Audi Rabatt ?
Tach ! Ich freu mich total ! Heute war ich bim 😁
und hab den Audi als Geschäftswagen geleast und alles geregetlt !!! Allerdings habe ich vergessen nach Rabatt zu fragen!!! Und vielleicht weiss einer von euch gibt es denn überhaupt rabatt beim geschäftsleasing für den A3 ???
Naja Ich wollt halt evtl. wenn es geht noch den preis runterdrücken
😁
vielleicht könnt ihr mir ja noch n gute tipps geben 😁
mfg
Cherok3e
15 Antworten
Ich hab letzte Woche bei einem Freund (VW / AUDI ) einen neuen Audi A3 geleast...
Die Händlerspanne beträgt beim A3 laut seiner Aussage ca. 11 %. Bei Tageszulassungen ist bis zu 17 % drin....
Natürlich alles ohne Gewähr, bei Sonderaktionen bzw. wenn der Neuwagen bei anderen Händlern steht ( so ist es bei mir gewesen) ist natürlich deutlich weniger drin...
Wie kann man denn ereichen, das der Händler einem ein Auto mit Tageszulassung gibt?
Gibts da irgendwelche Bedingungen?
Irgendwelche Nachteile, ausser das man halt der zweite im Brief ist?
Die werden schon aufm Hof stehn wenn er welche hat. Nachteil ist eigentlich nur der Wertverlust, da ein zweiter Eintrag im Brief dazu kommt.
Ansonsten ist der aber auch wie neu, da eine Tageszulassung ja praktisch nicht gefahren ist.
Sind das Vorführwagen??
Die werden doch nur für einen tag zugelassen zum sie billiger zu bekommen,oder?
Und auf Vorrat 😁 kauft doch kein Händler einen A3,oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Sind das Vorführwagen??
Die werden doch nur für einen tag zugelassen zum sie billiger zu bekommen,oder?
Und auf Vorrat 😁 kauft doch kein Händler einen A3,oder?
Nein, das sind keine Vorführwagen. Die Autos werden einfach nur zugelassen, um die Zulassungszahlen zu schönen.
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Nein, das sind keine Vorführwagen. Die Autos werden einfach nur zugelassen, um die Zulassungszahlen zu schönen.
Aber dann stehen sie auf Lager rum,oder???
Wer trägt denn da den Verlust der Autos??
Das Autohaus??
Denn die 6% Differenz muss doch irgendwer auffangen,oder?
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Aber dann stehen sie auf Lager rum,oder???
Wer trägt denn da den Verlust der Autos??
Das Autohaus??Denn die 6% Differenz muss doch irgendwer auffangen,oder?
Nein, das sind ganz normale Bestellfahrzeuge. Mein 😉 war von meiner Nachfrage gar nicht begeistert und meinte, das was ich beim Kauf spare zahle ich mit Wertverlust wieder drauf. Zudem wäre dann keine Abholung in IN möglich gewesen. Und einige Prozente (z.B. die hier genannten 6%) hätte er mir auch nie gegeben.
Ob die Differenz Audi (das denke ich) oder das Autohaus tragen muss, kann ich dir leider nicht sagen.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Nein, das sind ganz normale Bestellfahrzeuge. Mein 😉 war von meiner Nachfrage gar nicht begeistert und meinte, das was ich beim Kauf spare zahle ich mit Wertverlust wieder drauf. Zudem wäre dann keine Abholung in IN möglich gewesen. Und einige Prozente (z.B. die hier genannten 6%) hätte er mir auch nie gegeben.
Ob die Differenz Audi (das denke ich) oder das Autohaus tragen muss, kann ich dir leider nicht sagen.
Gruß
Rainer
Also für 17 % Rabatt wäre es mir völlig egal,ob ich zweiter Im Brief bin oder nicht.auch auf die Abholung würde ich dann verzichten 😁
Nur wenn ich keine 17 sondern nur zB 10% bekommen würde, dann würde ich es nicht machen, weil da ja keine Ersparnis drin wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Also für 17 % Rabatt wäre es mir völlig egal,ob ich zweiter Im Brief bin oder nicht.auch auf die Abholung würde ich dann verzichten 😁
Ob Du auch noch so denkst beim Wiederverkauf???
17% halte ich für ein Gerücht. 😉
Das ist ein bisschen zu viel des Guten, da würde ja keine EU- Wagen mehr gekauft werden.
Für 17% hätte ich den Eintrag als Zweitbesitzer auch in Kauf genommen.
Gruß
Rainer
Ähm....
Ich habe von der Händlerspanne gesprochen. Das irgendein Händler für null arbeitet glaube ich nicht.
Ihr dürft nicht vergessen das die heutigen Konzerne die Abnahmezahlen für die einzelnen Modelle nach einem bestimmten Prinzip festlegen.
Soll ganz einfach ausgedrückt heißen:
Verkauft Autohaus Meyer in diesem Jahr 50 A3. Muß Autohaus Meyer im nächsten Jahr 52 verkaufen. Die Händler bestellen also ( falls Sie die Absatzzahl nicht schon erreicht haben) zum Ende des Jahres nochmal einige Modelle, die dann als Tageszulassung teilweise extrem günstig rausgehen. Ansonsten gibt es Provisionseinschränkungen bzw. standard Modelle aus dem Werk, auf die der Händler dann keinen Einfluß hat.
Ich habe vor 6 Jahren Groß- und Außenhandelskaufmann bei einem Opel Händler gelernt. Da war es genauso....
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Ob Du auch noch so denkst beim Wiederverkauf???
Da ich das Auto 5+ Jahre fahren würde,wäre es mir völlig egal.
Zumal die Ersparnis beim Kauf den Wertverlust beim Wiederverkauf durch die tageszulassung wohl weit überschreiten wird.
Zumal das Auto eigentlich auch 5 Tageszulassungen zuvor haben könnte,bei 10 KM auf dem Tacho ändert sich nichts am Auto oder ist ein problemauto und deswegen wird es so schnell wieder verkauft.
Ich sehe auch nicht, wieso das den Preis Wiederverkauf groß beeinträchtigen sollte. Wenn man nachweisen kann, dass das kein Vorführwagen war und er praktisch null Kilometer hatte, wen interessiert es dann, ob da noch ein Audi-Händler im Brief steht?
Zitat:
Original geschrieben von UME
Ich sehe auch nicht, wieso das den Preis Wiederverkauf groß beeinträchtigen sollte. Wenn man nachweisen kann, dass das kein Vorführwagen war und er praktisch null Kilometer hatte, wen interessiert es dann, ob da noch ein Audi-Händler im Brief steht?
Ganz einfach: weil die Leute mittlerweile anderen Ihren Lohn für viel Arbeit nicht mehr gönnen. Sprich wenn der 1. Käufer 15% bekommen hat weil er viel Mühe investiert hat den guten Preis zu bekommen wollen die Käufer beim Gebrauchtwagen gerne auch diese 15% weniger zahlen.
Ist doch das gleiche Spiel wie mit den EU-Importen. Beim EU-Import wollen die Gebrauchtkäufer auch weniger bezahlen, obwohl der Wagen vielleicht genauso teuer war wie ein deutsches Modell mit Rabatt und der Käufer mehr Arbeit damit hatte.