Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4813 weitere Antworten
4813 Antworten

Es gibt nur ein AC-Ladegerät im Auto, dessen Zuleitungen auf beide Seiten gehen, die Ladegeschwindigkeit ist also bei beiden Anschlüssen gleich.
Must-haves ist nen schwieriges Thema. Denn letztlich bezieht sich fast alles auf die Optik oder die Assistenzsysteme und da hat jeder unterschiedliche Ansprüche. Das einzige, was mir da pauschal einfällt, ist Akustikglas, alles andere ist eine Frage des Budgets und der persönlichen Bedürfnisse.
Was ich defintiv nicht wieder nehmen würde, ist das Digitale Matrix Licht, komplett überteuert für die wenigen Zusatzfunktionen. Selbst das normale Matrixlicht würde ich vielleicht weglassen und nur bei Bedarf im Winter dazu buchen, da ich selten Nachts fahre.

Die 22kW hätte ich gerne gehabt, aber Audi hat sich mit der Verfügbarkeit ewig Zeit gelassen. Ich lade zu 95% zu Hause, aber wenn ich mal auswärts AC lade, muss es meistens schnell gehen und auch Zuhause kommt es immer wieder mal vor, dass ich nochmal schnell irgendwo hin muss und dann von den schnarchigen 11kW aufgehalten werde.

Vielen Dank! Vielleicht noch eine konkrete Frage: Wie bewertet ihr die Sitze - Seriensitz vs. Sport vs. Komfortsitz?

Also ich finde die digitalen Außenspiegel richtig richtig gut. Neulich erst wieder im Starkregen damit gefahren und man hat in den Bildschirmen einfach alles genau so gesehen, als ob es gar nicht regnen würde. Hab auch mal ein Video gemacht.

Am besten du machst mal ne Probefahrt mir einem Etron mit digitalen Außenspiegeln.

Wenn sie Ordnungsgemäß funktionieren, haben sie Vor-und Nachteile. Richtig spaßig wirds aber, wenn sie nicht richtig funktionieren.

Ähnliche Themen

Ja da gab es mal Probleme mit, soll aber schon deutlich besser sein jetzt. Und Garantie hat man ja eh. Würde es für die ganzen Vorteile auf jeden Fall in Kauf nehmen. Aber da hat ja, wie bei jeder Sonderausstattung, jeder seine eigene Meinung.

Zitat:

@Mav28 schrieb am 13. Mai 2023 um 09:37:18 Uhr:


Vielen Dank! Vielleicht noch eine konkrete Frage: Wie bewertet ihr die Sitze - Seriensitz vs. Sport vs. Komfortsitz?

Hatte in meinen Audis schon alle durch. Am besten sind die jetzt gewählten Komfortsitze. Lassen sich einfach sehr gut einstellen. Kosten aber halt auch schon ziemlich viel Geld, wenn man das komplette Programm nimmt. Und keine Angst vor der Optik, real schauen die wesentlich besser aus, als im Konfigurator.

Sportsitze mit Leder im Sommer würde ich tatsächlich nicht mehr nehmen, hab da doch regelmäßig geschwitzt. Würde dann auf Alcantara gehen.

Aber du musst die wirklich probieren, jeder empfindet das anders. Da brauchst du im Netz nicht groß schauen. Zum Händler und in jeden reinsetzten, alles andere bringt bei Sitzen nicht. Ist halt auch die Frage ob duch 2 Meter groß und ein Lauch oder eher zu klein für dein Gewicht bist.

.jpg

@Mav28 hier meine subjektive Empfehlung:

  • Akustikglas - wenn ich schon “lautlos” unterwegs bin, dann möchte ich auch die Außengeräusche (die dadurch präsenter sind) soweit wie möglich minimieren
  • Tourpaket - ich fahre die meiste Zeit damit (wenn nicht gerade eine kurvige Strecke ansteht) und bin dadurch viel entspannter. Egal ob kurze oder lange Strecken
  • rechter Ladeport - ich lade tatsächlich zu ~90% an diesem. Hängt aber natürlich von deinem Ladeverhalten ab: zu Hause Wallbox links oder rechts, wenig AC & viel HPC etc
  • Ablagepaket - Cupholder hinten und vor allem die Box im Unterboden im Kofferraum + Kofferraumnetz
  • 360 Grad Kameras - der Q8 e-tron ist recht groß, da hilft immer wieder der Blick nach vorne, auf die Räder etc. und ich parke regelmäßig nach vorne ein wo es um jeden Zentimeter geht

Jetzt kommen Extras die ich beim nächsten Auto wieder nehmen würde und vorher nicht hatte:

  • Head-Up Display - und dieses weniger wegen der angezeigten Geschwindigkeit.Hier checke ich immer wieder ob der Audi die Spurführung auch aktiv nutzt / nutzen kann (grüne vs. weiße Linien)
  • beledertes Armaturenbrett - mir gefiel die Maserung vom Kunstleder überhaupt nicht (war bei einem meiner Pakete dabei)
  • Beduftung - gut, das Thema gibt sich mit der Zeit, aber wenn ich 2-3 Jungs nach dem Sport bei mir im Auto habe ist diese Funktion die Rettung 😉

Klasse, vielen vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und eure Erfahrungswerte!

Wenn Du noch kleine Kinder hast oder öfters Personen hinten mitfahren, dann sind die beleuchteten Gurtschlösser sehr zu empfehlen. Die gibts es aber nur, wenn man glaube ich die hinteren Seiten Airbags mit dazu nimmt. Die sind auf jeden Fall nicht in einem Beleuchtungspaket mit dabei.

@ruditb - ja. Sind im Seitenairbag Paket dabei (habe ich) und im Rear Sense (?)

Also ich bereue das ich das Head Up Display nicht genommen habe 🙁
Da das mein erstes Elektro Auto ist, muss ich ständig runter in den Tacho schauen, da ich die Geschwindigkeit nicht mehr so gut einschätzen kann! Es ist halt anders geräuschlos zu fahren 😉 Beim Verbrenner und Hybrid konnte man es noch anhand der Motorgeräusche einschätzen, beim e-tron tue ich mich echt schwer... Da sind schnell mal 15-20 km/h innerorts zu viel drauf.

Zitat:

@audicle schrieb am 13. Mai 2023 um 11:23:30 Uhr:


@Mav28 hier meine subjektive Empfehlung:
  • Akustikglas - wenn ich schon “lautlos” unterwegs bin, dann möchte ich auch die Außengeräusche (die dadurch präsenter sind) soweit wie möglich minimieren
  • Tourpaket - ich fahre die meiste Zeit damit (wenn nicht gerade eine kurvige Strecke ansteht) und bin dadurch viel entspannter. Egal ob kurze oder lange Strecken
  • rechter Ladeport - ich lade tatsächlich zu ~90% an diesem. Hängt aber natürlich von deinem Ladeverhalten ab: zu Hause Wallbox links oder rechts, wenig AC & viel HPC etc
  • Ablagepaket - Cupholder hinten und vor allem die Box im Unterboden im Kofferraum + Kofferraumnetz
  • 360 Grad Kameras - der Q8 e-tron ist recht groß, da hilft immer wieder der Blick nach vorne, auf die Räder etc. und ich parke regelmäßig nach vorne ein wo es um jeden Zentimeter geht

Jetzt kommen Extras die ich beim nächsten Auto wieder nehmen würde und vorher nicht hatte:
  • Head-Up Display - und dieses weniger wegen der angezeigten Geschwindigkeit.Hier checke ich immer wieder ob der Audi die Spurführung auch aktiv nutzt / nutzen kann (grüne vs. weiße Linien)
  • beledertes Armaturenbrett - mir gefiel die Maserung vom Kunstleder überhaupt nicht (war bei einem meiner Pakete dabei)
  • Beduftung - gut, das Thema gibt sich mit der Zeit, aber wenn ich 2-3 Jungs nach dem Sport bei mir im Auto habe ist diese Funktion die Rettung 😉

Abgesehen von der Beduftung die ich nicht kenne, kann ich es unterschreiben.

Zitat:

@Mav28 schrieb am 13. Mai 2023 um 07:39:23 Uhr:


ich darf bald einen neuen Wagen konfigurieren

Das hört sich für mich ein bisschen nach Firmenleasing in. Falls doch Privatkäufer: Mir wurde von allen vier Händlern mehr oder weniger dringend empfohlen die Garantieverlängerung mit dazu zu nehmen - ängstlich habe ich es dann auch auf die Liste gesetzt.

Sitze sind super wichtig, unbdingt ausprobieren und ev. auch zu anderen Händlern gehen, falls Deiner nicht alle herzeigen kann. Mir haben zB die S-Line Sitze gar nicht gepasst.

HUD möchte ich nicht mehr missen, ebenso 360° Perspektive, Querverkehrswarner, ACC, elektr. Kofferraumklappe mit Gestensteuerung, Akustikglas. Mehr in die Kategorie Luxus fallen dann so Sachen wie helle Ledersitze mit Heizung, Lüftung & Massage, beheiztes Lenkrad, belederte Armaturenoberfläche, Holzeinlagen, ...

Zitat:

@AchtungHuPe_x schrieb am 13. Mai 2023 um 13:27:08 Uhr:



Zitat:

@Mav28 schrieb am 13. Mai 2023 um 07:39:23 Uhr:


ich darf bald einen neuen Wagen konfigurieren

...
Mir wurde von allen vier Händlern mehr oder weniger dringend empfohlen die Garantieverlängerung mit dazu zu nehmen - ängstlich habe ich es dann auch auf die Liste gesetzt.
...

Das ist bei jedem Fahrzeug von Audi zu empfehlen!

Ob hochgezüchtete Motoren wie Audi 3.0 TDI mit Bauteilschwächen (z.B. Lagerschalen, Öldruck & LongLife nach 100TK) oder Hochvolt-Elektrotechnik (Akku, Motor) und gerne als Dauerläufer Panoramadach seit dem ersten Q7 2007.

Konkurrenten wie Hyndai/Kia oder Telsa sind da viel weiter und bieten viel längere Werksgewährleistung. Audi nur bei den zugekauften Akku-Modulen, aber nicht bei dem Antrieb.

Die Abhängigkeit zum Herstellern und Hochpreiswerkstätten bei den HV-Komponenten ist recht hoch.

Ich hätte mal das Tourpaket nehmen sollen, das ärgert mich. Wir haben noch einen 2er Gran Tourer, nutzen aber bei größeren Fahrten inzwischen nur noch den ETron. Ansonsten bin ich mir meiner Konfiguration sehr zufrieden und würde folgendes auf jeden Fall wieder nehmen: Akustikverglasung, B&O-Hifipaket, Individual-Kontursitze mit braunem Leder (super!), Lenkradheizung, Privacy Verglasung, Umgebungskameras (extrem hilfreich!), Matrix LED, orange Bremssättel (sieht bei schwarzem Auto klasse aus).
Nicht mehr nehmen würde ich das HUD, das nutze ich kaum und ist vergleichsweise teuer. Und das Ambiente Lichtpaket plus ist anfangs eine nette Spielerei, aber letztendlich belässt man es doch bei einer Einstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen