Audi R8 | Lichter bleiben an, Alarm immer wieder
Hallo Zusammen
Heute als ich von der Arbeit nachhause kam, habe ich festgestellt das bei meinem R8 V10 Spyder (2016) alle Lichter brennen und der Alarm ab und zu aufspringt. Das Bremslicht inkl.
Kann es sein das die Bremsen aufgrund der Kälte eingefrohren sind? Das Auto lässt sich weder starten, noch bringe ich die Lichter aus..
Ein Warnhinweis für die Handbremse ist mal aufgeläuchtet, jedoch bewegt sich nun auch im Cockpit nichts, lediglich das Audi zeichen erscheint.
Hat jemand eine schnell Lösung? Alternativ bleibt mir nur übrig die Batterie absterben zu lassen.
Vielen Dank im Voraus.
41 Antworten
Hallo,
Wenn die aufgeladene Batterie angeschlossen wird könntest du ein Voltmetet anschliessen. Damit siehst du ob die Batterie noch ok ist. Die Spannung sollte nicht unter 12,3 Volt liegen.
Grüße Rainer
Zitat:
@rainer_owl schrieb am 5. Dezember 2021 um 14:07:57 Uhr:
Hallo,
Wenn die aufgeladene Batterie angeschlossen wird könntest du ein Voltmetet anschliessen. Damit siehst du ob die Batterie noch ok ist. Die Spannung sollte nicht unter 12,3 Volt liegen.
Grüße Rainer
Hallo
12.3 erreiche ich gerade so knapp mit dem Überbrücken.. dann versucht er eben zu starten und würgt wieder ab, die Lichter flimmern zum Teil auch komisch und gehen wild an und aus.. Innen auch totale Störung
LG
Hi,
Könnte sein das die Batterie defekt ist und per Überstrom Kabel auch nicht genug Leistung kommt. Der Anlasser und das Ganze Drumherum zieht gut Strom. Batterie ist auch nicht so ganz mal eben gewechselt. Hier mal ein Video vom alten Modell.
https://youtu.be/qAhmSFa1qu0
Bei dir könnte bereits ein Batteriemanagment System verbaut sein. Dann muss der Wechsel der Batterie auch dem Steuergerät mitgeteilt werden.
Grüße Rainer
Ich wäre bei den Startversuchen mit zu leerer Batterie vorsichtig, denn das kann dir ganz schnell einige elektronische Komponenten im Auto zerlegen.
Hab selbiges Problem vor fast 4 Monaten auch gehabt. Durch entstandene Spannungsspitzen wurde unter anderem ein Motorsteuergerät zerschossen. Für den 42 gibt es keine Motorsteuergeräte mehr und laut Audi ist das Auto daher nicht mehr reparabel und somit Totalschaden. Beim 4S mag es mit den Ersatzteilen noch anders sein aber ich würde da trotzdem aufpassen...
Ähnliche Themen
Nochmal: Das mit dem Booster ist Quatsch, ohne Batterie und mit kaputter Batterie total Quatsch. Nimm erstmal eine ganz neue volle Batterie und häng die an Deine Karre. Musst ja nicht einbauen… nimm ein Überbrückungskabel und geh direkt „ohne die alte Batterie“ auf die Kabel am Auto. Ein billiger Versuch ist es wert… Batterie brauchst eh…
Hallo Zusammen
Direkt ohne die alte Batterie habe ich auch versucht, leider erfolglos, er versucht kurz zu starten und würgt gleich ab.
Nun kommt der Pannendienst heute vorbei, ich hoffe nicht das durch die Überbrückungen und Leerläufe ein Steuergerät verjagt wurde. Bin gespannt ob die das hinkriegen. LG
Hallo,
Naja die hängen erstmal ne fette Batterie mit richtigen Kabeln dran.
Dann wird man ja sehen ob er funktioniert.
Grüße Rainer
Hallo
Also, nun war die Pannenhilfe da - Batterie nichts genützt, Motor schaltet sofort wieder aus. Gemäss seinen Aussagen soll es die Wegfahrsperre sein, was ja durchaus sinn macht anhand der Anzeichen.. Was denkt Ihr? Ist das eine komplexe Sache beim R8? Hoffe muss nicht all zu lange warten.. Bin gespannt!
LG
Hi,
Ist denn die Elektrik wieder normal?
Viel Spekulieren bringt hier wenig. Auslesen und fertig. Ich gehe davon aus das ein Steuergerät nicht richtig arbeitet. Kann an der Verkabelung oder einem Steuergerät liegen.
Grüße Rainer
Hallo
Die Wegfahrsperre scheint aktiviert, somit denkt das Fahrzeug es wird gestohlen und erkennt die Schlüssel nicht mehr.. Könnte dementsprechend von der Audi wieder deaktiviert werden oder das Fahrzeug hat irgendeinen defekt..
Donnerstag wird es dann geprüft, da nun hier „leider“ morgen Feiertag ist..
LG
Das Steuergerät für die wfs ist im Tacho integriert, das Radio checkt als erstes bei Zündung ein ob es im richtigen Wagen verbaut ist. Wenn es keine Verbindung zum Tacho bzw Freigabe bekommt, muss man eine PIN eingeben. Beim Motorstart springt der Motor an, dann wird Zwischen Tacho und den beiden Motorsteuergeräten verglichen ob alles korrekt ist, falls nicht geht der Motor direkt wieder aus.
Zitat:
@Corradodave schrieb am 8. Dezember 2021 um 10:28:33 Uhr:
Das Steuergerät für die wfs ist im Tacho integriert, das Radio checkt als erstes bei Zündung ein ob es im richtigen Wagen verbaut ist. Wenn es keine Verbindung zum Tacho bzw Freigabe bekommt, muss man eine PIN eingeben. Beim Motorstart springt der Motor an, dann wird Zwischen Tacho und den beiden Motorsteuergeräten verglichen ob alles korrekt ist, falls nicht geht der Motor direkt wieder aus.
Den Code, so nehme ich an könnte dann die Audi programieren? Es ist weder eine Meldung gekommen, noch funktioniert das MMI..
LG
Erste Diagnose von Audi, Komfortsteuergerät defekt.. Sie bauen es nun einmal aus und schauen ob fuechtigkeit der auslöser war, dann kommt wohl ein neues Steuergerät und eine neue Batterie drauf