Audi R8 Performance - Werksauto

Audi R8 4S

Hallo zusammen

Ich gehe am Freitag bei einem Händler einen R8 Performance von 02.2019 anschauen. Er hat 9000km auf der Uhr, 5 Jahre Garantie Paket und ziemlich volle hütte.

Das Auto kommt aus dem Audi Mediapool, es könnte gut sein dass er in Ascari zur Vorstellung des neuen Modells war und entsprechend gefahren wurde.

Was meint Ihr, auf was muss ich besonders achten am Freitag?
Meine Haltung ist, das Auto hat ja noch 4 Jahre Werksgarantie, also kann nicht viel passiern. Verschleissteile wie die Bremse z.B. prüfe ich besonders vor der Unterzeichnung....

Danke für Eure Tipps :-)

Beste Antwort im Thema

War heute das Auto begutachten.
Wirklich ein super Auto in Top Zustand.

In den Papiern steht, dass es ein „Dienstwagen“ der Audi AG war. Bremse sieht noch wie neu aus und die Reifen sind auch noch die ersten.

Schlafe nun darüber und entscheide dann.

53615fe5-1ad6-45e4-b56f-793635efecd3
Ecdd3ef0-b67a-44a6-be71-534aa9eac7f5
Be098926-26f3-4aa8-b240-a8ac0c23be1f
+3
27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@pmarquis schrieb am 20. März 2020 um 07:39:55 Uhr:


Hallo zusammen

- Obwohl im Drive Select Mode "Individual" der Motorsound auf Sport gestellt ist sind die Auspuffklappen nach einem Neustart zu, obwohl das Programm aktiviert bleibt. Ich muss dann kurz in ein anderers Programm wechseln und wieder zurück auf Individual, dann sind die klappen wieder offen.

-> Das ist bei meinem RS5 auch so. Wenn ich das Getriebe in S versetze, gehen die Klappen auf und dann stelle ich es wieder auf D. Das finde ich komfortabler als immer das Fahrprofil durchzuschalten. Vielleicht klappt das hier auch.

- Beim Kaltstart ist das Auto unglaublich laut für die erste Minute, für die Nachbarn nicht gerade ein Hit!

-> Bei einem Tuner kannst du das anpassen lassen, ist aber nicht legal.

Zitat:

- Beim Kaltstart ist das Auto unglaublich laut für die erste Minute, für die Nachbarn nicht gerade ein Hit!

wie schon erwähnt, kann man die Kaltstartphase ändern lassen.
Die Dauer von etwa 60 auf 1-2 Sek. ändern.
Das schont die Ohren und auch die Nerven und bösen Blicke.
Und zusätzlich noch das Material, denn erhöhte Drehzahl im kalten Zustand kann nicht sonderlich verschleißfördernd sein.
Mit Tüv und AU hat das eh nix zu tun.
Und wenn man unterwegs ist, ist das Auto eh warm und die Kaltlaufphase nicht präsent.
Also, machen und gut.
Sind ja im Technikforum, kein Rechtsforum.

Geht das per VCDS?

Aber das mit den Auspuffklappen ist mir auch schon aufgefallen; ist bei meinem Mercedes aber genauso. Muss jedes Mal erneut aktiviert werden.

Dennoch ist und bleibt das Auto herrlich!

Ähnliche Themen

Danke für den Tip mit dem Getriebe in S und wieder zurück, muss ich testen!

Es gab mal einen Aston Martin der hatte einen Silent-Start-Mode, so eine Funktion wäre wünschenswert! :-)

Diese Sachen sind halt Eu Vorgabe mit der Klappe zu bei Neustart ...

Und beim R8 ist es schließlich nur ein Knopf am Lenkrad der gedrückt werden muss

Mit der AU und TÜV nicht, aber mit der Abgasnorm !

Offene Klappen mit erhöhter Leerlaufdrehzahl nennt sich auch Katheizen
um die Schadstoffe schnell zu eleminieren, deswegen auch die hohen DB
Standgeräusch !

Tom

Zitat:

@PaulGTI schrieb am 20. März 2020 um 09:31:04 Uhr:



Zitat:

- Beim Kaltstart ist das Auto unglaublich laut für die erste Minute, für die Nachbarn nicht gerade ein Hit!

wie schon erwähnt, kann man die Kaltstartphase ändern lassen.
Die Dauer von etwa 60 auf 1-2 Sek. ändern.
Das schont die Ohren und auch die Nerven und bösen Blicke.
Und zusätzlich noch das Material, denn erhöhte Drehzahl im kalten Zustand kann nicht sonderlich verschleißfördernd sein.
Mit Tüv und AU hat das eh nix zu tun.
Und wenn man unterwegs ist, ist das Auto eh warm und die Kaltlaufphase nicht präsent.
Also, machen und gut.
Sind ja im Technikforum, kein Rechtsforum.

Die offenen Klappen beim „Kaltstart“ sollen das Aufheizen der Kats unterstützen, ist übrigens beim TT-RS auch so.

Das sich die Klappe vom Motorraum nur bei eingeschalteter Zündung öffnen lässt ist normal.

Hallo zusammen

Nach nun 7 Wochen ein kleines Fazit.
Das Auto ist super. Ich bin echt froh habe ich mich für das Facelift entschieden, gerade die Front wirkt soviel dynamischer! Die Capristo Anlage kompensiert das Sound Problem des OPF's, nun habe ich ein fast perfektes Auto.

Heute das Auto mal richtig gewaschen und dann mit SwissVax versiegelt.
Auf diesen Fotos kommt nun auch mal das Vegas-Gelb rüber wie es in wirklichkeit ist.

Allen ein schönes Wochenende.

Img
Img
Img
+7

Sehr geil! Glückwunsch

Glückwunsch!!! Hammer Auto :-) das gelb steht ihm echt gut.

Ich bin selber gerade vor der Entscheidung einen R8 Performance als Spyder zu bestellen, lediglich der OPF Sound hat mich nach der Probefahrt am Mittwoch nicht richtig überzeugt. Besonders bis 3.000 Umdrehungen klingt er echt wie ein 4 Zylinder.
Ich überlege ggf. eine manuelle Klappensteuerung einzubauen und hoffe dass das zu einer Verbesserung führt. Kann jemand ggf aus Erfahrung berichten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen