Audi RS 5 Motorstreuung
Hallo zusammen,was ist dran das die V8 im Audi RS5 nach unten streuen?War mal jemand auf nem Leistungsprüfstand?
Beste Antwort im Thema
ich war schon mit 3 am Prüfstand!
mit meinem nach ca 6000 km ergebnis 390PS ein zweites mal damit nach ca 3000 km mit neuem motor und antriebsstrang --> 408 PS und mit einem rs5 den ich von ingolstadt bekommen haben wärend sie meinen repariert haben genauso 390 PS :-(
ich war erst diesen montag mit meinem zum 2. mal am prüfstand. an audi hab ich schon alle daten weitergegeben und meine vorderungen gestellt am donnerstag nächste woche setzen wir uns zusammen um eine lösung zu finden.
30 Antworten
bei einer Leistungsmessung kann ich soviele Parameter verändern das je nach wunsch ALLES dabei rauskommt! und der Kunde merkt es nicht mals 😉 daher immer mit vorsicht zu genießen
WAHRE Leistung zeigt nur ein Motorenprüfstand- dazu muss der Motor aber raus!
Stell 5 LPS nebeneinander - und alle haben +- 30-40 PS abweichung (und wenn man den richtigen Wert verändert sogar noch mehr)
Gruss
Andy
Na klar. Und alle Katzen sind grau.... 😁 Daß die Tuner sich gerne an den Korrekturen zu schaffen machen, um ihre Software zu verkaufen, ist kein Geheimnis - um das ging es hier aber nicht wirklich.
Eine professionelle Messung auf einem modernen und gut belüfteten LPS kann sehr präzise die Leistung des Fahrzeuges ermitteln. Nicht umsonst durchläuft jeder R8 und meines Wissens sogar jeder AMG eine solche Leistungsmessung im Werk vor der Auslieferung. Audi in IN nutzt sogar manchmal bei Überbelegung der eigenen Prüfstände im Werk den LPS von MTM, das habe ich mit eigenen Augen gesehen, als ich dort mit meinem B7 zur Messung war...
Interessant in dem og Fall ist eigentlich nur, daß vor Gericht die Leistungsmessung anerkannt wurde und vor allem die "Ausreden" des Herstellers "abgewatscht" wurden, die alte Diskussion pro / contra Rolle muss jeder für sich entscheiden. Bei Harry hinterm Schrottplatz gleich links würde ich nun auch nicht unbedingt messen lassen. 😉
Nichts wirksames.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Eine professionelle Messung auf einem modernen und gut belüfteten LPS kann sehr präzise die Leistung des Fahrzeuges ermitteln.
Ja ja schon wieder diese Märchenstunde des LPS und Chipper Kartells 😁 . Gerade bei Saugern kann auch ein "gut belüfteter LPS" kaum den RAM-Effekt nachbilden der bei sehr hohen Geschwindigkeiten auftritt. Bei Turbomotoren ist es ja "relativ" Egal die holen sich ihre Luft schon, da kommt es nur auf die Kühlung an.
Zitat:
Nicht umsonst durchläuft jeder R8 und meines Wissens sogar jeder AMG eine solche Leistungsmessung im Werk vor der Auslieferung. Audi in IN nutzt sogar manchmal bei Überbelegung der eigenen Prüfstände im Werk den LPS von MTM, das habe ich mit eigenen Augen gesehen, als ich dort mit meinem B7 zur Messung war...
Das ist wieder einer dieser urbanen Mythen. Da hat wahrscheinlich wieder "Einer der Kontakte aus dem Werk Bekanntschaft" den R8 auf den Bremsenprüfstand gesehen und dachte na da hat die Audi-AG doch Rollenprüfstände. Und das mit MTM, denk ich mal das es Marketing-Gewäsch des dortigen MA war nach dem Motto "Schau her selbst Audi kommt her zum Testen!".
Zitat:
Interessant in dem og Fall ist eigentlich nur, daß vor Gericht die Leistungsmessung anerkannt wurde und vor allem die "Ausreden" des Herstellers "abgewatscht" wurden, die alte Diskussion pro / contra Rolle muss jeder für sich entscheiden.
Das Urteil kann in der nächsten Instanz auch ganz anders aussehen. Solange die Hersteller nur die Motorleistung angeben und nicht die Radleistung ist der Begriff ssseeehhhrrr Dehnbar und kann wahrscheinlich nur in einem Grundsatzurteil enden das so aussieht das die Hersteller zwar weiter in ihren Prospekten die Motorleistung angeben aber mit einer kleine hochgestellten Zahl die dann sagt: "Das die Leistung ja nach Ausstattung variieren kann." wenn sie es nicht schon tun sollten.
Zustimmung ^ - ich hab mich einer Antwort dessen einfach nur mal enthalten ..
Fakt ist- die wahre Motorleistung gibt es immer noch auf einen REINEN Motorenprüfstand... und selbst da kann man immer noch genug Einflussfaktoren haben.
Ich mach mir aus dem ganzen auch nichts ob 370 oder 320PS - ich komm auch damit vorwärts !
Wie gesagt, jeder muss das für sich entscheiden. Ich hatte bis dato jedes meiner Fahrzeuge auf dem LPS und es kam bis auf + / - 10 PS immer die Werksleistung heraus, die er haben sollte.
Die werksmäßige R8 Leistungsmessung kann man sich sogar auf youtube anschauen 😉
http://www.youtube.com/watch?v=kmlIhDpUlbo
Als ich meinen B7 S4 bei MTM gemessen habe, durfte ich trotz Termin eine Stunde warten, weil gerade ein paar Herren von Audi einen Q7 gemessen haben...auf meine Nachfrage hin wurde mir dann eben erklärt, daß die Ingenieure bei Überbelegung der eigenen Stände ab und an extern messen.
Mein B7 hatte bei MTM 353 PS (Glück gehabt 😁, allerdings mit AGA inkl Kat). Ein B7 eines Bekannten, der merklich schlechter ging, hatte gerade mal 275 PS und wurde letztendlich aufgrund dieser einen Leistungsmessung (sogar ohne Prozess) rückabgewickelt.
Beim B7 RS hat die quattro dann begonnen, die Elastizitätswerte als Leistungsreferenz zu verwenden.
Aus einem RS Forum ist mir ein Motorsport - Umbau eines RS4 B7 bekannt, bei dem das Fahrzeug auf einem LPS als auch das Aggregat im ausgebauten Zustand auf einem Motorenprüfstand war. Insgesamt wurde vor / nach Tuning mehrere Male gemessen und es kam immer nur eine Differenz von wenigen PS raus.
Ich streite ja gar nicht ab, daß es viele Pfuscher gibt, aber immer diese stereotypen Vorurteile?
Beste Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Die werksmäßige R8 Leistungsmessung kann man sich sogar auf youtube anschauen 😉
http://www.youtube.com/watch?v=kmlIhDpUlbo
Bei der Werksfuehrung durch die R8 Produktion wurde mir erklaert, dass an dem Stand keine Leistungsmessung stattfindet sondern eine Kontrolle ob die Komponenten auch unter Last zusammenspielen.
Die machen da auch keine Beschleunigungsorgie sondern fahren gemuetlich in Richtung topspeed, ich glaube da wird die maximale Leistung gar nicht abgerufen und folglich kann sie auch nicht gemessen werden.
Ich würde es nicht hinnehmen! Ich zahle auch für die angegebene Leistung, welche auch kaufentscheidend bei Probefahrten ist. Für mich sieht es so aus, dass bei einem Sport-/Spaßgerät diese Werte gewichtiger sind als bei einem "Einkaufs-Golf".
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Bei der Werksfuehrung durch die R8 Produktion wurde mir erklaert, dass an dem Stand keine Leistungsmessung stattfindet sondern eine Kontrolle ob die Komponenten auch unter Last zusammenspielen.Die machen da auch keine Beschleunigungsorgie sondern fahren gemuetlich in Richtung topspeed, ich glaube da wird die maximale Leistung gar nicht abgerufen und folglich kann sie auch nicht gemessen werden.
Das versteht sich von selbst....😉 Was soll denn der Werksführer sagen? "Liebe Kunden, wir messen hier nochmal die Leistung, weil unsere Sauger ab und an etwas zickig sind!" Deswegen zeichnet das Dashboard auch die Leistungskurve auf 😁. Im übrigen werden bei einer LPS Messung nie "Orgien" gefeiert.
Lassen wir es einfach dabei, die Hersteller der Prüfstände gehören zu den größten Schlitzohren, die es gibt auf der Welt...Wertloser Schrott wird reihenweise an die Industrie verkauft 😁
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Das versteht sich von selbst....😉 Was soll denn der Werksführer sagen? "Liebe Kunden, wir messen hier nochmal die Leistung, weil unsere Sauger ab und an etwas zickig sind!" Deswegen zeichnet das Dashboard auch die Leistungskurve auf 😁. Im übrigen werden bei einer LPS Messung nie "Orgien" gefeiert.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Bei der Werksfuehrung durch die R8 Produktion wurde mir erklaert, dass an dem Stand keine Leistungsmessung stattfindet sondern eine Kontrolle ob die Komponenten auch unter Last zusammenspielen.Die machen da auch keine Beschleunigungsorgie sondern fahren gemuetlich in Richtung topspeed, ich glaube da wird die maximale Leistung gar nicht abgerufen und folglich kann sie auch nicht gemessen werden.
Lassen wir es einfach dabei, die Hersteller der Prüfstände gehören zu den größten Schlitzohren, die es gibt auf der Welt...Wertloser Schrott wird reihenweise an die Industrie verkauft 😁
dir sollte klar sein, dass insbesondere bei audi alles was positiv verkauft werden kann auch dementsprechend fuer das marketing ausgeschlachtet wird, statt deiner negativen formulierung wuerde man also das ganze einfach umdrehen und darauf abfeiern wie geil man doch waere und was man nicht alles detailiert ueberprueft damit der kunde die gewuenschte qualitaet erhaelt
deshalb ist bei den premium modellen ja auch ein extra flyer dabei um die hohe km laufleistung bei auslieferung zu erklaeren, da wird auch nicht gesagt "damit unsere werksmitarbeiter in ihren sitz pupsen koennen" sondern "um das fahrzeug auf herz und nieren zu testen" 😉
guck dir halt einfach an was auf dem pruefstand gemacht wird wenn keine kameras dabei sind...
genau stullek 😉 -und so kann es auch passieren das wie bei dir die Fehler noch im Speicher bleiben die noch VOR der Probefahrt aufgetreten sind 🙄 😉 PREMIUM !
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
genau stullek 😉 -und so kann es auch passieren das wie bei dir die Fehler noch im Speicher bleiben die noch VOR der Probefahrt aufgetreten sind 🙄 😉 PREMIUM !
Ich glaub der Fehler war bei meinem waehrend des Probepupsens aufgetreten, KM65 wenn ich mich nicht irre, wir muessen mal ein neues Wort erfinden um die Audi Qualitaetssicherung zu beschreiben, Premium ist einfach nicht hoch genug dafuer, man muss das noch steigern, "am Premiumsten" oder so 🙂
hier deiner 😉
Adresse 01: Motorelektronik (------CFSA) Labeldatei: DRV\079-907-560-CFS.clb
Teilenummer SW: 8T1 907 560 HW: 8T1 907 560
Bauteil: 4.2l V8HDZ / H04 0005
Revision: NAH04---
Codierung: 0114000C240F0168
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM42FSI0118T1907560 001014
ROD: EV_ECM42FSI0118T1907560.rod
VCID: F8F4DEADF243
1 Fehler gefunden:
2636 - Kraftstoffniederdruckregelung: Kraftstoffdruck außerhalb der Toleranz
P310B 00 [096] - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 75 km
Datum: 2011.04.19
Zeit: 06:40:26
Readiness: 0000 0000
Übergabe war doch Anfang mai odeR?