Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4957 weitere Antworten
4957 Antworten

Für ein bestimmtes Auto entscheide ich mich aber nicht wegen der Reifenwahl, sondern wegen anderer Faktoren. Habe ich mich dann einmal entschieden, spielen solche Ausgaben sehr wohl wieder eine Rolle.

Zudem: Die angenommen km-Angaben 20tm und mehr pro Jahr passen natürlich nicht zu dem was ich schrieb. Also bitte nicht die Aussagen Anderer durch geänderte Annahmen, die nicht zu deren Aussagen passen, verfälschen.

Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 15. August 2025 um 18:06:04 Uhr:
Die Frage ist hald eher….wirtschaftlich ist es warscheinlich ein zuemlicher murks einen 2020 etron zu kaufen um 31000€….2-3 Jahre später gute 60-80 tsd km mehr, ist er warscheinlich nichts mehr wert…..denke ich…wenn er mal gute 150k am Tacho hat….

Warum? Kannst schon kaufen. Nur wenn er in 3 Jahren keine 20000€ mehr auf die Waage bringt, bedeutet es nicht, dass es kein schöner, bequemer, solider Wagen mehr ist.

Ich würde nur wie gesagt nicht privat kaufen. Aber das bin ich und spreche nur für mich. Wenn für dich Risiko kein Problem ist, dann kauf ihn einfach.

Zitat:@Hoiz1 schrieb am 15. August 2025 um 18:06:04 Uhr:
Die Frage ist hald eher….wirtschaftlich ist es warscheinlich ein zuemlicher murks einen 2020 etron zu kaufen um 31000€….2-3 Jahre später gute 60-80 tsd km mehr, ist er warscheinlich nichts mehr wert…..denke ich…wenn er mal gute 150k am Tacho hat….

Warum sollte er dann nichts mehr Wert sein? Der e-tron ist ein gutes e-Auto. Wenn man ihn richtig fährt kommt man ohne zu kriechen 320-380 km weit. Was man da aktuell für 31.000€ bekommt, ist auch mit 150tkm noch gut. Wenn Du dagegen Leistungsmäßig vergleichbaren Verbrenner kaufst, würde ich meine Hand für die Gesundheit des Motors nicht ins Feuer halten.

Tja...schwieriges thema....Weiß auch nicht was da besser ist....

Was ist dazu eure Meinung.....Ein 55iger mit mehr KM oder ein 50iger mit weniger KM, dafür "gesünderer" Akku?

Ähnliche Themen

Würde n 55er ab Baujahr 01.2021 nehmen da bei denen die Batterie von LG zu Samsung gewechselt wurde und die „besser“ sein soll.

Um es einfacher zu halten, alles was in der VIN an 10er Stelle ein „N“ hat. Das ist dann Modelljahr 2022.

Zitat:
@Cliffbanger schrieb am 15. August 2025 um 20:39:24 Uhr:
Würde n 55er ab Baujahr 01.2021 nehmen da bei denen die Batterie von LG zu Samsung gewechselt wurde und die „besser“ sein soll.
Um es einfacher zu halten, alles was in der VIN an 10er Stelle ein „N“ hat. Das ist dann Modelljahr 2022.

"Soll besser sein" ? Sagt wer? In wie fern? Reichweiten technisch?

Also in der VIN soll die 10 Stelle ein N sein? Dann hat er eine Samsung Batterie?

Edith: Ich habe jetzt gelesen beim durchblätterm...das die LG besser waren, da sie eine höhere Ladekurve hielten, aber sonst gibts keine merkbare Unterschiede!!

Die meisten 55iger in der Preisklasse 30-33K sind BJ 2020.....

Eigentlich heißt es meist, die LG Batterien sind besser, weil sie langsamer degradieren sollen.

Von der Preis-Leistung finde ich e-tron unschlagbar. Wo bekommt man sonst so einen schönen, komfortablen Wagen für ~30000€?

Allerdings würde ich nur einen 55er nehmen. Nicht wegen mehr Leistung, auch 313PS sind mehr als ausreichend. Alleine wegen größerer Batterie, weil zu viel Reichweite gibt es nicht. Im Winter wird der Wagen zu einem Schluckspecht, im Vergleich zu Sommer ca. +30-35% mehr Verbrauch. Ich glaube, da wird man mit einem 50er nicht froh sein, vor allem wenn man nicht nur Kurzstrecke sondern ab und an auch Langstrecke fährt.

Von dem Rückruf mit möglichen Defekten in der Batterie sind e-tron bis Baujahr 03/2022 betroffen. Man kann also nicht pauschal sagen, ab 2021 wirst du davon verschont sein.

Zitat:
@kotakpay schrieb am 15. August 2025 um 21:09:59 Uhr:
Eigentlich heißt es meist, die LG Batterien sind besser, weil sie langsamer degradieren sollen.
Von der Preis-Leistung finde ich e-tron unschlagbar. Wo bekommt man sonst so einen schönen, komfortablen Wagen für ~30000€?
Allerdings würde ich nur einen 55er nehmen. Nicht wegen mehr Leistung, auch 313PS sind mehr als ausreichend. Alleine wegen größerer Batterie, weil zu viel Reichweite gibt es nicht. Im Winter wird der Wagen zu einem Schluckspecht, im Vergleich zu Sommer ca. +30-35% mehr Verbrauch. Ich glaube, da wird man mit einem 50er nicht froh sein, vor allem wenn man nicht nur Kurzstrecke sondern ab und an auch Langstrecke fährt.

Hoffentlich schafft der 55iger aber trotzdem auch im winter 250KM real....sonst wirds echt etwas eng :(

Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 15. August 2025 um 21:12:10 Uhr:
Hoffentlich schafft der 55iger aber trotzdem auch im winter 250KM real....sonst wirds echt etwas eng :(

Kommt auf die Fahrweise drauf an.

Ich fahre mit meinem 55er im Winter einen Mix aus ca. 100km Autobahn (130 Tempomat), 25km Bundesstraße (105 Tempomat) und 5km Stadt, jeweils hin und zurück, also 260km. Daheim lade ich ihn auf 100% und komme mit ca. 13-15% zurück. Im Sommer sind es dann ca. 8-10% mehr SoC bei Rückkehr. Das gilt aber nur für Langstrecke, beim täglichen Pendeln gönnt er sich im Winter schon spürbar mehr wegen der Heizung.

Ich fahre am e-tron von Beginn an 255/50 Ganzjahresreifen auf 20“ Felgen. Mein aktueller Langzeitverbrauch siehe Screenshot.

Verbrauch

Das kann ich auf jeden Fall mal verneinen, dass die Samsung Zellen schneller degradieren sollen!

Ich habe einen 2022er S, und als ich ihn mit 36.000 km gekauft habe, hatte die Batterie noch 100 % SoH.

Es kommt immer darauf an, wie du mit dem Auto umgehst.

Zitat:
@kotakpay schrieb am 15. August 2025 um 21:24:04 Uhr:
Kommt auf die Fahrweise drauf an.
Ich fahre mit meinem 55er im Winter einen Mix aus ca. 100km Autobahn (130 Tempomat), 25km Bundesstraße (105 Tempomat) und 5km Stadt, jeweils hin und zurück, also 260km. Daheim lade ich ihn auf 100% und komme mit ca. 13-15% zurück. Im Sommer sind es dann ca. 8-10% mehr SoC bei Rückkehr. Das gilt aber nur für Langstrecke, beim täglichen Pendeln gönnt er sich im Winter schon spürbar mehr wegen der Heizung.
Ich fahre am e-tron von Beginn an 255/50 Ganzjahresreifen auf 20“ Felgen. Mein aktueller Langzeitverbrauch siehe Screenshot.

OK, danke...ja...die Reichweite ist schon etwas wenig im Winter. Aber der Langzeitverbrauch mit knapp 22 KWh schreckt mich wieder nicht....!! Da wird ihm der Sommer rausreissen.

Da musst du ja bei den 260 KM einen Verbrauch von gut 30 KWh haben im Winter?

Hmm....Wie weit kommen den ähnliche Autos im Winter?

Zitat:
@IronJustice schrieb am 15. August 2025 um 21:30:19 Uhr:
Das kann ich auf jeden Fall mal verneinen, dass die Samsung Zellen schneller degradieren sollen!
Ich habe einen 2022er S, und als ich ihn mit 36.000 km gekauft habe, hatte die Batterie noch 100 % SoH.
Es kommt immer darauf an, wie du mit dem Auto umgehst.

Jaa...ganz ehrlich ist es mir egal ob er LG oder Samsung Zellen hat. Was ich bis jetzt so gesehen habe haben alle 202iger Etron 55 mit ca 70-100 KM beim Akku ausmessen um die 92-96 % Leistung. also voll okay wie ich finde!

Nein, 30kWh/100km sind es nicht. Ehrlich gesagt weiß ich das gar nicht mehr, wie viel das sind. Ich schaue immer auf SoC, weil es mir wichtiger ist.

Die Aussage, dass LG Zellen haltbarer sein sollen, kommen aus dem Tesla Lager. Da die Fahrzeuge deutlich älter sind, hat man dort festgestellt, dass die LG langsamer degradieren sollen als Samsung.

Mein e-tron hat jetzt mit 6 Jahren und 120tkm 92% SoH.

Deine Antwort
Ähnliche Themen