Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Ich glaub, der blonde Jüngling mag Audi wohl nicht sehr, den RS3 offensichtlich überhaupt nicht!

Die angeblichen 17 Liter/100 km in deren Testbetrieb beim Driften in Canada bei zig Minusgraden - die glaub ich mal überhaupt nicht! Eher wohl 27!
Gruß

Sehe ich auch so. Kraft kommt von Kraftstoff.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Ich glaub, der blonde Jüngling mag Audi wohl nicht sehr, den RS3 offensichtlich überhaupt nicht!

Die angeblichen 17 Liter/100 km in deren Testbetrieb beim Driften in Canada bei zig Minusgraden - die glaub ich mal überhaupt nicht! Eher wohl 27!
Gruß

Naja, aber 27? Fürs driften wird man schon hochdrehen, aber ich denke mehr als 20 sins nit.

Kleiner Vergleich:

Mit Audi 90 Quattro 2.3 136 PS war ich mit Straßenspikes driften auf zugefrorenem See in AUT! Nach 3 Stunden intensivem Driften (4 Fahrer abwechselnd) war der zunächst vollgetankte Tank leer!

Ich weiß: 1) Motoren sind bis auf Zylinderanzahl nicht miteinander zu vergleichen!
2) Zugefrorener See (Eis) ist glatter als der zusammengepresste Schnee auf Video in
Canada, dafür hatten wir Straßenspikes in AUT auf zugefrorenem See!
3) Tachosignal der manuellen Diff.Sperre war unterbrochen, somit war Diff.Sperre der
HA immer bei jeder Geschwindigkeit aktiv.

Fazit: Ich weiß schon, Vergleich hinkt einwenig (s.o.), aber: Beim Driften geht schon was drauf, mehr als man glaubt!

Drum: Die vom blonden Jüngling angegebenen 17 Liter beim "Testdriften" in Canada bei -xx Graden glaub ich fast nicht - müssen viiiiiel mehr sein!

Gruß

Ähnliche Themen

Im Volllast- bzw. hohem Drehzahlbereich ist der Verbrauch halt hoch. Es ist auch kein Problem auf der BAB auf 25 Liter zu kommen. Aber wer den Sparrekord aufstellen will, kauft sich auch ein anderes Auto.

1) RNS E wird offensichtlich mit 2 Navi CD ausgeliefert (West & Osteuropa).
Gibt´s auch 2 Laufwerke oder muß man je nach Bedarf Navi CD wechseln? S3 2010 hat nur Laufwerk.

2) Bei meinem S3 S-tronic tritt der Gangwechsel erst zeitverzögert nach Betätigung der Schaltwippen am Lenkrad ein, sowohl bei Rauf-als auch beim Runterschalten (gewöhnungsbedürftig bis fast etwas störend). Glaubt Ihr ist das bei der 7 S-tronic des RS3 auch so?

Gruß aus dem wunderschönen AUT

Ich kann mir nicht vorstellen dass das RNSe im RS3 ein anderes sein soll wie das bisher verbaute.
2 DVD's sind da serienmässig dabei.
2 Laufwerke für die Navi braucht man ja eigentlich auch nicht, entweder fährt man im Osten oder im Westen rum und die DVD ist ja recht schnell gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


1) RNS E wird offensichtlich mit 2 Navi CD ausgeliefert (West & Osteuropa).
Gibt´s auch 2 Laufwerke oder muß man je nach Bedarf Navi CD wechseln? S3 2010 hat nur Laufwerk.

2) Bei meinem S3 S-tronic tritt der Gangwechsel erst zeitverzögert nach Betätigung der Schaltwippen am Lenkrad ein, sowohl bei Rauf-als auch beim Runterschalten (gewöhnungsbedürftig bis fast etwas störend). Glaubt Ihr ist das bei der 7 S-tronic des RS3 auch so?

Gruß aus dem wunderschönen AUT

zu 1: Der RS3 hat defentiv nur ein Laufwerk, da es ja immer noch das alte RNS-E ist. Nur Hardware mäßig ist es ein bisschen besser ---> Auflösung und so. Kriegst aber 2 Navi DVDs mit und musst dann halt tauschen wenn du von West nach Ost DVD fährst 😁

zu 2: Wir genauso sein.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


1) RNS E wird offensichtlich mit 2 Navi CD ausgeliefert (West & Osteuropa).
Gibt´s auch 2 Laufwerke oder muß man je nach Bedarf Navi CD wechseln? S3 2010 hat nur Laufwerk.

2) Bei meinem S3 S-tronic tritt der Gangwechsel erst zeitverzögert nach Betätigung der Schaltwippen am Lenkrad ein, sowohl bei Rauf-als auch beim Runterschalten (gewöhnungsbedürftig bis fast etwas störend). Glaubt Ihr ist das bei der 7 S-tronic des RS3 auch so?

Gruß aus dem wunderschönen AUT

zum 2.

schwer zu sagen da es noch keiner testen konnte und man das schlecht vergleichen kann mit deiner 6-Gang S-tronic mit der des RS3 mit 7-Gang S-tronic.

Was man aber so vom Test des TTRS S-tronic hört, soll aber nichts zeitverzögert sein😎

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wann der erste RS3 an Endkunden in etwa ausgeliefert wird?

Vielen Dank.

War da nicht was von Produktionsstart in KW 17 oder so? Hab die konkrete Angabe grad vergessen...

Ist ja interessant. Hier haben doch schon so viele bestellt ... da muss es doch einer genau wissen.

Aber KW17 ist ja schon mal ne gute Info. Also Mai 2011 ..., na da ist ja noch ein bischen Zeit.

Dank Dir schon mal ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi_2010


Ist ja interessant. Hier haben doch schon so viele bestellt ... da muss es doch einer genau wissen.

Aber KW17 ist ja schon mal ne gute Info. Also Mai 2011 ..., na da ist ja noch ein bischen Zeit.

Dank Dir schon mal ... 🙂

Auf meinem Vertrag steht Juni 2011, habe allerdings erst Ende Januar bestellt. Ende April / Anfang Mai müsste eigentlich hinkommen.

Zitat:

Original geschrieben von EricLensherr


Um Auf das Video zurückzukommen das den Grauen RS3 auf Schnee und Eis zeigt...
Mir fällt folgendes auf :

Der Wagen übersteuert bei manchen Kurven doch so richtig schön (find ich gut)
Mir fällt aber auch auf dass eigentlich das Heck ausbricht , bei einem Hecktriebler würde
man dann ja gegenlenken hier sieht man aber bei der Verflogungskamera ganz gut
das die Vorderreifen dabei eigentlich in der Mittellage sind und nicht gegenlenken.

Wieso übersteuert der Rs3 ? , frage mich ob man mit einem S3 SB auf gleicher Strecke
die gleichen Bilder hinlegen könnte ?

ein allradler tendiert generell dazu, sich bei gaseinsatz aus einem drift gerade zu ziehen.

dies ist auch sehr schön in dem video erkennbar.

der wagen rutscht sehr schön über alle vier räder.

da die angetriebene vorderachse bereits stabilisierend wirkt (beim hecktriebler stabilisierst du den wagen durch gegenlenken), ist hierbei kein starkes gegenlenken notwendig.

driften mit einem allradler ist halt was völlig anderes, als mit einem hecktriebler. 😉

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Ich glaub, der blonde Jüngling mag Audi wohl nicht sehr, den RS3 offensichtlich überhaupt nicht!

Die angeblichen 17 Liter/100 km in deren Testbetrieb beim Driften in Canada bei zig Minusgraden - die glaub ich mal überhaupt nicht! Eher wohl 27!
Gruß

Der hat gesagt:

''Und 17 Liter wie bei unserer Vollgas-Testfahrt sind auch locker verbraucht''

Nicht 17 Liter auf 100 KM sonder bei der Testfahrt

Keine Ahnung wie viel KM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen