Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4955 Antworten
les grad imEQC Forum, dass die Leasingraten beim Daimler wohl, äh, recht anspruchsvoll sind. Wer nur ein wenig auf den Preis schauen wird, wird die nächsten 2 Jahre einen E-Tron bestellen und keinen EQC. LF wohl 1.75.
Jep, die überwiegende Mehrheit der Premium-Neufahrzeuge werden von bereits versteuerten Einkommen bar gekauft.
... Oh wait 😉
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 7. Mai 2019 um 15:39:07 Uhr:
Jep, die überwiegende Mehrheit der Premium-Neufahrzeuge werden von bereits versteuerten Einkommen bar gekauft.
... Oh wait 😉
ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich so einen Wagen nur leasen würde! Länger wie 3 Jahre würde ich ihn aufgrund dem schnellen Fortschritt der Technik nicht fahren wollen und dann kannst Du ihn zurückgeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mikaman1 schrieb am 7. Mai 2019 um 16:50:37 Uhr:
Diese Aussage ( von Joe 99) hat mir mein freundlicher auch gesagt.
Habe ich so ähnlich auch vom Händler gehört. Garantiertes Neugeschäft in 3 Jahren, da schlägt das Herz des Verkäufers doch gleich höher.
Beim Leasen verdienen Leute mit, die ich beim Kaufen außen vor lasse. Was soll daran günstiger sein, ohne dass man sich den Kram schönsaufen muss? Und was spricht dagegen, dass sich die überwiegende Mehrheit einfach nur irrt?
Zitat:
@Twinni schrieb am 7. Mai 2019 um 23:55:40 Uhr:
Beim Leasen verdienen Leute mit, die ich beim Kaufen außen vor lasse. Was soll daran günstiger sein, ohne dass man sich den Kram schönsaufen muss? Und was spricht dagegen, dass sich die überwiegende Mehrheit einfach nur irrt?
Und worin bitte besteht mein Irrtum, wenn ich mein Kapital lieber in andere Dinge/Dienstleistungen investiere, als in Autos? Das ich für diese Wahlfreiheit Dritten Geld bezahlen muss, gehört dazu. Dafür kann ich mit der gesparten/verfügbaren Liquidität an anderer Stelle wieder Geld verdienen.
Zusätzlich entfällt jegliches künftige Marktrisiko zum Zeitpunkt der Rückgabe, egal ob die pösen SUV dann verboten sind, oder das Fahren von Dieseln durch den Wald - der Rückgabewert steht schon bei Vertragsabschluss fest.
VG S.
Zitat:
@Twinni schrieb am 7. Mai 2019 um 23:55:40 Uhr:
Beim Leasen verdienen Leute mit, die ich beim Kaufen außen vor lasse. Was soll daran günstiger sein, ohne dass man sich den Kram schönsaufen muss? Und was spricht dagegen, dass sich die überwiegende Mehrheit einfach nur irrt?
So weit ich weiß werden in Österrreich mittlerweile 40% der Autos geleast. Und für Firmen ist das Leasing aus mehreren Gründen attraktiver. Ich hatte früher übrigens die gleich Meinung wie du und habe die Autos gleich bar gekauft, weil ich mir dachte Leasing ist nur was für Leute, die sich das eigentlich nicht leisten können. Das kann zwar noch immer zutreffen, muss aber nicht sein. Wie oben bereits erwähnt, gibt es hier Gründe wieso eventuell ein Leasing einfach besser ist. Aber jedem das seine.
Bitte nehmt meine Entschuldigung an, das meine kleine Anmerkung zu einem Kaufen oder Leasing Strang führte. Jedem das seine. Aber einer der Hauptgründe warum ich lease, ist kein finanzieller. Sondern ein emotionaler. Das mir diese 100k Karren nicht gehören, bewirkt einen emotionalen Abstand. Wenn ich rekapituliere, was mir mit meinen Autos bisher so alles an Kratzern, Schäden und sonstiges passiert ist, und ich mir dann vorstelle, dass wäre alles mit meinem Eigentum passiert. Boah. Das hätte mich echt Lebenszeit gekostet, weil ich/man sich bei seinem Eigentum ja mal a bissle mehr aufregt als bei gemieteten Sachen. Diese emotionale Distanz ist mir den finanziellen Mehraufwand wert. Außer bei Porsche :-). Da leas ich nieeeeeeee mehr. Da in Zukunft nur bar.
Heute ist der Mercedes EQ bestellbar, und wenn ich das mal kurz überfliege ist dieser erheblich günstiger, hat deutlich bessere Fahrleistungen (bei 0-100 ist es erheblich!) und eine grössere (natürlich noch theoretische) Reichweite...
Wie lässt sich das erklären ?
Zitat:
@Gekko1111 schrieb am 8. Mai 2019 um 09:51:06 Uhr:
Heute ist der Mercedes EQ bestellbar, und wenn ich das mal kurz überfliege ist dieser erheblich günstiger, hat deutlich bessere Fahrleistungen (bei 0-100 ist es erheblich!) und eine grössere (natürlich noch theoretische) Reichweite...Wie lässt sich das erklären ?
Einzig, die V-Max beim Audi ist mit 200 zu 180 km/h höher oder besser, je nachdem wie man das sieht.
EQC: Mid Size Suv Etron: Full Size SUV. Der GLC ist ja auch billiger als der Q8. Auch wenn der Vergleich nicht 100% passt. Aber klar. Da liegen schon paar Euro dazwischen.
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 8. Mai 2019 um 10:02:15 Uhr:
EQC: Mid Size Suv Etron: Full Size SUV. Der GLC ist ja auch billiger als der Q8.
Per Definition oder Benennung hast Du bestimmt recht.
Ich sehe aber gar keine so großen Unterschiede - zumal der E-Tron ja auch ehr in der Nähe zum Q5 als die Nähe zum Q7 hat ... (rein von der Fahrzeuglänge nicht aber von der Fahrzeugbasis)...
Ich hoffe hiermit auch nicht sofort wieder irgendeinem "Fan" auf die Füße getreten zu haben...
Auffällig waren mir jedoch die unterschiedlichen Leistungs- und Verbrauchsdaten, die sich natürlich in der Praxis dann erst vergleichen lassen.
Ich geb dir da voll recht. So richtig erklären kann ich es mir auch nicht. Gut, wenns keinerlei Nachlass gibt und LF beschieden sind, wird der Unterschied zum Etron nicht mehr so groß sein, ohne das nun schon empirisch belegen zu können. Aber in 2 Jahren, wenn der EQC normal rabattiert wird, muss da echt mal hinschaun.