audi Reichweite laden wo sind die 300km ?
hallo
habe seit 2 monaten den etron 50,
erstes laden 320km in der anzeige, dann 250km, nach software update 1 noch 230km ( bei 100% ), wieder werkstatt 2 Tage , 250 km bei 100%, bei 80 % laden 190 km möglich.
haben nun einen etron 50 zur überbrückung - siehe da! voll geladen auch nur 255km , real km 200,..... das ist dann halt schon wenig.
was ist mit den 320 km lt wltp ??
wer hat auch solche Probleme ?? gibt es eine lösung ??
danke kw
Beste Antwort im Thema
Soll er dich anflunkern? Wie bei Tesla wo die Reichweite fest am NEFZ wert festgemacht ist (soweit mir bekannt - dort fahren die meisten nach % Angabe)
Was bringt es dir wenn er die 300km anzeigt wenn du weißt heute fahr ich 150 km/h auf der Bahn, so weit komm ich real nicht.
Wenn du 300km sehen willst dann fahr ein paar Tage nur Landstraße hinterm lkw ;-)
70 Antworten
Lösung: Fahr langsamer und keine Kurzstrecken
Nachtrag: 300km erreiche ich mit dem 55er höchstens im Sommer bei Schleichfahrt, da wird man sich mit dem 50er schon extrem anstrengen müssen
Naja, das ist ja wie wenn Du einen Verbrenner fährst und Dich wunderst, dass bei 60L Tankinhalt und WLTP 6,0L/100km keine 1000km mögliche Reichweite angezeigt werden: Dein Durchschnittsverbrauch ist schlichtweg höher! Teile uns doch mal Deinen Langzeitverbrauch mit
WLTP kannst in die Tonne klopfen. Reichweite hängt auch sehr von dem Fahrprofil ab. Ich kenn den 50er jetzt nicht und den 55er nur von Probefahrten über ein paar Tage. Kurzstrecken sind aber generell mit höheren Verbräuchen assoziiert. Da kanns schon sein, dass du beim kleinen Akku mal nur 250km hast.
vielen dank, LZ ist 23,6 das ist sehr zufriedenstellend für das auto, es geht darum dass man das ding einfach nicht - wie angepriesen - laden kann.
mich interessiert der verbrauch nicht so sehr. es ist nur mühsam, wenn du 100km fährst und du schon überlegen sollst wo du ladest.
wien - Graz ( 180 km ), geht nicht ohne Zwischenladung !!!
p.s. als range rover und ex mercedes g fahrer hab ich da kein Problem.
Ähnliche Themen
Im Sommer bei günstigem Streckenprofil und nicht zu viel schneller Autobahn sind sogar über 350 drin, wenns kälter wird und oft Kurzstrecke gefahren wird, gehts wirklich in Richtung 250 bis 200km, das Aufheizen von Batterie und Innenraum braucht scheinbar einiges an Energie. War auch überrascht dass der Unterschied so enorm ist.
Natürlich gehen 180km mit dem 50er ohne Zwischenladung
...denke auch 180 sollten immer drin sein ohne zwischenladung. Also da müsste ich bei meinem schon gefühlt bei 2 grad und schneeregen, voller Heizung mit 160 kmh fahren damit nur 180km gehn...
Zitat:
@realo2020 schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:40:23 Uhr:
....eben nicht bei meinem !! auto ist das 3. mal in der werkstatt
Beschreib doch einfach mal Dein Fahrprofil.
Bei 20°, max 120km/h, Klima aus, sollte das auch mit einem 50er überhaupt kein Problem sein. Ich bin mit dem mehrfach um die 190km gefahren und hatte immer noch genug Rest im Akku, um nicht schwitzen zu müssen.
Wenn er die Strecke über kurze Wege verteilt kann das schon sein.
Zitat:
@realo2020 schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:37:11 Uhr:
vielen dank, LZ ist 23,6 das ist sehr zufriedenstellend für das auto, es geht darum dass man das ding einfach nicht - wie angepriesen - laden kann.mich interessiert der verbrauch nicht so sehr. es ist nur mühsam, wenn du 100km fährst und du schon überlegen sollst wo du ladest.
wien - Graz ( 180 km ), geht nicht ohne Zwischenladung !!!
p.s. als range rover und ex mercedes g fahrer hab ich da kein Problem.
Nunja, jetzt ist er ja in der Werkstatt.
Wenn Du ihn wieder mit so geringer Reichweite zurück bekommst achte mal wie viel Du nachladen musst.
Wenn es an AC mit 11kW, nur beispielhaft, von 50% bis 100% nur 35kWh sind hat er netto etwas über 31kWh nachgeladen und damit auf 100% nur etwas über 62kWh von 83kWh nutzbar.
Dann hat entweder das BMS oder der Akku selber einen Schaden würde ich mal so tippen.
Bei mir war es so. Erst Akku repariert, dann immer noch geringe Reichweite, auch nach mehrmaligem aufladen, und anschließend neues BMS bekommen.
@realo2020
Wien - Graz ist wahrscheinlich kein gutes Bsp für eine 180 Km Strecke. Der starke Anstieg über den Wechsel knabbert da schon stark am SOC. Lt. ABRP würdest du es bei 120 Km/h schaffen.
Sonst kurzer Splash & Dash am Ionity Pinkafeld
@stelen deshalb ist eine reine Distanzangabe beim EV oft nicht ausreichend. Ich denke auch, dass der 50 bei flacherer Topografie die 180 Km locker schafft - vor allem in AUT mit 130 Km/h Speed limit.
Klar, reiner Kurzstreckenverkehr am besten noch ohne Vorklimatisierung dann klappt das. Ich hatte es so verstanden, das er Graz - Wien versucht hätte.
Deswegen auch die Frage nach dem Fahrprofil. Als reines Kurzstrecken-Auto ist der E-Tron IMHO das komplett falsche Auto
Edit: Spannend wäre auch was es für ein 50er ist? Womöglich kein Sportback, mit normalen Spiuegeln 21" und Panodach
Wenn man so fährt schafft der 50er auch mehr als 300 km ;-)
PS
Nein es ging nicht bergab