Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

In einem Land, wo >75% der Autokäufe finanziert sind natürlich eine tolle Auffassung!! Bei mir sind alle Autos "Understatement" und sogar bezahlt!

Zitat:

Original geschrieben von S3-Manni


In einem Land, wo >75% der Autokäufe finanziert sind natürlich eine tolle Auffassung!! Bei mir sind alle Autos "Understatement" und sogar bezahlt!

Das ist bei Motor-Talk oft so:

- die meisten sagen, sie bezahlen ihr Auto bar

- man hat auch das eigene Haus selbst bezahlt

- Job bringt viel Geld ein

- Top-Ausbildung

- <hier weiteres Männer-Gehabe einfügen>

Mal ehrlich: ist es nicht völlig nebensächlich, wie man den Konsumgegenstand Auto nun bezahlt? Ich finde das kann jeder halten wie er will, auch das, was man als "Eigentum" bezeichnet nimmt keiner mit ins Grab, sondern es ist nur eine Leihgabe der Gesellschaft, an der man eine Zeit lang Freude haben kann.

Finanziell ist es jedenfalls reichlich unschlau, den Konsumartikel Auto zu kaufen. Das dort gebundene Kapital sollte man lieber in Investitionen stecken, z. B. berufliche Fortbildung, Finanzanlagen, Immobilien usw. Da kommt dann auch was zurück. Ein Auto verliert nur an Wert, ein paar seltene Oldtimer vom Schlage Benz 300SL oder Bugatti mal ausgenommen.

Da kann man Zerschmetterling81 nur zustimmen,so is es :-)

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von S3-Manni


In einem Land, wo >75% der Autokäufe finanziert sind natürlich eine tolle Auffassung!! Bei mir sind alle Autos "Understatement" und sogar bezahlt!
Das ist bei Motor-Talk oft so:
- die meisten sagen, sie bezahlen ihr Auto bar
- man hat auch das eigene Haus selbst bezahlt
- Job bringt viel Geld ein
- Top-Ausbildung
- <hier weiteres Männer-Gehabe einfügen>

Mal ehrlich: ist es nicht völlig nebensächlich, wie man den Konsumgegenstand Auto nun bezahlt? Ich finde das kann jeder halten wie er will, auch das, was man als "Eigentum" bezeichnet nimmt keiner mit ins Grab, sondern es ist nur eine Leihgabe der Gesellschaft, an der man eine Zeit lang Freude haben kann.

Finanziell ist es jedenfalls reichlich unschlau, den Konsumartikel Auto zu kaufen. Das dort gebundene Kapital sollte man lieber in Investitionen stecken, z. B. berufliche Fortbildung, Finanzanlagen, Immobilien usw. Da kommt dann auch was zurück. Ein Auto verliert nur an Wert, ein paar seltene Oldtimer vom Schlage Benz 300SL oder Bugatti mal ausgenommen.

Jo das stimmt :-)

Im Grunde genommen ist jemand, der sich privat ein 50.000 Euro Auto kauft, frei von aller Vernunft, da 1 Tag nach der Zulassung etliche Tausender weg sind.
Gut, dass es Jahreswagen gibt, da kann man sich dann wenigstens selbst noch ein bißchen Vernunft vorgaukeln :-D

Understatement ist in gewissem Maße ja auch okay.

Aber bei nem RS3 mit 340 PS sollte man da schon etwas mehr Exklusivität zeigen, was die Auspuffanlage angeht.

Der M3 E46 hatte ja immer hin nur 3 PS mehr, kam mit Sicherheit untenrum nicht halb so gut ausm Quark und hatte ganze 4 Rohre.
Und der TTRS hat ja auch nicht grad 2 kleine Röhrchen da am Heck...

Ich finds schade. Technisch sollte es doch eigentlich keine Probleme geben, eine Doppelanlage zu installieren oder?
Wundert mich halt, da der S3 ja auch "nur" die beiden Rohre links hat.

Ähnliche Themen

1)

Zitat:

Finanziell ist es jedenfalls reichlich unschlau, den Konsumartikel Auto zu kaufen

2)

Zitat:

Das ist bei Motor-Talk oft so:
- die meisten sagen, sie bezahlen ihr Auto bar
- man hat auch das eigene Haus selbst bezahlt
- Job bringt viel Geld ein
- Top-Ausbildung
- <hier weiteres Männer-Gehabe einfügen>

ad 1) Keiner ist gezwungen, einen RS3 zu kaufen! Bin auch überzeugt, daß viele nach dem Konfigurieren nochmals den Sch.... einziehen. Einen Schmalspur RS3 ohne paar Extras will halt keiner - nach dem Konfigurieren mit Sonderwünschen schauen dann viele blöd. Jeder wie er will!

ad 2) Glaub mal nicht, daß es viele präpubertäre Kerle gibt, die so täten als könnten sie und in Wirklichkeit sind sie gar nicht potent genug. Wäre doch Schade um die Zeit hier mitzureden!

Gruß

jetzt mal ehrlich, für das geld und die leistung will ich ne ordentliche,
mehrflutige aga haben, wenn ich mich doch noch der vier ringe wegen
zum rs3 entschliesse muss er eh auf >400ps gepumpt werden damit
ich vor mir selbst überhaupt den kauf noch rechtfertigen kann,
immerhin ist der gt-r für unwesentlich mehr geld nochmals eine ganz
andere liga und zu guter letzt soll auf der autobahn auch jeder das
potezial erkennen und platz machen, bevor da jemand denkt es wäre
ein a3 mit 125 ps dem gerade die puste ausgeht

mich ärgert nichts mehr, als wenn die lücke rechts nicht genutzt wird,
obwohl dies ohne abbremsen möglich gewesen wäre......

Tja.. Was die Audi Ingenieure da geritten hat!

Hier gehts ja nicht um irgendein Billig-Asi-Tuning mit ner dicken Anlage unter nem 90 PS Auto..

Die Kiste hat nun mal 340 Pferde und dementsprechend sollte sie dann auch 2 Endrohre haben, die zur Leistung passen.

Man muss sich als Hersteller mit so einem Sportmodell ja auch irgendwo positionieren.

Und wenn GTI/R, Focus RS und diverse andere Audi Modelle mit deutlich schwächeren Motoren ne Doppelanlage haben, dann sollte es beim RS3 auch so sein.

Das M Coupe (1er) wird 4 Rohre haben, die einen super Sound rausposaunen werden. Wirklich wie ein kompakter M3 🙂 Da ist jegliche Verwechslungsgefahr mit schwächeren 1ern kategorisch ausgeschlossen.

Da hat Audi mit der AGA beim RS3 wirklich ins Klo gegriffen. Verstehe diese falsche Bescheidenheit gerade bei einem exklusiven Sport-Modell nicht. So wäre das weitaus stimmiger.

Ist ja echt lächerlich wie sich hier einige bei einem solchen Auto an einem dämlichen Auspuff hochjubeln. Jammern auf ganz hohem Niveau ...

logisch ist ja auch ein hoher preis und zumindest bei MIR muss da ALLES stimmen

Hallo zusammen,

 

ich habe mir jetzt vor kurzem einen S4 Avant gekauft, diesen bei MTM mit Bremsen ausgestattet und einer V-Max aufhebung.

Bin jetzt aber sehr enttäuscht, da erstens die Bremsen beschissen sind (Verschleiss) und der Verbrauch zu dem Vorgänger S4 V8 den ich zuvor hatte um einiges höher ist.

Durschschnitt 26 Liter!!!

Ich gebe zu das ich sehr gerne sehr schnell fahre aber eine Reichweite von 220 km....hmmm ist ein wenig lächerlich!

Zum Vergleich:

Ich fahre auch einen Porsche Turbo.....selbe Fahrweise 14 Liter, Reichweite = 450 km!!!

 

Jetzt hätte ich eine Frage an all die, die erfahrung mit dem TTRS oder sogar schon mit dem neuen RS3 haben!

Bringt der Turbo was (zwecks Verbrauch)? Wie ist bei euch der Verbrauch? KM Reichweite?

 

So blöd das klingen mag, um das Geld geht es jetzt nicht wirklich, aber mich regt diese ewige tankerei auf, und alle PKWs mit Dieselmotoren die man zuvor überholt hat, fahren spätestens nach 220 km wieder an einem vorbei!

 

Wäre super wenn mir da jemand eine Antwort geben könnte, denn wenn der RS3 weniger verbraucht, geb ich den S4 sofort her und bestelle den kleineren Flitzer.

 

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

die antwort kannst du dir doch selber geben:
wer tritt der zahlt - so einfach ist das
ich habe mit dem orginalen S3 eine reichweiite von deutlich unter
300km wenn ich es drauf anlege, soll heissen er schluckt auch
mehr als 20 liter, nun kannst du dir denken wie es beim RS3
aussehen würde

die bremsgeschichte macht mir auch noch sorgen, wird es ähnlkich wie beim TTRS werden?

die ganzen diesel nach dem tanken ein 2tes mal zu überholen ist doch auch lustig oder nicht?

PS: ich hab mir grade mal nen RS5 zusammengeschustert, ist auch nicht sooooo viel teurer und das mit keramikbremsen und allen pipapo

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


jetzt mal ehrlich, für das geld und die leistung will ich ne ordentliche,
mehrflutige aga haben, wenn ich mich doch noch der vier ringe wegen
zum rs3 entschliesse muss er eh auf >400ps gepumpt werden damit
ich vor mir selbst überhaupt den kauf noch rechtfertigen kann,
immerhin ist der gt-r für unwesentlich mehr geld nochmals eine ganz
andere liga (...)

Also ich stimme dir zwar absolut zu, dass der GT-R natürlich nochmal eine ganz andere Liga ist, aber "

unwesentlich

mehr Geld"?

Ich bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege, aber der GT-R beginnt doch ab EUR 90.900 - selbst wenn man beim RS3 noch ein paar Extras (Navi, ...) reinpackt und so bei vielleicht (sagen wir mal) EUR ~58.000 landet, bleibt da noch eine Differenz von gut EUR 33.000. So unwesentlich finde ich das jetzt nicht. 🙂

(Etwaige Rabatte jetzt nicht berücksichtigt; wie hoch ist denn der beim GT-R, wenn überhaupt vorhanden?)

also hier kostet ein GT-R um die 125K Franken der RS3 wird bei 80k beginnen,
wenn ich alles reinmache was ich im S drin habe (27k extras) und berücksichtige,
das er das ein oder andere mehr an serie hat als der S, wird der RS3 um die 100k kosten

beim GT-R gibt es keine extraliste, also runde 25k unterschied, was in etwa 19k euro sind, ist das in der liga nicht wirklich schon fast egal? zumal man zum GT-R sportwagen sagen darf

meine güte, was wird sich hier immer über die AGA aufgeregt,natürlich wäre eine beidseitige irgendwo schöner, aber es wird schon seine gründe haben, seien es platz- oder kostengründe. wichtig is doch eher, dass der sound stimmt und nich wo er rauskommt. könnte die dikussion verstehen, wenn der sound mau wäre (was wir ja noch nich wissen).
wenn ich die vergleiche mit Swift Sport usw. lese muss ich eher schmunzeln. nich der RS3 is zu "zahm" sondern viele autos sind zu "aggressiv" oder wie man das ausdrücken soll. aber das spiegelt wie so oft die heutige gesellschaft wieder => mehr schein als sein. dazu passen auch die ganzen aufgemotzen kisten mit kleinstmotoren. z.b. stört mich beim TTS einzig die vier-rohr-anlage, hätte da eine ein-rohr-pro-seite besser und passender gefunden.
viel mehr stören mich da die schmalen Kotflügel hinten, denn dies is ein mangel, der der optik wirklich irgendwo schadet, wohin gegen das heck wegen der "kleinen" AGA nich gleich hässlich is.

zum thema finanzierung. wie schon gesagt wurde, wird sich bei motor-talk einfach zu häufig in die eigene tasche gelogen, was auch die gesellschaft wiederspiegelt.
ja, ich habe meinen A3 teilfinanziert, warum auch nich. ich habe einfach gerechnet und überlegt, welche summe ich ohne probleme und ohne auf etwas verzichten zu müssen finanzieren kann. die summe die der A3 gekostet hat, hätte ich damals nich bar bezahlen können. aber ich verdiene entsprechend und habe auch einen recht sicheren job und selbst wenn irgendetwas unvorhersehbares passieren würde, könnte ich ihn sofort verkaufen und könnte von der summe die restfinanzierung tilgen und hätte noch genug geld um einen kleinen günstigen fahrbaren untersatz zu kaufen. also warum hätte ich warten sollen, bis ich die summe komplett zusammen gehabt hätte. die meisten häuser werden doch auch nich erst gebaut, wenn man die komplette summe gespart hat und da geht es um ganz andere summen.
also nich alle die finanzieren abstempeln, denn wenn man es nich übertreibt und genau rechnet spricht nichts dagegen! es is halt nich jeder reich geboren oder verdient 3000 € +!

gruß tino

Deine Antwort
Ähnliche Themen