Audi R8 Kauf :)

Audi R8 42

Hallo zusammen , ich bin Marco(39) und mich hat das R8 Fieber gepackt 🙂

Habe mir jetzt schon ein paar Fahrzeuge angeschaut und probegefahren.

Wollte jetzt gerne von Euch erfahrenen R8ler hören, ob es eher"unseriös" vom Verkäufer ist, einen R8 BJ 11.2007 für 52000Euro mit rund 23000KM anzubieten.

Er selbst ist PKW Händler und fährt dieses Fahrzeug selber und möchte es "privat" verkaufen, um sich von der Gewährleistung zu "drücken". Sagt aber selber, dass es ein neuwertiges Fahrzeug ist, mit dieser Laufleistung, aber sträubt sich im Gegenzug es als Händler zu verkaufen.

Ist es als Händler so ein großes Risiko mit dieser Gewährleistung? Ich als Käufer hätte da ein wesentlich besseres Gefühl. Bin jetzt nicht der Typ der auf teufel komm raus "rumheizen" will. Sondern eher pfleglich damit umgehen, da es schon eine menge Geld ist, die ich da investieren will und das Auto soll dann auch entsprechend halten.

Das Auto fährt sich sonst echt super, aber habe da jetzt ein komisches gefühl bei der Sache ( wegen der fehlenden Gewährleistung).

Sollte hier einer ein R8 verkaufen wollen bis 54.000 Euro ,dann habe ich da ein offenes Ohr, zumal ich mir noch ein paar R8 anschauen möchte bevor ich mich entschliesse.

Bedanke mich schon mal im voraus für Eure Hilfe und Antworten

LG
Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Schon lustig zu lesen :-) Sobald der Name Ali heißt wird sofort diskutiert .. "Finger weg" oder "Manipulation des Kilometerstands" .. Leute es ist 2015 müssen diese Vorurteile noch sein ?

Bist du ein gleichenThreat wie ich ? Wer zum Geier diskutiert hier über Ali ???

Typen wie du lesen wohl die Texte besonders genau und sehen in jedem Wort das man nicht in gebückter Haltung und voller Demut schreibt gleich als einen Angriff von Rechts ?

Wach du mal auf.

29 weitere Antworten
29 Antworten

ich glaube dann geht auch noch nach einer gewissen Zeit die Beweislast vom Händler auf Käufer über, korrekt?

Kuz mal zur Erklärung:

Händler haftet ein Jahr für Sachmängel:

Zitat:

Händler bzw. Unternehmer müssen beim Verkauf eines Gebrauchtwagens an einen Verbraucher mindestens ein Jahr für Mängel des Fahrzeuges einstehen.
Ein Ausschluss der Sachmängelhaftung beim sog. Verbrauchsgüterkauf ist nicht zulässig. Klauseln im Vertrag eines Gebrauchtwagenhändlers wie z.B. "Gekauft wie gesehen" oder "Fahrzeug wird unter Ausschluss der Gewährleistung /Sachmängelhaftung verkauft" haben daher keine Wirksamkeit, auch wenn einige Händler diese in ihren Kaufverträgen verwenden

Was sind Sachmängel ?

Zitat:

Bei der Sachmängelhaftung handelt es sich um ein gesetzliches verankertes Recht. Sofern der Verkauf eines gebrauchten Fahrzeuges zwischen einem Händler bzw. Unternehmer und einer Privatperson stattfindet, darf die Haftung nicht ausgeschlossen werden. Der Verkäufer haftet hierbei für alle Mängel, die der Wagen zum Übergabezeitpunkt hat, für mindestens ein Jahr. Nachbesserungsarbeiten im Rahmen der Sachmängelhaftung sind für den Käufer kostenlos.
Der Käufer muss allerdings immer dem Verkäufer selbst die Möglichkeit zur Nachbesserung geben und darf nicht ohne Weiteres eine andere Werkstatt mit der Reparatur beauftragen!
In bestimmten Fällen (z. B. wenn der Mangel auch nach mehreren Reparaturversuchen nicht beseitigt werden kann) sieht die Sachmängelhaftung auch ein Rücktritt vom Kaufvertrag oder eine Kaufpreisminderung vor.

Was dekt die Gebrauchtwagengarantie ab ?

Zitat:

Die Garantie ist im Gegensatz zur Sachmängelhaftung nicht gesetzlich vorgeschrieben. Oft bieten Händler die Fahrzeuge aber mit einer Gebrauchtwagengarantie an, die teilweise bereits mit im Kaufpreis enthalten ist oder aber zusätzlich erworben werden kann. Ansprüche aus der gesetzlichen Sachmängelhaftung werden durch die Garantie nicht beeinflusst oder eingeschränkt.
Während die Sachmängelhaftung nur Mängel abdeckt, die bereits bei der Fahrzeugübergabe vorgelegen haben, ist es bei einer Garantie üblicherweise egal, wann der Mangel aufgetreten ist.
Allerdings kann es durchaus passieren, dass eine Garantie die Reparaturkosten nicht oder nicht vollständig abdeckt. So kann es z. B. sein, dass die Garantie nur bestimmte Fahrzeugbauteile umfasst oder eine Selbstbeteiligung des Käufers vorgesehen ist. Wichtig ist hier immer, gleich zu Beginn die Garantiebedingungen ganz genau durchzulesen! Diese geben auch Aufschluss darüber, wie lange die Garantie läuft oder welche Pflichten der Käufer einzuhalten hat, um die Garantie aufrecht zu erhalten.
Die Möglichkeit zum Rücktritt vom Kaufvertrag oder einer Kaufpreisminderung ist bei einer Garantie regelmäßig nicht vorgesehen.

Eigentlich sichert sich ja der Händler/Unternehmer mit der Gebrauchtwagengarantie selbst ab.

Lustig wäre nun noch mal zu klären was denn nun ein Unternehmer ist.....

https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmer

Damnach haftet Ali so oder so.... wenn sein Name im Kaufvertrag steht. Ali wäre aber gut beraten, wenn er den Wagen vorher bei Audi checken lässt und die ihm den Zustand "Mangelfrei" bestätigt.

Perfekt !

Tom

wenn ali aber im kaufvertrag die adresse/namen vom onkel mesut reinschreibt haftet er wieder nicht mehr 🙂

und meist machen die solche sachen

das schönste ist - wenn du ein auto kaufst- schönen kaufvertrag hast- er seinen stempel reindrückt und unten noch anmerkt

"fahrzeug ist getestet und vom käufer ausreichend probe gefahren - keine garantie und/oder gewährleistungsansprüche"

selbst schon solch einen text gesehen 🙂)

Ähnliche Themen

Dafür nimmt man ja auch einen Zeugen mit, der den kauf von "Ali" bezeugen kann.......

Tom

bringt nichts kannst du sogar Anwalt fragen
der Händler hat das Auto zwar auf dem Platz stehen es gehört im aber nicht deshalb gilt hier Privatverkauf

Mich stört an der ganzen Sache, dass dieses Auto trotz seiner seit fast 8 Jahren bestehenden Anmeldung NUR 23.000 km gefahren worden ist.
Der R8 hat doch sicher einen vom AZ zu messenden Betriebsstundenzähler eingebaut, der nicht zu manipulieren ist.
Zusammen mit den gefahrenen Kilometern müsste sich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 65 km/h ergeben.
Lässt sich das nicht errechnen, ist am Tacho gedreht worden.

Hatte bei meinem Kauf auch versucht die Stunden auslesen zu lassen.....laut AZ nicht möglich........

Kann das wirklich sein, dass das AZ das nicht kann ? Oder haben die nur keine Lust dazu ?
Was ist, wenn der Motor Überdreher durch Verschalten hat ? Normalerweise werden die Überdreher im Speicher mit der jeweiligen Betriebsstundenzahl abgelegt.

Bei Überdrehern einer bestimmten Qualität kann das kurzfristig zum Motorcrash führen.
Ich würde beim Kauf eines R8 im AZ immer auf eine Motordiagnose bestehen.

Kann nur sagen dass mir gesagt wurde dass es z.B. beim Porsche geht, beim R8 aber nicht......
R-Tronic oder S-Tronic kaufen, dann sollte das Thema "Überrehen" gar nicht erst aufkommen :-)

Schon lustig zu lesen :-) Sobald der Name Ali heißt wird sofort diskutiert .. "Finger weg" oder "Manipulation des Kilometerstands" .. Leute es ist 2015 müssen diese Vorurteile noch sein ? Wenn der Verkäufer Herbert Müller hießen würde , würde als das nicht zur Debatte stehen ..

Ah und als Gewerbetreibender sein privates Fahrzeug Privat zu verkaufen scheint wohl gang und gebe zu sein .. Einerseits verständlich jedoch einerseits nicht , muss halt jeder selbst wissen ;-)

Zitat:

Schon lustig zu lesen :-) Sobald der Name Ali heißt wird sofort diskutiert .. "Finger weg" oder "Manipulation des Kilometerstands" .. Leute es ist 2015 müssen diese Vorurteile noch sein ?

Bist du ein gleichenThreat wie ich ? Wer zum Geier diskutiert hier über Ali ???

Typen wie du lesen wohl die Texte besonders genau und sehen in jedem Wort das man nicht in gebückter Haltung und voller Demut schreibt gleich als einen Angriff von Rechts ?

Wach du mal auf.

R8 nur vom Händler.

Meiner ist 4/08 und hatte 32.000km in sehr gepflegtem zustand
Vorbesitzer 56 jahre alt und ein ganz gemütlicher.
Alle aktionen gemacht.
Privat, keine garantie.
Ich bin 34 jahre alt aber weiss wie man ein auto behandelt. Der R wird sehr sauber gefahren..

Bei 35.000 begannen probleme. Kupplungsschleifen beim runterschalten.
AZ zockte mich ab, am ende sagte sie das wäre normal.
Auf verdacht kam eine neue kupllung rein (bei KH gemacht, V10 Kupplung). Leider wars das nicht.
Habe vor kurzem den fehler mit der hilfe von KH gefunden. Drehzahlgeber getriebe. 100euro artikel der am ende 4700 euro reperatur verursachte und das auto eigentlich von august bis vor ein paar tagen stand bzw nicht wirklich bewegt werden konnte.

Für selbes geld hätte ich einen mit weniger ausstattung jedoch nur 28.000km bekommen können inklusive garantie! Heute beiss ich mich in arxxx.... Dreckskarren!

Aber, der sensor hatte einen riss wo öl durch drückte. Egal welcher zustand am auto, das hätte jedem.passieren können.

Damit muss man rechnen.. zum ende ist aber nun.eine V10 kupplung drin, will jetzt nicht weinen 😉

Hallo Zusammen,

ich denke, daß wenn Ali as Auto über die Firma verkauft, muss er 19% Mwst an das Finanzamt überweisen!
Dies ist sicherlich der eigentliche Grund.

Ich habe einen R8 EZ 2/2009 mit 55000 km. Das Auto ist Scheckheft gepflecht und ausschliesslich BEHUTSAM gefahren. Kein Unfall od.ä. Da ich in seit 2 Jahren Rentner bin, verkaufe ich jetzt das Auto für EUR 51.000.
Bei Interesse bitte melden: Imperial.dus@t-online.de

Gruss
Grebys

Zitat:

ich denke, daß wenn Ali as Auto über die Firma verkauft, muss er 19% Mwst an das Finanzamt überweisen!
Dies ist sicherlich der eigentliche Grund.

Aha, und wenn er ihn privat versilbert darf er das Geld behalten 😕😕😕

Entweder hatte Ali seinen R8 in seiner Firma oder er hat ihn privat genutzt. War er in der Firma muss er ohnehin die Steuer ans Finanzamt abdrücken. Die hat er ja beim Kauf auch erstattet bekommen. Selbst wenn er ihn privat verkauft, muss er ihn aus der Firma nehmen und dann werden die 19 % fällig.

Was ich kenne ist das Händler im Auftrag oder privat verkaufen um die Gewährleistung zu umgehen. Klappt aber auch nicht immer denn kann man Ali nachweisen das er da mit drin steckt gibts Ärger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen