Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Danke für die links....
Sauerei echt😰
Offenbar gehts denen zu gut....Hochmut...
Saupeinlich und schlechte "imageberater".
Ich hätte einfach mal in die "Kulanzkasse" gegriffen und gut wäre es gewesen.
So viele TTrs wird es doch nicht geben, dass das so riesen Löcher in die Finanzen reißt...?
Verstehe ich einfach nicht, sie stehen doch heute so gut da....wollen sie das morgen nicht mehr?
Grüße
hier noch ein versuch auf "eigeninitiative" was die bremsen anbelangt
wen es interessiert ...
http://www.tts-freunde.de/.../index.php?...
Nur so nebenbei...ich fahre denn TT RS momentan über das WE zur Probefahrt. Was soll ich sagen: Der Motor ist einfach nur ein Traum und geht schon im Serienzustand um Welten besser als mein S3 mit 310 PS. Der Sound...hrhrhr
Also Audi..beeilung mit dem RS3 😁
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Savas87
hier noch ein versuch auf "eigeninitiative" was die bremsen anbelangtwen es interessiert ...
http://www.tts-freunde.de/.../index.php?...
Hier mal ein Zitat dieser Seite / Schreiben eines Anwaltes an die Motorpresse Stuttgart:
Im Alltag tritt vorwiegend die Problematik auf, dass die Anlage nach Abbremsen z.B. auf der Autobahn aus höherer Geschwindigkeit überhitzt. Dies führt dazu, dass die Beläge verglasen / aushärten. Zudem scheint sich die Bremsscheibe zu verziehen. Danach quietscht die Bremse erbärmlich. Zudem kommt es zu sehr starken Vibrationen beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Diese sind so stark, dass man das Lenkrad fest mit beiden Händen halten muss, um Schlimmeres zu verhindern. Weiterhin lässt die Bremsleistung sehr stark nach. Beim Bremsen ist ein schabendes Geräusch zu hören (so wie wenn Eisen auf Eisen schaben würde).
Einer meiner Mandanten war genau wegen dieses Problems erst vor einer Woche bei seinem Audihändler. Der Serviceleiter unternahm eine Probefahrt und meinte, nachdem er die Vibrationen selbst erlebt hatte, dass er den Kunden wohl mit dieser Bremse nicht wieder nach Hause schicken könne. Der Serviceleiter nahm Kontakt zu Audi auf. Von dort wurde mitgeteilt, dass das Problem bekannt sei, es gäbe aber keine Maßnahme, der Kunde solle fahren.
Bei mir und auch vielen anderen Geschädigten lief es so ab, dass nach erstmaligem Auftreten der Probleme (weißer Rauch aus den vorderen Radhäusern nach starkem Bremsen) die Bremsscheiben und -beläge vorne kostenlos getauscht wurden, obwohl immer wieder von den, in meinem Fall sogar extra aus Ingolstadt und Neckarsulm angereisten, Mitarbeitern der Audi AG darauf bestanden wurde, man habe keine Probleme mit der Bremse des TT RS. Wenn es dann zum zweiten Mal nach kurzer Zeit zur selben Erscheinung kommt (bei mir mit 13.000 km), dann heißt es, das sei Verschleiss, Audi zahlt nichts. Ich habe dann die Beläge tauschen lassen auf meine Kosten. Effekt war, dass die Bremsleistung zwar wieder da war, die Vibrationen aber immer noch vorhanden. Ich musste also zudem noch die Scheiben auf meine Kosten tauschen, um den Wagen weiter benutzen zu können. Ich fahre jetzt also in einem TT RS mit 14.000 km mit dem dritten Satz Scheiben und Beläge vorne!
Da wir alle den Wagen an sich sehr schätzen, haben wir bis heute davon abgesehen, Klagen auf Rückabwicklung der Kaufverträge einzureichen. Wenn Audi allerdings bei dieser Position bleibt, wird es hier mit Sicherheit zu einer kleine Prozesslawine kommen. Aus meiner Sicht hat der jeweilige Käufer hier sehr sehr gute Aussichten, zu obsiegen. Es ist mir zudem zutiefst unverständlich, warum Audi hier einen derartigen Imageschaden in Kauf nimmt, ganz offensichtlich, um Geld zu sparen, das nun in die Hand genommen werden müßte, um das Problem zu beseitigen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas L. Rechtsanwalt
Ähnliche Themen
Und beim S3 gibt es diese Bremsenprobleme nicht? Denn in diesem Text könnte man ohne Probleme TTRS durch S4 ersetzen und den Text so weiterverwenden ...
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Und beim S3 gibt es diese Bremsenprobleme nicht? Denn in diesem Text könnte man ohne Probleme TTRS durch S4 ersetzen und den Text so weiterverwenden ...
Nicht wirklich, könnte über meine Stopper definitiv nichts schlechtes sagen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Und beim S3 gibt es diese Bremsenprobleme nicht? Denn in diesem Text könnte man ohne Probleme TTRS durch S4 ersetzen und den Text so weiterverwenden ...
Ich habe auch absolut keine Bremsprobleme mit meinem auf 330 PS gesteigertem S3.
Im A5, S5 Forum war aber auch des öfteren von Bremsproblemen zu lesen. Für micht ist das absolut nicht nachvollziehbar, das bei Fahrzeugen die ab Werk 250 bzw 280 km/h laufen Bremsen verbaut werden die teilweise schon bei wesentlich geringerem Tempo versagen. 😠
"Von 20:00 Uhr an am heutigen Abend präsentiert auch auto-motor-und-sport.de die Neuheiten von VW. Darunter nach vielen Teaserbilder die Kohlefaser-Lamborghini-Studie, der neue VW Passat und eine Überraschung von Audi."
Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eiten-feuerwerk-2782678.html
Ich tippe mal auf neuen Sport-Quattro, aber wer weiß, vielleicht ist es ja doch der RS3 😎
Zitat:
Original geschrieben von stinac
und was wurde nun alles veröffentlich? wohl doch kein rs3? 🙁
Nein kein RS3, aber vor wenigen Minuten der neue Quattro mit 5-Zylinder und 408 PS !
http://www.autozeitung.de/.../...ris-quattro-concept-und-e-tron-spyder
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Nein kein RS3, aber vor wenigen Minuten der neue Quattro mit 5-Zylinder und 408 PS !Zitat:
Original geschrieben von stinac
und was wurde nun alles veröffentlich? wohl doch kein rs3? 🙁http://www.autozeitung.de/.../...ris-quattro-concept-und-e-tron-spyder
der quattro ist designmäßig sehr gut gelungen. bin total geflasht! einfach nur geil. 408ps bei 1300kg...der geht bestimmt auch noch wie hölle 😰
Zitat:
Original geschrieben von Audius Horch
der quattro ist designmäßig sehr gut gelungen. bin total geflasht! einfach nur geil. 408ps bei 1300kg...der geht bestimmt auch noch wie hölle 😰Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Nein kein RS3, aber vor wenigen Minuten der neue Quattro mit 5-Zylinder und 408 PS !
http://www.autozeitung.de/.../...ris-quattro-concept-und-e-tron-spyder
Laut Auto Bild: 3,9 Sekunden bis 100 km/h
http://www.autobild.de/.../...uattro-concept-anniversario-1263088.html
Ich habe mal einen neuen Thread für den Sport-Quattro eröffnet, damit es hier weiter um den RS3 gehen kann:
http://www.motor-talk.de/.../...it-408-ps-5-zylinder-t2917978.html?...
guten morgen,
da ja jetzt wohl feststeht das ein rs3 kommt, was meint ihr was er im grundpreis kostet?
ich weiß nciht obs schon besprochen wurde aber ca. 140 seiten sind zu viel zum lesen und bin das erste mal im a3/s3 forum.
also bitte nciht draufhauen😉
lg, cudder
Zitat:
Original geschrieben von Cudder
guten morgen,da ja jetzt wohl feststeht das ein rs3 kommt, was meint ihr was er im grundpreis kostet?
ich weiß nciht obs schon besprochen wurde aber ca. 140 seiten sind zu viel zum lesen und bin das erste mal im a3/s3 forum.also bitte nciht draufhauen😉
lg, cudder
Das kannst du dir selber zusammenreimen. Der RS3 wird sich preislich zwischen S3 (Sportback S-Tronic) und TT-RS (Coupé S-tronic) einordnen. Die Preise der Modelle findest du im Konfigurator bei
www.audi.de.
Also wenn man auf den Abstand TTS zu TTRS S-Tronic geht und das auf den S3 Sportback überträgt mit S-Tronic, müsste der Preis zwischen 48,5-50teuro liegen.