audi Reichweite laden wo sind die 300km ?

Audi e-tron GE

hallo

habe seit 2 monaten den etron 50,

erstes laden 320km in der anzeige, dann 250km, nach software update 1 noch 230km ( bei 100% ), wieder werkstatt 2 Tage , 250 km bei 100%, bei 80 % laden 190 km möglich.

haben nun einen etron 50 zur überbrückung - siehe da! voll geladen auch nur 255km , real km 200,..... das ist dann halt schon wenig.

was ist mit den 320 km lt wltp ??

wer hat auch solche Probleme ?? gibt es eine lösung ??

danke kw

Beste Antwort im Thema

Soll er dich anflunkern? Wie bei Tesla wo die Reichweite fest am NEFZ wert festgemacht ist (soweit mir bekannt - dort fahren die meisten nach % Angabe)
Was bringt es dir wenn er die 300km anzeigt wenn du weißt heute fahr ich 150 km/h auf der Bahn, so weit komm ich real nicht.
Wenn du 300km sehen willst dann fahr ein paar Tage nur Landstraße hinterm lkw ;-)

70 weitere Antworten
70 Antworten

Bei 150km/h kommt man allerdings nichtmal in die Nähe von 300km, auch nicht im Sommer auf 19ern

Ohja. Das hatte ich auch anfangs. Dann richtig eingestellt und nicht wie mit n Benziner fahren. Habe das Fahrverhalten geändert und nun sind 300 bis 350 km Reichweite immer drin. Achtung! Auf der Autobahn höchstens 150 ...sonst schwinden die km. Beim Verbrenner ist das auch nicht anders. Da muss man dann auch früher tanken.

296 km plus 54 Rest-km stopp nachladen

Ein 55er... um den ging es aber nicht.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:36:39 Uhr:


WLTP kannst in die Tonne klopfen.

Der Normverbrauch gibt ja auch nicht den Verbrauch bei jedem erdenklichen Fahrprofil an, sondern dient als Vergleich zwischen unterschiedlichen Fahrzeugen, die unter identischen Bedingungen getestet wurden. Mehr nicht.

Ähnliche Themen

Das ist doch genau das Problem des WLTP (und vorher noch schlimmer NEFZ) Zyklus.
Viele wissen, dass die Aussagekraft nicht 1 zu 1 zur Realität übernommen werden kann, aber manche nehmen die Reichweite für bare Münze und werden dann enttäuscht.
Klar kann man mit einem Zyklus nicht 100% der Autofahrer abdecken, aber ein Wert der von 90% im Alltag auch wirklich erreicht werden kann, wäre schon hilfreicher.
Lieber angenehm, als unangenehm überrascht werden.
Der EPA-Wert mit 204 Meilen, bzw. 328km beim 55er, bzw. 218 Meilen und 351km beim Sportback ist da schon viel besser.

Für den 50er hab ich allerdings noch keine EPA-Werte gefunden.

Der wird drüben meines Wissens nach gar nicht erst angeboten. Ein Auto der Größe unter 200mls wäre praktisch unverkäuflich

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 23. Oktober 2020 um 09:25:18 Uhr:


Das ist doch genau das Problem des WLTP (und vorher noch schlimmer NEFZ) Zyklus.
Viele wissen, dass die Aussagekraft nicht 1 zu 1 zur Realität übernommen werden kann, aber manche nehmen die Reichweite für bare Münze und werden dann enttäuscht.

Das ist ja aber nicht die Schuld des Zyklus.

Zitat:

@206driver schrieb am 23. Oktober 2020 um 09:29:59 Uhr:



Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 23. Oktober 2020 um 09:25:18 Uhr:


Das ist doch genau das Problem des WLTP (und vorher noch schlimmer NEFZ) Zyklus.
Viele wissen, dass die Aussagekraft nicht 1 zu 1 zur Realität übernommen werden kann, aber manche nehmen die Reichweite für bare Münze und werden dann enttäuscht.

Das ist ja aber nicht die Schuld des Zyklus.

Der Zyklus ist unschuldig. Klar.
Trotzdem hätte man nach dem NEFZ-Schwindel-Zyklus endlich einen realistischen Test einführen soll.
Klar ist WLTP besser, bringt einem in der Realität dann aber immer noch nichts.
Besonders bei Hybriden ist er total schwachsinnig.

Die Hersteller sollten unabhängig davon Reichweiten bei 100km/h und 130km/h Konstantfahrt angeben.
Weil eigentlich nur dann die Reichweite wirklich wichtig ist.

Zitat:

@xdaswarsx [url=https://www.motor-talk.de/.../audi-reichweite-laden-wo-sind-die-300km-
Für den 50er hab ich allerdings noch keine EPA-Werte gefunden.

Wenn ich den EPA-Wert des 55er mit 83,6 kWh verfügbaren Batterie auf den 50er mit 64,7 kWh umrechne, komme ich auf relativ realistische 254km.
Bei warmen Wetter, mit kleinen Reifen, ohne große Höhenunterschied, ohne Gegenwind, Regen oder Schnee, nicht zu hohen Geschwindigkeiten...

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 23. Oktober 2020 um 09:35:38 Uhr:


....
Die Hersteller sollten unabhängig davon Reichweiten bei 100km/h und 130km/h Konstantfahrt angeben.
Weil eigentlich nur dann die Reichweite wirklich wichtig ist.

Aber gerade der TE ist ein Beispiel, dass auch ein Wert "Konstant 130 km/h" nicht passen würde - er fährt unterstellt 130 km/h, wenn kein IGL im Weg, aber die Strecke hat ein brutales Höhenprofil, dass das zunicht macht. Evtl. ist auch der Gasfuss noch zu nervös o.a. störende Faktoren.🙁🙁

Das Höhenprofil wird eigentlich vom Navi berücksichtigt bei der RW-Prognose.

Klar, aber nicht vom gedruckten Standardwerk. 😉😉

vielen, vielen dank an alle für die infos

anscheinend hab ich mich nicht richtig ausgedrückt, es geht NICHT um den verbrauch.

es geht darum, dass der frisch geladene audi - ohne weg zu fahren - bei 80% etwa 180 km und bei 100% ca 250 km bietet.

und da sollte er doch mindestens 300 km - egal wie man dann fährt - zu beginn anbieten !!!!

kommt mir vor wie ein verbrenner, wo ich einen 70 liter tank habe, voll tanke und erzeigt mir beim starten an, dass ich 50 liter zu verfügung habe.

der e tron steht nun eine woche in der werkstatt, also ist es ja doch ein problem.

wollte gerne wissen ob etron 50er fahrer dieses problem kennen.

DANKE

Soll er dich anflunkern? Wie bei Tesla wo die Reichweite fest am NEFZ wert festgemacht ist (soweit mir bekannt - dort fahren die meisten nach % Angabe)
Was bringt es dir wenn er die 300km anzeigt wenn du weißt heute fahr ich 150 km/h auf der Bahn, so weit komm ich real nicht.
Wenn du 300km sehen willst dann fahr ein paar Tage nur Landstraße hinterm lkw ;-)

Der Audi versucht Deine Reichweite halt abzuschätzen aufgrund Deiner Fahrweise. Erscheint mir als langjährigem Tesla Fahrer ehrlich gesagt besser - auch wenn die Zahlen im Audi schon ernüchternd sein können (und ich mir den Effizienznachteil auch geringer gewünscht hätte).

Deine Antwort
Ähnliche Themen