Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4960 Antworten
Ja angeblich um die 4,80m
Der Ladevorgang beim Q8 jetzt ist spitze,..... mal sehen wieviele Minuten/Sekunden der Q6 dann schneller lädt 😉
Wenn er wirklich die zweigeteilten Scheinwerfer bekommt, dann ist für mich das Aussendesign.....😰
Design vom Q6 steht ja schon fest - siehe die Flut an YT Videos vor 2-4 Wochen.
Vorteil ist auf alle Fälle die neue 800V Plattform und das es halt eine “echte” EV Plattform ist. D.h fast etron Innenmaße bei kürzeren Aussenabmaßen.
Ich warte aber treudoof auf den A6 etron Avant. Schon alleine da bis dahin (hoffentlich) die Software wirklich fertig sein sollte…
Also der Q4 hat noch viele Kinderkrankheiten, unbedingt den Q8 nehmen, wenn der wirtschaftliche Schaden für euch nicht allzuhoch ausfällt.
Ich würde auch am liebsten von meinem MYJ22 auf den Q8 etron gehen 😉 Aber da ist der wirtschaftliche Schaden doch sehr groß 😁
Der Q8 etron ist gekauft. Schickes Ding mit fast Vollauststattung. Habe einen vergleichbaren Probe gefahren. Was für ein Unterschied zum Q4. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ichse77 schrieb am 15. August 2023 um 16:37:18 Uhr:
Der Q8 etron ist gekauft. Schickes Ding mit fast Vollauststattung. Habe einen vergleichbaren Probe gefahren. Was für ein Unterschied zum Q4. :-)
Cool!
Habt ihr Fotos gemacht?
https://www.youtube.com/watch?v=zkMIZBTTltA
Weniger Kaufberatung, aber interessant fand ich es schon, da hat einer die 95kWh Batterie zerlegt.
Habe meinen in Madeirabraun Metallic in Volllackierung und mit Optikpaket schwarz bestellt und überlege momentan ob ich nicht auf Mythosschwarz Metallic ändern soll. In zwei Beiträgen habe ich gelesen, dass Mythosschwarz total kratzempfindlich sein sein soll. Daher zwei Fragen:
Sind das Mythosschwarz und die schwarzen Kunststoffelemente am Grill, Heck (Diffusor?) und unten in den Türen Ton-in-Ton oder gibt es da auffällige Unterschiede? Nehme an, dass diese schwarzen Dekorelemente uni-farben sind sich vom metallic noch immer absetzen?
Gibt es schon Erfahrungswerte zur Empfindlichkeit von Madeirabraun metallic, vielleicht auch im Vergleich zu Mythosschwarz? Auto soll im Winter kommen also vermutlich hohe Waschfrequenz aber der Handwasch-Typ bin ich nicht, möchte aber trotzdem ein schön glänzendes Auto.
Zitat:
@AchtungHuPe_x schrieb am 5. September 2023 um 14:22:36 Uhr:
Habe meinen in Madeirabraun Metallic in Volllackierung und mit Optikpaket schwarz bestellt und überlege momentan ob ich nicht auf Mythosschwarz Metallic ändern soll. In zwei Beiträgen habe ich gelesen, dass Mythosschwarz total kratzempfindlich sein sein soll. Daher zwei Fragen:Sind das Mythosschwarz und die schwarzen Kunststoffelemente am Grill, Heck (Diffusor?) und unten in den Türen Ton-in-Ton oder gibt es da auffällige Unterschiede? Nehme an, dass diese schwarzen Dekorelemente uni-farben sind sich vom metallic noch immer absetzen?
Gibt es schon Erfahrungswerte zur Empfindlichkeit von Madeirabraun metallic, vielleicht auch im Vergleich zu Mythosschwarz? Auto soll im Winter kommen also vermutlich hohe Waschfrequenz aber der Handwasch-Typ bin ich nicht, möchte aber trotzdem ein schön glänzendes Auto.
Bei der S-Line Edition ist das Grill exakt in Wagenfarbe lackiert. Die hast du ja offensichtlich nicht gewählt, da es die nicht in Kombination mit Madeirabraun gibt. Wieviel Kontrast das ohne ist, kann ich nicht genau sagen (obwohl ich mir einen mythosschwarzen Q8 e-tron mit Optikpaket Schwarz angesehen habe), aber Schwarz ist eben Schwarz. Da muss die Sonne schon im richtigen Winkel auf die richtige Stelle blitzen, damit sich das voneinander abhebt.
Wir hatten bis vor 1,5 Jahren einen A6 in mythosschwarz. Der war nicht wirklich anfällig(er) für Kratzer, allerdings sah er einfach immer dreckig aus. Wir wohnen außerhalb, viele bewirtschaftete Felder rundherum, dreckige, staubige Straßen, Rapspollen in der Blüte usw. Wirklich Schwarz war der A6 eigentlich nie. ;-)
Unser jetziger A6 ist florettsilber. Der sieht, zumindest aus 2-3m Entfernung, immer sauber aus. Absolut unempfindlich.
Ob das Madeirabraun jetzt wirklich viel besser ist als das Mythosschwarz, wage ich zu bezweifeln, denn das Braun ist ja schon auch sehr, sehr dunkel. Wenn dir das Schwarz besser gefällt, nimm es.
Wir standen zwischen der Wahl Mythosschwarz oder Daytonagrau und haben uns für Grau (mit Optikpaket Schwarz) entschieden. Einfach weil es optisch unempfindlicher ist.
Habe auch Madeirabraun ,S-Line und Optikpaket schwarz plus bestellt.
Mal etwas Anderes als das ewige Schwarz oder Grau.
Alles Geschmacksache,wird aber bestimmt optisch gut aussehen.
Bekomme das Fahrzeug im November.
Mythosschwarz habe ich auch. 10 Minuten nach der Waschanlage sieht der wieder schmutzig aus. Empfindlich ist er auch. Ich hätte lieber beim ursprünglichen weiß bleiben sollen.