Audi Q7 viele Mängel bitte um Hilfe!!!!!
Hallo Leutz,
habe mir letzes Jahr ende Dezember ein Audi Q7 S-Line bestellt,
den habe ich nach langen warten ende April in Ingolstadt abgeholt. War auch alles Super nach ca 2000 km fing alles an
1.die Gummi Dichtungen kamen aus den Türen, 3 von 4.
wurde behoben!!!
2.Das Amaturenbrett machte vorne Rechts geräusche(ein knarren und quitschen)
wurde behoben!!!
das ganze dauerte 3 Wochen weil niemand wußte wo es her kam und der Herr im Werk,der solche fälle bearbeitet hatte Urlaub. Gut wie gesagt nach ganze 3 Wochen bekamm ich mein Auto wieder!Der Freundliche hat das a- brett komplett raus gehabt usw es war vorne im Auto nix mehr drin!
Habe das Auto abgeholt und er hat mir auch alles erklärt was die gemacht haben und und und , ist hier auch im forum beschrieben worden (METTAL AUF METTAL in der Rechten A-Säule). (3/4 Tank Leer gefahren und 500 km mehr auf dem Tacho.
So weit so gut.
Ich traute meinen Augen nicht, wo ích ins auto eingestiegen bin!!
Das S-line Leder Lenkrad war und Total abgeschrammt und das S-Line Zeichen genauso.
Der Lichtsensor der vorne auf dem A-Brett saß (von der Clima tronic) viel die ganze zeit wieder raus,saß nicht fest drin!!!
Beide A-Säulen verkleidungen waren unten beschädigt(Stoff kaputt) vom a-brett ausbauen.
Habe das sofort beanstandet, ich solte mich mal nicht so anstellen und die verhältnisse mal sehen sagte mir der freundliche meister bei audi!!! Was für verhältnisse?????? ist ein neues auto,war vorher alles nicht da!!!
nach langen hin und her war er bereit die Säulen verkleidungen und den Sensor neu zu machen, bloß das Lenkrad wären die niemals gewesen !!! Ich bin einen Schritt weiter und zum Chef gegangen, der wiederum sagte mir das das alles nicht könnte usw. Nach langen hin und her sagte er das er sich was überlegt!!! Es kam und kam nix. nach 4 Wochen.
habe mich dann da wieder gemeldet.Lenkrad würden die nun endlich Tauschen.(Es wurde 2 wochen später alles fertig gemacht)
So weit so gut.
in der Zwischenzeit kam dann noch das
3. Bei dem Fahrer-Airbag waren aus einmal Risse im Chrom Ring (Nicht das Audi Zeichen sondern der Ring darum)
die Sollbruch stellen vom Airbag sind heraus gekommen,nach dem das bei uns im Norden ein Tag Richtig Warm war.
haben denen das dann auch noch gesagt, kein Problem so etwas darf nicht sein machen wir mit den anderen Sachen zusammen fertig.
ca. 10 Tage Später( Also gestern) nach dem Alles fertig war ,
viel der Licht Sensor(Climatronic) schon wieder Raus,
das Gitter was auf dem A brett sizt klappert,
das Armaturenbrett quitscht und knarscht auf der LINKEN seite nun,
die türpappe fahrerseite klappert beim Music hören.
So das müßte jetzt alles gewesen sein!!!
Ich finde das Auto Spitzenmäßig,möchte immer wieder ein Q7 fahren bloß den den ich jetzt habe macht nur noch ärger!!!
Was habe ich für möglickeiten beim Händler?????
Was würdet ihr machen,ehrlich!!!
Danke, schon mal für eure Antworten und Bemühungen.
Beste Antwort im Thema
heyyyyy!
meinst du nicht, dass die Liste in einem Thread reicht???? kann dich ja verstehen, habe auch schon eine 2007er Quh gewandelt, aber bitte schreib deine mängelliste jetzt nicht in jeden "Mängelthread".
danke!
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ex_Stern
[...]
im übrigen vibriert meine tür, wie bei patrick, ebenfalls beim musikhören. ein neues türelement ist momentan leider nicht lieferbar 🙁
Ah, noch ein Leidensgenosse! Ist es bei Dir auch die Fahrertür? Ich war schon dreimal damit beim Freundlichen. Der letzte Versuch endete damit mir den Wagen zurückzugeben und die Balance auf die rechte Seite zu drehen: "Jetzt vibriert nichts mehr..."! Schade, dass ich Abends keinen mehr dort gekriegt habe... oder war es besser? Ich hätte nicht schlecht Lust die Karre einfach zu wandeln, aber ich finde die Q7 ansonsten einfach nur gut!
Wenn das Problem bei jemanden Behoben wurde, würde ich mich über Hinweise freuen.
Viele Grüße
Markus
Also als es bei mir auf einer Seite stärker vibriert hatte, wurde die Tür einfach nur noch ein bisschen mehr "ausgestopft" und dann war gut...
Jetzt mus ich aber mal dummdrein fragen, hab Ihr das Bose-Soundsys. oder nur das normale DSP von Audi, dass es bei Euch in der Fahrertür so dröhnt? Beim Bose- Soundsys. darf es auf keinen Fall dröhnen, beim DSP bin ich mir da nicht so sicher, sollte es auch nicht, aber in jedem Fall nicht so tolle.
JGOK
Habe das DSP.
Ähnliche Themen
Na ja bei voller Lautstärke klappert da bei mir immer nur gerade das Gerümpel was in den Türablagen liegt, deshalb herrscht dort bei mir Ablageverbot, sonst hab ich noch nichts von klappern bemerkt. Hab auch nur das DSP, hatte mal in nem A4 Bose und war nicht so überdurchschnittlich begeistert.
Q7 Baujahr 9/2006
JGOK
Ich habe das Bose-System! Für die Kohle sollte da eigentlich nichts scheppern - vor allem bei Zimmerlautstärke...
habe bose und bisher wohl glück gehabt - kein klappern - nur abundzu wenn ich meine türablagen mal wieder zugemüllt habe,
bzw. mangels möglicher alternativen in der "großen" kuh, die cd-hüllen da reingesteckt habe
Also, ich habe das Bose-System, und das Scheppern in der Fahrertür war dermaßen stark, das etwas basslastigere Musik nicht zu ertragen war.
Nachdem ich dies (zweimal) reklamiert habe, ist das Scheppern jetzt weg (haben wohl die Tür mit Dämmmaterial aufgefüllt).
Allerdings habe ich hier noch eine Frage an die Bose-Spezies:
Ist es eigentlich normal, das die Lautstärke nach oben sehr begrenzt ist.
Laienhaft würde ich das in etwa so ausdrücken:
"lauter als laut geht nicht, sehr laut ist nicht einzustellen"
Gruß
Guido
Da muß ich Dir als alter DJ mal was erklären, wenn ein Klang so extrem rein und sauber ist empfindet das Ohr erst den Ton als schlecht wenn dieser anfängt zu schwingen (zu Klirren) und dadurch unsauber wird (Klirrfaktor bei Verstärkern genannt) bis dahin könnte man aufdrehen bis das Trommelfeld platzt und es würde es bis dahin noch nicht einmal merken. Wissenschaftlich belegt!!
Auch das DSP ist an Lautstärke genau bis dahin schön, ab einem bestimmten Zeitpunkt hörst Du aber von selbst auf die Bässe usw. zuzusteuern.
Den besten Klang den ich in einem Auto bis jetzt gehört habe ist schon die B&O hat aber den gleichen Effekt. Nach laut kommt taub.
JGOK
Zitat:
Original geschrieben von wolf-edv
.....
Ist es eigentlich normal, das die Lautstärke nach oben sehr begrenzt ist.
Laienhaft würde ich das in etwa so ausdrücken:
"lauter als laut geht nicht, sehr laut ist nicht einzustellen"Gruß
Guido
Hi, das ist das Bose Leid, denke ich! Hatte das System schon vorher im 6er, wobei es nunmehr in der Quh besser, beziehungsweise vom Raum her besser genutzt wird. Das schlimme an Bose ist, so hat es mir zumindest mein Freundlicher beim A6 erklärt, dass das Bose Verstärkersystem aktiv in die Klangverläufe eingreift...(bin Laie, daher an die Freakz die Formulierung zu entschuldigen). Das bedeutet zum Beispiel, dass wenn Du ein basslastiges Lied hast, dann wird ab einer gewissen Lautstärke die Frequenz(?) abgesenkt, wobei die Mitten und Höhen gleich bleiben. Das führt gerade dazu, dass wenn du ein basslastiges Lied ganz laut hörst, dann irgendwann der SUB weg ist, bzw. gedämpft wird und du nur noch die Höhen und Mitten laut hörst. Im Gegensatz dazu verstärkt Bose allerdings auch schon im geringen Lautstärkebereich die Bassbereiche um dem "Ruf" gerecht zu werden.
Aus diesem Grund hast Du nie ein klares Klangbild, da gerade im lautern Bereich einige Frequenzen verändert werden.
@JGOK In der Tat B&O ist der absolute Hammer. Hatte das Vergnügen dies bei einem B&O Händler im A8, oder S8 zu hören. Es war der absolute Wahnsinn. Gerade bei B&O kommt nach laut eben nicht taub, da der Klang total entspannt und rein ist....wobei es in der Tat natürlich immer zu laut gibt....aber B&O greift nicht elektronisch in das Klangbild des Liedes ein. Bin auch im häuslichen Bereich ein absoluter B&O Freak, toll was die machen. Sieht gut aus und klingt sensationell....wenn da nicht der Preis wäre :-((((
andy
Ich habe mich sowohl im vorigen A4 als auch im jetzigen Q7 immer gegen das Bose entschieden. Nach dem Probehören höre ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen DSP und Bose hören, im Gegenteil, da ich nicht allzu laut Musik höre empfinde ich DSP sogar als klarer im Klang.
Das B&O System im A8 durfte ich schon mal hören - ja, DAS ist eine deutliche Klangverbesserung. Sie hat aber auch ihren Preis...😁
Übrigens bauen (für meine Ohren) vor allem Lexus und Jeep (sic!) hervorragende Audio-Systeme ab Werk ein. Solltet Ihr mal reinhören...😁 Das Mark Levinson System im LS 600h durfte ich mal live erleben - wow...😁
Allerdings sind auch Audiosysteme für Limousinen einfacher zu entwickeln und abzustimmen als für Kombis oder gar SUVs. Bei den Riesen-Resonanzräumen gehen viele (auch B&O) einfach den Weg, die schlechte Klangverteilung einfach durch noch mehr Druck auszugleichen. Zumindest beim B&O im Q7 ist das m.E. ziemlich in die Hose gegangen...
Dem ist von mir nicht's hinzuzufügen besser kann man seine persönliche Erfahrung nicht ausdrücken...
Daume nach oben
JGOK
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
.........Zumindest beim B&O im Q7 ist das m.E. ziemlich in die Hose gegangen...
Schon gehört?
Zitat:
Original geschrieben von jamido
Schon gehört?Zitat:
Original geschrieben von Dennie
.........Zumindest beim B&O im Q7 ist das m.E. ziemlich in die Hose gegangen...
Autsch, wenn man schneller tippen kann als denken...🙁
Sorry, ich meinte natürlich BOSE im Q7. Mea Culpa...🙂
@ dennie
wollte dich grad mal beneiden.....