Audi reparieren oder nicht?
Hallo,
ich würde mir gerne einige Meinungen zu folgendem Thema einholen.
Folgendes:
Letzte Woche gab ich meinen Audi A3 zur Werkstatt des Vertrauens um mir dort die HU machen zu lassen. Dann kam gestern ein Anruf – mein Auto kommt im derzeitigen Zustand nicht durch die HU. Die Reparaturkosten sollen ca. 1300,- EUR betragen und zwar wegen:
- Beide Bremsen hinten müssen getauscht werden
- Beide Stoßdämpfer vorne
- Auspuff muss getauscht werden wegen Rost
- Kosten für HU
Infos zu mein A3:
Audi A3 8L, Attraction, Benzin, EZ 1997,1.8 (125 PS)
230.000 km
Nun stehe ich vor dem Problem, soll ich die Reparatur durchführen lassen oder lieber mit einen „neuen“ gebrauchten Wagen zulegen - mein Budget läge bei ca. 5000,- EUR.
Ich kenne mich mit Autos zwar nicht besonders gut aus, aber ich schätze den Wert meines A3 nicht besonders hoch ein, sodass eine derart teure Reparatur sich noch lohnen würde.
Ich habe das Auto damals meinem Bruder abgekauft für ca. 700,- EUR – ist bisher mein erstes Auto (bin 22 Jahre).
Bin aber auch der Meinung, dass das Auto bisher einwandfrei lief. Ich hatte bis heute eigentlich nie Probleme mit dem Wagen.
Würde mich über eure Meinung sehr freuen!
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 11. Februar 2016 um 15:59:18 Uhr:
- die Außentemperatur betröägt weniger als +5 Grad Celsius
- es fehlt Kühlmittel im System
Moin,
du hast völlig recht! Kurz bevor ich am Mittwoch Nachmittag zu ATU gefahren bin, hatte ich nochmal mit mein KFZ-Spezi telefoniert und der meinte auch "ist ja klar dass die Magnetkupplung nicht anspringt bei den Außentemperaturen".
Naja dann bei ATU angekommen natürlich den lieben Mitarbeiter so erzählt aber der schüttelte nur mit dem Kopf. Also ab in die Werkstatthalle mit dem Auto und siehe da...Kompressor läuft 1a.
Er hat dann Kühlmittel überprüft und nachgefüllt. Jetzt funktioniert auch alles wieder wie gehabt.
Jedenfalls danke an alle für die Antworten. Hier wird man besser beraten als in manchen "Fachwerkstätten" 🙂
18 Antworten
Um Himmels Willen, ATU! Erst den Leuten das Teuerste andrehen wollen...
Wenn eine Magnetkupplung nicht anspringt, gibt es auch andere (günstigere Fehler):
- die Außentemperatur betröägt weniger als +5 Grad Celsius
- es fehlt Kühlmittel im System
- der Druckschalter der Klimaanlage ist defekt (steht im Fehlerspeicher)
- ein Kabel zum Klimakompressor ist brüchig oder/und gerissen (nicht zwingend im Fehlerspeicher)
- das Bedienteil hat ein Problem
- eine Sicherung im kleinen Kasten auf der Batterie ist defekt, oder im Sicherungskasten Innenraum
Check erst mal die Sicherungen oder die Kabel. Wenn du technisch fit bist, oder ein Bekannter, kannst du ein Kabel von der Batterie direkt zum Magnetschalter legen. Läuft der Kompressor dann an, siehe wieder die oben genannten Punkte.
Man sollte erst von günstig nach teuer suchen. ATU macht das ganz gerne anders herum...
Nicht nur ATU, der Freundliche macht es in der Regel genauso. Das A und O ist eine gute freie Werkstatt, der man vertrauen kann.
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 11. Februar 2016 um 15:59:18 Uhr:
- die Außentemperatur betröägt weniger als +5 Grad Celsius
- es fehlt Kühlmittel im System
Moin,
du hast völlig recht! Kurz bevor ich am Mittwoch Nachmittag zu ATU gefahren bin, hatte ich nochmal mit mein KFZ-Spezi telefoniert und der meinte auch "ist ja klar dass die Magnetkupplung nicht anspringt bei den Außentemperaturen".
Naja dann bei ATU angekommen natürlich den lieben Mitarbeiter so erzählt aber der schüttelte nur mit dem Kopf. Also ab in die Werkstatthalle mit dem Auto und siehe da...Kompressor läuft 1a.
Er hat dann Kühlmittel überprüft und nachgefüllt. Jetzt funktioniert auch alles wieder wie gehabt.
Jedenfalls danke an alle für die Antworten. Hier wird man besser beraten als in manchen "Fachwerkstätten" 🙂
Kann es nur wiederholen, such Dir ne gute freie Werkstatt, der Du vertraust...