Audi Quattro-Antrieb veraltet?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wir sind kürzlich in einer Runde zusammengesessen und haben Antriebskonzepte diskutiert. Da vertrat ein Kollege vehement die Ansicht, dass Audi beim Allrad die Führungsrolle verloren hat, dass der Quattro im Grunde veraltet ist. "Andere verteilen die Kräfte intelligenter" Er führte dann noch Saab und BMW an, die mit den bald erscheinenden Allradlern (Saab XWD und BMW X6) das Antriebsmoment fast vollständig auf eine Achse schieben können. Während Audi das nicht kann (angblich sind maximal 25 zu 65 % drin)

Außerdem bringen die anderen bald aktive Hinterachsdifferentiale(Stichwort: Torque Vectoring). Das dauert bei Audi noch etwas...

Was meinen die Experten?

Bitte einigermaßen neutral. Ich will bloß wissen, ob mein Kumpel recht hat.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von suchender77


Hallo,

wir sind kürzlich in einer Runde zusammengesessen und haben Antriebskonzepte diskutiert. Da vertrat ein Kollege vehement die Ansicht, dass Audi beim Allrad die Führungsrolle verloren hat, dass der Quattro im Grunde veraltet ist. "Andere verteilen die Kräfte intelligenter" Er führte dann noch Saab und BMW an, die mit den bald erscheinenden Allradlern (Saab XWD und BMW X6) das Antriebsmoment fast vollständig auf eine Achse schieben können. Während Audi das nicht kann (angblich sind maximal 25 zu 65 % drin)

Außerdem bringen die anderen bald aktive Hinterachsdifferentiale(Stichwort: Torque Vectoring). Das dauert bei Audi noch etwas...

Was meinen die Experten?

Bitte einigermaßen neutral. Ich will bloß wissen, ob mein Kumpel recht hat.

Danke

Quattro ist in dem Sinne ein älteres Prinzip, da man hier ein Mittendifferential nutzt, bei Audi handelt es sich um ein Torsen (Torque Sensoring) Differential (Differential gesteuertes Allradsystem). Die neueren Allradsystem, wie BMW nutzen zur Kraftverteilung eine Reiblamellenkuplung. (Kupplungsgesteuertes Allradsystem)

Beide Systeme haben natürlich Vor- und Nachteile, das ist jedem selbst überlassen. Aber mit deiner Threadüberschrift wirst du dich nicht wundern müssen, wenn es wütende Proteste gibt.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Ja, der Quattro-Antrieb ist zwar veraltet, da starr und immer zugeschaltet egal ob es die Traktion erforderlich macht oder nicht.

Eben , deshalb braucht er auch keine "Gedenksekunde" bis er eingreift.

Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Ja, der Quattro-Antrieb ist zwar veraltet, da starr und immer zugeschaltet egal ob es die Traktion erforderlich macht oder nicht.
Eben , deshalb braucht er auch keine "Gedenksekunde" bis er eingreift.

Das sind aber eher Gedenkmillisekunden und ich bezweifle,daß das jemand merkt.

Alex.

Die Tester im letzten "Straßenverkehr" schon. 
Alfa (Torsen) gegen BMW (X-Drive). 😉

Wenn man ehrlich ist, dann wird man einen Kupplungsgesteuerten Allrad der heutigen Modelle nicht merken, die Kupplungen reagieren derart schnell, das merkt das Popometer nicht. Aber bei BMW merkte man bisher einen leichten Unterschied beim Geradeauslauf. Das gilt aber nur für den Vergleich von Heckantrieb und X-Drive, bei letzteren wird der Geradeauslauf etwas schlechter, aber das kriegen die Jungs auch in den Griff.
Für mich gilt Quattro4ever, d.h. aber nicht, das deswegen alle anderen Allradsysteme der Konkurrenz Müll wären, nein im Gegenteil. Konkurrenz belebt das Geschäft!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf


Die Tester im letzten "Straßenverkehr" schon.
Alfa (Torsen) gegen BMW (X-Drive). 😉

Ja eben.Tester im Grenzbereich gegen die Uhr.Wer von uns kann so fahren und wenn ,wann macht er das?

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf


Die Tester im letzten "Straßenverkehr" schon.
Alfa (Torsen) gegen BMW (X-Drive). 😉
Ja eben.Tester im Grenzbereich gegen die Uhr.Wer von uns kann so fahren und wenn ,wann macht er das?

Alex.

Alex ich mache das jeden Tag, wenn ich im Ort mit 100KmH auf eine 90 Grad Abbiegung zufahren... ;-)

Veraltet hin oder her, was ist besser? Hat wohl jedes Konzept seine Vor- und Nachteile, wie bei allem.
Interessant wirds, wie die Allradantriebe, die massiv auf Elektronik, Sensoren usw. setzen wie bmw mit dem x-drive und saab, darauf reagieren, wenn mal das ESP/ABS Steuergerät ausfällt oder falsche Werte von den Sensoren geliefert werden usw.

Elektroschnickschnack im Auto schön und gut, leider steckt da oftmals der Teufel im Detail und wenn die Elektrik streikt bedeutet das leider für aktuelle Autos immer öfters "Stillstand". Man wird ja sehen, wie sich die verschiedenen Konzepte schlagen werden, aber darüber zu spekulieren, bevor sie in Serie ausgeliefert werden bzw. ein paar KM hinter sich gebracht haben ist verdammt schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Ja eben.Tester im Grenzbereich gegen die Uhr.Wer von uns kann so fahren und wenn ,wann macht er das?

Alex.

Alex ich mache das jeden Tag, wenn ich im Ort mit 100KmH auf eine 90 Grad Abbiegung zufahren... ;-)

Dafür sollte ich dich zu Poden werfen du Pösewicht 😁

Alex.

Hallo,

also in den letzten Tests A4/5 quattro gegen BMW 3er gingen die Audis ganz klar in Führung, wobei ich mal eins anmerken darf:
Derjenige der hier Unterschiede feststellt fährt für den öffentlichen Verkehr zu schnell!!! Das kann eine Autozeitung auf abgesperrten Flächen mal machen aber einen Allradler im Grenzbereich bei glatten Untergrund auf öffentlichen Straßen zu bewegen gehört an sich verboten. Sicherlich wird das mal testen, hab ich auch schon ein paar mal gemacht irgendwo im bayrischen Wald, aber kaufentscheidend kann das ja nicht sein. Übrigens ich hab bis jetzt einen Passi mit Syncro gehabt, im Test schnitt der schlechter ab als Audi und BMW, es machte aber höllischen Spaß ihn driften zu lassen.

Also die Technik des Allrads kann es nicht sein ob man BMW oder Audi kauft

Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit der neuen Systeme aus? Ich würd von den ersten Serien keinen kaufen. Ist doch schon ein Problem beim normalen Allrad wenn man unterschiedliche Reifen drauf hat

Gruß

Wusler

Nun ich bin zwar nicht unbedingt ein Audi freund nur sind mir die Vorteile von einem Torsen(beschreibung wurde schon gepostet) im Vergleich zu einem "Kupplungs"-Allrad klar.

nun letzters regelt erst wenn die Räder schon durchdrehen. D.h. Rad hat differenz Drehzahl zu den Anderen kurz es dreht durch. Nun erkennt das ein Sensor leitet das weiter an das Steuergerät welchen info ans Differential schickt -> Kraft auf dem Rad weg nehmen.
Das Torsen regelt aber schon bevor das Rad durchdreht. Da es schon sperrt wären das Drehmoment verloren geht.
Was z.B. auf Schnee optimal ist. (Siehe auch Audi Werbespot)

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Ja eben.Tester im Grenzbereich gegen die Uhr.Wer von uns kann so fahren und wenn ,wann macht er das?

Alex.

Könnte wetten Du warst auch schon im Grenzbereich und hast es gar nicht gemerkt das dich der Quattro gerettet hat !

Die anderen Allradsysteme sind sicher auch nicht schlecht,mein Favorit ist der von Audi sonst hätte ich mich für BMW oder Benz entschieden !

Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Alex.

Könnte wetten Du warst auch schon im Grenzbereich und hast es gar nicht gemerkt das dich der Quattro gerettet hat !

Eher nicht-dann wäre ich ja mit meinem 4B Frontkratzer dauernd abgeflogen.Immerhin gibt es da noch ein ESP ,daß wahrscheinlich weit vor dem Grenzbereich abregelt und das schalte ich nicht aus,nur weil ich Quattro habe

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf


Könnte wetten Du warst auch schon im Grenzbereich und hast es gar nicht gemerkt das dich der Quattro gerettet hat !

Eher nicht-dann wäre ich ja mit meinem 4B Frontkratzer dauernd abgeflogen.Immerhin gibt es da noch ein ESP ,daß wahrscheinlich weit vor dem Grenzbereich abregelt und das schalte ich nicht aus,nur weil ich Quattro habe

Alex.

Warum hast du jetzt Quattro ? Sind die Winter in QLB so streng ? 🙂

Auf nasser Autobahn z.B. hält der Quattroantrieb dem ESP schön den Rücken frei.🙂

Das für und wieder der Allradsystem wurde doch schon einmal diskutiert 😉.

Denke mal wer hier liest ist schlauer als in dieser Diskussion 🙂

Viel Spaß damit...

kleine Übersicht der Allradsysteme 😉

Zur elektronischen Verteilung beim x-Drive möchte ich noch folgendes anmerken:

Es ist dort nicht möglich die komplette Kraft an die Vorderachse zu senden, da beim x-Drive der Hinterachsantrieb starr durchgetrieben wird. Im Prinzip ist das ein umgekehrtes System zum VW-Haldex-System, allerdings mit einem Elektromotor die Kupplung für die Vorderachse variabel geöffnet oder geschlossen (Haldex funktioniert hydraulisch). Also Vorteil beim Torsen sehe ich die Funktion als Zentraldifferentials, das die Kraft variabel nach hinten und vorne schicken kann. Bis dato hatte Audi aber durch die kopflastige Auslegung (trifft beim aktuellen A6 noch zu, beim neuen A4 weit weniger) allerdings fahrdynamische Nachteile gegenüber BMW, bei dem der Motor ziemlich weit hinter der Vorderachse verbaut ist und daher weit besser ausbalanciert ist.

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen