Audi Q8 e-tron: Software-Update

Audi e-tron GE

Hello!

Die Autos werden jetzt an die Kunden ausgeliefert, aber das MMI hat grundsätzlich schon eine alte Software.

Zum Beispiel zeigen die Bilder des Autos im MMI noch den alten e-tron. Ist das ein grosses Problem? Wahrscheinlich nicht, aber es ist ein Zeichen dafür, dass man sich (noch?) nicht um die Software gekümmert hat. (Video)

In allen Q8 e-tron, die ab Juni produziert werden, wird ein neues MMI eingebaut, aber das verzögert sich offenbar wegen... fehlender Komponenten! Möglicherweise entsteht dadurch auch bei der Software eine Spaltung (old vs. new hardware).

Gibt es einen Insider-Tipp für geplante Updates?

270 Antworten

Ich weiß nicht ob’s schon bekannt ist und es passt auch nicht zu 100% zu diesem Thema, aber ich will keinen neuen Thread deswegen aufmachen.
Ab Juli zieht ChatGPT in die Audis mit MIB3 ein. Voraussetzung ist eine aktive Audi Connect Navigation & Infotainment Lizenz.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Ole0110 schrieb am 28. Juni 2024 um 17:38:47 Uhr:


Ich weiß nicht ob’s schon bekannt ist und es passt auch nicht zu 100% zu diesem Thema, aber ich will keinen neuen Thread deswegen aufmachen.
Ab Juli zieht ChatGPT in die Audis mit MIB3 ein. Voraussetzung ist eine aktive Audi Connect Navigation & Infotainment Lizenz.

Ja, Artikel auf der Audi Presseseite gelesen.
Ab MJ21 für alle MIB3 ab Juli24

Ob das alles ota nur über die Server geht, oder ob es dazu ein Update in der Werkstatt geben wird?

Wer weiß mehr?

Ja - du drückst den Knopf für Spracheingabe am Lenkrad und plapperst los. 😉

Das ist wieder so eine typische Audi Nummer, who cares wirklich was die im Hintergrund zur Verarbeitung der Promps nutzen. Aber ChatGPT klingt halt nach Vorsprung durch Technik.

Details:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-und-kuenftigen-modellen-16068
https://www.cerence.com/.../...nerative-ai-expand-capabilities-its-car

Zitat:

@azza schrieb am 28. Juni 2024 um 21:15:17 Uhr:


Ja - du drückst den Knopf für Spracheingabe am Lenkrad und plapperst los. 😉

Das ist wieder so eine typische Audi Nummer, who cares wirklich was die im Hintergrund zur Verarbeitung der Promps nutzen. Aber ChatGPT klingt halt nach Vorsprung durch Technik.

Sehe ich auch so.
Mir ging es aus Interesse nur darum, ob hierzu ein Stück geänderter SW im Fahrzeug laufen (und ggf. installiert werden) muss, oder ob das ein reines Server-Softwarethema ist, wo das Fahrzeug lediglich verbesserte Ergebnisse zurück bekommt.

Ähnliche Themen

Oben zwei Links ergänzt, von Cerence "Audi will first deploy Cerence Chat Pro in Audi vehicles equipped with the MIB 3 infotainment platform, beginning with model year 2021 via back-end activation".

"Cerence Chat Pro is a uniquely intelligent, automotive-grade ChatGPT integration that enables drivers and passengers to engage the in-car assistant in fun and conversational chit-chat, leveraging a multitude of sources, including ChatGPT, to provide accurate and relevant responses to nearly every query imaginable."

Aus deren VW-Pressemeldung geht noch etwas mehr hervor zum Funktionsprinzip wann überhaupt ChatGPT genutzt wird. Dürfte bei Audi ähnlich sein...
"Volkswagen is leveraging Cerence Chat Pro to enable its customers across Europe to engage the in-car voice assistant in fun and conversational chit-chat, leveraging a multitude of sources, including ChatGPT’s large language model, to provide credible and relevant responses to nearly every query imaginable. Built specifically for the in-car experience, Cerence Chat Pro is integrated into Volkswagen’s IDA voice assistant, which leverages Cerence’s hybrid approach to deliver seamless interaction across both vehicle command and control features embedded in the car’s headunit as well as access to cloud-based content and real-time, web-based information."

Zitat:

@azza schrieb am 28. Juni 2024 um 21:29:54 Uhr:


Oben zwei Links ergänzt, von Cerence "Audi will first deploy Cerence Chat Pro in Audi vehicles equipped with the MIB 3 infotainment platform, beginning with model year 2021 via back-end activation".

Danke und *grün*
hatte ich übersehen

Wenn ich mir den Aktienkurs von Cerence so anschaue, und deren Jobbörse, dann hat VW mal wieder einen echten Gewinner als Partner gefunden. Hoffentlich nicht Cubic Reloaded. Immerhin stellen sie ein paar Native Speaker Studis in Aachen ein, aber ansonsten - crickets... naja.

Kein Wunder hat Bug-Fixing keinerlei Bedeutung bei Audi, wenn ChatGPT Einzug halten kann 😉

Spaß beiseite, ich nutze ChatGPT schon jetzt ab und an im Fahrzeug (halt über die App). Stellenweise echt mal ein Mehrwert.

Schön wäre es, wenn man seinen Account verknüpfen könnte, aber das geht dann über eine “schnelle” serverseitige Integration hinaus. Und das wäre dann bei Audi sicherlich nicht vor 2035 machbar…

Funktioniert übrigens bereits…

Kurz Sprachkniof drücken, Frage stellen und je nach Frage ‚laut ChatGPT….‘

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 29. Juni 2024 um 08:52:54 Uhr:


Funktioniert übrigens bereits…

Kurz Sprachkniof drücken, Frage stellen und je nach Frage ‚laut ChatGPT….‘

Mein E-Tron ist genau so doof wie immer.
Erkennt bei Spracheingabe in Hochdeutsch zu 90% nur schrott.

Andere Fragen, die bei GPT landen müssten, erkennt er nicht

Netzabdeckung ist da. Auch ist bei Cubic genug Guthaben

Taste kurz gedrückt. „Wann sind die nächsten Bundestagswahlen?“

E-tron antwortet: „Sie haben keine Termine am 29.Juni 2024“

…an Schrott kaum zu überbieten

Doofe Sprach-nicht-Erkennung

Probier mal schwäbisch, dann klappts 😉

Ich hatte gefragt ‘’Seit wann gibt es Stetten im Remstal’ und dann kam direkt und sehr zügig: Laut ChatGPT bla…

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 29. Juni 2024 um 10:43:31 Uhr:


Probier mal schwäbisch, dann klappts 😉

Ich hatte gefragt ‘’Seit wann gibt es Stetten im Remstal’ und dann kam direkt und sehr zügig: Laut ChatGPT bla…

So müsste es auch sein.
Vielleicht wird das nicht zugleich bei allen aktiviert.

Ich schaue kommende Woche nochmal nach.

Im Originalzustand war in meinem E-Tron die Sprachbedienung und Spracherkennung noch nie alltagstauglich und nur für Frust gut.

Absolut korrekt. Man könnte auch sagen, meine letzten 5er vor inzwischen 5 Jahren waren weiter als die aktuelle Etron Sprach(nicht)Steuerung.

Beim Q8e muss ich nach Start ca. 2 min warten bis Google Suche im Hintergrund steht. Erst danach ist die Spracherkennung tauglich….

Zitat:

@mandioni schrieb am 29. Juni 2024 um 12:48:23 Uhr:


Beim Q8e muss ich nach Start ca. 2 min warten bis Google Suche im Hintergrund steht. Erst danach ist die Spracherkennung tauglich….

Ist bei meinem ähnlich. Nur dass die Fahrzeugsteuerung per Sprache dann noch immer nix taugt
Einzig die Ergebnisse der über Google gefundenen Ziele werden besser/ treffsicherer zu dem was ich suche

Deine Antwort
Ähnliche Themen