Audi R8 V8 Kaufberatung

Audi R8 42

Hallo liebe R8 Gemeinde 🙂

Mein Vater spielt (endlich) mit dem Gedanken sich einen Audi R8 zu gönnen und ich soll jetzt diesbezüglich mal ein bisschen recherchieren. 😉
Ich habe mir bereits ein paar Threads hierzu durchgelesen, konnte mir aber nicht alle offenen Fragen zur Genüge beantworten.

Angepeilt ist so ca. folgendes:
- R8 V8 QP
- Farbe: noch unentschlossen, tendieren aber zu etwas hellem
- Schalensitze wären gut (sind aber vermutlich ziemlich selten?!)
- max. 50Tkm, eher weniger
- weißes FIS (also ab MJ09?)

Probleme/Fragen:

1) HS vs. R-Tronic (ja ich weiß, das Thema muss euch mittlerweile ziemlich nerven, ABER ich versteh ehrlich gesagt das Problem mit der R-Tronic nicht -> alles was ich (bis auf Einzelfälle) gelesen habe, ist, dass man sich darüber beschwert, dass das Ding zu "ruppig" schaltet (was meiner Meinung nach kein Problem darstellt, das erst macht doch das Sportwagen-Feeling aus oder nicht? 😁 korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege oder es nur nicht richtig verstanden habe bzw. es noch mehr Probleme mit dem Ding gibt.

2) Kann mir vielleicht jemand den genauen Unterschied zwischen R-Tronic und S-Tronic (fahre ich im S3) erklären?

3) B&O ja oder nein? Eigentlich ist es nicht nötig, da mein Vater sowieso (fast) keine Musik hört. Was ist denn serienmäßig verbaut? Audi Standard oder vielleicht sogar BOSE?

4) Wie siehts eigentlich mit den Scheinwerfern aus? Ist beim R8 (Bi-)Xenon nicht Serie? (frage, weils mir bei mobile ca. die Hälfte der R8 streicht, wenn ich Xenon anklicke)

5) Zuletzt noch zum Thema Reichweite/Verbrauch: Was ist denn an Reichtweite so ca. drin (von absolut sparsamem Fahren bis hin zu auf die Autobahn und nurnoch Vollgas)

In welche Richtung wird es denn preislich so ca. gehen bzw. welcher Preis wäre annehmbar für die oben genannte Ausstattung?

So erstmal vielen Dank fürs Durchlesen bis hierhin und Danke im voraus schonmal für Antworten 😉

Gruß A3B9

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R8er


Wer dann schreibt daß das kein Rolle spielt muß wirklich ein reicher Mann sein. Bei 30.000 km im Jahr vertankt einer mal nebenbei das Jahreseinkommen einer Friseuse. Schon dekadent dann zu sagen das ist Latte.

Lies erst mal , was hier steht!

Keiner hat das geschrieben, sondern es steht hier, daß der R8 das falsche Auto ist, wenn man auf den Verbrauch achten muß, was ja auch Du mit Deiner Verbrauchsangabe deutlich untermauerst. Wenn man aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen ist, das Auto mit möglichst niedrigem Verbrauch zu bewegen, damit die Spritkosten einen nicht ruinieren, dann ist der R8 wie jedes andere leistungsstarke Auto eben die falsche Wahl. Wie soll jemand Spaß an dem Auto haben, wenn man immer den Verbrauch im Hinterkopf haben muß. Es wäre mir auch viel lieber, wenn ein Sportwagen sich mit 3l/100km begnügen würde.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R8er


Wer dann schreibt daß das kein Rolle spielt muß wirklich ein reicher Mann sein. Bei 30.000 km im Jahr vertankt einer mal nebenbei das Jahreseinkommen einer Friseuse. Schon dekadent dann zu sagen das ist Latte.

Lies erst mal , was hier steht!

Keiner hat das geschrieben, sondern es steht hier, daß der R8 das falsche Auto ist, wenn man auf den Verbrauch achten muß, was ja auch Du mit Deiner Verbrauchsangabe deutlich untermauerst. Wenn man aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen ist, das Auto mit möglichst niedrigem Verbrauch zu bewegen, damit die Spritkosten einen nicht ruinieren, dann ist der R8 wie jedes andere leistungsstarke Auto eben die falsche Wahl. Wie soll jemand Spaß an dem Auto haben, wenn man immer den Verbrauch im Hinterkopf haben muß. Es wäre mir auch viel lieber, wenn ein Sportwagen sich mit 3l/100km begnügen würde.

Dann ist das von mir falsch rüber gekommen.

Ich sehe beim R8 die Hauptkosten beim Verbrauch. Versicherung, Steuer, Inspektionen und das ganze drum herum sind meiner Ansicht nach nicht ausschlaggabend.

Sorry wenn es falsch verstanden wurde, aber manche tösen dann rum daß das bissl Sprit vernachlässigbar ist.

30.000 km sind aber schon recht viel, sofern es ein Zweitfahrzeug ist.

Bei mir hält es die Waage, was Nebenkosten und Spritkosten angeht.
Hab dieses Jahr nur 3500km geschafft, also knapp über 1000 € Spritkosten für diese Saison (4-10)
Ähnlich liegt Versicherung + Steuern.

Kommt halt immer auf das Fahrerprofil an.

Beispiel:
30.000 km mit ~18L/100km bei 1,65€ = 8910€ nur für Sprit.

(Hab mal hoch gegriffen beim Verbrauch, wer natürlich sooo viel fährt, verbraucht im Schnitt sicher weniger auf Langstrecke)

Ne Friseuse verdient nur ~750€ netto???
Abzüglich Wohnung, Essen und Kleinstwagen,.... neee, das geht ja gar nicht. Muss also heiraten und sich durchfüttern lassen, oder Busfahren mit 25m² Wohnung.

Zitat:

Original geschrieben von R8er



Zitat:

Warum gibt es das Internet ?

Eine verdammt gute Frage 😉 ...

Spaß beiseite, wikipedia ist ja schön und gut, aber mir kommt es auf persönliche Meinungen/Erfahrungen an. Deswegen stelle ich meine Fragen hier (nach Lektüre diverser anderer Threads). Ich denke das geht - berücksichtigt man den Sinn & Zweck solcher Foren - schon in Ordnung.

Trotzdem vielen Dank für die Angaben über den Verbrauch 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen