audi Reichweite laden wo sind die 300km ?
hallo
habe seit 2 monaten den etron 50,
erstes laden 320km in der anzeige, dann 250km, nach software update 1 noch 230km ( bei 100% ), wieder werkstatt 2 Tage , 250 km bei 100%, bei 80 % laden 190 km möglich.
haben nun einen etron 50 zur überbrückung - siehe da! voll geladen auch nur 255km , real km 200,..... das ist dann halt schon wenig.
was ist mit den 320 km lt wltp ??
wer hat auch solche Probleme ?? gibt es eine lösung ??
danke kw
Beste Antwort im Thema
Soll er dich anflunkern? Wie bei Tesla wo die Reichweite fest am NEFZ wert festgemacht ist (soweit mir bekannt - dort fahren die meisten nach % Angabe)
Was bringt es dir wenn er die 300km anzeigt wenn du weißt heute fahr ich 150 km/h auf der Bahn, so weit komm ich real nicht.
Wenn du 300km sehen willst dann fahr ein paar Tage nur Landstraße hinterm lkw ;-)
70 Antworten
Ich habe den kleinen Akku und bin in letzter Zeit oft die Strecke Dresden-Mannheim gefahren. Dabei auch immer eine Etappe von ca. 180km und da hab ich vor der Etappe jeweils nur bis 80% am Ionity geladen (geht schön schnell). Hatte nach der Etappe (Autobahn mit Assistent auf 140km/h und Comfort Mode) dann um die 20% im Akku. Also gar kein Problem.
Der Wert beim ersten Laden ist m.E. auch irrelevant, da dort noch keine Verbrauchswerte vorliegen und das Auto dann vermutlich softwareseitig einfach den WLTP-Verbrauch ansetzt. Das freut auch den Kunden, wenn er das Auto übernimmt.🙂
Mit dem kleinen Akku bei 140 auf 180km nur etwa 40kWh (22er Schnitt) zu verbrauchen, davon kann ich nur träumen. Ich habe mich gestern schon über die 23,4 im Schnitt bei max 120 gefreut
Handbremse gelöst? 😁
Ähnliche Themen
Fairerweise muss ich dazusagen, dass es bei den Fahrten bisher immer warm war und ich meine Mitmenschen mit den 19"ern belästige. Ich bin gespannt, wie es jetzt, da es kälter ist, aussieht. Die nächste Fahrt steht bald an.
Zitat:
@realo2020 schrieb am 26. Oktober 2020 um 20:16:13 Uhr:
es geht darum, dass der frisch geladene audi - ohne weg zu fahren - bei 80% etwa 180 km und bei 100% ca 250 km bietet.und da sollte er doch mindestens 300 km - egal wie man dann fährt - zu beginn anbieten !!!!
kommt mir vor wie ein verbrenner, wo ich einen 70 liter tank habe, voll tanke und erzeigt mir beim starten an, dass ich 50 liter zu verfügung habe.
das ist doch wie beim Verbrenner auch - es gibt zwei Anzeigen/Werte: die Reichweite und die "Tankuhr"
Die Reichweite zeigt ja auch beim Verbrenner nach dem Volltanken unterschiedliche Werte an - je nach Fahrverhalten zuvor (bei dir beispielsweise 250 Kilometer bei 100 %)
Und die Tankuhr zeigt nach dem Volltanken "voll" an - und beim e-tron steht dann eben 100 % nach dem Vollladen - das hat aber nichts mehr mit der Reichweite zu tun
Frage: Hat einer von Euch schon mit dem e-tron an einem Sicherheitstraining teilgenommen und noch im Kopf, wie viel das in etwa aus dem Akku gesaugt hat?
Hintergrund, ich habe, vorauseilend vor der Übergabe des Neuwagens, schon mal ein Training gebucht. Da An- und Abreise zum Training ca. 50% des Akkus benötigen, so meine Abschätzung nach Euren Verbrauchsangaben und ich dort nicht zur Halbzeit das Gelände verlassen möchte und eh kein HPC >50kWh in der Nähe ist, reicht ein halber Akku für so ein ADAC-Sicherheitstraining?
Ich würde meinen ja, da viel gebremst wird 🙂 und die Strecken sich in Grenzen halten, Standzeit ist ja nicht so relevant im EV. Aber vielleicht gibt es ja Erfahrungswerte.
Ich habe meinen 50er jetzt seid 3 Wochen. Konfiguration ergibt WLTP Verbrauch von 336 km. Habe auf Verbrauch optimiert konfiguriert, keine Dachreling, 19“. Bin sehr positiv überrascht nach den Horrormeldungen hier. Erreiche bei Vollladung immer ca. 308 km Reichweite. Habe auch bereits mal 1.000 km an einem Tag gefahren. Erster Stint ergab 260 km, Rest 15 km, alles Autobahn bei ca. 120-130km/h.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 29. Juni 2021 um 13:23:25 Uhr:
Frage: Hat einer von Euch schon mit dem e-tron an einem Sicherheitstraining teilgenommen und noch im Kopf, wie viel das in etwa aus dem Akku gesaugt hat?
Hintergrund, ich habe, vorauseilend vor der Übergabe des Neuwagens, schon mal ein Training gebucht. Da An- und Abreise zum Training ca. 50% des Akkus benötigen, so meine Abschätzung nach Euren Verbrauchsangaben und ich dort nicht zur Halbzeit das Gelände verlassen möchte und eh kein HPC >50kWh in der Nähe ist, reicht ein halber Akku für so ein ADAC-Sicherheitstraining?
Ich würde meinen ja, da viel gebremst wird 🙂 und die Strecken sich in Grenzen halten, Standzeit ist ja nicht so relevant im EV. Aber vielleicht gibt es ja Erfahrungswerte.
Aus Sicherheitsgründen auf dem Hinweg mal 20% nuckeln?
Na ja, „um Ingolstadt“ endet nördlich von Göttingen . 😁
Edith sagt, dass sie bei Going Electric 10 CCS „um Ingolstadt“ sieht. Aber auch die reichen aktuell aus.
Der RGB wird aber 200 km um Berlin suchen, da ist IN nicht im Zielgebiet😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. Juni 2021 um 22:23:09 Uhr:
Na ja, „um Ingolstadt“ endet nördlich von Göttingen . 😁Edith sagt, dass sie bei Going Electric 10 CCS „um Ingolstadt“ sieht. Aber auch die reichen aktuell aus.
Der RGB wird aber 200 km um Berlin suchen, da ist IN nicht im Zielgebiet😉
Ging auf dem Handy nicht anders darzustellen. Es sind wesentlich mehr als 10, dazu muss man aber die Checkbox bei "Marker zusammenfassen" entfernen. Ich weiß ja nicht, wo er den Wagen abholt. "Um" Berlin sieht es mit CCS so aus: