Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blowfly



Zitat:

Original geschrieben von Samsara


Ich bin gespannt, was Audi mit der Schraube hinten im Radkasten gemacht hat. Wahrscheinblich musste die bleiben, daher ist hinten 225 mit ET50 das Maximum was "offiziell" geht.

Schöne Grüße
Samsara

Ich fahre 255er an der Hinterachste.
9,5J ET42 255 / 30

Signatur.... die letzten Bilder (schwarze Felgen)

Zitat:

Original geschrieben von Samsara


Pressefahrzeuge sind eigentlich immer Fahrzeuge die mit besonders guten Motoren und Getrieben bestückt sind. Das schließt manchmal sogar einen anderen Softwarerdatenstand mit ein.

Das mit dem "guten" Getriebe ist mir neu?! Hat jemand mit so etwas Erfahrungen gesammelt? Ich dachte nicht dass es da so grosse Toleranzen gibt - bei einer Premium Marke wie Audi ROFL 😉

Wenn ich es genau bedenke: Gute Guete, nachher bekomme ich eine versaute S-Tronic die im zweiten Gang heult!

Oder nachher ist der Begriff "Premium" sogar an den Pressefahrzeugen gepraegt worden?!!

Kannst dir ja auch einen Opel kaufen.

Vielleicht haben die ein besseres Getriebe...

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Kannst dir ja auch einen Opel kaufen.

Vielleicht haben die ein besseres Getriebe...

Ob ein anderes Getriebe "besser" ist doch total egal, nur dass es so grosse Herstellungstoleranzen bei Getrieben gibt dass man beim Pressefahrzeug/Test u.U. ein Exemplar mit einem "guten" Getriebe testete, diese Moeglichkeit ist mir total neu!

Ähnliche Themen

Gibts auch nicht.. Aber dass ein Testwagen leistungsmässig nach oben "streut" Ist normal...

Aber Markenübergreifend von daher. Wayne

Zitat:

Original geschrieben von brian_e



Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Kannst dir ja auch einen Opel kaufen.

Vielleicht haben die ein besseres Getriebe...

Ob ein anderes Getriebe "besser" ist doch total egal, nur dass es so grosse Herstellungstoleranzen bei Getrieben gibt dass man beim Pressefahrzeug/Test u.U. ein Exemplar mit einem "guten" Getriebe testete, diese Moeglichkeit ist mir total neu!

Glaube nicht, dass bei den Pressefahrzeugen optimierte Soft- oder Hardware eingesetzt wird. Mit aller Wahrscheinlichkeit werden diese Fahrzeuge vorab ausreichend getestet und optimal eingestellt sein. Das trifft aber nicht nur bei Audi zu. Ist doch auch durchaus nachvollziehbar, die Karre darf nun mal am Tag der Wahrheit nicht schwächeln. Da schaut man eben lieber 2x hin.

Frauen kommen auch meist mit Push-up und Make-up zum (ersten) Date - ist doch das gleiche... 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Aber Markenübergreifend von daher. Wayne

Jedenfalls die Tuner. 😉

Ist für die nämlich ganz schön bitter, wenn die AB sportscars (oder wars die autozeitung?) einen angeblich serienmäßigen, 340 PS starken TTRS (um jetzt mal annähernd beim Topic zu bleiben) mit 14,9 Sek von 0 auf 200 Km/h misst. Wie willst Du da die Kunden des potentiell 420 PS starken Tuning-Kits überzeugen, wenn die Fahrleistungen nicht wirklich besser sind, als bei der "Serie"?! 😉

Grüße
Markus

Hi Leuts,
Bin hier leider nicht mehr am Laufenden, von daher sorry wenn ich dazu nichts gefunden habe.

Habe heute mit der Post ein Buch bekommen mit dem Titel:

RS 3
Audi RS 3 Sportback

Normal sind das doch nur Hefte oder?
Beim RS 3 gibts tatsächlich ein Buch als "Werbung"?!

grüßle
nicerl

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


Hi Leuts,
Bin hier leider nicht mehr am Laufenden, von daher sorry wenn ich dazu nichts gefunden habe.

Habe heute mit der Post ein Buch bekommen mit dem Titel:

RS 3
Audi RS 3 Sportback

Normal sind das doch nur Hefte oder?
Beim RS 3 gibts tatsächlich ein Buch als "Werbung"?!

grüßle
nicerl

Voll normal ... 😉

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Glaube nicht, dass bei den Pressefahrzeugen optimierte Soft- oder Hardware eingesetzt wird. Mit aller Wahrscheinlichkeit werden diese Fahrzeuge vorab ausreichend getestet und optimal eingestellt sein. Das trifft aber nicht nur bei Audi zu. Ist doch auch durchaus nachvollziehbar, die Karre darf nun mal am Tag der Wahrheit nicht schwächeln. Da schaut man eben lieber 2x hin.

Pressefahrzeuge sind oft noch Vorserienmodelle. Da alle Motoren und Getriebe einen Abnahmeprüflauf bekommen werden für diese "speziellen" Modelle meist Motoren und Getriebe ausgewählt, die besonders gut sind (nach oben streuende Leistung beim Motor, leises Verzahnungsgeräusch und hohe Schaltqualität beim Getriebe). Ricky trifft also ganz gut den Punkt: es wird nur das Beste von dem was da ist eingebaut und optimal abgestimmt. Und das machen alle Hersteller so. Z.T. können aber bei diesen Fahrzeugen auch noch andere Motor- und/oder Getriebesoftwaredatenstände aufgespielt sein, die erst zu einem späteren (oder gar nicht) Zeitpunkt in die Serie mit einfließen, weil sie noch nicht freigegeben wurden.

Schöne Grüße
Samsara

hab jetzt nich die ganzen seiten gelesen, ist auch ein RS3 als dreitürer geplant?

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


hab jetzt nich die ganzen seiten gelesen, ist auch ein RS3 als dreitürer geplant?

Nöhhhh

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


hab jetzt nich die ganzen seiten gelesen, ist auch ein RS3 als dreitürer geplant?

Gibt es schon eine ganze Weile:

- RS3 als Dreitürer: TT-RS-Coupé

- RS3 als Cabrio: TT-RS Roadster

Und sogar aus historischen Gründen wahlweise auch mit Handschaltung! Der RS3 ist die familientaugliche Variante, um auch ein bischen was transportieren zu können. Da macht es logischerweise für Audi wenig Sinn, noch einen dritten Dreitürer zu bauen. Und das DQ500 ist jetzt auch da, also braucht der RS3 die Handschaltungsoption der frühen TT-RS-Modelle nicht mehr.

New Pictures

http://www.nicematin.com/diaporama/audi-rs3-premiere-a-monaco

Deine Antwort
Ähnliche Themen