Audi Quattro

Audi

Servus
ich möchte mir sobald ich 18 bin einen schönen alten Quattro (80 Coupe typ 89/85) zulegen und da wollte ich einfach wissen
welcher typ besser ist 2.6 , 2.8 20V ,......
und ab wieviel PS der Quattro antrieb optimal zunutzen ist weil ich glaube das der qauttro antrieb unter 115 PS keinen großen sinn hat aber ich lasse mich gerne des bessern bellehren!

Punkte die mich zudem intressieren:
-Spritverbrauch
-Probleme (kinderkrankheiten ) der coupes

MFG Deutz-Fahr-Fan

Beste Antwort im Thema

darf ich da mal etwas schlichten:

Ich denke dass der quattro grundsätzlich das unbestritten bessere Konzept ist. Sowohl was die Technik der Radaufhängung an der HAchse angeht - eben einzelrad vs starrachse bei unserer Generation, als auch was die Traktion angeht. Demgegenüber stehen aber ebenso unbestritten auch Nachteile, und das ist der erhöhte Wartungsaufwand, mehr teile, teurer im Unterhalt (Versicherung, spritkosten), und durchaus auch das Nischenfahrzeug bzw das "falsche Lernen" für einen Fahranfänger, der eben noch nicht fahren kann.

Wenn genau so einer ein Fahrzeug sucht würde ich ganz sachlich immer eher zu nem Frontantrieb raten. "Fahrspass" ist da imho der falsche Ansatz.
Eine ähnliche Diskussion gabs hier vor kurzem bei den Blogs, da gings um (Motorrad)Fahranfänger und Supersport Maschinen.
http://www.motor-talk.de/.../...tory-und-eigenes-erleben-t3257142.html

Meine Meinung ist einfach, dass ein Fahranfänger mit einem Golf oder Golfähnlichem Fahrzeug am besten beraten ist - und das wäre eben ein 80er mit Vierzylinder und Frontantrieb. Da fehlt halt gerne mal das Geld für Wartung weil die Disse wichtiger ist, oder es geschieht ein Parkrempler ober man setzt die Kiste neben die Strasse.
Die Empfehlung auch aus persönlicher Erfahrung mit (m)einem ersten audi dem 80er mit 3A gewesen.
Und ja da gabs auch Fahrspass.

Demgegenüber wirds aber auch immer die (wenigen) vernünftigen geben für die auch ein S2 als erstes eigenes Fahrzeug kein Problem darstellt, generell empfehlenswert ists imho trotzdem nicht.

Ich will da auch kein Diskussion über Vierzylinder vs 5ender vs V6 vs V8 lostreten aber die Kostenfrage ist bei unseren Fahrzeugen im allgemeinen schon nach der Zylinderzahl gestaffelt, die S und den 20V mal ausgenommen. Und dass die NG Fahrzeuge selten werden und diese statt den Anfängern lieber den Liebhabern zu Verfügung gestellt werden sollten: imho auch Quatsch, die Fahrzeuge sind da, sind auf dem Markt, sie werden letztlich verkauft werden, und sei es in den Export.

Ich bleib dabei: Audi 80 B3 oder B4 - mit zb 3A oder ABK, als Frontantrieb erscheint mir ne gute Wahl. Aber Quattro und 4ender scheint ja indiskutabel zu sein -> deswegen B4 Limo mit NG. Das ist durchaus auch noch Vernunft, und nach ein paar Jahren auf nen S oder V6 umzuschwenken ist ja immer möglich.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Moin,
ab dem 5 Zylinder 10V Motor mit 133/136 PS (MKB NG) gehen die Autos auch als quattros schon ganz gut, über die 2.6 und 2.8er V6 (MKB ABC und AAH) kann man sich streiten, die einen mögen sie, die anderen nicht...
Der 20v 5 Zylinder (MKB 7A) ist im Unterhalt deutlich teurer als die anderen Motoren weil nur Euro1, einige wichtige Ersatzteile sind entfallen und kaum noch (wenn dann teuer) zu bekommen, dafür macht der wohl ordentlich Spaß wenn man ihn drehen lässt.

Im Winter ist es egal wie viel Leistung man hat, selbst ein 90PS Quattro zieht den meisten anderen Autos davon, wenn es entsprechend glatt ist... Nur im trockenen merkt man dann halt schnell die 110kg Mehrgewicht eines Quattros im Vergleich zum Fronttriebler.

Wenn du gerade erst 18 wirst, wäre wohl eher der NG das richtige, man bekommt noch alle Teile, er ist mit Kaltlaufregler oder Minikat auf Euro 2 zu bringen und somit günstig in der Steuer, und auch relativ einfach zu warten, wenn man eine Werkstatt an der Hand hat, wo die mitarbeiter noch der älteren Schule angehören, und nicht nur noch den Laptop anschließen können, bzw es ist auch sehr viel möglich selbst zu erledigen, wenn man ein bisschen Geschick für solche Dinge hat, und die Geduld sich übers Forum entsprechendes Wissen anzueignen.

Habe auch mit 18 einen NG Quattro gekauft und es nie bereut. Fahre seit insgesamt 50tkm NG Quattro, vorher ein B4, jetzt ein Coupe...

Zum Spritverbrauch:
Hängt beim NG stark davon ab, dass er richtig eingestellt ist und wie das Fahrprofil aussieht...
Bis vor kurzem hab ich immer gut 11l gebraucht, seit er mal einigermaßen richtig läuft hab ich den Verbrauch bei gleicher Fahrweise auf unter 10 drücken können.
Ist aber auch sehr abhängig vom Fahrstil und vor allem ob Kurz- oder Langstrecke, das macht seeeehr viel aus.
Zwischen 8,5 und 13,5l ist alles drin. Zur Sicherheit würde ich mal 11,5 kalkulieren, nicht dass du am Ende zu wenig Geld einplanst 😉

Für genauere Infos:
www.spritmonitor.de

Probleme der QPs... Meinst du da das Typ89 Coupe?
Die haben Rahmenlose Türen... Werden in dem Bereich gern mal undicht, entweder wegen schlecht gepflegten Dichtungen oder weil die Tür hängt, dann wird der Fußraum im Fond gern mal feucht.
Das wäre ein Punkt der mir am ehesten speziell zum QP einfällt.

Für weitere Sachen diesbezüglich suche einfach mal nach Kaufberatungsthreads im Forum, das wurde hier schon mehrfach durchgekaut... --> Sufu nutzen 😉

Hoffe das hilft dir schonmal ein wenig,
mfg Andi

Hallo Themenstarter! Zunächst herzlich willkommen im Forum!

Ich möchte dich vorab bei Kaufinteresse auf die Suchfunktion hinweisen! Einfach Kaufberatung Quattro eingeben und durchstöbern.

Hier wurde bereits so gut wie alles, inklusive Krankheiten, Probleme und Schwachstellen diskutiert.

Mit deinen 17 (bald 18 Jahren) wird bei dir zunächst eines wichtig sein: Bezahlbarkeit und Unterhaltungskosten.

Ich würde mir einen jüngeren 80er B4 als Quattro ohne V6 Motor suchen, sprich 2.3er mit 136 PS (10v 5 Zylinder Motor) oder 2.0er mit 115 PS (8v 4 Zylinder Motor).

Alles andere braucht gerne deutliche jenseits der 10 Liter auf 100km. Von der Steuer und Versicherung ganz zu schweigen.

Des Weiteren hast du bei einem V6 Motor zusätzlich alles zweimal, was kaputt gehen kann. Sprich, Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Katalysator, usw. usw. ...

Für ein Coupé wäre dein Finazieller Rahmen interessant, da diese mittlerweile in gutem Zustand doch recht teuer gehandelt werden!

MfG

gecko

mein vater is automechaniker und ich lerneden beruf zurzeit auch
und wir arbeiten in einen audi vw betrieb also sollten die reperaturen billig sein :-) dass nächste ist wir sind einfach alle 80 fahrer
mein opa hat einen audi 80 gt mein vater hate einen 80 2.0E Sport davor einen typ 85

wenn Du die Eingangsfrage korrekt formuliert hast - dann würde ich den Typ 85 aus der Beobachtung nehmen. Die sind mittlerweile recht teuer geworden, Abgasnorm ist ein Thema (macht sie noch teurer im Unterhalt) - ET Versorgung ist schlechter etc.
Als Fahranfänger mit geringem Budget würde ich einen Typ 89 oder B4 als Limo mit dem NG oder einem großen Vierzylinder empfehlen. Keinen V6, keinen 20V, die kommen deutlich teurer.
Rundum kann ich dem Gecko und Andi eigentlich nur zustimmen, da ist alles gesagt.

Ähnliche Themen

Hallo und herzlich willkommen,
ich bin ein begeisteter V6 Fahrer, aber was hier alle schreiben stimmt schon.

Der V6 ist eigendlich Problemlos, aber wenn halt mal was ist, dann wird es teuer.
Die Kats zerlegt es gerne mal und da sind pro Seite gleich mal 300,-- Eus weg, und die sind dann noch nicht orginal.
Vom Verbrauch kann ich sagen, ich fahr im günstigsten Fall mit 8,5l , aber im Schnitt sind es doch so um die 10 l.

Vor einem 5 Zylinder kann ich dich nur warnen. Alle die ich kenne, die haben das 5 Zylindervirus, und die werden das wohl auch nicht mehr los 😁 . Das ist nicht negativ gemeint, aber die wollen halt nix mehr anderes.

Der 4 Zylinder 115 PS ist aber auch keine schlechte Wahl.

Ich habe aber in letzter Zeit festgestellt, dass schon viele Fahrzeuge mit Repstau auf dem Markt sind, und dann doch noch mal viel Geld reingesteckt werden muss.

Da du aber selbst diesen Beruf beim 🙂 lernst, wirst du dich sicher nicht übers Ohr hauen lassen.
Gruss Peter

Das Problem mit den Kats haben doch alle quattros, die sind doch bis auf die Anschlüsse alle komplett gleich. Ich würde mit gerade eben so 18 Jahren nicht gleich einen 5Ender nehmen. Das Teil ist selten und egal wie gut man ist, es kann immer was passieren. Und da wäre es einfach schade drum, zumal es einfach nahezu unmöglich ist einen guten NG 80er zu bekommen. Coupés sind auch teuer und so bleibt nur die Limo, welche man als ABC auch günstig kaufen kann. Die Steuer hält sich in Grenzen und der Verbrauch ...nunja...angeblich brauchen die zum größten Teil jenseits der 13l. Ich hab das über Jahre nie geschafft. Mein Vater und ich haben über 300tkm ABC hinter uns und das Teil hat nie mehr als 11l gebraucht. Vielleicht mal für eine Tankfüllung, wenns man schnell über die AB ging oder die Landstraßen unsicher gemacht wurden. Dafür warens aber auch mal 8-9l. 10,4 ist unser Durchschnitt über die Jahre...
Ich meist 10,7 und er meistens 10,2. Damit kommt man als Fahranfänger noch aus. Bis es dann Spaß macht. Dann geht das eine Weile so und man wird vernünftiger. Dann sinkt der Verbrauch auch wieder.
Die Teile bei den Audis sind ansonsten nahezu gleich. Schlecht wären nur Schäden am Motor selbst. Der ANtriebsstrang und die Karosse sind beim 80er recht stabil. Maximal ein paar Gummimetalllager, aber wen stört das. Ich würde einen V6 nehmen --->günsigere Anschaffung als der 5Ender und mehr Leistung, Verbrauch ähnlich, deutlich schönere Front und meist deutlich bessere Ausstattung. Ein 2.8er wird kaum zu bekommen sein. Ich habe meinen B4 für glatte 1000€ gekauft und dann mit vieel Arbeit ein schönes Auto draus gemacht. Ein langer Leidensweg, der sich aber gelohnt hatte. Er klang und fuhr super. Innen wie neu, Klimaautomatik und Wurzelholz, Sportsitze, Standheizung. Sportfahrwerk , Votexfelgen und das ganze in Laserrot ohne Dachreling. Sah sehr schön aus. Leider hatte ich damit recht viel Pech und hatte noch vor den Reparaturen einen Unfall. Da der schon nach drei Tagen war gibt es kein einziges Bild auf dem er Unfallfrei ist... 🙁

Die Motoren selbst gehen allesamt so gut wie nie komplett kaputt. Bei den V6 würde ich keinen 92er nehmen...erst ab MJ94, also späte 93er. Die alten Ölpumpen waren gern mal etwas faul 🙁

hallo

wozu allrad ?

mehr gewicht , mehr verbrauch , mehr technik die kaputt gehen kann !

im winter kommst mit nen frontangetriebenen B4 auch bestens vorwärts, nur sollte man nen sinnvollen reifen drauf haben und den kopf einschalten !

so jetzt könnt ihr mich hängen 😁

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

wozu allrad ?

weil Quattro einfach nur geil ist!

also ich möchte schon gerne einen 5 zylinderwegen dem schönen tiefen sound .deshalb meine frage welche audi bis baujahr 1996 haben einen 5 zylinder und einen quattro antrieb.
@kathrin kai da hast du woll recht aber ich bin begeisterter quattro Fan und möchte deshalb auch einen quattro.

hat eigentlich der 20v einen turbo ?

Moin,

"wozu Allrad?"

---> Weils einfach geil ist 😉

Ich bräuchte auch nicht zwingend nen Quattro, aber es macht einfach Spaß, und wenn es nur 2 mal im Jahr ist, wo man den Vorteil nutzen kann, es ist einfach unheimlich geil 8)

"mehr technik die kaputt gehen kann !"

---> Fahre seit über 50tkm Quattro und da ist noch nichts Quattrospezifisches kaputt gegangen.
Und selbst wenn, so viel ist da auch nicht, was regelmäßig kaputt geht...

Ist einfach ne Einstellungssache mit dem Quattroantrieb... Die einen sehens objektiv, man braucht es nicht wirklich, die anderen wollen es einfach haben 😉

------------------------------------------

Modelle mit 5 Zylinder:
Sauger, immo bezahlbar:
100er Typ44 mit 136ps 10V
100er C4 mit 133ps 10V
90er Typ89 mit 136ps 10V
90er Typ89 mit 167/170ps 20V (achtung, teure Ersatzteile, nur Euro1)
Coupe Typ89 mit 136/133ps 10V
80er B4 mit 133ps 10v
Turbos, zumeist sehr hohe Liebhaberpreise:
80er B4 Limo/Avant S2 mit 230ps 20V Turbo
S6 C4 mit 230ps 20V Turbo
S4 C4 mit 230ps 20V Turbo
Coupe S2 Typ89 mit 220/230ps 20V Turbo
100er C4 mit 230ps 20V Turbo

mfg Andi

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

wozu allrad ?

mehr gewicht , mehr verbrauch , mehr technik die kaputt gehen kann !

im winter kommst mit nen frontangetriebenen B4 auch bestens vorwärts, nur sollte man nen sinnvollen reifen drauf haben und den kopf einschalten !

so jetzt könnt ihr mich hängen 😁

Mfg Kai

Du kennst den Unterschied zwischen "Fahren" und "gerade so vorwärtskommen" halt noch nicht. Wo geht da was kaputt ? Hinterachse hat n paar mehr Lager. Mein C4 quattro hat noch die ersten anch 280tkm...schon scheiße, dass sowas ständig kaputt geht 😁 Gut, das Diff ist tot, aber so passiert das wenn man keinen Service macht und es ewig ohne Öl fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Deutz-Fahr-Fan


also ich möchte schon gerne einen 5 zylinderwegen dem schönen tiefen sound .deshalb meine frage welche audi bis baujahr 1996 haben einen 5 zylinder und einen quattro antrieb.
@kathrin kai da hast du woll recht aber ich bin begeisterter quattro Fan und möchte deshalb auch einen quattro.

hat eigentlich der 20v einen turbo ?

Wenn du vieel Geld hast dann gibts den auch mit Turbo. S2/4/6 isses dann aber und für 18 nu doch deutlich übertrieben!

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


und der Verbrauch ...nunja...angeblich brauchen die zum größten Teil jenseits der 13l. Ich hab das über Jahre nie geschafft. Mein Vater und ich haben über 300tkm ABC hinter uns und das Teil hat nie mehr als 11l gebraucht.

Da kann ich nur zustimmen! Die V6 sind durchaus sparsam zu fahren.

Hier der beweiß wer's nicht glaubt:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/414939.html

Wenn man bedenkt, das ein 5Ender genau so viel braucht bei deutlich geringerer Leistung...

Trotz all dem rate ich dir zu einem soliden 4 Zylinder. 116PS in Verbindung mit Schaltgetriebe mit und ohne Quattro sind für einen Fahranfänger mehr als Ausreichend.

das mit dem turbo war ja blos eine frage ich benötige nicht zwingend einen

Deine Antwort
Ähnliche Themen