etwas billiger wie beim DSG 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


So, dann will ich auch wieder mal zu Gestaltung diese doch mittlerweile recht extrem großen und umfangreichen Threads beitragen!
War heute Vormittag ein bisschen unterwegs und kam bei einem großen Händler einer benachbarten Stadt vorbei und siehe da im Augenwinkeln beim Vorbeifahren biltze ein roter RS3 hervor!

Also umgedreht und ein par Bilder mit der Handycam gemacht!
Sehr schön zu sehen war auch bei diesem das sich mittlerweile etwas Bremsstaub in den Kühllöchern der vorderen Scheiben festgesetzt hat!
Bin aber sicher, dass das nicht als Nachteil zu werten ist!

Mfg

Mein Kumpel hat bei Porsche KFZler gelernt und er durfte bei der Inspektion immer die Löcher der Bremsscheiben frei bohren.😎

Mache ich auch ab und zu, ca. alle 3 Monate.😁

Hatte heute Gespräch mir der Dispo Porsche SBG und diese bestätigten mir nochmals als Produktionswoche meines Babys KW 27, in der KW 30 soll er dann zur Übergabe beim Händler sein!
Von angeblichen neuen Zulieferschwierigkeiten wissen sie nichts, aber das könne sich von Woche zu Woche auf den Schlag ändern! Hoffen wir mal des Beste!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Ein HS braucht auch einen Getriebeölwechsel, ist aber wohl etwas billiger wie beim DSG 😉

Ja macht bloß leider keiner mehr, obwohl das eigentlich gut wäre....

Bezüglich Löcher in Bremsscheiben, ich war der Meinung mal gelesen zu haben das es neben dem Wasser auch den Grund hat das bei sehr hohen temperaturen die Bremsbeläge und Scheiben anfangen zu gasen und der gasfilm dann eine Gleitschicht zwischen Belag und Scheibe bildet (fading) und daher sind Löcher da um diese Gase abzuführen?

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Hatte heute Gespräch mir der Dispo Porsche SBG und diese bestätigten mir nochmals als Produktionswoche meines Babys KW 27, in der KW 30 soll er dann zur Übergabe beim Händler sein!
Von angeblichen neuen Zulieferschwierigkeiten wissen sie nichts, aber das könne sich von Woche zu Woche auf den Schlag ändern! Hoffen wir mal des Beste!

Gruß

Hattest du nicht im 4 Quartal deinen Liefertermin ? Hast du die Farbe gewechselt oder wie ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen