Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Nettes Spielzeug. Hätte aber auch auf ovale Endrohre gehofft. Es muss doch möglich sein die zu verbauen, ohne viel ändern zu müssen. Das Interieur sieht sehr fein aus, besonders mit den Sitzen. Da muss man sich 100% wohlfühlen, da man die meiste Zeit dort verbringt.
Was ich nicht ganz verstehe, warum er bei 250 abgeregelt ist. Anscheinend gibt es ja nicht mal eine Aufhebung seitens Audi. Ich denk mir wer RS fährt, möchte sicherlich nicht bevormundet werden.
Bin jetzt echt gespannt wer sich hier einen RS3 holt und wie sich dann die S-Modelle verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von mrn82
Ich weiß nicht was daran lustig ist?! Ich habe meine vier RS3 (einen für mich, einen für meine bessere Hälfte, einen für meine Putzfrau und einen für meine Mutter; die hat zwar keinen Führerschein und ist fast 60, aber den RS3 wollt sie trotzdem haben!) jetzt abbestellt, die Auspuffblende ist doch eine FRECHHEIT. So nicht, Audi, SO nicht! Ihr habt hiermit einen Fixbesteller verloren, und alles nur weil die Blenden rund und nicht oval sind. Ich mein, spinnt ihr alle in Ingolstadt?!Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
100% Zustimmung! 🙂
...und wie manche Leute beleidigt sind wegen der Auspuffanlage 😁 sensationell!
Er wird FIX bestellt wenn er mit OVALEN Endrohren kommt! *g*
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
100% Zustimmung! 🙂Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
kommisch, irgendwie erinnert mich das immer an die postings von zerschmetterling, diese postings wo er die leute beschrieb die dann nach gründen suchen um ihre Aussagen:" er wird fix bestellt wenn er kommt" zu revidieren....und wie manche Leute beleidigt sind wegen der Auspuffanlage 😁 sensationell!
JO, wenn man sich den RS3 nicht leisten kann, dann fehlt eben ein Endrohr, um das Portemonaie zu öffnen. DAS ist nix Neues hier bei MT.....
Ich bin sogar ganz froh darüber, dass der RS3 mit genau diesem Endrohrdesign kommt, weil ein Kompaktmodell mit jeweils einem fetten Endrohr pro Seite schnell nach Kirmesbude aussieht. Am s3 hat´s doch auch keinen gestört und wie hier schon korrekt geschrieben wurde hatten die RS Modelle in den Anfängen durchweg nur dieses Doppelrohrdesign (RS2, RS4) also warum so viel Aufregung? Wer die Qualitäten eines RS3 zu schätzen weiß, der wird dieses Auto nicht über das Endrohrdesign definieren. Und wenn doch, dann sollte man sich ernsthaft überlegen, ob man beim RS3 richtig aufgehoben ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
JO, wenn man sich den RS3 nicht leisten kann, dann fehlt eben ein Endrohr, um das Portemonaie zu öffnen. DAS ist nix Neues hier bei MT.....Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
100% Zustimmung! 🙂
...und wie manche Leute beleidigt sind wegen der Auspuffanlage 😁 sensationell!
Darum geht´s nicht. Aber mit den Endrohren passt er halt nicht. Sonst hätte ich schon überlegt ihn mir als Zubehör-Kühlerfigur für meinen Veyron zu bestellen.
....also ich versteh eher die Aufregung nicht, nur weil jemand Kritik am Heck oder den Auspuffrohren äußert. Aber DAS ist anscheinend auch nix Neues bei MT...
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Liegt an der modellbasierten Konstruktion der Hinterachse beim A3.
Deshalb auch nur die 1 flutige Auspuffanlage.
Sie hätten einfach zu viel verändern müssen und dann wäre es in der Serie teurer geworden.
So können sie die A3 (Golf)-Plattform weiterhin 1:1 nutzen.
Naja, der Golf R hat ja auch die Rohre mittig. Da wäre doch was gegangen.
Aber: Warum hat man nicht einfach nur EIN fettes ovales Rohr auf EINER Seite angebracht. Das wäre doch auch cool gewesen. Ein bißchen Understatement mit abhebendem Charakter.
Nicht mal die Schalensitze sind aufpreisfrei und das Gewicht... 1575kg... Hmmm.
Aber vom Klang her ist der RS3 genial.
Zitat:
Original geschrieben von rschli
also ich kann mit der AGA gut leben... die beidseitige alla TT-RS geht mir eh etwas zu sehr ins protzige....
hmm na gut das der RS3 ein doch so dezente front hat ;-) da hätte die duplex anlage auch dazu gepasst - für mich inzwischen ein typisches RS merkmal ... wobei ich den autokauf nicht wie sehr viele hier vom design einer auspuffanlage abhängig mache ....
erinnert mich stark an die threads ... " hat der a3 1,6 bzw. a4 1,8 tfsi auch vier endrohre wie der S4 usw ...." 😁
Zitat:
Original geschrieben von rschli
Sieht so aus als würde BMW (135 M Coupe) das erste mal in der Geschichte die Dynamikwertung an Audi abtreten müssen.
man darf ja noch träumen 😁
eventuell 0-100 aber alles andere ..... ich würde erste tests abwarten u. dann wird man sehen! den größeren aufwand betreibt sicher bmw mit dem M1 QP (bauteile vom M3 etc.) wobei bei RS3 u. BMW 1er M QP für jeden was dabei sein sollte
Zitat:
Original geschrieben von mcfly2010
Naja, der Golf R hat ja auch die Rohre mittig. Da wäre doch was gegangen.Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Liegt an der modellbasierten Konstruktion der Hinterachse beim A3.
Deshalb auch nur die 1 flutige Auspuffanlage.
Sie hätten einfach zu viel verändern müssen und dann wäre es in der Serie teurer geworden.
So können sie die A3 (Golf)-Plattform weiterhin 1:1 nutzen.Aber: Warum hat man nicht einfach nur EIN fettes ovales Rohr auf EINER Seite angebracht. Das wäre doch auch cool gewesen. Ein bißchen Understatement mit abhebendem Charakter.
Nicht mal die Schalensitze sind aufpreisfrei und das Gewicht... 1575kg... Hmmm.
Aber vom Klang her ist der RS3 genial.
Beim ttrs sind die Schalensitze genausowenig aufpreisfrei, also warum sollten sie es beim rs3 sein?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Beim ttrs sind die Schalensitze genausowenig aufpreisfrei, also warum sollten sie es beim rs3 sein?
ich glaube die ams schreibt das die schalensitze serie sind
zitat ams:
Zitat:
Im Innenraum warten mit schwarzem Nappaleder bezogen Sportsitzschalen, die Dekoreinlagen tragen wahlweise Klavierlack oder einen Aluminium Race-Look
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
ich glaube die ams schreibt das die schalensitze serie sindZitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Beim ttrs sind die Schalensitze genausowenig aufpreisfrei, also warum sollten sie es beim rs3 sein?
zitat ams:
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
Zitat:
Im Innenraum warten mit schwarzem Nappaleder bezogen Sportsitzschalen, die Dekoreinlagen tragen wahlweise Klavierlack oder einen Aluminium Race-Look
Nur weil die da im Innenraum warten, heißt das nicht, dass die da Serienmässig warten! 😁 Würde mich wundern, wenn die Serie wären... Die lassen sich Audi immer gut bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von flipsns
Darum geht´s nicht. Aber mit den Endrohren passt er halt nicht. Sonst hätte ich schon überlegt ihn mir als Zubehör-Kühlerfigur für meinen Veyron zu bestellen.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
JO, wenn man sich den RS3 nicht leisten kann, dann fehlt eben ein Endrohr, um das Portemonaie zu öffnen. DAS ist nix Neues hier bei MT.....
....also ich versteh eher die Aufregung nicht, nur weil jemand Kritik am Heck oder den Auspuffrohren äußert. Aber DAS ist anscheinend auch nix Neues bei MT...
Trollalarm^^
Endlich!!!!!!!!!!
Finde ihn toll, aber nur mit normalen Sportsitz (siehe Multimedia letztes Foto!), kein Schalensitz!
Kann mir jemand erklären, wieso 1) TT RS S-tronic 4.3 sec 0-100, RS3 4.6 sec 0-100???????????
2) TT RS S-tronic 197 g CO2, RS3 212 g CO2
wenn beide ca. gleiches Gewicht (~1550 kg) und gl. Cw-Wert haben?
Dank & Gruß
Ich finde den RS3 8P so wie er ist einfach nur geil. Ein Traumwagen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Ich frag mich was daran jetzt so lange gedauert hat.
Die Wirtschaftskrise kam dazwischen und das neue DQ500-DSG für hohes Drehmoment war noch nicht verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von slayer665
Oh man der Dachkantenspoiler geht ja mal garnicht :-/*heul*
Ich finde den DKS gut. Das ist für meine Begriffe ein idealer optischer Kompromiss, da ein richtiger großer Spoiler für die 280 km/h-Option optisch viel kaputt machen würde und so geht's halt nur bis 250, aber dafür mit etwas mehr Spurstabilität ab Tempo 200.
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
So jetzt kommen die nächsten Gerüchte.
Wann kommt die Handschaltvarianten ?
Wird es eine HS geben ?
Wenn ja wann ??😛
Es wird nach derzeitigen Informationen NUR DSG geben. Aber wenn du willst, kannst du ja das HS-Getriebe vom TT-RS einbauen lassen gegen ordentlich Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Yoy
Was ich nicht ganz verstehe, warum er bei 250 abgeregelt ist. Anscheinend gibt es ja nicht mal eine Aufhebung seitens Audi. Ich denk mir wer RS fährt, möchte sicherlich nicht bevormundet werden.
Bin jetzt echt gespannt wer sich hier einen RS3 holt und wie sich dann die S-Modelle verkaufen.
Fahr' mal mit einem A3 über 230 in der Kurve und dann geh vom Gas oder in die Bremsen. Dann merkst du, wie luftig leicht die Hinterachse und das ganze Fahrverhalten ist, wenn du den Wagen nicht über viel Gas stabilisierst. Der leicht vergrößerte DKS ist da ein sinnvoller Kompromiss. Für die 280 km/h Option müsste ein richtig GROSSER DKS her so wie beim TT-RS, damit man nicht wieder Unfälle mit Personenschäden wie beim ersten TT hat.
Da hat Audi scheinbar aus der Vergangenheit gelernt wie ich es gehofft habe. Und sie haben es richtig gut gemacht: der DKS ist nur leicht größer geworden.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
JO, wenn man sich den RS3 nicht leisten kann, dann fehlt eben ein Endrohr, um das Portemonaie zu öffnen. DAS ist nix Neues hier bei MT.....Ich bin sogar ganz froh darüber, dass der RS3 mit genau diesem Endrohrdesign kommt, weil ein Kompaktmodell mit jeweils einem fetten Endrohr pro Seite schnell nach Kirmesbude aussieht. Am s3 hat´s doch auch keinen gestört und wie hier schon korrekt geschrieben wurde hatten die RS Modelle in den Anfängen durchweg nur dieses Doppelrohrdesign (RS2, RS4) also warum so viel Aufregung? Wer die Qualitäten eines RS3 zu schätzen weiß, der wird dieses Auto nicht über das Endrohrdesign definieren. Und wenn doch, dann sollte man sich ernsthaft überlegen, ob man beim RS3 richtig aufgehoben ist!
Ganz meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von clycht
Puh, und ich dachte schon ich würde traurig werden das ich mir vor einem Monat den S3 bestellt habe, nun bin ich froh. Sieht mir irgendwie zu verspoilert aus und nicht wirklich schick.
Wenn du einen S3 hast oder insbesondere gerade erst bestellt hast, wirst du dem RS3 immer skeptisch eingestellt sein. Ist ein Selbstschutz, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/KaufreueZitat:
Original geschrieben von mcfly2010
Und warum schreiben die "wiegt nur 1.575 Kilogramm"... Hallo, das ist nicht "nur". Das ist viel!
Dann fang' doch bei Audi an und zeig denen mal, wie man kostengünstig Autos leichter baut bei gleicher Unfallsicherheit, Verwindungssteifigkeit, Komfort, Kosten, Langlebigkeit usw. Immer dieses uninformierte Gemecker... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Kann mir jemand erklären, wieso 1) TT RS S-tronic 4.3 sec 0-100, RS3 4.6 sec 0-100???????????
2) TT RS S-tronic 197 g CO2, RS3 212 g CO2
wenn beide ca. gleiches Gewicht (~1550 kg) und gl. Cw-Wert haben?Dank & Gruß
Der RS3 hat meiner Meinung nach größere Fahrwiderstände als der TT-RS: schlechterer Luftwiderstandsbeiwert, vielleicht auch mehr Massenträgheit usw., dadurch dann etwas geringere Beschleunigung und etwas mehr Verbrauch/CO2.