Audi R8 2.5TFSI. (5 Zylinder)
Audi R8 to swap V8 for five-cylinder turbo engine:
http://www.autoexpress.co.uk/.../...-v8-for-five-cylinder-turbo-engine
Beste Antwort im Thema
… nur mal am Rande: Ich habe bislang noch keinen Vergleich zwischen dem R8 und Deinen "Waffen" hier der Ford GT gelesen. Hat diese "Waffe" überhaupt schon jemand offiziell (vergleichs-)testen dürfen? Außer Dir natürlich ;-)
Nur mal am Rande: Der R8 ist der "Waffe" Lamborghini (ich denke, Du meinst den Huracan) laut diverser Tests in jeder Hinsicht (z. B. 0-100/200 km/h, Vmax, Querbeschleunigung) überlegen.
41 Antworten
Ich sag ja nicht das V6 sein soll, aber wenn schon down dann auf jeden Fall kein 5 Ender
Zitat:
@INgolaner schrieb am 28. Februar 2016 um 18:59:23 Uhr:
Ich sag ja nicht das V6 sein soll, aber wenn schon down dann auf jeden Fall kein 5 Ender
Entweder du oder ich haben uns falsch verstanden, is auch Wurscht, wir meinen wohl das selbe 🙂 .
Zitat:
@Knepie schrieb am 28. Februar 2016 um 17:57:45 Uhr:
Das kannst knicken, es wird in dem Fall keinen 5-ender im R8 Platz finden. Papier ist geduldig, allerdings stehen die Pläne. Lass den R5 doch noch kommen, denn bleibt der Motor dem überlassen. RS3 und TT RS behalten ihn bis zum R5 für sich.Mal davon ab finde ich die Pläne so was von .... . Einen 6Zyl Turbo bzw Kompr. in so ein Auto zu packen ist aus meiner Sicht geistiger "Dünsch"! Im R8 fehlt nur noch dieses schwachsinnige Modul von Eberspächer was dann wieder 8zyl simulieren soll. RS6/RS7 oder S6/S7/S8 Technik das wäre nochmal was spannendes. Stramme Basis um mehr Leistung für jedes extra Paket herauszuholen. Stichwort plus/performance Variante. Wie auch immer, lassen wir und ALLE überraschen 🙂
Wieso. Der Ford GT kommt ebenfalls mit V6 (Bi-)Turbo um 600 PS. Porsche hat nur 6er in den Sportwagen usw. Grundsätzlich ist ein hochmoderner V6 Turbo mit indirekter LLK etc. tausend mal besser als der alte V8-Sauger.
Zitat:
@dare100em schrieb am 28. Februar 2016 um 22:49:19 Uhr:
Zitat:
@Knepie schrieb am 28. Februar 2016 um 17:57:45 Uhr:
Das kannst knicken, es wird in dem Fall keinen 5-ender im R8 Platz finden. Papier ist geduldig, allerdings stehen die Pläne. Lass den R5 doch noch kommen, denn bleibt der Motor dem überlassen. RS3 und TT RS behalten ihn bis zum R5 für sich.Mal davon ab finde ich die Pläne so was von .... . Einen 6Zyl Turbo bzw Kompr. in so ein Auto zu packen ist aus meiner Sicht geistiger "Dünsch"! Im R8 fehlt nur noch dieses schwachsinnige Modul von Eberspächer was dann wieder 8zyl simulieren soll. RS6/RS7 oder S6/S7/S8 Technik das wäre nochmal was spannendes. Stramme Basis um mehr Leistung für jedes extra Paket herauszuholen. Stichwort plus/performance Variante. Wie auch immer, lassen wir und ALLE überraschen 🙂
Wieso. Der Ford GT kommt ebenfalls mit V6 (Bi-)Turbo um 600 PS. Porsche hat nur 6er in den Sportwagen usw. Grundsätzlich ist ein hochmoderner V6 Turbo mit indirekter LLK etc. tausend mal besser als der alte V8-Sauger.
Gut ich geb dir recht, Porsche ist ein Vergleich. Sound Technisch muss man aber am Porsche ordentlich was machen damit da was raus kommt, denn die Kisten hören sich normalerweise wie n Staubsauger an. Davor hab ich am meisten Angst, das es beim R8 nicht anders sein wird. Gut man gewöhnt sich an alles und sicher stehen auch adäquate Aggregate irgendwo aufm Prüfstand. Im neuen RS4 kommt die Technik, dort kann man sicher auch die ersten Soundfiles erwarten. Bin gespannt wie sich jetzt ein moderner V6 Bi-Turbo anhört.
Die Geschichte mit Vergleich FORD vs. Audi nehme ich dir jetzt mal nicht übel, war sicher ein versehen 🙂😛
Ähnliche Themen
@Knepie
Ich denke wir meinen das gleiche ??
Wenns nach mir geht kann auch en V8 rein, muss kein V6 sein! Aber der 5er passt einfach nicht in so ein Wagen...
Zitat:
@INgolaner schrieb am 29. Februar 2016 um 02:01:21 Uhr:
@KnepieIch denke wir meinen das gleiche ??
Wenns nach mir geht kann auch en V8 rein, muss kein V6 sein! Aber der 5er passt einfach nicht in so ein Wagen...
Naja Ford ist ja nicht Ford. Der neue Ford GT ist ein Supersportler der jedem R8 um die Ohren fahren wird, ob nun V10 oder nicht. Selbst die Serien-Lambos dürften da Probleme haben, der ziehlt in Richtung F488 Performance und das Ding ist bekanntermaßen ne Waffe.
Ausserdem: Ja, Ford macht viel langweilige und schwere Durchschnittsautos mit mäßigem Interiör, keine Frage. Aber ihre Performance-Modelle waren schon immer - im Gegensatz zu manchem Audi wie dem S1 oder Rs3 - echte Waffen. Ganz aktuell z.B. der neue Focus RS, da gibt es in der Klasse nix, was mithalten kann, selbst ein (B8) S4 dürfte da keinen Stich sehen.
Wiegesagt, ich wollte nur darstellen, dass die neueren Turbos schon Waffen sind, gerade im Bereich um 3l Hubraum oder mehr. Besonders wenn man wie Audi sowieso keine überragenden Sauger in der Klasse hat. Der "alte" 4.2 FSI-Sauger, den ich sehr gute kenne, der dann für R8 und RS4 auf "HDZ" getrimmt wurde, ist jedenfalls nicht der Motor, dem man nachweinen muss. Der V10-Sauger ist natürlich wieder was Anderes aber der steht ja nicht zu Disposition, von daher passt es ja.
Zitat:
@dare100em schrieb am 29. Februar 2016 um 10:43:24 Uhr:
Zitat:
@INgolaner schrieb am 29. Februar 2016 um 02:01:21 Uhr:
@KnepieIch denke wir meinen das gleiche ??
Wenns nach mir geht kann auch en V8 rein, muss kein V6 sein! Aber der 5er passt einfach nicht in so ein Wagen...
Naja Ford ist ja nicht Ford. Der neue Ford GT ist ein Supersportler der jedem R8 um die Ohren fahren wird, ob nun V10 oder nicht. Selbst die Serien-Lambos dürften da Probleme haben, der ziehlt in Richtung F488 Performance und das Ding ist bekanntermaßen ne Waffe.
Ausserdem: Ja, Ford macht viel langweilige und schwere Durchschnittsautos mit mäßigem Interiör, keine Frage. Aber ihre Performance-Modelle waren schon immer - im Gegensatz zu manchem Audi wie dem S1 oder Rs3 - echte Waffen. Ganz aktuell z.B. der neue Focus RS, da gibt es in der Klasse nix, was mithalten kann, selbst ein (B8) S4 dürfte da keinen Stich sehen.
Wiegesagt, ich wollte nur darstellen, dass die neueren Turbos schon Waffen sind, gerade im Bereich um 3l Hubraum oder mehr. Besonders wenn man wie Audi sowieso keine überragenden Sauger in der Klasse hat. Der "alte" 4.2 FSI-Sauger, den ich sehr gute kenne, der dann für R8 und RS4 auf "HDZ" getrimmt wurde, ist jedenfalls nicht der Motor, dem man nachweinen muss. Der V10-Sauger ist natürlich wieder was Anderes aber der steht ja nicht zu Disposition, von daher passt es ja.
Ich will hier nicht auf Kleinigkeiten rumhacken aber zum Verständnis für mich, welcher Ford ist nochmal besser als S1 oder RS3? Ford ist und war auch noch nie ein Gegner aus meiner jetzigen Sicht, das kann ich frei durch meine "Markenbrille" sagen. Vergleicht man Fahrwerte vom RS3 mit einem Focus RS denn versteh ich nicht wie Ford aus deiner Sicht einen Vorsprung haben sollte. Selbst der damalige Focus RS war in einer anderen Liga. Hätte Ford sich damals für Allrad entschieden, denn wäre das vermutlich so halbwegs nachzuvollziehen. Die 500er Version war optisch schon geil aber Fahrtechnisch schiebt der Eimer so was von über die Vorderräder. Preis/Leistung ist auch ne Geschichte für sich.
Zitat:
@Knepie schrieb am 29. Februar 2016 um 16:50:46 Uhr:
Zitat:
@dare100em schrieb am 29. Februar 2016 um 10:43:24 Uhr:
Naja Ford ist ja nicht Ford. Der neue Ford GT ist ein Supersportler der jedem R8 um die Ohren fahren wird, [...]
Ich will hier nicht auf Kleinigkeiten rumhacken aber zum Verständnis für mich, welcher Ford ist nochmal besser als S1 oder RS3? Ford ist und war auch noch nie ein Gegner aus meiner jetzigen Sicht, das kann ich frei durch meine "Markenbrille" sagen. Vergleicht man Fahrwerte vom RS3 mit einem Focus RS denn versteh ich nicht wie Ford aus deiner Sicht einen Vorsprung haben sollte. Selbst der damalige Focus RS war in einer anderen Liga. Hätte Ford sich damals für Allrad entschieden, denn wäre das vermutlich so halbwegs nachzuvollziehen. Die 500er Version war optisch schon geil aber Fahrtechnisch schiebt der Eimer so was von über die Vorderräder. Preis/Leistung ist auch ne Geschichte für sich.
Ich rede vom neuen Focus RS mit dem 2,3l Ecoboost (350 PS). Der hat einen einzigartigen und völlig neu entwickelten Allrad-Antriebstrang wie man schon auf dem Papier klar erkennt, dass da ein 0815 hang-on Haldex alla RS3 Querdynamisch (!) NULL Land sieht.
Focus-RS (2016) Antriebsstrang
Längsdynamisch mag der RS3 mit dem Focus RS noch gerade mithalten (der Focus ist leichter), Querdynamisch liegen vorraussichtlich Welten dazwischen. Es gilt natürlich entprechende Tracktest in Hockenheim und insbsondere den Supertest des Focus RS abzuwarten, aber keiner der das Ding schon gefahren ist bezweifelt, dass das Ding in der hot-Hatch Kompaktklasse Masstäbe setzen wird und die aktuell Schnellsten (dazu gehört der RS3 ohenhin nicht) übertreffen wird.
Da braucht es schon einen M3 oder Ähnliches um mitzuhalten.
Eine ganz andere Sache sind sicher Emotionen (5-Ender), Sound oder gar der typische Ford-Inneraum - keine Frage. Das Ding ist aber halt auch wesentlich günstiger und geht es Vordergründig (!) um Performance, ist die Sache klar.
Ein R8 mit Mittelmotor und prinzipiellem Heckantrieb ist natürlich wider etwas völlig Anderes, von daher könnt ihr hier darüber weg sehen das der RS3 ein Frontbär ist.
… nur mal am Rande: Ich habe bislang noch keinen Vergleich zwischen dem R8 und Deinen "Waffen" hier der Ford GT gelesen. Hat diese "Waffe" überhaupt schon jemand offiziell (vergleichs-)testen dürfen? Außer Dir natürlich ;-)
Nur mal am Rande: Der R8 ist der "Waffe" Lamborghini (ich denke, Du meinst den Huracan) laut diverser Tests in jeder Hinsicht (z. B. 0-100/200 km/h, Vmax, Querbeschleunigung) überlegen.
Ich habe nicht gesagt das ich den Ford GT gefahren bin. Es ist nur sehr unwahrscheinlich, dass er sich hinter einem "normalen" R8 einreihen wird und es wäre auch ein Armutszeugnis wäre dem so, schließlich wird das ein sehr exklusives Fahrzeug mit wenigen 100 Stück und locker soviel kosten wir 3 R8 - oder mehr.
Zum Huracan: Du weisst aber schon, dass der technisch quasi zu 95% dem R8 entspricht. Das Lambos sich i.d.R. weniger über die letzte Performance definieren ist auch klar, es reicht schon einen größeren Vorderreifen zu montieren (wie im R8). Wenn man über extreme Strassenperformance redet und jetzt mal Exoten ausklammert wie McLaren und Extremeres (Donker etc.) dann gibt es oberhalb des R8 tatsächlich nur eine Hand voll Porsche und Ferrari.
Der Ford ist ein Homologationsmodell für den Motorsport. Ein Rennwagen mit Straßenzulassung. Es geht nur darum in LeMans die GTE Klasse zu gewinnen. Die anderen Hetsteller sind nicht glücklich über das was Ford macht. Aber solange es die Regeln erlauben...
Der V6 Motor ist praktisch der Rennmotor aus den Daytona Prototypen. Die Aerodynamik ist bei dem Straßenmodell auch sehr extrem.
Es gibt momentan kein Straßenauto das mit dem Ford GT vergleichbar ist. Was 0-100 und Höchstgeschwindigkeit angeht, klar. Da gibt es so einige. Aber nicht was das Gesamtkonzept angeht.
Aber egal. Ein 5-Zylinder im R8 wäre nett. Vor allem da es jetzt eine Leichtmetallversion geben soll. Der V6 mit einem Lader aus dem S4 wäre aber due logische Lösung.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 1. März 2016 um 01:03:50 Uhr:
Der Ford ist ein Homologationsmodell für den Motorsport. Ein Rennwagen mit Straßenzulassung. Es geht nur darum in LeMans die GTE Klasse zu gewinnen. Die anderen Hetsteller sind nicht glücklich über das was Ford macht. Aber solange es die Regeln erlauben...
Der V6 Motor ist praktisch der Rennmotor aus den Daytona Prototypen. Die Aerodynamik ist bei dem Straßenmodell auch sehr extrem.
Es gibt momentan kein Straßenauto das mit dem Ford GT vergleichbar ist. Was 0-100 und Höchstgeschwindigkeit angeht, klar. Da gibt es so einige. Aber nicht was das Gesamtkonzept angeht.
Mein Reden.
Zitat:
Aber egal. Ein 5-Zylinder im R8 wäre nett. Vor allem da es jetzt eine Leichtmetallversion geben soll. Der V6 mit einem Lader aus dem S4 wäre aber due logische Lösung.
Beide sind komplett neu. Gab leider noch keinen Artikel in der MTZ dazu, aber der R5 TSI wurde auf EA-888-Basis komplett neu entwickelt, was bedeutet, dass man sich langfristig zu ihm bekennt - wenn auch nur in Kleinserienmodellen. Zuerst eingeführt wird er im neuen TTRS.
Der V6 TSI ist ebenfalls komplett neu entwickelt mit Turbo im heißen V. Kommt zuerst im neuen S4 - dort mit nur einem Turbo (liebäugle🙄). Konzeptinell klingt er sehr interessant - mit Ausnahme, dass ich bisher nichts von der indirekten LLK gelesen hab, was 2016 für einen so großen komplett neuen Motor mau wäre (sowohl der neue BMW B48 R4 Turbo als auch der B58 R6 Turbo als auch die Porsche B4/6-Turbos haben das, die neuen Mercedes R4/R6 Benziner zu 99% auch). Kann aber sein man schreibt es auf der homepage einfach nicht. Sehr gut für einen 3l V6 Turbo ist das Gewicht von 172 kg trocken - weniger wie der bisherige R5 Turbo.
Wie man aus dem Mono-Turbo V6 mit ~360 PS allerdings die Bi-Turbo Varianten für RS4/RS5 und wahrscheinlich R8 V6 ableitet wird spannend. 2 Turbos im heißen V eines V6 dürften bei der Leistung bis 500 PS schon thermisch ausgeschlossen sein. Bleibt die Option E-Lader + 1 (größerer) Turbo im V, dagegen spricht aber das Fehlen des 48V-Bordnetzes. Oder eben eine Registerlösung mit zwei "normalen" Abgasturboladern, wobei das für Otto ja eher untypisch ist. Es bleibt spannend.