Audi R8 V8 Kaufberatung

Audi R8 42

Moin Zusammen

Ich schaue jetzt schon eine längere Zeit nach gebrauchten R8s V8 (kein Spyder) bei Mobile...

Vor ca. 1 Jahr lagen sie im Durchschnitt bei ca. 41.000 / 42.000, €, jetzt sind sie alle für ca. 50 k+/- drin hmmmm...??
- Warum haben die so an Wert zugelegt?
Werden die Preise nun stabil bleiben oder nochmals steigen? Oder evtl. auch wieder fallen?

Wie sieht es im Winter aus? (Fallen da eher die Preise für Sportwagen (kein Cabrio)? Oder macht das keinen gravierenden Unterschied zu den "Sommerpreisen"? )

Freue mich über Eure Meinungen und bedanke mich schon mal vorab!

Bleibt gesund!

Liebe-V8-Grüße

T.

@admin Falls falsches Forum, bitte ins richtige Forum verschieben - Dankeeee (sorry bin "neu" hier ;-))

22 Antworten

Die R Tronik lässt sich soooo schlecht nicht fahren, es ist eher der technische Hintergrund. Bei mir war die Schaltgabel bei ca. 60tkm verschlissen, in meiner Region war es dann schon schwierig eine Firma zu finden die mir das Getriebe wieder gerichtet hat, viele haben gleich abgewunken...Am Ende hatte ich eine Firma bei Berlin gefunden. Kosten: 6800€!

Zitat:

@Audianer83 schrieb am 9. September 2022 um 21:29:13 Uhr:


Du meinst eher wenn R8 dann v10... welcher Sammler will nen mageren v8? Die Handschaltung macht die Krücke im Motorraum nicht wieder wett.

Hat damit nicht zu tuen.
Sind einige der letzten Handschalter. Ist ein R8 V8 heute noch ein Supersportwagen? Sportwagen?

Wohl nicht. Aber das ist nunmal die Zeit.
Der R8 V8 Handschalter hat aber am ehesten das Potential, denn er war das ORIGINAL. So war der R8 angedacht.
Die Autos die auf Lange Sicht wert steigern haben ein Alleinstellungsmerkmal und sind nicht unbedingt Leistungstechnisch das beste Auto.

Just my 5 cents.

J.

Ich kann immer nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich lese das die R-Tronic so schlecht ist. Die ersten Generationen hatten Probleme mit den Schaltgabeln und auch die Schaltvorgänge waren sehr gewöhnungsbedürftig.
Auf die Idee das sowas aber vielleicht auch bei Audi bekannt war und nachgebessert wurde, scheint dann aber keiner zu kommen. Das Problem mit den Schaltgabeln wurde bei späteren Modellen behoben und auch die Schaltvorgänge haben sich um Welten verbessert.
Ein Bekannter von mir hatte ein Modell 2009 das ich mal gefahren bin und die Schaltvorgänge waren wirklich echt scheiße. Unter Last immer gefühlt 2 Sekunden Leistungsabbruch, so dass dieses Kopfnicken wirklich unvermeidbar war.

Ich selbst hatte ein Modell 2012, was sich wie ein ganz anderes Auto fuhr. Kaum ein Leistungsabbruch beim Schalten und daher auch kein Kopfnicken mehr. Das alles ohne das ich beim Schalten vom Gas gehen musste, was man auch immer gerne mal liest.
Für mich gab es über die R-Tronic absolut nichts negatives zu sagen!

Was ich allerdings beim Verkauf des Autos auch gemerlkt habe, dass auf Grund des ganzen Mists den man über die R-Tronic liest, ich das Auto schwer verkaufen konnte. Jeder Interessent wollte nur die S-Tronic, da ja über die R-Tronic soviel schlechtes gehört wurde.

Zitat:

@tiffy68 schrieb am 10. September 2022 um 17:22:26 Uhr:


Ich kann immer nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich lese das die R-Tronic so schlecht ist. Die ersten Generationen hatten Probleme mit den Schaltgabeln und auch die Schaltvorgänge waren sehr gewöhnungsbedürftig.
Auf die Idee das sowas aber vielleicht auch bei Audi bekannt war und nachgebessert wurde, scheint dann aber keiner zu kommen. Das Problem mit den Schaltgabeln wurde bei späteren Modellen behoben und auch die Schaltvorgänge haben sich um Welten verbessert.
Ein Bekannter von mir hatte ein Modell 2009 das ich mal gefahren bin und die Schaltvorgänge waren wirklich echt scheiße. Unter Last immer gefühlt 2 Sekunden Leistungsabbruch, so dass dieses Kopfnicken wirklich unvermeidbar war.

Ich selbst hatte ein Modell 2012, was sich wie ein ganz anderes Auto fuhr. Kaum ein Leistungsabbruch beim Schalten und daher auch kein Kopfnicken mehr. Das alles ohne das ich beim Schalten vom Gas gehen musste, was man auch immer gerne mal liest.
Für mich gab es über die R-Tronic absolut nichts negatives zu sagen!

Was ich allerdings beim Verkauf des Autos auch gemerlkt habe, dass auf Grund des ganzen Mists den man über die R-Tronic liest, ich das Auto schwer verkaufen konnte. Jeder Interessent wollte nur die S-Tronic, da ja über die R-Tronic soviel schlechtes gehört wurde.

Ich hatte eine R-Tronik 2012, kurz bevor die S Tronik kam. Trotzdem war die Schaltgabel bei 60tkm verschlissen. Audi hat die Probleme in der Garantiezeit auch behoben und nachgebessert...Jedoch haben die meisten R8 bis jetzt kaum KM gelaufen und die Probleme haben sich während der Garantie/Kulanzzeit nicht bemerkbar gemacht...Bei einen 10 Jahre alten R8 ist das Ding mit der Kulanz vorbei...

Ähnliche Themen

Zitat:

@tiffy68 schrieb am 10. September 2022 um 17:22:26 Uhr:


Ich kann immer nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich lese das die R-Tronic so schlecht ist. Die ersten Generationen hatten Probleme mit den Schaltgabeln und auch die Schaltvorgänge waren sehr gewöhnungsbedürftig.

(...)

Für mich gab es über die R-Tronic absolut nichts negatives zu sagen!

Was ich allerdings beim Verkauf des Autos auch gemerlkt habe, dass auf Grund des ganzen Mists den man über die R-Tronic liest, ich das Auto schwer verkaufen konnte. Jeder Interessent wollte nur die S-Tronic, da ja über die R-Tronic soviel schlechtes gehört wurde.

Also am Ende ging es hier ja um den Wiederverkaufswert und am Ende ist es egal was die Faktenlage ist, der Markt macht den Preis.

Und die R-tronic ist zumindest Mal sehr kritisch gesehen.
Handschalter hatte ich und war top... R-tronic war für mich weder schnell und einfach wie eine S-tronic, noch eben das Fahrerlebnis wie ein Handschalter und daher kam er nie in Frage.
Nun gibt es ja nurnoch S-tronic und das hat ja eben seinen Grund.

Ein mechanisiertes Handschaltgetriebe ist nie einem Doppelkupplungsgetriebe gewachsen.
Das heißt NICHT, dass es schlecht ist... Aber am Ende zeigt der Markt mit dem Preis, was die Leute wollen.

J

Ich würde dir einen Handschalter empfehlen, hatte auch einen. Richtig Oldschool mit Aluklacken :-). Heute fahre ich einen GT mit R-Tronic, ist auch nicht schlecht. Ich verstehe das R-Tronic-Bashing nicht..... hey Jungs und Mädels, die Schaltung kahm vor 15 Jahren auf den Markt, vegesst dies bitte nicht. Die S-Tronic kahm dann im 2012 (ja klar, schaltet schneller). Wir fahren schon fast Youngtimer mit dem R8 42 Modell :-). Ich wünsche einen schönen Abend.

Das Aluklacken hat mir bei den ersten Fahrten sogar Gänsehaut bereitet....Herrlich

Ist auf jeden Fall ein sehr geiles Gefühl, wenn es so klackt.
Hätte ich das Kleingeld gehabt hätte ich den Handschalter behalten und den Performance dazu genommen... Aber aller Wahnsinn hat seine Grenzen :/

Also zumindest mir geht es NULL darum, dass die R-tronic schlecht ist. Sie war für ihre Zeit super und hatte wie alle Elektronik zu der Zeit Macken.
Ich denke aber eben, dass die R-tronic nicht wirklich "Sammler" anziehen wird und damit eben vom Verkaufswert unter dem Handschalter immer auskommt und das, obwohl der Neupreis ja ein paar tausend mehr war.

J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen