Schlüssel geht nicht mehr/ löst nur jede 15 Sekunden aus

Audi Q7 2 (4M)

Hallo

ich habe seit 5 Tagen folgendes Problem mit meinem Audi Q7 3.0 TDI 2016 Baujahr:

Am Morgen ging ich zum Auto und wollte die Tür öffnen und merkte dass dies nicht möglich war, was jedoch mit Keyless Go immer klappte. Dann hab ich den Entriegeln Knopf auf dem Schlüssel gedrückt und es passierte wieder nix. So dass ich den Notschlüssel benutzen musste. Seit dem Tag haben beide Funkschlüssel nur noch in absoluten Einzelfällen das Auto entriegeln/verriegeln können. Das darauf folgende Problem ist dass das Auto nicht starten will wenn er keinen Schlüssel erkennt, und er erkennt wohl keinen Schlüssel. Dann legt man den Schlüssel ja auf die angegebene Fläche und dann funktioniert es auch.
Nachdem das passiert ist, habe ich bei beiden Schlüsseln die Batterien gewechselt (Varta) und es mehrmals an verschiedenen Tagen ausgetestet. Jedoch immer bisher ohne Erfolg. Die kleine rote Leuchte blinkt beim Betätigen auch aus. In den Fahrzeuginformationen steht geschrieben dass 2 Schlüssel angelernt sind. Ich habe auch mehrmals versucht den Schlüssel wieder zu verbinden, indem ich den "Wiederanlernen vorhandener Funkschlüssel nach einem Batteriewechsel" Prozess durchgekaut habe.

Bitte um eure Hilfe was ich da tun kann. Soll ich die Schlüssel neu anlernen oder liegt der Defekt am Fahrzeug, da er den Schlüssel im Fahrzeug auch nicht mehr erkennt.

24 Antworten

Hört sich blöd an ist aber so.
Ich hatte das Problem auch vor einem Monat mit Varta Batterien.
Diese Batterien entsprechen schon einer neuen EU-Richtline und sind mitt einem Bitterstoff beschichtet.
(soll das Lutschen der Batterien durch Kinder verhindern)
Leider ist dieser Bitterstoff leicht isolierend.
Nachdem ich die Batterien feucht abgewischt hatte, funktioniert alles bestens.

Nicht wundern, nur staunen.

Zitat:

@SPV1160 schrieb am 30. Mai 2024 um 16:05:10 Uhr:


Hört sich blöd an ist aber so.
Ich hatte das Problem auch vor einem Monat mit Varta Batterien.
Diese Batterien entsprechen schon einer neuen EU-Richtline und sind mitt einem Bitterstoff beschichtet.
(soll das Lutschen der Batterien durch Kinder verhindern)
Leider ist dieser Bitterstoff leicht isolierend.
Nachdem ich die Batterien feucht abgewischt hatte, funktioniert alles bestens.

Nicht wundern, nur staunen.

Ich war schon fast am staunen. Leider hat das auch nicht geklappt.

Was komisch ist, ist dass die Tastenbetätigung alle 20 Sekunden etwa angenommen wird. Also wenn ich einmal verriegeln drücke und danach mehrmals wieder/ oder auch entriegeln, dann klappt es nicht. Aber nach so 20, manchmal auch 30 Sekunden funktioniert es. Es kommt mir auch so vor, als würde es nur funktionieren wenn ich etwas weiter weg vom Auto bin, so 5-6 Meter.

Fahr mal in eine andere Gegend. Vielleicht hast du vor Ort elektromagnetische Störungen. Es reicht, wenn du 500 m weiter fährst. Und mach dein Handy aus. Nur mal so zum Testen...

Zitat:

@Twinni schrieb am 30. Mai 2024 um 17:25:41 Uhr:


Fahr mal in eine andere Gegend. Vielleicht hast du vor Ort elektromagnetische Störungen. Es reicht, wenn du 500 m weiter fährst. Und mach dein Handy aus. Nur mal so zum Testen...

Danke dir für den Tipp, das habe ich auch probiert. Vergeblich. Ich denke echt der Signalempfänger im Auto ist kaputt. Ich weiss jetzt nicht wie das technisch genau aufgebaut ist aber es ist ja echt seltsam dass beide Funkschlüssel zur gleichen Zeit dieselben Probleme machen. Bin echt verzweifelt

Ähnliche Themen

Mir ist was sehr seltsames aufgefallen:

Je weiter ich weg bin, desto eher wird die Betätigung angenommen und das Auto reagiert. Wie kann das sein?

Liegt irgendwas im Auto rum, was stört? Ein defekter Handsender für die Garage oder ein Funkthermometer? Alles was funken könnte muss außer Reichweite.

Zitat:

@Twinni schrieb am 31. Mai 2024 um 10:28:04 Uhr:


Liegt irgendwas im Auto rum, was stört? Ein defekter Handsender für die Garage oder ein Funkthermometer? Alles was funken könnte muss außer Reichweite.

Ich werde später mal wieder im Auto schauen und melde mich dann. Danke dir

Zitat:

@FurkanG schrieb am 31. Mai 2024 um 10:34:26 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 31. Mai 2024 um 10:28:04 Uhr:


Liegt irgendwas im Auto rum, was stört? Ein defekter Handsender für die Garage oder ein Funkthermometer? Alles was funken könnte muss außer Reichweite.

Ich werde später mal wieder im Auto schauen und melde mich dann. Danke dir

Ich habe nachgeschaut und es lag nichts drin was funken könnte. Das macht mich echt verrückt.

Wenn man weiter weg vom Auto war, sodass es außer Funkreichweite ist und dann zum Auto geht und es aufschließen will, funktioniert der Schlüssel zu 95% beim ersten Mal. Es ist echt sehr komisch.

Einzelne Sicherungen entfernen von allem was Funken könnte...

Ich habe es nun gelöst. Für alle die es interessiert oder ähnliches erlebt haben:

Ich habe alles ausprobiert was im Forum genannt wurde und leider hat nix davon zum Erfolg geführt. Als ich mein Problem dann einem befreundeten Kfz Mechatroniker geschildert habe, meinte er mir stumpf dass dies ein sporadischer Fehler sei und ich einmal die Autobatterie für 15min abklemmen soll, da dann eine Art Neustart durchgeführt wird. Und siehe da es hat geklappt. Der Schlüssel bzw die Keyless Go Funktion klappt wieder wie früher und alles funktioniert. Kein lästiges Schlüssel rausholen mehr. Bin sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen