Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


Außentemperatur TT RS-Test: 25 Grad
Außentemperatur 1er Test: 14 Grad

Nicht nur das, die AMS hat einer der ersten TTRS getestet. Die Modelle die nach Oktober 2010 produziert wurden, haben wessentlich mehr Power und Untersteuern soll es fast auch nicht mehr geben. Konnte das mit Meinem noch nicht wirklich testen, aber bis jetzt verhält sich mein TTRS sehr neutral in schnellen Kurven und rutscht gleichmäßig weg.

Und dann kommt noch dazu, daß es sich bei der AMS um einen HS handelte und normale, Serienreifen drauf hatte. Wie sieht es mit den Reifen des getesteten 1er BMW aus?

Die AMS fuhr den TTRS auf der Nordschliefe ja auch in 8:09, wenn ich mich Recht entsinne. Diese Zeit wurde schon paar mal mit Serien TTRS von anderen Fahreren unterboten (<8min). Vielleicht wäre es Zeit, daß die AMS mal wieder sich einen aktuellen TTRS beschaft und sich ins Zeug legt 🙂

Glückwunsch an BMW, 2 Jahre nach Audi ein Konkurrenzmodell zum TT-RS auf die Beine gestellt zu haben. Nochmal Glückwunsch an BMW, dass dieses Auto so schnell ist und die Fachpresse begeistert.

Aber: ich dachte, hier geht's um den RS3, nicht um den TT-RS? Oder hat BMW mittlerweile einen 1er mit 5 Türen und dem 340 PS N54 vorgestellt? Wenn nicht: zurück zum Thema bitte.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von signorrossi70


Mädels

wurdet ihr von eurem Freundlichen auch schon angesprochen auf die Lieferschwierigkeiten von Daytonagrau und Rot. Gewisse Bestandteile dieser Farben werden in Japan hergestellt und können zur Zeit nicht mehr bezogen werden.

Mein Daytonagrauer RS3 wurde gerade von Juli auf Dezember verschoben !!!!

Hat schon jemand davon gehört ?

Ja, es stimmt!
Es sollen aber noch einige Lackmengen dieser Lacke am Lager sein, sodaß noch ein paar der ersten pro Landeskontingent lackiert werden können!
Was machst du jetzt?

Ich hab da die gleiche Einstellung wie du; entweder in daytonagrau mit Alu look oder gar nicht. ich fahr doch nicht in einem schwarzen RS3 rum. ich seh jeden Tag 129 schwarze A3 und 231 schwarze A4. Die Farbe weiss kommt auch nicht in Frage, das Auto ist ja für mich und nicht für meine Frau.

Toll ist, dass der RS 3 in den Begrenzer läuft, d.h. nicht automatisch hochschaltet. Endlich mal eine gescheite Lösung ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


Toll ist, dass der RS 3 in den Begrenzer läuft, d.h. nicht automatisch hochschaltet. Endlich mal eine gescheite Lösung ;-)

Woher hast Du bitte diese Info - habe ich was überlesen ... ?

LG, harald-hans

Ich habe vor 2 Wochen eine Bauwoche erhalten und heute bestätigt bekommen das er in der 28. KW beim Händler zur Abholung steht.
Bestellt wurde am 30.12.2010.

Ich hatte zwar gehofft er kommt noch 1 Monat früher, aber wenigstens kann ich mich jetzt mal auf eine konkrete Woche freuen.

Und, SCHWARZ wird er! Was auch sonst! Übrigens die einzige Farbe von der ich noch keine Bilder am RS3 gesehen habe! 😁

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans



Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


Toll ist, dass der RS 3 in den Begrenzer läuft, d.h. nicht automatisch hochschaltet. Endlich mal eine gescheite Lösung ;-)
Woher hast Du bitte diese Info - habe ich was überlesen ... ?

LG, harald-hans

Ich habe auch einen Test auf Youtube von einem polnischen (?) Tester gesehen bei dem er den RS3 gleich mehrfach in den Begrenzer gejagt hat. Scheint also zu funktionieren! 😎

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans



Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


Toll ist, dass der RS 3 in den Begrenzer läuft, d.h. nicht automatisch hochschaltet. Endlich mal eine gescheite Lösung ;-)
Woher hast Du bitte diese Info - habe ich was überlesen ... ?

LG, harald-hans

Gibt auch ein Video von einem Holländischem Tester in einem weissen RS3, wo man sehr deutlich den Begrenzer hört

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


Woher hast Du bitte diese Info - habe ich was überlesen ... ?

Warum sollte es anders als bei der DQ500 im TTRS sein? Der RS3 ist ja auch ein RS mit der DQ500 🙂

`der RS5 läuft im "M" Modus auch in den Begrenzer und schaltet nicht ... 

Und prompt sind Bilder eines schwarzen RS3 auf A3Q aufgetaucht. Ich hoffe es stört sich niemand daran das ich sie hier einstelle. Das silberne Optikpaket passt meiner Meinung nach nicht so wirklich zur Aussenfarbe. Ist aber natürlich reine Geschmacksfrage...

RS3 schwarz_1
RS3 schwarz_2

Tja ich bin mittlerweile kein Fan mehr von dem Optikpaket Alu!
Am besten sieht es noch auf dunklen Farben aus, aber ich finde es trägt zu dick auf und driftet schon fast ins "ATU Tuning" ab! Ohne diesem find ich ihn weit eleganter und geschmeidiger und man sieht ihm die Leistung nicht gleich an!
Ab jed hat nen anderen Geschmack!
Aber schön zu sehen das es jetzt immer mehr RS3 werden die man in der Öffentlichkeit zu Gesicht bekommt!

MfG

Also zum 1er BMW. Das Auto soll auf trockener, perfekter Straße ganz gut sein, aber bei wehe die Wetterbedingungen und Straßenbedingungen sind nicht optimal dann ist er lt. AMS fast unfahrbar und überhaupt nicht alltagstauglich. Der Test liest sich ziemlich enttäuschend und was interessiert mich eine Zeit auf der Nordschleife, ich fahre das Auto hier auf Deutschlands tollen Straßen, nicht auf einer Rennstrecke.

Der RS3 ist für mich einfach das bessere Konzept zwischen Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von S5AC



Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


Woher hast Du bitte diese Info - habe ich was überlesen ... ?

LG, harald-hans

Ich habe auch einen Test auf Youtube von einem polnischen (?) Tester gesehen bei dem er den RS3 gleich mehrfach in den Begrenzer gejagt hat. Scheint also zu funktionieren! 😎

Darauf bezog ich mich auch mit meiner Aussage. Irgendwie hat mich doch tatsächlich der RS-Virus gepackt...so eine Art Endzeitstimmung (jetzt noch schnell zuschlagen), die zu ahnen meint, dass es sowas cooles wohl nicht mehr geben wird in Zukunft (Co2, Elektrifizierung...). Ob das so kommen wird?

Ist der RS eigentlich in der Stückzahl limitiert?

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenS


Der RS3 ist für mich einfach das bessere Konzept zwischen Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit.

Sehe ich auch so, dazu noch diesen extremen Backen und die prolligen Endrohre und dann ein nur leicht modifizierter 35i-Motor inkl. Handschalter. Da kommt bei mir überhaupt keine Kaufstimmung auf.

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


Tja ich bin mittlerweile kein Fan mehr von dem Optikpaket Alu!
Am besten sieht es noch auf dunklen Farben aus, aber ich finde es trägt zu dick auf und driftet schon fast ins "ATU Tuning" ab! Ohne diesem find ich ihn weit eleganter und geschmeidiger und man sieht ihm die Leistung nicht gleich an!
Ab jed hat nen anderen Geschmack!
Aber schön zu sehen das es jetzt immer mehr RS3 werden die man in der Öffentlichkeit zu Gesicht bekommt!

MfG

Sieht beim RS3 absolut Billig aus...
Deine Antwort
Ähnliche Themen