Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Nebelscheinwerfer?????😕😕Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Auf "Auto" sind immer die LEDs an, ausser es wird dunkel, dann geht das Abblendlicht an und die LEDs werden gedimmt...Alles wie du es beschreibst... Nur kommen vor der Nebelschlußrückleuchte noch die Nebelscheinwerfer! 😉
Ich hätte geglaubt, daß der RS3 keine Nebelscheinwerfer hat? Wären in den großen unteren Lufteinlässen (siehe S3), wo offensichtlich beim Rs3 kein Platz mehr dafür ist?
Klar! 😛 Ich Depp! Nich drangedacht... Sorry!
Übrigens, ich hoff du behältst deinen Uri trotzdem!?
Natürlich! forever heißt forever!
Das ist halt noch was "Wahres" (20V). Oft denk ich mir: Am besten wärs für Audi "Back to the roots".
Scheiß Ersatzteilpolitik von Audi macht das "am Leben erhalten" der Uris immer schwieriger. Fast alles ist schon "ersatzlos entfallen", wie´s so schön heißt. Und das bei einem Auto, mit dem sie eigentlich den Durchbruch schafften und berühmt wurden!
Hoffentlich liest das "Marktforscher von Audi" und erzählt´s in seiner Firma rum!
S3 8P S-tronic muß für RS3 weichen!
Gruß
Bei der Ansicht von hinten des "Kanada RS3" sieht man sieht man ein bräunliches Auspuffrohr vorm Endtopf (ich vermute mal, daß es vorm Endtopf ist) sehr weit nach unten gebogen. Im Verkaufskatalog ist es nicht so zu erkennen (wegcolouriert?). Glaubt Ihr hat das wirklich jeder RS3 oder ist es nur eine Notlösung der Vorserienmodelle??
Sieht nämlich nicht sehr hübsch aus, finde ich.
Siehe Bilder Nr. 13 oder Nr. 15 unter: klick me
Beim roten RS3 (siehe Bild Nr. 18 bzw. Nr. 22) ist es nicht zu erkennen (wegcolouriert?).
Gruß
Den Sensor hast ja dafür bestellt, dass du nicht drauf achten musst ob die Lichtverhältnisse noch reichen für LED oder ob schon gedimmt werden muss und somit die Xenons dazukommen.
Deshalb hab ich ohne bestellt, ich kann noch selber sehn obs zu dunkel is für die vollen LEDs oder nicht. Da wird dann auch tagsüber nicht sinnlos Xenon eingeschalten.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Bei der Ansicht von hinten des "Kanada RS3" sieht man sieht man ein bräunliches Auspuffrohr vorm Endtopf (ich vermute mal, daß es vorm Endtopf ist) sehr weit nach unten gebogen. Im Verkaufskatalog ist es nicht so zu erkennen (wegcolouriert?). Glaubt Ihr hat das wirklich jeder RS3 oder ist es nur eine Notlösung der Vorserienmodelle??
Sieht nämlich nicht sehr hübsch aus, finde ich.Siehe Bilder Nr. 13 oder Nr. 15 unter: klick me
Beim roten RS3 (siehe Bild Nr. 18 bzw. Nr. 22) ist es nicht zu erkennen (wegcolouriert?).
Gruß
Ich würds mal auf das Vorserienmodell schieben, genauso wie diese potthässliche Dachreling 😁
S3 8P S-tronic muß für RS3 weichen!Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Gruß------------------------------------
Du hast einen S3 8P kennst die Funktion (Begriff) des "DRL"
nicht, weißt nicht wie es funktioniert / deaktiviert bzw. zugeschaltet wird?
Das ist total verrückt.
Unglaublich.......
Stell dir vor, es gibt durchaus auch 8P`s die vor 2008 gebaut worden sind und kein Tagfahrlicht haben......Unglaublich 🙄
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Bei der Ansicht von hinten des "Kanada RS3" sieht man sieht man ein bräunliches Auspuffrohr vorm Endtopf (ich vermute mal, daß es vorm Endtopf ist) sehr weit nach unten gebogen. Im Verkaufskatalog ist es nicht so zu erkennen (wegcolouriert?). Glaubt Ihr hat das wirklich jeder RS3 oder ist es nur eine Notlösung der Vorserienmodelle??
Sieht nämlich nicht sehr hübsch aus, finde ich.Siehe Bilder Nr. 13 oder Nr. 15 unter: klick me
Beim roten RS3 (siehe Bild Nr. 18 bzw. Nr. 22) ist es nicht zu erkennen (wegcolouriert?).
Gruß
naja, das ist eben die AGA! 😉
die fotos in den prospekten sind ohnehin allesamt bearbeitet, da wird man die AGA auch gleich mitretuschiert haben.
da unten ist dank allrad ohnehin nicht viel platz, der rohrdurchmesser der AGA wird ebenfalls größer sein, als z.b. beim S3.
da schielt dann schonmal was vor.
aber vielleicht hatte der testwagen ja wirklich eine andere AGA drunter, wär gar nicht so unwahrscheinlich.
der RS3 wird ja mit sicherheit eine edelstahl-AGA haben, so siehts eben aus, wenn das material mal richtig heiss wurde.
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Natürlich! forever heißt forever!
Das ist halt noch was "Wahres" (20V). Oft denk ich mir: Am besten wärs für Audi "Back to the roots".
Scheiß Ersatzteilpolitik von Audi macht das "am Leben erhalten" der Uris immer schwieriger. Fast alles ist schon "ersatzlos entfallen", wie´s so schön heißt. Und das bei einem Auto, mit dem sie eigentlich den Durchbruch schafften und berühmt wurden!
Hoffentlich liest das "Marktforscher von Audi" und erzählt´s in seiner Firma rum!
S3 8P S-tronic muß für RS3 weichen!
Gruß
was sagt denn VAG classic parts
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
was sagt denn VAG classic partsZitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Natürlich! forever heißt forever!
Das ist halt noch was "Wahres" (20V). Oft denk ich mir: Am besten wärs für Audi "Back to the roots".
Scheiß Ersatzteilpolitik von Audi macht das "am Leben erhalten" der Uris immer schwieriger. Fast alles ist schon "ersatzlos entfallen", wie´s so schön heißt. Und das bei einem Auto, mit dem sie eigentlich den Durchbruch schafften und berühmt wurden!
Hoffentlich liest das "Marktforscher von Audi" und erzählt´s in seiner Firma rum!
S3 8P S-tronic muß für RS3 weichen!
Gruß
Classic Parts - Audi Tradition - wer auch immer: Ersatzlos entfallen ist und bleibt ersatzlos entfallen!
Schade eben.
Es gibt aber eine ganz neu gegründete Abteilung bei Audi die sich im Ersatzteile bei Youngtimern kümmern soll, es sollen sogar Blechteile nachproduziert werden, vielleicht ist einiges ja bald wieder verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von ak1603
Stell dir vor, es gibt durchaus auch 8P`s die vor 2008 gebaut worden sind und kein Tagfahrlicht haben......Unglaublich 🙄
Völliger Schwachsinn. Meiner, BiXenon + TFL (2007)
Davon abgesehn wusste ich nicht, das man den S3 ohne Xenon ordern kann. Denn wenn Xenon dann auch TFL.
Also, schönen gruß von mir.
Der, der A3 8P vor 2008 fährt und TFL verbaut hat.
Ja, es ist original...... 😉